• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 85 1.8 - welche Nahlinse?

feldheim

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für mein Canon EF 85 eine Nahlinse zulegen.

Brauche ich da die 250D oder die 500D?

Lt. Suchfunktion müsste es eigentlich die 250D sein.

Wie siehts dann aus wenn ich noch einen Kenko 1,5 Konverter mit dazu nehme? Funktioniert die 250D dann immer noch oder brauche ich jetzt die 500D?

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Markus
 
Meistens werden Nahlinsen in Dioptrien angeboten, wobei gilt:

Brechzahl [Dpt] = 1/f

f = Brennweite in Metern

Das ist bei Unendlichstellung des Grundobjektivs dann auch die Motiventfernung, also:

Nahlinse 3 Dpt -> Brennweite 0,33m -> Bei Unendlichstellung des Grundobjektivs (egal welche Brennweite, also auch egal ob Konverter!) muß das Objekt 0,33m entfernt sein.

Die 250D hat meines Wissens nach eine Brennweite von 40cm, also 2,5 Dpt.
 
Also ich benutze Zwischenringe. Verringert den Abstand schon um einiges.
Nachteil an den Zwischenringen is natürlich da sie ganz schön Licht schlucken.
 
Hallo,
ich möchte mir für mein Canon EF 85 eine Nahlinse zulegen.

Brauche ich da die 250D oder die 500D?
Lt. Suchfunktion müsste es eigentlich die 250D sein.

Wie siehts dann aus wenn ich noch einen Kenko 1,5 Konverter mit dazu nehme? Funktioniert die 250D dann immer noch oder brauche ich jetzt die 500D?
Beide Nahlinsen funktionieren am 85/1.8! Die 500D ist schwächer, die 250D stärker. Auch in Kombination mit einem Telekonverter funktionieren beide.

Nimmst Du die 500D, so wird der maximale Arbeitsabstand bei 500 mm liegen und Du kannst mit dem 85/1.8 Abbildungsmaßstäbe von 1:0,17 bis 1:0,31 erzielen.

Bei der 250D musst Du bis mindestens 250 mm ans Motiv ran und erhältst Abbildungsmaßstäbe von 1:0,34 bis 1:0,5.

Mit dem Telekonverter bleiben die max. und min. Arbeitsabstände konstant und die Abbildungsmaßstäbe steigen um den Faktor des Telekonverters.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten