• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 1,8 mit Nahlinse vs. Cosina 100 Makro

Heathcliff

Themenersteller
Ich habe seit einiger Zeit das Canon 85 1,8 und die Nahlinse 250D. Es kam die Überlegung auf, ein richtiges Makro-Objektiv mit 100 mm Brennweite zu ergänzen, weil eine längere Brennweite ohne Stativ wohl schwer zu halten sei.

Damit der Einstieg in die Makro-Fotografie möglichst günstig beginnt, habe ich hier im Forum das Cosina 100 mm 3,5 AF gekauft.

Die Ernüchterung folgte, als mir auffiel, daß der Unterschied der Fotos zwischen dem 85er plus Nahlinse und dem Makro-Objektiv minimal sind. Also geht das Cosina direkt wieder in den Verkauf.

Meine Frage: ist der Unterschied in der "Nähe" zwischen den sonstigen Makro-Objektiven (Canon 100, Tamron 90, Sigma 105) ähnlich minimal, so daß ich in diesem Brennweitenbereich gar nicht mehr nachdenken muß?

Sollte man doch einfach die Spielerei "Retroadapter" weiter verfolgen?
 
Das Cosina kann auch nur 1:2.
Erst mit dem Vorsatzachromat erreicht es 1:1. Dieser ist nicht bei allen Ausführungen dieses Objektives dabei (Voigtländer, Cosina, Soligor, usw.)

Auch wenn die Abbildungsleistung nicht übel ist, ist die Haptik zum Schreien. Ich habe meines sehr schnell wieder verkauft und bin mittlerweile auf ein SIGMA 180 umgestiegen. Das spielt in einer anderen Liga.

Gruß
Brummel
 
habe seit einer Woche ein Cosina und bin nicht überzeugt - kann allerdings auch daran liegen, dass ich keine Makroerfahrung habe.

Es fokussiert jedenfalls (mit der Nahlinse) so gut wie gar nicht mit dem AF. Habe mit einer +10 Nahlinse und dem Kitobjektiv gleiches erreicht...

Wie ist es denn mit den Sigmas, Tamrons und Canons was das fokussieren betrifft ???
 
Der Vorsatzachromat war dabei und auch aufgesetzt. Mit dem Handling hast Du Recht: das ist tatsächlich "recht gewöhnungsbedürftig".

Trotz der 1:1 - Makro-Linse ist der Unterschied zwischen den Fotos des 85er und Makros minimal gewesen ...
 
Der Vorsatzachromat war dabei und auch aufgesetzt. Mit dem Handling hast Du Recht: das ist tatsächlich "recht gewöhnungsbedürftig".

Trotz der 1:1 - Makro-Linse ist der Unterschied zwischen den Fotos des 85er und Makros minimal gewesen ...

Näher ran :D

Das ist eben das, was du mit dem 85er nicht kannst. Und erst dadurch wird der Abbildungsmaßstab des Cosina grösser. Bei gleicher Entfernung ist der Unterschied nicht da.


Gruß
Brummel
 
Näher ran :D
Das ist eben das, was du mit dem 85er nicht kannst. Und erst dadurch wird der Abbildungsmaßstab des Cosina grösser.

Ich gebe zu, Du hast mich kurz erschreckt und habe soeben das Makro nochmal aufgesetzt. Aber: ich sehe nicht, daß ich wesentlich näher an das Objekt herankomme und damit den Abbildungsmaßstab des Cosinas vergrößere ... :confused:

Zumindest gleicht dieser "größere" Abbildungsmaßstab nicht die seltsame Haptik dieses Objektives aus ...
 
Als Cosina Makro Besitzer sag ich es mal so:
Wenn Du recht selten Makros machts oder erst einmal entdecken willst, ob die Makrowelt etwas für Dich ist, dann ist dieses Objektiv klasse und ist wesentlich günstiger als die Kombination EF85 + Nahlinse (ohne Frage das 85 spielt für normale Aufnahmen in einer ganz anderen Liga).
Willst Du Dich ernsthaft mit der Makrofotografie auseinander setzen, dann empfehle ich den Kauf eines "richtigen" Makros, sei es nun von Canon, Sigma, Tamron oder Tokina.

Für mich als einmal im Jahr-Gelegenheitsmakroknipser ist das Cosina sein Geld wert.
 
hallo
ich kann das Soligor/Cosina etc. mit einem älteren Tamron 2,5/90 Makroobjektiv mit Adaptall-Anschluss vergleichen und muss sagen, dass das Tamron schon deutlich besser ist. Aber da ich selbst Makro nur so ab und zu mache, tut es das Soligor momentan für mich. Das alte Tamron hat halt leider keine Springblende, was Aufnahmen aus der Hand schon sehr erschwert.
Ansonsten: ich habe auch schon überlegt, das 85er durch ein gutes Makro zu ersetzen, musste aber für mich schon früher feststellen, dass mir die 100mm Brennweite für normales Fotografieren nicht liegt. Schon vor Jahrzehnten hatte ich mal ein gutes Pentax 2,8/105 Objektiv und konnte mich mit der Brennweite nie so recht anfreunden, es wurde dann später durch ein 85er ersetzt, ein 135er kam noch dazu und die Welt war wieder in Ordnung. Logisch erklären kann man das wahrscheinlich genauso wenig wie den "goldenen Schnitt" in der Bildaufteilung. Es ist also eher eine Gefühlssache, ob einem eine bestimmte Brennweite liegt.
Ich bin jetzt etwas vom Thema abgekommen, aber es ging ja auch darum, ob man ein Objektiv durch ein anderes ersetzen solle.
Ich denke übrigens, dass man mit dem 85er sicher auch mit Zwischenringen ganz gute Nahaufnahmen hinkriegt, mit dem 85er Pentax ging das damals. Müsste ich mal ausprobieren.
Achim
 
Als Cosina Makro Besitzer sag ich es mal so:
Wenn Du recht selten Makros machts oder erst einmal entdecken willst, ob die Makrowelt etwas für Dich ist, dann ist dieses Objektiv klasse und ist wesentlich günstiger als die Kombination EF85 + Nahlinse (ohne Frage das 85 spielt für normale Aufnahmen in einer ganz anderen Liga).

Unbestritten kostet das 85er den dreifachen Preis des Cosina, - aber die Frage stellt sich mir ja nicht, weil ich das 85er + Nahlinse und das Cosina Makro zu Hause habe.

Die Frage ist, ob ich damit falsch liege, wenn ich sage, daß das 85er mit Nahlinse (nahezu) die Makro-Leistung des Cosinas ersetzt?!
 
Kannst Du mal bitte ein paar Bilder einstellen? Würd gern mal sehen, was mit der Kombination möglich ist.

Ich habe mal (auf die schnelle) ein paar Fotos im Garten gemacht. Ich muß eine Aussage von mir relativieren: es sind schon größere Abbildungsmaßstäbe mit dem Macro möglich. (lag an falschem Handling meinerseits :o )

Allerdings hier nun dennoch die Bilder im Vergleich. Eines mit der Nahlinse, ein Ausschnitt aus diesem Bild und ein Macro (leider leicht verwackelt, - da muß ich wohl noch üben?!)

Die Frage bleibt: lohnt das Cosina Macro mit 100 mm im Vergleich zum 85 mit Nahlinse?
 
Auch auf die Gefahr hin, daß Ihr mich für wankelmütig haltet, aber ich denke, ich werde (vorerst) das Cosina neben den anderen Objektiven behalten.

Ich habe heute zwei Makroaufnahmen (mit Stativ) gemacht. Das Original 1:1 (also ohne Beschnitt wie oben) scheint doch ausbaubar zu sein?!

Seht selbst und schreibt Eure Meinungen.
 
Ein paar Tipps:

ISO 1600 ist absolut unnötig fürs Stativ, Besser ISO 200 oder 100 verwenden.
Blende 16 ist hart an der Grenze zur Beugungsunschärfe am crop, besser bis max Blende 14 gehn.
2,5 Sekunden waren zu lang, das führt zu Überbelichtungen. Kürzere Belichtungen bei Tageslicht gelingen meist besser. Wichtig bei Nahaufnahmen ist auch die Spiegelvorauslösung, gerade wenn das Stativ oder die Mittelsäule nicht gerade zu den stabilsten gehört.
Auch mal den Autofokus ausschalten und manuel einstellen. Der Autofokus des Cosina ist grausam und nicht sehr zuverlässig.
Bild 1 ist unscharf, Bild2 überbelichtet aber Schärfe oke. Vor allem für das Cosina.


Gruß
Brummel
 
@Brummel:
danke für Deine Hinweise. Ich werde versuchen, sie bei den nächsten Fotos umzusetzen.

@all:
Hat noch jemand eine Meinung bezügl. 85er + Nahlinse vs. Cosina 100 Makro?
 
...............Auch mal den Autofokus ausschalten und manuel einstellen. Der Autofokus des Cosina ist grausam und nicht sehr zuverlässig.
..........................
Gruß
Brummel

Das kann ich nur unterstreichen. Sowohl an der 20D als auch an der 5D bekomme ich fehlerhaft eingestellte Bilder. Der Fehler ist sicher bei kleinen Blendenöffnungen, die man ja bei Makroaufnahmen sowieso braucht, nicht extrem, aber manuelles Fokussieren bringt bessere Ergebnisse.

Achim
 
Der Fehler ist sicher bei kleinen Blendenöffnungen, die man ja bei Makroaufnahmen sowieso braucht, nicht extrem, aber manuelles Fokussieren bringt bessere Ergebnisse.

Du denkst daran, dass die förderliche Blende bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 an einer Crop-Kamera um die 11 liegen dürfte? Somit sollte man zu kleine Blendenöffungen vermeiden.
Mir persönlich scheint das Cosina Makro bei Blende 8 am besten zu sein. Natürlich wird dann wieder die Tiefenschärfe kleiner...
 
Du denkst daran, dass die förderliche Blende bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 an einer Crop-Kamera um die 11 liegen dürfte? Somit sollte man zu kleine Blendenöffungen vermeiden.
Mir persönlich scheint das Cosina Makro bei Blende 8 am besten zu sein. Natürlich wird dann wieder die Tiefenschärfe kleiner...


Hallo
ob Blende 8 oder 11, da wirken sich die Fokusfehler nicht mehr besonders aus. Aber manchmal mache ich auch bei Bl. 4 Portraitaufnahmen, und da ist dann eben nicht der Punkt scharf, den man angepeilt hat. Ich benutze das Soligor am meisten mit manueller Einstellung.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten