MariusW
Themenersteller
Hallo.
Ich werde mir in nächster Zeit auf jeden Fall das Canon EF 85mm 1.8 holen, allerdings stört mich daran, dass es eine recht lange Nahgrenze (85cm) und dabei einen recht kleinen Abbildungsmaßstab (1:7,7) hat. Ich möchte dieses Objektiv außer für Portraits und Available Light Situationen (wofür es ja wirklich spitze sein soll) nämlich auch gerne für (leichte) Nahaufnahmen von Blüten, Blättern, o.Ä. nutzen, weil ich die Lichtstärke dafür genial finde (geringe Schärfentiefe!).
Bisher habe ich meine Nahaufnahmen mit dem Kit gemacht, welches ja eine schöne Nahgrenze von 28cm und dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:3,6 hat. Im Prinzip sind die Ergebnisse nicht schlecht, aber das Kit ist so schrecklich lichtschwach und abblenden ist wegen der eher weichen Offenblende eh Pflicht. Ergo ist es mir zu schärfentief und so richtig rattenscharf ist das Kit auch nicht wirklich...
"Nackig" bildet mir das 85er also zu klein ab, daher hab ich mich ein wenig bezüglich Nahlinsen schlau gemacht und bin auf die Canon 250D gestoßen.
Ist die Kombination EF 85 mit 250D für mich sinnvoll? Da sie ja die Nahgrenze herabsetzt (tut sie doch, oder
), sollte der Abbildungsmaßstab auch größer werden, oder erzähl ich jetzt Quatsch
?
Ich möchte keine Makros mit Maßstäben von 1:2 oder mehr machen - der Maßstab vom Kit reicht mir eigentlich schon, aber ich möchte eben ein besseres Objektiv verwenden...
Ich würde mich über Anworten freuen,
Vielen Dank
Ich werde mir in nächster Zeit auf jeden Fall das Canon EF 85mm 1.8 holen, allerdings stört mich daran, dass es eine recht lange Nahgrenze (85cm) und dabei einen recht kleinen Abbildungsmaßstab (1:7,7) hat. Ich möchte dieses Objektiv außer für Portraits und Available Light Situationen (wofür es ja wirklich spitze sein soll) nämlich auch gerne für (leichte) Nahaufnahmen von Blüten, Blättern, o.Ä. nutzen, weil ich die Lichtstärke dafür genial finde (geringe Schärfentiefe!).
Bisher habe ich meine Nahaufnahmen mit dem Kit gemacht, welches ja eine schöne Nahgrenze von 28cm und dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:3,6 hat. Im Prinzip sind die Ergebnisse nicht schlecht, aber das Kit ist so schrecklich lichtschwach und abblenden ist wegen der eher weichen Offenblende eh Pflicht. Ergo ist es mir zu schärfentief und so richtig rattenscharf ist das Kit auch nicht wirklich...
"Nackig" bildet mir das 85er also zu klein ab, daher hab ich mich ein wenig bezüglich Nahlinsen schlau gemacht und bin auf die Canon 250D gestoßen.
Ist die Kombination EF 85 mit 250D für mich sinnvoll? Da sie ja die Nahgrenze herabsetzt (tut sie doch, oder


Ich möchte keine Makros mit Maßstäben von 1:2 oder mehr machen - der Maßstab vom Kit reicht mir eigentlich schon, aber ich möchte eben ein besseres Objektiv verwenden...
Ich würde mich über Anworten freuen,
Vielen Dank