• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nahaufnahmen vom Auge

  • Themenersteller Themenersteller Gast_311008
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_311008

Guest
Hallo, der User Interspieder und ich dachten uns einen Sammelthread über Augenbilder zu beginnen. Es sollte sich ausschließlich um menschliche Augen handeln und diese sollten aus der Nahaufnahme zu sehen sein. Also keine Haare, Ohren, Nase etc. Crops sind natürlich auch okay.
Toll wäre es, wenn jeder noch die praktische Umsetzung, Objektiv, Bearbeitung und alle Kameradaten (wenn nicht als Exif) dazu schreibt.

Weiter sollten jeden Tag maximal 1 Bild pro User eingestellt werden, und die vorigen Posts der anderen User kritisiert, gelobt usw. werden.



So jetzt mal zu meinem Bild:
Da ich leider kein Schwenkdisplay an der Eos 1100D habe, musste ich die Kamera vor mich stellen und so in das Objektiv schauen, dass der Autofokus scharf stellte. Ich weiß dass, es eine dumme Variante ist, aber vielleicht hat mir hier ja jemand eine gute Idee um das ganze zu verbessern :)
Mein verwendetes Objektiv war das Tamron 180mm Macro.
Aufgenommen wurde in RAW und in Photoshop geschärft und entrauscht.

Würde mich freuen wenn Viele mitmachen und Ihre Augen zeigen ;)

Beste Grüße Tommy & Interspieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich bin der oben genannte Interspieder, und ich will euch mal meine "Technik" vorstellen, wie ich mein Auge ablichtet habe. Die ist etwas gewöhnungsbedürftig und braucht viel Geduld, ist aber für jeden umsetzbar.

Man braucht:
  1. 2 Objektive mit unterschiedlicher Brennweite (ich benutze gerne 50mm und 135mm)
  2. ein Blitzgerät oder eine andere starke Lichtquelle
  3. Liveview
  4. ein Klappdisplay, oder falls nicht vorhanden einen (Schmink)Spiegel
  5. viel Geduld und Experimentierfreude

Man nehme nun die Kamera und schließt das Objektiv mit der größeren Brennweite an. In meinem Fall das Pentax SMC-K 135 2.5.
Nun legt man die Kamera auf einen Tisch oder einen anderen Untergrund, der stabil ist und setzt das andere Objektiv andersrum vorne dran. Die Frontlinse des Objektivs mit der kleineren Brennweite (in meinem Fall Pentax SMC-M 50 1.4) zeigt nun zur Kamera!
Jetzt beginnt der knifflige Teil.
Zunächst bringt man alles in Position. Das Klappdisplay wird umgedreht, sodass man vor der Kamera die Schärfe auf dem Liveview überprüfen kann und das Blitzgerät wird so ausgerichtet das es das Auge beleuchtet.
Nun bringt man sich oder sein Model vor die Kamera- Jenachdem wie hoch die Ablage ist kann man das im stehen machen, oder im sitzen wenn die Ablage niedriger ist (z.B. Tisch).
Ich gehe mal davon aus das man sein Auge selbst fotografieren möchte: Man bringt sich also in Position, und "sucht" erstmal solange bis man irgentwas entdeckt. Man muss langsam mit dem Kopf vor und zurückgehen, da der Autofokus mit dem davorstehenden Objektiv nicht funktioniert (hab ich zum. nicht ausprobiert)
Wenn man nun irgentetwas entdeckt hat, sei es nun ein Haar oder sonstwas tastet man sich langsam Richtung Auge.
Hat man dieses Gefunden, sucht man genau die Position an der das Auge direkt im Fokus liegt. Hier spielt jeder mm eine Rolle!
Ist das Auge im Fokus, betätigt man den Auslöser und macht das Foto.
Wenn man mit einem Blitzgerät arbeitet kann man nun noch die Lichtstärke einstellen, bzw. die Blende an der Kamera um ein gut belichtetes Bild zu erhalten.

Falls man kein Klappdisplay hat kann man sich mit einem Spiegel behelfen der hinter der Kamera an ein paar gestapelte bücher gelehnt ist. Klappt eigl. ganz gut :)

Durch den hohen Vergrößerungsfaktor (135/50=2,7!) enstehen beeindruckende Bilder.

Wenns noch Fragen gibt immer her damit- Ich würde mich freuen eure Variationen und eure Augen zu sehen! Jedes Auge sieht anders aus, und gerade diese kleinen Details die man so im Leben nicht sieht (bzw. man kommt nicht so nah an die Person dran ;)) finde ich sehr interessant!

Unten seht ihr ein Beispiel meiner Arbeit, wenn ihr wollt kann ich ein ein Foto machen wie es aussieht wenn man alles aufgebaut hat mit Kamera, Blitzgerät und Spiegel :D

lG Inter

Kommentar entfernt - Yenlo


Leben von Details von Interspieder auf Flickr

PS: @Tommy
Mir gefallen sehr die Lichtreflexe in den Augen, wobei ich diese vllt. etwas reduzieren würde. Frag mich aber nicht wie :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist wirklich eine Methode auf die ich im Leben nicht gekommen wär, muss ich sofort ausprobieren! Mir fehlt nur noch ein Schminkspiegel. Leider merkt man zu spät für was alles ein Schwenkdisplay gut wäre, die nächste Kamera wird eins haben :D

Gruß Tommy

PS: @Interspieder: Die Reflexe kamen dadurch, dass ich noch keinen Blitz habe und deswegen meine Tischlampe 4-5cm neben meinem Auge hatte :D Wie ich diese weg bekomme weiß ich leider selber nicht, aber ich werde in den nächsten Tagen neue Aufnahmen testen und die Ergebnisse mitteilen ;)
 
Habe jetzt extra einen Spiegel im ganzen Haus gesucht und auch einen gefunden^^ Damit kann ich auch endlich mal mit manuellem Fokus arbeiten. Habe aber nur 1 Objektiv verwendet, da mir das 180mm Macro reicht :)

Bearbeitung wieder RAW in Lightroom leicht nachgeschärft und gecropped.

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte achtet auch hier auf die Netikette! Beiträge wie "langweiliges Thema" oder entsprechende Retourkutschen haben hier nichts zu suchen und werden entsprechend moderativ gewürdigt.

Sonnige Grüße
Christian
 
@ Interspieder

ich finde die Methode echt interessant, aber irgendwie brauch ich da noch ein paar Angaben von dir :D

Deine Vorgehensweise hast du ja schon beschrieben, aber:
1. muss man dann nicht von dem vorderen Objaktiv (das, dass verkehrtrum ist) die Blende noch per hand aufhalten?
2. Brauch ich daür noch irgendeine befestigung, dass ich die Objektive aufeinanderschrauben kann, oder genügt es wennn ich sie einfach voreinander lege, oder so?
3. wie die Objektive einstellen? Beide erstmal auf unendlich oder beide wild durcheinander stellen? Einen schärfepunkt wirds mit sicherheit irgendwo geben?

Ich frage, weil ich auch sowas machen will, gibt bestimmt einen geilen Bildschirmhintergrund. Wenns was wird, dann stell ichs natürlich hier auch mal rein ;)

Gruß, Micha
 
Hey, ich helf gern :)

Also:
1. Bei meinen Objektiven ist die Blende immer ganz auf, wenn man das Objektiv abnimmt-Bei Objektiven ohne Blendenring wirds wahrscheinlich schwierig, oder man muss eben noch irgentwie den Blendenhebel betätigen damit sich die Blende öffnet.

2. Ich habe keine Befestigung- Du kannst die Objektive also einfach voreinander legen/stellen. Wird natürlich etwas wackeliger und unsicherer, bei einer kleinen Berührung kann das Objektiv was vorne steht schon anfangen wegzurollen :lol: Ist aber eigentlich weniger dramatisch.

3. Soweit ichs ausrpobiert habe ist die Fokusstellung der beiden Objektive nicht wichtig: Der Fokuspunkt verändert sich nicht, da der Vergrößerungsfaktor fix ist und nicht veränderbar ist (außer man benutzt eine andere Brennweite, z.B. 135mm und 28mm: Dort verändert sich dann der Fokuspunkt, dieser lässt sich aber nicht durch drehen des Fokusrings verändern)

Falls du was anderes feststellen solltest würde ich mich über eine Berichtigung freuen.

Freue mich schon auf deine Bilder!

lG Inter
 
Finde den Thread sehr interessant. Weiter so :top:
...
Müssen ja nicht immer fliegende Untertassen als Motiv herhalten :D
...
So und jetzt *duckundwech! OT aus :D

Spitzen geschnitten - Yenlo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Franziska so seh ich das auch :) hät ich nicht die (blöde^^) Regel mit einem Bild pro Tag aufgestellt, würde ich schon ein neues Bild zeigen :)
Und hoffentlich versuchen sich auch mal ein paar andere User an ihren Augen. Mich würden vor Allem grüne und blaue Augen interessieren ;)

Gruß Tommy
 
Noch einmal deutlich: Bitte haltet Euch an die Vorgaben des TO für diesen Thread. Unsachliche Beiträge werden entfernt.
 
Das heutige Bild zeig ich weniger wegen der Iris, als der Hornhaut. Für alle die gedacht haben die Hornhaut ist schön flach und rund:

RAW aufgenommen in Lightroom leicht nachbearbeitet.
Das Bild wurde leicht schräg aufgenommen und eigentlich sollte der Fokus ja auf der Iris sitzen aber (zum Glück) hat es nicht geklappt. Das Ergebnis hat mich selber verwundert, woher die ganzen Dellen kommen :D

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nich mehr welche Variante ich probiert habe bei dem Bild. Entweder Interspiders oder einfach mein Tokina 100mm Makro.
Mich stören die Blitzreflexe sehr, hab aber noch nich rausgefunden wo ich die Blitze am besten plaziere damit ich die Reflexe nich mit drauf habe.

Edit.: Habe ein 75-300mm an der Cam gehabt und davor eins mit 50mm Brennweite.


Mein Auge von metaller_one auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja mal interessant aus. Bei der großen Linse sieht man, dass du mit BLitz gearbeitet hast. Bei meiner Dauerbeleuchtung bekomme ich das nicht hin. Welche Augenfarbe haben denn deine Augen jetzt genau? Ich sehe hier teile von Rot, Grün und Blau :D

Diese 2 Objektiv Methode gefällt mir auch echt gut, sobald ich mal wieder 2 habe, muss ich es mal testen^^

Gruß Tommy
 
Das sieht ja mal interessant aus. Bei der großen Linse sieht man, dass du mit BLitz gearbeitet hast. Bei meiner Dauerbeleuchtung bekomme ich das nicht hin. Welche Augenfarbe haben denn deine Augen jetzt genau? Ich sehe hier teile von Rot, Grün und Blau :D

Diese 2 Objektiv Methode gefällt mir auch echt gut, sobald ich mal wieder 2 habe, muss ich es mal testen^^

Gruß Tommy

Multicolored^^

Ne eigentlich sehn meine Augen grün aus. Aber da sieht man mal wie sich die AUgenfarbe eigentlich zusammensetzt.
Ich habe jetz auch 2 Softboxen mit Dauerbeleuchtung. Vllt mach ich nochmal eine Testreihe wenn ich lust habe.
 
Hallo, hab heute auf die schnelle von einem Freund das Auge fotografiert. Leider waren so gut wie alle Bilder verwackelt da ich heute zwecks Klausur und Kaffees sehr zittrige Hände habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, super Bild und vor Allem dein Auge, ist das bearbeitet oder hast du so einen braunen Strich im Auge? :D Hast du es mit einem Macro fotografiert?

Anbei auch noch ein neues von mir, fand es ganz sehenswert dank der netten Spiegelung. was mir dabei wieder aufgefallen ist: ich brauch unbedingt einen externen Blitz :D

Aufgenommen mit dem 100mm Macro von Canon durch einen Spiegel im MF fokussiert.

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten