• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 85/1.4 vs. 85/1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153561
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_153561

Guest
Hallo!

Ich habe gerade das System gewechselt und steige auch von Crop auf VF um.

Am Crop war eine meiner Lieblingslinsen ein 50/1.4er und nun suche ich ein Äquivalent für das Vollformat.

Die 85mm Brennweite sind schon perfekt (10mm mehr als das 50er am Crop), aber ob's wieder ein 1.4er werden soll, da bin ich mir nicht ganz sicher...

Die Schärfentiefe als Gestaltungsmittel ist bei einer VF im Vergleich zum 1,5er-Crop ja sowieso geringer, da sollte der Unterschied zum 50/1.4er am Crop nicht erheblich ausfallen (wie kann man hier eigentlich umrechnen)?

Andererseits sind 2/3 Blenden mehr Licht auch nicht unerheblich und das 85/1.4er könnte sich wunderbar als leichtes AL-Tele eignen.

Aber ist es den doppelten Preis wert?

Ich habe natürlich die SuFu bemüht doch keinen mir hilfreichen Beitrag gefunden.

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Danke,
Lensbert
 
ich spar diesen sommer aufs 1.4er.

billiger wirds wohl auch nicht nach erscheinen des nachfolgers, höchstens teurer, weil die produktion des alten eingestellt wird und das neue eventuell nicht schlechter wird. (vgl 50/1.4 G)

bald gehört das beste nikkor mir...

(na gut, über das 200/2 könnte man noch reden... :evil: )
 
@ Lensbert
Woran misst du den doppelten Wert?

Ich habe mich nach Probeshots aus Vernunftgründen für das 1.8 entschieden weil ich die 1.4 Blende nicht verwenden würde. Zu wenig Schärfentiefe, zu weich, zu starke CA´s (purple fringing). Das Bokeh ist beim 1.4 tatsächlich schöner aber ich war jetzt nicht bereit dafür 3mal soviel auszugeben. MIR war es das nicht wert.
Vielleicht kaufe ich es mir aber doch einmal entgegen jede Vernunft, einfach weil es ein schönes Teil mit unvergleichlicher Haptik ist.

lg
tom
 
Die Schärfentiefe als Gestaltungsmittel ist bei einer VF im Vergleich zum 1,5er-Crop ja sowieso geringer, da sollte der Unterschied zum 50/1.4er am Crop nicht erheblich ausfallen (wie kann man hier eigentlich umrechnen)?
Bei gleichem Abstand zum Objekt und angepaßter Brennweite (FX = DX x 1,52) machst Du bei FX die Blende ca. 1,1 Stufen zu für die gleiche Schärfentiefe. Einfach die Blendenzahl mit dem Cropfaktor multiplizieren, ergibt dann die gleiche absolute Blendenöffnung und damit die gleiche geometrische Schärfentiefe. 50/1,4 rechnet sich so in 76/2,1 um.
 
ich hab beide. den kauf des 1.4 ers hab ich nie bereut. das bokeh ist unvergleichlich und die schärfen(un)tiefe von 1.4 kann man bei ganzkörperaufnahmen durchaus brauchen. meine lieblingslinse für outdoor portraits.-
 
Bei gleichem Abstand zum Objekt und angepaßter Brennweite (FX = DX x 1,52) machst Du bei FX die Blende ca. 1,1 Stufen zu für die gleiche Schärfentiefe. Einfach die Blendenzahl mit dem Cropfaktor multiplizieren, ergibt dann die gleiche absolute Blendenöffnung und damit die gleiche geometrische Schärfentiefe. 50/1,4 rechnet sich so in 76/2,1 um.

Ahhh Danke!!
 
@ Lensbert
Woran misst du den doppelten Wert?

Ich habe mich nach Probeshots aus Vernunftgründen für das 1.8 entschieden weil ich die 1.4 Blende nicht verwenden würde. Zu wenig Schärfentiefe, zu weich, zu starke CA´s (purple fringing). Das Bokeh ist beim 1.4 tatsächlich schöner aber ich war jetzt nicht bereit dafür 3mal soviel auszugeben. MIR war es das nicht wert.
Vielleicht kaufe ich es mir aber doch einmal entgegen jede Vernunft, einfach weil es ein schönes Teil mit unvergleichlicher Haptik ist.

lg
tom

Absolute gute Entscheidung gewessen. Nicht weil ich auch 85mm 1.8 gekauft habe, sondern es hat sich mehrmals bestätigt egal was die andere denken. Das billige 85mm 1.8 ist auf jedem Fall Schärfer, weniger CA, bessere MFT Werte, leichter, Filterduchrmesser 62 statt 77 und vor allem 3 mal günstiger. Nur wegen etwas besserem Bokeh so viel zahlen?

Ich habe mit diesem Objektiv beste Erfahrung mit D300 gemacht, war mein absolutes Favorit. An D700 mach dieses Objektiv auch ganz gute Figur, aber 85mm gegen 127mm (durch Crop) ist ja eine kleine Unterschied. Top Objektiv für wenig Geld. :top:
 
Absolute gute Entscheidung gewessen. Nicht weil ich auch 85mm 1.8 gekauft habe, sondern es hat sich mehrmals bestätigt egal was die andere denken. Das billige 85mm 1.8 ist auf jedem Fall Schärfer, weniger CA, bessere MFT Werte, leichter, Filterduchrmesser 62 statt 77 und vor allem 3 mal günstiger. Nur wegen etwas besserem Bokeh so viel zahlen?

Ich habe mit diesem Objektiv beste Erfahrung mit D300 gemacht, war mein absolutes Favorit. An D700 mach dieses Objektiv auch ganz gute Figur, aber 85mm gegen 127mm (durch Crop) ist ja eine kleine Unterschied. Top Objektiv für wenig Geld. :top:

Das 85/1.8 ist schärfer und löst besser auf (MTF)? Die Testwerte bei Photozone sagen irgendwie das Gegenteil (zumindest <f4):

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kor-af-85mm-f18-d-review--test-report?start=1

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-85mm-f14d-review--test-report?start=1

Habe ich da jetzt was falsch verstanden?

*etwasverwirrt*

LG,
Lensbert
 
Das 85/1.8 ist schärfer und löst besser auf (MTF)? Die Testwerte bei Photozone sagen irgendwie das Gegenteil (zumindest <f4):

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kor-af-85mm-f18-d-review--test-report?start=1

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-85mm-f14d-review--test-report?start=1

Habe ich da jetzt was falsch verstanden?

*etwasverwirrt*

LG,
Lensbert

Das 85/1.8 löst im Zentrum schon ab Blende 1,8 über 1950 LW/PH auf. Das 85/1.4 ist erst bei Blende 2 überhaupt an diesem Grenzwert angelangt. Die Ränder erreichen beim 1.8 diese Auflösung ab Blende 4 und beim 1.4 überhaupt nie, egal wie weit angeblendet wird. Das 85/1.8 hat dort tatsächlich die bessere Aullösung im Labor.

Ich möchte aber auch sagen, dass das nicht im Widerspruch zur Erfahrung stehen muss, dass die Bilder vom 1.4 - so wie auf dem utopia link - trotzdem schärfer aussehen können, da ja nur ein geringerer Teil des Schärfeeindrucks von der physikalischen Auflösung abhängt, ein weitaus größerer Anteil hängt vom Kontrast und Helligkeitsverteilung ab.

lg
tom
 
Das 85/1.8 ist schärfer und löst besser auf (MTF)? Die Testwerte bei Photozone sagen irgendwie das Gegenteil (zumindest <f4):

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kor-af-85mm-f18-d-review--test-report?start=1

http://www.photozone.de/nikon--nikk...kkor-af-85mm-f14d-review--test-report?start=1

Habe ich da jetzt was falsch verstanden?

*etwasverwirrt*

LG,
Lensbert


Es ist so wie ich schon geschrieben habe. Der 85mm 1.8 ist besser, und auch MFT Werte zeigen das deutlich, besonders ab Blende 5,6 oder 8. auf der gleiche Seite www.photozone.de nur der Zeiss Planar 85mm 1.4 T besser als beide. Aber wenn man ganz genau anschaut, der 85mm 1.8 ist wieder ein Stück besser als 85mm 1.4. Und dieses Effekt haben wir oft gesehen z.B. nur 120 Euro teures 50mm 1.8 Objektiv ist ab gewisse Blende schärfer als viel teuerer 50mm 1.4 und 1.4 G. Und im Prinzip für mich ist klar. wie mehr Linsen drin sind desto besser müssen diese Linsen poliert sein, desto grösser ist die Anforderung zu jede einzelne Linse. Das Lich wird mehr mals durchgehend gebrochen, was bleibt von ihm wenn er z.B. nur 5 statt 13 oder 14 mal gebrochen wird? Ich bin Hobbyastronom und ich kenne diese Unterschiede sehr gut. Eine chinesische Linse aus BK7 (ED) mit Angaben besser als 1/4 Lambda (beugungsbegrenzt) wird trozdem besser als mehrere hoch Qualitative 4 nacheinander mit 1/16 Lambda.

z.B. Nikon AF-S 14-24 2.8 ist kein billiges Objektiv zumindest kein Snäpchen, seine Qualität kostet Geld. Die Ingenieure haben was geleistet, aber es heißt noch lange nicht, dass alles was Nikon versucht teuer zu verkaufen, muss gut sein. Und noch ein Beweis dafür ein von allen beliebter AF-S 70-200 2.8 VR

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page7.asp

auch dieses Objektiv wird sehr teuer verkauft vielleicht sein Preis ist gerechtfertigt, aber nur an DX Kamera Liefert diese Optik Qualität, welche von Anfang an für FX gedacht wurde. Nun auch hier sieht man sehr starke Vignetierung, total im Eimer an Ecken wenn nicht abgeblendet wird u.s.w. Natürlich die jenige die das Objektiv für 1700 Euro gekauft haben, werden nie zugeben "es war ein Fehlkauf". VR ist Top, AF ist schnell und so weiter, aber Rest? Ja klar kommt drauf an, wer was haben wollte, einer Bokeh, anderer AF, VR, Blende, Aussehen, Baulänge, Gewicht und optische Qualität? Vergessen? Denn genau um das eigentlich geht. Oder das ist auch nur die Frage der Vorliebe?

Es gibt definitiv spitzen Optiken von Nikon, aber der Preis welche wir dafür zahlen müssen ist oft nicht angemessen. Wobei sogar hier kann man sehr lange disskutieren. Eine Waschmaschine kann billig hergestellt werden z.B. durch billige Arbeitskräfte, durch automatische Fertigung, durch billige Materialen u.s.w. Aber eine Linse definitiv nicht. Jeder weist was am Ende raus kommt. Billig hergestellte Objektiv, aus billigen Materialen welche wurde mit Hilfe billigen Arbeitskräften produziert, wird auch billig und zwar in jeder Hinsicht.

Und so ist das auch bei dem 85mm 1.4. Nikon will dieses Objektiv teuer verkaufen. Vielleicht die Zeiten ändern sich und wir sehen noch gute Objektive von Nikon, wo alles stimmt und vor allem Preis/Leistung, denn ein Paar Beispiele dafür haben wir ja gesehen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi VR!

Vielen Dank für Deine ausführlich Antwort!

Und im Prinzip für mich ist klar. wie mehr Linsen drin sind desto besser müssen diese Linsen poliert sein, desto grösser ist die Anforderung zu jede einzelne Linse. Das Lich wird mehr mals durchgehend gebrochen, was bleibt von ihm wenn er z.B. nur 5 statt 13 oder 14 mal gebrochen wird?

Das klingt verdammt logisch - jetzt verstehe ich auch was gemeint ist!

Und noch ein Beweis dafür ein von allen beliebter AF-S 70-200 2.8 VR auch dieses Objektiv wird sehr teuer verkauft vielleicht sein Preis ist gerechtfertigt, aber nur an DX Kamera Liefert diese Optik Qualität, welche von Anfang an für FX gedacht wurde.

Etwas Off Topic: Ich bin parallel zum 85er auch auf der Suche nach einem Telezoom und hatte mich eigentlich für das 70-200 entschieden.

Welche Alternativen gibt es dazu? Ist das "alte" AF-S 80-200/2.8 der letzten Generation in Punkto Randabschattung und Abbildungsleistung viel besser als das neue 70-200/VR?

LG,
Lensbert
 
da kannst du messen soviel du willst, die bilder aus einem 85 1.4 sehen trotzdem "besser" aus als aus einem 85 1.8.

auch beim 70-200 2.8 von Nikon das du angesprochen hast ist das so. da sehen die bilder zb. auch besser aus aus als die von einem tamron 70-200 obwohl das tamron messtechnisch "besser" ist...

im endeffekt muss der mensch mit dem auge vergleichen.

wenn geld keine rolle spielt würde ich das 85 1.4 nehmen auch wenn es messtechnisch schlechter ist. die bilder sehen einfach besser aus. ;)


Es ist so wie ich schon geschrieben habe. Der 85mm 1.8 ist besser, und auch MFT Werte zeigen das deutlich, besonders ab Blende 5,6 oder 8. auf der gleiche Seite www.photozone.de nur der Zeiss Planar 85mm 1.4 T besser als beide. Aber wenn man ganz genau anschaut, der 85mm 1.8 ist wieder ein Stück besser als 85mm 1.4. Und dieses Effekt haben wir oft gesehen z.B. nur 120 Euro teures 50mm 1.8 Objektiv ist ab gewisse Blende schärfer als viel teuerer 50mm 1.4 und 1.4 G. Und im Prinzip für mich ist klar. wie mehr Linsen drin sind desto besser müssen diese Linsen poliert sein, desto grösser ist die Anforderung zu jede einzelne Linse. Das Lich wird mehr mals durchgehend gebrochen, was bleibt von ihm wenn er z.B. nur 5 statt 13 oder 14 mal gebrochen wird? Ich bin Hobbyastronom und ich kenne diese Unterschiede sehr gut. Eine chinesische Linse aus BK7 (ED) mit Angaben besser als 1/4 Lambda (beugungsbegrenzt) wird trozdem besser als mehrere hoch Qualitative 4 nacheinander mit 1/16 Lambda.

z.B. Nikon AF-S 14-24 2.8 ist kein billiges Objektiv zumindest kein Snäpchen, seine Qualität kostet Geld. Die Ingenieure haben was geleistet, aber es heißt noch lange nicht, dass alles was Nikon versucht teuer zu verkaufen, muss gut sein. Und noch ein Beweis dafür ein von allen beliebter AF-S 70-200 2.8 VR

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_70-200_2p8_vr_n15/page7.asp

auch dieses Objektiv wird sehr teuer verkauft vielleicht sein Preis ist gerechtfertigt, aber nur an DX Kamera Liefert diese Optik Qualität, welche von Anfang an für FX gedacht wurde. Nun auch hier sieht man sehr starke Vignetierung, total im Eimer an Ecken wenn nicht abgeblendet wird u.s.w. Natürlich die jenige die das Objektiv für 1700 Euro gekauft haben, werden nie zugeben "es war ein Fehlkauf". VR ist Top, AF ist schnell und so weiter, aber Rest? Ja klar kommt drauf an, wer was haben wollte, einer Bokeh, anderer AF, VR, Blende, Aussehen, Baulänge, Gewicht und optische Qualität? Vergessen? Denn genau um das eigentlich geht. Oder das ist auch nur die Frage der Vorliebe?

Es gibt definitiv spitzen Optiken von Nikon, aber der Preis welche wir dafür zahlen müssen ist oft nicht angemessen. Wobei sogar hier kann man sehr lange disskutieren. Eine Waschmaschine kann billig hergestellt werden z.B. durch billige Arbeitskräfte, durch automatische Fertigung, durch billige Materialen u.s.w. Aber eine Linse definitiv nicht. Jeder weist was am Ende raus kommt. Billig hergestellte Objektiv, aus billigen Materialen welche wurde mit Hilfe billigen Arbeitskräften produziert, wird auch billig und zwar in jeder Hinsicht.

Und so ist das auch bei dem 85mm 1.4. Nikon will dieses Objektiv teuer verkaufen. Vielleicht die Zeiten ändern sich und wir sehen noch gute Objektive von Nikon, wo alles stimmt und vor allem Preis/Leistung, denn ein Paar Beispiele dafür haben wir ja gesehen.;)
 
Absolute gute Entscheidung gewessen. Nicht weil ich auch 85mm 1.8 gekauft habe, sondern es hat sich mehrmals bestätigt egal was die andere denken. Das billige 85mm 1.8 ist auf jedem Fall Schärfer, weniger CA, bessere MFT Werte, leichter, Filterduchrmesser 62 statt 77 und vor allem 3 mal günstiger. Nur wegen etwas besserem Bokeh so viel zahlen?

Daß man dem 85/1.8 gegenüber dem 85/1.4D bessere Labormeßwerte attestieren kann, wird niemand bestreiten. Aber letztenendes zählt das fertige Bild und nicht das Meßergebnis. Ich nehme mir heraus, das für das 85/1.8 und das 85/1.4D beurteilen zu können, da ich zuerst recht lange mit dem 85/1.4D gearbeitet und es nach Verlust durch ein 85/1.8 ersetzt habe. Mittlerweile bin ich wieder beim 85/1.4D.

Meßwerte hin oder her, das 85/1.4D vermittelt bei f/1.4 in der Bildmitte einen besseren Schärfeeindruck als das 85/1.8 bei f/1.8. Es hat auch besseren Kontrast, sattere Farben und natürlich das viel bessere Bokeh. Möglicherweise resultieren die "schlechten" Meßwerte durch den beim 85/1.4D eher dezent korrigierten Astigmatismus. Aber gerade das macht sicherlich einen großen Teil der insgesamt sehr harmonischen Abbildung aus.

Perfekt ist das 85/1.4D aber deswegen noch lange nicht: Es neigt zu Purple Fringing bei Spitzlichtern und hat longitudinale CA. Aber man kann wohl nicht alles haben.

Grüße,

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß man dem 85/1.8 gegenüber dem 85/1.4D bessere Labormeßwerte attestieren kann, wird niemand bestreiten. Aber letztenendes zählt das fertige Bild und nicht das Meßergebnis. Ich nehme mir heraus, das für das 85/1.8 und das 85/1.4D beurteilen zu können, da ich zuerst recht lange mit dem 85/1.4D gearbeitet und es nach Verlust durch ein 85/1.8 ersetzt habe. Mittlerweile bin ich wieder beim 85/1.4D.

Meßwerte hin oder her, das 85/1.4D vermittelt bei f/1.4 in der Bildmitte einen besseren Schärfeeindruck als das 85/1.8 bei f/1.8. Es hat auch besseren Kontrast, sattere Farben und natürlich das viel bessere Bokeh. Möglicherweise resultieren die "schlechten" Meßwerte durch den beim 85/1.4D eher dezent korrigierten Astigmatismus. Aber gerade das macht sicherlich einen großen Teil der insgesamt sehr harmonischen Abbildung aus.

Perfekt ist das 85/1.4D aber deswegen noch lange nicht: Es neigt zu Purple Fringing bei Spitzlichtern und hat longitudinale CA. Aber man kann wohl nicht alles haben.

Grüße,

Björn

Hallo,

ich bestreite deine Antwort nicht. Wie ich schon geschrieben habe "... jedem ist seine". Kommt drauf an welche Ziele man verfolgt, aber ich denke jeder wird zustimmen "schöne Bilder", also visueller Eindruck ist letztendlich entscheidend. Nur nicht vergessen, nicht jeder hat das Geld um wie bei dem Fall 1.4 zu viel höherem Preis zu kaufen. Am Ende hat er trotzdem nicht das Top Performance. Ich bin auch dafür ein 85mm/1.4 zu haben um die Bilder zu vergleichen. Vor kurzem habe ich zu Hause ein ausführlicher Test von allen Objektiven die ich besitze durchgeführt. Zum Teil mit erschreckenden für mich Ergebnissen. Z.B. Tamron SP AF 28-75 Zoom bei Blende 5.6 / 8 und 50mm Brennweite aus 1.5 Meter Entfernung ist schärfer und kann super Toll Buchstaben im Buch auflösen als Festebrennweite Nikon 50mm 1.4 G das ist Fakt. Dabei kostet er sogar weniger und ist ein billiges Zoom. Aber die Farben von ihm sind miserable und unecht. Also wenn ich die Karten oder Text in Bücher fotografieren werde nehme ich den Zoom von Tamron, für Personenaufnahmen die Festebrennweite von Nikon und da spielt mein visueller Eindruck sehr stark eine Rolle.

Und bei 85mm 1.4 bzw. 85mm 1.8 sprechen wir über das gleiche Thema. Ich habe keins 1.4 und ich kann die Beiden nicht vergleichen. Auf jedem Fall ich bin mit dem 85mm 1.8 sehr zufrieden und wenn dieses Objektiv kaputt sein sollte kaufe ich für den Preis von 1.4 noch 3 1.8. Würde ich das Geld uneingeschränkt haben kaufe ich den 1.4, aber für gewissen Zwecken diese Optik ist trotzdem schlechter als 1.8.

Aber trotzdem Leute bitte nicht vergessen, das Ideale Objektiv wäre ein Objektiv wo alles stimmt und vor allem Preis/Leistung, denn für mehrere 90% der Fälle das ist einschneidender Faktor. Nicht jeder wird die Kamera mit sauteueren Objektiven professionell einsetzen. Ob es sich Lohnt für einen unangemessenen Preis trotzdem nicht das Ideale Objektiv zu kaufen.

Grüsse,
Julian.
 
Könnte man - rein von der subjektiven Bildqualität her gesehen - sagen, das 85/1.4 ist die beste Prime-Linse im Sortiment? Oder spielt hier auch noch das 50/1.4 oder 105/2.0 DC mit um den ersten Platz?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten