• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85 1.8 + Nahlinse 250D sinnvoll?

MariusW

Themenersteller
Hallo.
Ich werde mir in nächster Zeit auf jeden Fall das Canon EF 85mm 1.8 holen, allerdings stört mich daran, dass es eine recht lange Nahgrenze (85cm) und dabei einen recht kleinen Abbildungsmaßstab (1:7,7) hat. Ich möchte dieses Objektiv außer für Portraits und Available Light Situationen (wofür es ja wirklich spitze sein soll) nämlich auch gerne für (leichte) Nahaufnahmen von Blüten, Blättern, o.Ä. nutzen, weil ich die Lichtstärke dafür genial finde (geringe Schärfentiefe!).

Bisher habe ich meine Nahaufnahmen mit dem Kit gemacht, welches ja eine schöne Nahgrenze von 28cm und dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:3,6 hat. Im Prinzip sind die Ergebnisse nicht schlecht, aber das Kit ist so schrecklich lichtschwach und abblenden ist wegen der eher weichen Offenblende eh Pflicht. Ergo ist es mir zu schärfentief und so richtig rattenscharf ist das Kit auch nicht wirklich...

"Nackig" bildet mir das 85er also zu klein ab, daher hab ich mich ein wenig bezüglich Nahlinsen schlau gemacht und bin auf die Canon 250D gestoßen.
Ist die Kombination EF 85 mit 250D für mich sinnvoll? Da sie ja die Nahgrenze herabsetzt (tut sie doch, oder :confused: ), sollte der Abbildungsmaßstab auch größer werden, oder erzähl ich jetzt Quatsch :o ?

Ich möchte keine Makros mit Maßstäben von 1:2 oder mehr machen - der Maßstab vom Kit reicht mir eigentlich schon, aber ich möchte eben ein besseres Objektiv verwenden...

Ich würde mich über Anworten freuen,
Vielen Dank
 
Mit einer 250D kann ich leider nicht dienen, aber ein Beispiel mit einer Novoflex Nahlinse haette ich anzubieten. (100% Crop, EF 1.8/85 bei f5.6, ISO 400)

klw
 
Also ich hatte die 250D auch mal kurz an meinem 85er probiert, ich komme nicht ganz so nah dran wie mit dem 70-200er (bei 200 und mit der 500D), aber wenn Du kein 200er hast würde ich Dir raten sie zu nehmen.
Die Qualität ist IMO gut.
Meine geht am Dienstag wieder zurück zu Computeruniverse (Es sei denn Du willst sie mit 5.- ? Nachlass)
 
Zur Qualität kann ich nicht sagen, nur denke daran: 250 bedeutet, das das Objektiv mit Nahlinse bei Einstellung auf Unendlich nur bis 25 cm vor der Nahlinse scharfstellen kann.
Eine Alternative wären Zwischenringe, laut Prospekt kommt man mit 12 mm auf 1:3,7-1:6,7, mit 25 mm auf 1:2,3-1:3.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
250 bedeutet, das das Objektiv mit Nahlinse bei Einstellung auf Unendlich nur bis 25 cm vor der Nahlinse scharfstellen kann.
Hmm... und wie schaut das mit der 500D aus? Kann die dann bis 50cm scharf stellen? Welchen Maßstab kriege ich dann mit der 500D?

@digifreak:
Vielen Dank für das Angebot, aber noch hab ich das Objektiv leider nicht :( Ich denke, ich werde zu meinem Fotohändler gehen und die Linse vor Ort austesten - ist wohl das Gescheiteste.

@klw:
Das schaut ja schon mal nicht schlecht aus - vielen Dank für das Foto!
 
Die 250D auf einem 85/1.8 gibt Dir einen Spielraum von ca. 1:3 bis 1:2.
Die von Dir angesprochenen "Nahaufnahmen" sind da schon ne echte Herausforderung :p
Mit einer 500D kämest Du auf ca. 1:3 bis 1:6 .. schon realistischer für die angedachten Einsätze.
Wirklich flexibel wärst Du damit erst mit einer Kombination beider Linsen. Der ganz große Vorteil beider Lösungen: Du verlierst praktisch kein Licht ud arbeitest weiter mit Offenblende 1.8.
Ein schöne Ergänzung/Alternative zu den Nahlinsen sind Zwischenringe. Mit den Canon-ZR sind z.B folgende Abbildungsmaßstäbe möglich:
12 mm: ca. 1:3,7 bis 1:6,6
25 mm: ca. 1:2,3 bis 1:3,1

Für knapp 100,- bekommst Du einen Zwischenringsatz (Kenko 12, 20 +36 mm) der dann mit dem 36er oder einer Kombination von 2 oder 3 Ringen bei Bedarf noch größere Maßstäbe ermöglicht. Der Nachteil der ZR-Lösung ist der auszugsbedingte Lichtverlust. Für das was Du an Anwendung schilderst aber scheinen mir Zwischenringe die flexibelste und beste Lösung .. alternativ würde ich zur 500D greifen. Dritte Möglichkeit wäre der etwas teurere Zukauf eines Telekonverters --> "Vergößerung" des Abbildungsmaßstabes um den TK-Faktor .. aber auch Lichtverlust in selbem Maße.

Gruß
Martin :)

ps Wenn Du dann über die ersten Ausgabenschocks für Canone und Erstgläser hinweg bist ... dann sprechen wir mal über die fantastischen Freistellungsmöglichkeiten der langen (180er) Makros bei relativ offener Blende .. oder was das 135er mit Zwischenringen so leistet .. oder oder oder <g> :p :p
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten