WERBUNG

Canon EF 50 mm 1:1.4 USM oder Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM

der_seppel

Themenersteller
Moin. Ich habe nach einem Entscheidungsthread oder auch nach einem Beispielbilderthread gesucht, doch leider keinen brauchbaren gefunden.

So, zur Frage: Ich möchte in die Welt der Festbrennweiten einsteigen, habe bisher eine Canon 5D und das 24-105mm Objektiv.
Spiele mit dem Gedanken ein 50mm-Objektiv zu kaufen. Das Canon f1,2 schließe ich aus, ich bin kein Vollprofi, deshalb indiskutabel (obwohl ich es gerne hätte... ;) ) in die engere Auswahl kommt das Canon 1,4 und das Sigma 1,4. Welches ist »besser« (laut dpreview ist das Sigma »schärfer«).
Lohnt sich der Mehrpreis des Sigma-Objektivs? Die Größe würde dafür sprechen, da der ø77mm beträgt, genau wie das 24-105 (Polfilter könnte man also für beide benutzen).

Mich wundert daß ich keine thread zu dem Sigma finde? Woran liegt das? Ist es zu neu (ist es womöglihc noch nicht erhältlich?)? Ist es zu schlecht..?

Klärt mich bitte auf, Danke!

Viele Grüße

der_seppel
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

hey,
also es gibt auf jeden Fall Threads über das Sigma, da habe ich nämlich auch nachgeschaut und mich für das Sigma entschieden.


Anscheinend gibt es eine geringere Verzeichnung an FV, da der Filterdurchmesser größer ist und das Licht somit am Rand besser einfällt.

Schärfe bei 1.4 ist richtig gut! (nur bis ca 50 cm ist es bei offenblende schlecht, aber anscheinend trotzdem besser als canon; naja ich habe für sowas ein Macro)

Bokeh ist auch wunderschön!

ich finde die Verarbeitung besser als das canon, Geli inclusive!

-> das Objektiv geb ich nicht mehr her, einziger Nachteil ist der FF, der korrigiert werden muss.
___________________________________

mein PC hat n problem, deswegn find ich auf die schnelle nur ein mittelmäßiges bild..
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hab mich auch erst kürzlich für das Sigma entschieden.
Leider hatte das so starken FF das es nicht zu gebrauchen war.
Zurückgeschickt und dann doch das Canon genommen ,bin absolut zufrieden damit.
Das Sigma ist etwas besser verarbeitet inkl. Geli und Tasche.
Aber der Preis spricht schon eher fürs Canon.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

MEA CULPA! :angel:
Ich habe die threads komischerweise nicht gefunden. :ugly:
Sorry! :)
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Nach Angaben einiger User ist das Canon aber auch sehr stoßempfindlich bei ausgefahrenem Tubus. Streulichtbl. muss auch zugekauft werden. Das Sigma ist :top: sch... auf den FF, entweder stellt mann sich drauf ein oder lässt es beim Service einstellen. Die Sache mit dem Fehlfokus kann dich bei Canon genauso treffen. Anbei noch eins vom Sigma. Viel Spaß mit deinem neuen welches es auch immer sein mag.

Vom Sigma gibt es hier sogar zwei threads, in einem wird gemeckert und im anderen sogar Bilder gezeigt.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Beim scharfstellen. Es war natürlich kein Zoomobjektivtubus gemeint. :D:lol:

....... jaja, hinterher habt ihr Sigmafotografen immer die passenden Ausreden.:D:D:D

Spaß beiseite, also ich habe bei meinem 1,4/50 noch nicht bemerkt, daß das besonders stoßempfindlich ist. Allerdings gehe ich mit meiner Ausrüstung auch sehr behutsam um, der Krempel kostet einfach zu viel Geld.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Nachdem ich auf der Photokina mit einem scharfen Sigma 50/ 1.4 HSM spielen konnte geht meine Stimme hier z.G. des Sigmas.

Sigma, mein Eindruck: HSM genauso schnell, wie mein USM; die AF trifft sicher und schnell, Schärfe etwas besser als bei meinem 50er, bei Offenblende nicht so weich, wie das Canon ... das Canon ist sehr gut, aber das Sigma ist den kleinen Aufpreis wert

Alternative, über die ich gerade nachdenke, aber nur was für Leute ist, die manuell fokussieren (ich überleg noch ob ich dazu gehöre):
Zeiss Planar 50/ 1.4 ZE

super verarbeitet, Schärfe soll auf L-Niveau liegen (???), für rund 570€ im Internetversand ... leider eben ein MF-Objektiv
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

....... jaja, hinterher habt ihr Sigmafotografen immer die passenden Ausreden.:D:D:D

Spaß beiseite, also ich habe bei meinem 1,4/50 noch nicht bemerkt, daß das besonders stoßempfindlich ist. Allerdings gehe ich mit meiner Ausrüstung auch sehr behutsam um, der Krempel kostet einfach zu viel Geld.

Viele Grüße

Otwin


Geht mir ja genauso, habe nur immerwieder das geheule und gejammere hier gelesen als ich mich für eines von beiden entscheiden wollte.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Moin. Ich habe nach einem Entscheidungsthread oder auch nach einem Beispielbilderthread gesucht, doch leider keinen brauchbaren gefunden.

So, zur Frage: Ich möchte in die Welt der Festbrennweiten einsteigen, habe bisher eine Canon 5D und das 24-105mm Objektiv.
Spiele mit dem Gedanken ein 50mm-Objektiv zu kaufen. Das Canon f1,2 schließe ich aus, ich bin kein Vollprofi, deshalb indiskutabel (obwohl ich es gerne hätte... ;) ) in die engere Auswahl kommt das Canon 1,4 und das Sigma 1,4. Welches ist »besser« (laut dpreview ist das Sigma »schärfer«).
Lohnt sich der Mehrpreis des Sigma-Objektivs? Die Größe würde dafür sprechen, da der ø77mm beträgt, genau wie das 24-105 (Polfilter könnte man also für beide benutzen).

Mich wundert daß ich keine thread zu dem Sigma finde? Woran liegt das? Ist es zu neu (ist es womöglihc noch nicht erhältlich?)? Ist es zu schlecht..?

Klärt mich bitte auf, Danke!

Viele Grüße

der_seppel

hallo seppel,

nachdem meine vorredner ja schon viel über beide objektive geschrieben haben und auf die wichtigsten threads verwiesen haben möchte ich noch folgendes dazu sagen:

+ das canon ist das unauffälligere objektiv. es ist schon fast zu normal, um etwas besonderes zu sein - es ist weder höllenscharf noch riesengross noch schwer noch hat es eine gute serienausstattung noch ist das bokeh berühmt noch ist es viel glas fürs geld noch leidet es unter fehlfokus noch hat es einen aufwändigen ringmotos - es ist einfach ein 50mm mit einer lichtstärke von 1:1.4

+ das sigma ist konstruiert nach dem motto "lieber ein wenig mehr" - gewicht, grösse, lieferumfang, fehlfokus, preis, verarbeitung - in allen punkten übertrifft es das canon . sowohl im positiven wie auch im negativen - ich bin nach einem ausflug mit einem 30mm 1.4 von sigma von fremdherstellerobjektiven geheilt. aber wer ein gutes exemplar erwischt und wer mehr für mehr geld will wird das sigma lieben.

ich stelle allerdings auch in diesem thread fest, dass gerade die tendenz der hochlichtstarken sigmas zum frontfokus gerne schöngeredet wird - und das 50er canon mag je nach exemplar nicht das schärfste zu sein, aber die fokussierung passt.

was wohl wirklich ein thema beim canon ist: es ist nicht sonderlich robust. und seit ich die beiträge von defekten af-antrieben hier gelesen habe gehe ich noch vorsichtiger mit dem 50er um. aber es ist und bleibt ein wunderbares "standardobjektiv" - gerade am vollformat.

grüssles

mucfloh
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

hallo, habe das sigma nun schon eine weile im einsatz an der 5D. dort hat es weder den beruechtigten FF, noch gibt es fehlfokusierungen.
das canon 1.4 ist definitiv auch eine gute linse, aber am FF vignettiert es schon deutlich mehr. und die offenblendleistung des sigma ist einfach verdammt ansprechend. bautechnisch gibt es wohl keine fragen, es sei denn, jemand mag groesse und gewicht des sigma nicht :)
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Okay, Vielen Dank Euch allen! :top:

Ich werde mir das Sigma wohl mal näher anschauen!
Wie teste ich denn auf die Schnelle Frontfokus im Laden?
Gibt es da einen guten Tipp?

:rolleyes:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Meistens haben die Fachgeschäfte ja irgendwelche Pcs oder Lapis rumstehen. Mach ein paar Aufnahmen im jpg und prüfe sie dann vor Ort. Oder lass es dir einfach zurückstellen und prüfe daheim.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hier ein paar Bilder von mir mit dem Canon
Leider sitz ich grad nicht an meinem Rechner,
deshalb leider viel zu klein !
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Ich würde Dir auch das Sigma empfehlen. Mir war das Canon 1,2er zu teuer, also ging die Entscheidung zwischen dem Canon und Sigma 1,4er zu gunsten von Sigma aus. Zugegeben mußte ich auch die Linse mit Cam wegen FF einschicken, aber jetzt ist die Leistung bei offener Blende der Hammer!!
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Da ich gerne "aviable light" aufnahmen machen möchte, bin ich auch zwischen den beiden linsen hin und hergerissen und habe mich noch immer nicht entschieden. Bestimmt sind beide sehr gute Linsen.
Bei Nachtaufnahmen habe ich immer wieder Ärger mit Geisterbildern (mit 18-55 IS).
:(
Kann mir da jemand mit mehr Erfahrung eine "geistfreie" Linse empfehlen?


-------------
EOS 450d + 18-55mmIS + 55-250mmIS
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

@ Silberhase
Geister hängen an der Verschlusszeit !
Also Blende auf (Zahl klein) Verschlusszeit rauf !
ISO evtl. auch hoch wenn du keine vernünftige Verschlusszeit zusammenbringst.
FB's sind für solche Aufnahmen bestens geeignet mit Blendenwert
1,2,1,4 oder 1,8 kommt halt immer auf die Lichtverhältnisse an.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

@ Silberhase
Geister hängen an der Verschlusszeit !
Also Blende auf (Zahl klein) Verschlusszeit rauf !
ISO evtl. auch hoch wenn du keine vernünftige Verschlusszeit zusammenbringst.
FB's sind für solche Aufnahmen bestens geeignet mit Blendenwert
1,2,1,4 oder 1,8 kommt halt immer auf die Lichtverhältnisse an.

1000 Dank! Der Tipp hat mir sicher geholfen (werde in Zukunft nicht so oft versuchen ISO 1600 auf biegen und brechen zu vermeiden)

Nur so zur Sicherheit:
Mit "Verschlusszeit rauf !" meinst du logischer Weise kürzere Verschlusszeit?

Was die Brennweite meiner neuen FB anbelangt bin ich noch immer nicht sicher:
1)50mm sind vielleicht zu lang wenn ich auch in Räumen und ev. mehrere Personen drauf haben möchte?:confused:
Gibt es e.v wo Entscheidungshilfen im bereich 24-35mm?
2)Kann ich nicht, wenn ich ausnahmsweise (mit 30mm) ein "einzel Portrait" machen sollte ein paar schritte damit zurückgehen und später am Computer wieder ausschneiden (vergrößern) um Fehler der Proportionen zu umgehen.
Aufnehmen will ich v.a. für das web, da sollte die Auflösungsreserve doch ausreichen?
3) Könnte ich mit 30mm FB bei Landschaftsaufnahmen schon Spaß haben oder ist das noch viel zu lange?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten