• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 450D allround Objektiv gesucht

chris95er

Themenersteller
hallo leute
ich habe mir zusätzlich gestern eine EOS 450D für 260€ geschossen alles dabei fast neu das Gerät..
Nun suche ich noch ein universal objektiv welches ich zu tele und makros als immerdrauf für kleines geld anschaffen kann.....
da kamera gebraucht, kann das objektiv auch gerne gebraucht sein....
 
AW: Canon EOS 450D allround objektiev gesucht

Deine Beschreibung ist etwas dürftig.

Was willst Du photographieren und wieviel Geld willst du ausgeben?

Ein Objektiv für alles wirst Du mit befriedigender Qualität nicht finden.
 
AW: Canon EOS 450D allround objektiev gesucht

Schau doch mal im Biete-Bereich was man da so findet für kleines Geld und dann sage uns mal was dir da so vorschwebt.
 
AW: Canon EOS 450D allround objektiev gesucht

Benutze doch mal die Foren-Suche mit dem Begriff "Immerdrauf".
Da gibt es einige Leute, die bereits das selbe Problem wie du hatten und für die es zahlreiche Antworten gab.
 
ein universal objektiv welches ich zu tele und makros als immerdrauf für kleines geld anschaffen kann
Jetzt fehlen nur noch hohe Lichtstärke und ein potenter Bildstabilisator und du bist bei unserer aller Traumobjektiv angelangt! :D

Im Ernst: Wenn du wenig Geld ausgeben möchtest, musst du irgendwo Abstriche machen, was wohl keine überraschende Auskunft sein dürfte. Am ehesten wird das der Makro-Bereich sein, denn es gibt zwar ein paar billige Teles von Tamron und Sigma, die "Macro" in der Bezeichnung führen, aber die sind nicht der Rede wert; ein echtes Makro-Objektiv ist in aller Regel eine Festbrennweite (und kostet ein paar Euro).

Für den Rest klingt es so, als sei ein Super-Zoom für dich das Passende (bestimmte fotografische Gewohnheiten oder der Wunsch einer möglichst guten Abbildungsleistung lese ich aus deinem Eingangspost jedenfalls nicht heraus). Da wären dann das Canon EF-S 18-200mm oder das Tamron 18-270mm PZD als mögliche Kandidaten zu nennen. Am besten gehst du mal in einer Großstadt zu einem gut sortierten Fotohändler und probierst ein paar Super-Zoomer aus ...

Gruß Jens
 
Also ich hab' als immerdrauf das Sigma 18-125mm OS HSM.
Die Verarbeitung ist (soweit ich das sagen kann) der Hammer.
Das 18-135mm von Canon wirkt dagegen wie Lego.
Das Sigma ist auch ein Makro und fokussiert ab 35cm wirklich sauber.
Als Objektiv für einen Zweitbody sollte das sicherlich nicht die schlechteste Wahl sein.
Meins habe ich Anfang des Jahres für 245€ neu gekauft, also auch Preislich sehr nett :)
 
Also ich hab' als immerdrauf das Sigma 18-125mm OS HSM.
Die Verarbeitung ist (soweit ich das sagen kann) der Hammer.
Mmh, ganz ok trifft es wohl eher.

Das Sigma ist auch ein Makro und fokussiert ab 35cm wirklich sauber.
Ist es nicht, der Abbildungsmaßstab ist 1:3,8.

Meins habe ich Anfang des Jahres für 245€ neu gekauft, also auch Preislich sehr nett :)
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Objektiv wirklich in Ordnung, das würde ich auch so sehen.

Gruß Jens
 
danke für die vielen antworten.
da ich ein EF 75-300 f/4-5,6 IS USM
und ein 18-55 IS kit objektiv zur verfügung habe
denke ich wird ein objektiv mit makro schon interessant sein.
währe das objektiv welches PITBULL beschrieben hat eine überlegung wert??

ps. wohne in düsseldorf als meine anlaufstelle ist daher FOTO KOCH...........
hmmmmmm... wohlfühlatmosphäre ist anders..... und die fachliche seite.. naja die haben mir falsche gegenlichtblenden für meine objektive verkauft (muss ich noch umtauschen und bei amazon das richtige kaufen)
tja so wird der onlinehändler wohl nicht zu stoppen sein;-)
 
Ich bevorzuge in Düsseldorf Foto Leistenschneider (ich war immer in der Filiale in den Schadow-Arkaden). Service und Beratung sind top, und bei größeren Anschaffungen lässt sich auch erfahrungsgemäß noch etwas am Preis machen. Und welcher Online-Händler verpasst deiner Kamera erstmal eine kostenlose Sensorreinigung, bevor es ans Objektiv-Testen geht? (Ok, ich hatte mich auch für das EF 100-400mm L IS USM interessiert -- das machen die auch nicht immer ... :D )

Gruß Jens
 
währe das objektiv welches PITBULL beschrieben hat eine überlegung wert??

Ich hatte das Sigma 18-135 und anschließend das Canon 18-125 bevor ich beim Canon 17-85 gelandet bin.

Die beiden erstgenannten hatten mir zu viele CA's und im Weitwinkel zu viel Unschärfe im Randbereich.
Der Bildstabilisator vom Sigma war zudem dermaßen laut, dass er für Videaufnahmen total ungeeignet war. Man hat nur noch Brummen gehört. Darum bin ich dann zum Canon gewechselt, der im Vergleich wirklich leise ist.
 
Das Sigma ist auch ein Makro und fokussiert ab 35cm wirklich sauber.

Das stimmt so nicht ganz. Das Sigma hat eine gute Naheinstellgrenze, aber es ist kein "Makro". Es trägt dies nichtmal als Marketinggag im Namen.
Ein günstiges und gutes echtes Makro (1:1) wäre das Canon 60 2.8 oder das Tamron 60 2.0


Ich hatte das Sigma 18-135 und anschließend das Canon 18-125....

es gibt weder noch - es ist genau umgekehrt ;)


Wenn man schon ein 18-55 kit + 70-300 tele hat, würde ich persönlich dieses Sigma nicht als Ersatz dafür empfehlen. Das Sigma ist im Bereich 18-125 durchwegs schlechter als die beiden genannten Alternativen. Ich habe alle 3 bereits länger verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten