Roger66
Themenersteller
Hallo zusammen,
mich verfolgt schon über mehrere ACR-Versionen und nunmehr auch über 2 Bodies das Problem, dass die Raw-Entwicklung per ACR gesättigte Rottöne oft Richtung orange kippen lässt. RSE z.B. hatte im Vergleich immer das natürlichere Rot.
Das hatte ich an der 350D und nun auch an der 400D. Weil ich heute fast immer JPG+Raw mache, habe ich den direkten Vergleich. Das JPG kommt mit natürlichen Rottönen, während die gleiche Partie aus ACR in orange kommt.
Ich habe an der Cam und im ACR sRGB eingestellt.
Wenn ich in ACR unter Kalibrieren den Rot-Farbton auf -15 stelle, komme ich in etwa hin. Weil ich weder der Farb-noch der ACR-Crack bin, habe ich so Bedenken, dass ich mir durch die Änderungen vielleicht noch weitere Effekte einfange, die ich zunächst nicht erkenne.
Hat evtl. jemand dieses Rot-Problem schon zufrieden stellend lösen können, ohne an einer anderen Stelle Nachteile zu erleiden ?
mich verfolgt schon über mehrere ACR-Versionen und nunmehr auch über 2 Bodies das Problem, dass die Raw-Entwicklung per ACR gesättigte Rottöne oft Richtung orange kippen lässt. RSE z.B. hatte im Vergleich immer das natürlichere Rot.
Das hatte ich an der 350D und nun auch an der 400D. Weil ich heute fast immer JPG+Raw mache, habe ich den direkten Vergleich. Das JPG kommt mit natürlichen Rottönen, während die gleiche Partie aus ACR in orange kommt.
Ich habe an der Cam und im ACR sRGB eingestellt.
Wenn ich in ACR unter Kalibrieren den Rot-Farbton auf -15 stelle, komme ich in etwa hin. Weil ich weder der Farb-noch der ACR-Crack bin, habe ich so Bedenken, dass ich mir durch die Änderungen vielleicht noch weitere Effekte einfange, die ich zunächst nicht erkenne.
Hat evtl. jemand dieses Rot-Problem schon zufrieden stellend lösen können, ohne an einer anderen Stelle Nachteile zu erleiden ?