Hi,
also als Vollblutaquarianerin und auch ein wenig bewandert in Sachen Aquarienfotografie, werd ich hier mal ein bissl senfen....
Blitzen wird den Fisch absolut nicht stören und ist auch notwendig, wenn du eine gute Studioaufnahme haben möchtest. Wer da behauptet, daß Blitzen schlecht für die Augen der Fische ist, hat einfach keine Ahnung davon...
Goldfische sind aber dafür auch gute Modelle, die sowas nicht krumm nehmen, die fühlen sich sogar in einem Transportbeutel wohl und klemmen nicht oder verlieren Farbe und werden blaß, das passiert bei vielen anderen Arten nämlich schon.
Der Transportbeutel sollte schon der Größe des Fisches angepaßt sein. Ich weiß ja nun nicht, wie groß der Fisch ist, also kann ich da auch nicht wirklich eine Größenempfehlung abgeben.
Achte darauf, daß das Becken der Zwischenhälterung beim Fotografieren gut abgedeckt ist, Goldfische springen gerne aus den Becken raus. Sauerstoffversorgung ist gut und notwendig. Halt das Becken aber auch eher ein wenig dunkel, Dunkelheit wirkt beruhigend auf Fische.
Den Fisch bitte zwei Tage vor dem Shooting nicht mehr füttern, der kackt sonst das Zwischenhälterungsbecken und auch den Transportbeutel voll und im Becken ist das nicht grade gut ohne Filterung und im Transportbeutel siehts einfach nicht gut aus. Zwei Tage deshalb, damit der Darm des Fisches leer ist. Keine Angst Fische verhungern nicht, selbst wenn man zwei Wochen auf Urlaub fährt, ist es besser die Fische nicht zu fütter bzw. füttern zu lassen, denn das gibt meist einen sog. Supergau im Becken, wenn das jemand macht, der davon keine Ahnung hat.
Fische zeigen nämlich immer an, daß sie hungrig sind und Goldfische ganz besonders....
Zum Transportbeutel noch..... der sollte wie gesagt groß genug sein für den Fische und zu einem Drittel mit Wasser und zwei Drittel mit Luft gefüllt sein. Laß Dir vielleicht von einem Zoohändler zeigen, wie man so einen Beutel richtig verschließt. Man dreht oben ordentlich fest zusammen, damit der Beutel schön prall ist. Dann zwei starke Gummiringe nehmen und drummachen, die Lasche, die oben bleibt dann umknicken und nochmals mit dem Gummringen fixieren.
Nun wünsche ich gutes Gelingen und ein angenehmes und streßfreies und vor allem trocknes Studioshooting. Wär neugierig auf ein Bild davon, wär schön, wenn Du uns eins zeigen würdest.