• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT ND-Filter am 9-18

HotShot

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mir einen Satz ND-Filter für mein UWW zulegen. Am liebsten mit für 58 mm Filtergewinde, damit ich sie auch am 14-150er nutzen kann. Kommt es durch einen Step up Ring zu Abschattungen am Rand bei 9 mm? Oder besser Filter mit 52 mm Filtergewinde nehmen?

Danke und Grüße
 
Ich würde annehmen, dass gerade die Kombination größerer Filter + Step-up-Ring weniger problematisch in Sachen Abschattungen ist, aber das kommt sicherlich auf den konkreten Adapter und Filter an.

Andererseits verwende ich auf dem 9-18 regelmäßig einen 52er Polfilter (slim), mit dem gibt es auch keine Probleme mit Abschattungen.
 
Danke curio, ich denke auch daß es so ist. Gibt es jemanden der das aus Erfahrung bestätigen kann?
Es ist auch eine Frage des Handlings denke ich, da man für den Step-up-Ring jedesmal die Geli abnehmen müsste.

Allgemeine Frage: Welcher Brennweitenbereich ist eurer Meinung nach besser geeignet für ND-Filter Landschaftsaufnahmen: 9-18 oder 14-150?
 
...Ich habe selbst mit einem Step-Up Adapter Probleme mit dem 9-18mm. Es ist extrem anfällig für Abschattungen. Problem ist nicht mal der 58mm Filter, nein, alleine der Adapter, der wirklich sehr schmal gearbeitet ist, reicht, um Abschattungen zu erzeugen... .
 
...Ich habe selbst mit einem Step-Up Adapter Probleme mit dem 9-18mm. Es ist extrem anfällig für Abschattungen. Problem ist nicht mal der 58mm Filter, nein, alleine der Adapter, der wirklich sehr schmal gearbeitet ist, reicht, um Abschattungen zu erzeugen... .

Sieht man die im verzerrungskorrigierten Bild, oder nur im RAW vor der Entzerrung?
 
...Da Lightroom ja eh gleich alles übernimmt, sieht man sie auch im korrigierten. Das passiert wirklich nur bei 9mm, aber es nervt halt ab und an. Man muss das Gewinde regelrecht reinquälen, um fast ans Optimum zu kommen... .
 
@ghooost: Sprichst du vom FT 9-18 oder dem MFT 9-18? Ich habe das MFT und gerade noch mal gezielt nach Bildern bei 9mm mit 52er Slim-Pol gesucht: Ich sehe da selbst im unkorrigierten RAW (verwende Photo Ninja) keine Abschattungen bei 9mm, und insbesondere auch keine schwarzen Ecken, wie ich sie bei filterbedingten Abschattungen erwarten würde. Sollte da dein Step-up-Adapter mehr auftragen als der Slim-Pol? :confused:
 
Bezüglich der Abschattung: mit einem normalen "breiten" Pol (52mm) hab ich bei 9mm am unteren Anschlag eine leichte Abdeckung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten