• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F100fd mit 72dpi Auswirkung auf Abzüge?

Sil.K

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe erst vor Kurzem erste Abzüge von Bildern, die ich mit meiner Finepix F100fd gemach habe, entwickeln lassen und war recht enttäuscht, da die Bilder auf dem Monitor gut aussahen. Ich entwickle meine Bilder beim Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben ;-) und war bisher IMMER zufrieden. Ich habe auch Bilder von einer Kodak DX3700, einer Finepix S2Pro und einer Samsung Digimax L85 entwickeln lassen und alle Bilder waren SUPER.
Hat die dpi-Zahl einen Einfluss auf einwickelte Bilder einer 10er-Größe?
Die anderen Kameras haben alle mehr dpi out of the cam:
FinePix S2 Pro -> 400 dpi
Kodak DX3700 -> 216 dpi
Samsung Digimax L85 -> 96 dpi
FinePix F100fd -> 72 dpi
Die entwickelten Bilder sehen aus als wären die Details irgendeiner Art von Glättung zum Opfer gefallen. Das Interessante ist, dass im gleichen Stoß Bilder der Samsung dabei sind und die sehen klasse aus.
Kann die niedrige dpi Zahl der Grund für die schlechten Ergebnisse sein?

Viele Grüße
 
nein, da die dpi zahl beim druck und nicht durch die kamera bestimmt wird.

hast du evtl. die automatische "nachbesserung" nicht ausgestellt? da kommen in der regel schlimme ergebnisse raus.
wenn die bilder auf dem bildschrm gut aussehen, müssten sie das eigentlich auch nach dem druck (meistens werden sie etwas dunkler), die meisten lassen ja bei den gleichen entwicklern ausbelichten, noch besser wird dann auch teurer.
 
Hat die dpi-Zahl einen Einfluss auf einwickelte Bilder einer 10er-Größe?
Die anderen Kameras haben alle mehr dpi out of the cam:
FinePix S2 Pro -> 400 dpi
Kodak DX3700 -> 216 dpi
Samsung Digimax L85 -> 96 dpi
FinePix F100fd -> 72 dpi
Kann die niedrige dpi Zahl der Grund für die schlechten Ergebnisse sein?

Nein die dpi-Zahl der Ausgabekamera hat keinen Einfluß auf Deine Bilder. Hier ist es erklärt. ----->KLICK<-----Es muß also einen anderen Grund geben.
 
ich habe erst vor Kurzem erste Abzüge von Bildern, die ich mit meiner Finepix F100fd gemach habe, entwickeln lassen und war recht enttäuscht, da die Bilder auf dem Monitor gut aussahen.

Die entwickelten Bilder sehen aus als wären die Details irgendeiner Art von Glättung zum Opfer gefallen. Das Interessante ist, dass im gleichen Stoß Bilder der Samsung dabei sind und die sehen klasse aus.

Da Du ja im gleichen Stoß Bilder von zwei Kameras hattest, aber nur von den geglätteten F100-Bildern enttäuscht bist, liegt's wohl an der Kamera.

Kannst Du mal ein Beispielbild posten, im gleichen Format wie Du es auch zum Belichten hochgeladen hattest?
 
da jetzt hier ohne kenntnisse pseudo-rückschlüsse gezogen werden, postest du am besten wirklich mal ein bild, bevor der thread aus einer wohlbekannten richtung erneut zur stimmungsmache gegen eine bestimmte kamera genutzt und der informationswert erneut zersört wird;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, hier zwei Stück von denen, die ich per Internet zum Entwickeln verschickt habe. Das Kleinere ist verkleinert worden, aber ich weiß nicht mehr ob mit GIMP der IrfanView.
Das Große kam mit lauter bunter Flecke, meistens gelb, aber auch dunkelbraun.

http://www.silk.mynetcologne.de/bilder/2.jpg

Das Kleine kam total geglättet an, da hat man keine Hautstruktur mehr gesehen.

http://www.silk.mynetcologne.de/bilder/3.jpg

Keine Ahnung wie das kommt, die sehen doch gut aus die Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Du hast beide Bilder mit iso800! aufgenommen, d. h. da muss man schon bei einer Kompakten Abstriche in der Bildqualität machen. Also geh nächstesmal auf mindestens iso400 runter, stell auf AutoISO400 und mach die Bilder nochmal.

Was ich nicht verstehe ist Bild 1: Soll das heißen du hast o. g. 100%-Ansicht zum Labor geschickt? Oder wie ist Bild 1 zu verstehen?
 
Die entwickelten Bilder sehen aus als wären die Details irgendeiner Art von Glättung zum Opfer gefallen. Das Interessante ist, dass im gleichen Stoß Bilder der Samsung dabei sind und die sehen klasse aus.

An Deinen Beispielbildern sieht man den Effekt der Rauschunterdrückung kombiniert mit Resten von Farbrauschen. Die F100 muss durch ihr lichtschwaches Objektiv sehr schnell in hohe ISO, und die Rauschunterdrückung ist bei Fuji besonders aggressiv und bügelt viele Details weg. Leider kann man sie nicht regulieren oder abschalten.

Die Samsung rauscht vermutlich mehr, bügelt aber weniger Details weg. Auf Abzügen sieht das aber besser aus.
 
An Deinen Beispielbildern sieht man den Effekt der Rauschunterdrückung kombiniert mit Resten von Farbrauschen. Die F100 muss durch ihr lichtschwaches Objektiv sehr schnell in hohe ISO, und die Rauschunterdrückung ist bei Fuji besonders aggressiv und bügelt viele Details weg. Leider kann man sie nicht regulieren oder abschalten.

Die Samsung rauscht vermutlich mehr, bügelt aber weniger Details weg. Auf Abzügen sieht das aber besser aus.

lichtschwaches Objektiv? Besser wie jede Standard-SLR mit dem Kit.
Die F100 bügelt auf jeden Fall weniger weg als vergleichbare Kompakte (Panas z. Bsp.)
Und natürlich kann man z. T. darauf einwirken, z. Bsp. mit der AutoISO-einstellung.

Wo findet an folgenden Aufnahmen eine glattbügeln statt?
1. Bild ist mit iso800 und 2. Bild ist sogar mit iso1600 gemacht

http://www.flickr.com/photos/kf-photo/3280487977/
http://www.flickr.com/photos/kf-photo/3281312720/
 
lichtschwaches Objektiv? Besser wie jede Standard-SLR mit dem Kit.
Die F100 bügelt auf jeden Fall weniger weg als vergleichbare Kompakte (Panas z. Bsp.)
Und natürlich kann man z. T. darauf einwirken, z. Bsp. mit der AutoISO-einstellung.

Wo findet an folgenden Aufnahmen eine glattbügeln statt?
1. Bild ist mit iso800 und 2. Bild ist sogar mit iso1600 gemacht

http://www.flickr.com/photos/kf-photo/3280487977/
http://www.flickr.com/photos/kf-photo/3281312720/



da stimmt sicherlich. bei iso 800 sehen z.B. die jeweiligen panasonics in der tat deutlich schlechter aus.
insgesamt muss man bei solchen iso-zahlen abstriche in der bildqualität hinnehmen, wenn auch bei der F100 im vergleich zur oben genannten konkurrenz noch relativ geringe.
wenn das bild allerdings deutlich schlechter als auf dem bildschirm aussah, ist wohl etwas schiefgelaufen, entweder beim bildschirm oder beim ausbelichten. wie gesagt, die automatische korrektur durch den belichter muss unbedingt ausgeschaltet werden :top:
 
Na klar, hier zwei Stück von denen, die ich per Internet zum Entwickeln verschickt habe. Das Kleinere ist verkleinert worden, aber ich weiß nicht mehr ob mit GIMP der IrfanView.
Das Große kam mit lauter bunter Flecke, meistens gelb, aber auch dunkelbraun.
[Link entfernt]
Das Kleine kam total geglättet an, da hat man keine Hautstruktur mehr gesehen.
[Link entfernt]
Keine Ahnung wie das kommt, die sehen doch gut aus die Bilder.

Das erste der beiden Bilder hat kaum Auflösung, das kann man bestimmt ohne großen Informationsverlust auf 2 MP herunterskalieren. Das zweite ist deutlich besser. Das liegt u.a. an den hohen ISO-Werten, dem zu kleinen Sensor und an der Rauschfilterung. Auf dem Papierbild kann das dann auch nicht mehr besser werden. Ist das erste Bild fehlfokussiert?

Tipps:
1) Das nächste mal mit ISO 100 entweder bei Tageslicht, mit Blitzlicht oder mit Stativ arbeiten. Falls möglich, den Rauschfilter in der Kamera ausstellen und eventuell vorhandenes Rauschen im Nachhinein von Hand per Bildbearbeitung selektiv entfernen oder aber einfach so lassen (im Druck bzw. bei Ausbelichtung fällt Rauschen grundsätzlich weniger auf, als auf dem Bildschirm).
2) Einen Ausbelichter wählen, der die Möglichkeit bietet, die automatische Bildoptimierung zu deaktivieren (sind leider nicht sehr viele). Sehr oft kommt in der Laborsoftware 'Perfectly Clear (TM)' von Athentech zum Einsatz - zum Leidwesen all derjenigen Profis und ernsthaften Amateure, die Ihre Bilder bereits optimiert beim Dienstleister abgeben: dieser Optimierungsfilter führt regelmäßig zu ausgefressenen Lichtern und abgesoffenen Schatten (das nur nebenbei bemerkt).
 
Bitte so riesen Bilder nur Verlinken. Danke:)

Beim ersten Bild hättest du besser für mehr Licht sorgen sollen und der Weißabgleich liegt auch daneben.
Beim zweiten hätte ISO400 auch leicht gereicht. Auf die Entfernung kommt der Blitz schon noch hin.



Keine Ahnung wie das kommt, die sehen doch gut aus die Bilder.
Nach dieser Aussage muss ich dich fragen welchen Monitor benutzt du?




Die F100 muss durch ihr lichtschwaches Objektiv sehr schnell in hohe ISO, und die Rauschunterdrückung ist bei Fuji besonders aggressiv und bügelt viele Details weg. Leider kann man sie nicht regulieren oder abschalten.
@Jedi immer die selbe Leier :( Wird dir das nicht mal langsam langweilig? :confused:
Wenn du schon nichts konstruktives zum Thema sagen tust, dann lasse es einfach mal. Muss denn jeder Threat, wo Fuji vorkommt, von dir zugemüllt werden. :mad:
 
@Aufhellblitz: Ja, das Bild habe ich in 4000x3000Pixel hochgeladen.

@Rud: Ich habe einen Hyundai, und das erste Bild ist wirklich nicht astrein, etwas unscharf und wegen der Innenbeleuchtung bei uns im Wohnzimmer etwas gelblich. Ist halt'n Schnappschuss. Die Autokorrektur im Labor hat wohl einen Weißabgleich versucht und die Dame im Vordergrund hatte auf Papier gelbe Flecken im Gesicht.

Das zweite Bild ist auf dem Bildschirm wirklich völlig ok. Erst wenn man es vergrößert, sieht man, dass da schon geglättet wurde. Ich habe gehofft, dass man es auf den kleinen Abzügen nicht sehen würde. Doch die Glättung auf den Abzügen war noch um einiges schlimmer als auf dem Bildschirm. Als hätte das Labor nochmal Rauschunterdrückung drüber gejagt. Auf Papier sah das Gesicht des Mannes aus als wäre es aus Wachs aber ohne Glanz, wie eine Maske oder starkes Makeup oder so.

Ich habe das Ganze nochmal entwickeln lassen. Diesmal bei den Albrecht-Brüdern. Ich warte noch auf die Ergebnisse.

Ich habe noch eine ganze Reihe von iso 1600 Bilder (weil das Programm, das zwei Bilder nacheinander mach, eines mit Blitz und eines ohne, ohne Vorwarnung die Isos hochgeschraubt hat), wo ich nicht weiß, wie ich sie retten soll.

Zumindes bin ich nun beruhigt, dass die DPI-Zahl nicht schuld daran ist. Somit vielen Dank für euer Feedback.
 
@Rud: Ich habe einen Hyundai
I-10 oder H1? ;)
Geht etwas genauer?


Übrigens bei den letzten Bildern, die ich beim DM ausbelichten lassen habe, war auch ein ISO800 dabei. Das ist ganz gut geworden. Nagut war aus der Fuji F20.
Dir würde ich empfehlen, tue weingstens Auto-ISO400 rein, wie schon empfohlen, dann dürfte die meisten Aufnahmen auch beim Ausbelichten was werden solange du keine zu großen Formate wählst.
In welcher Größe hast du eigentlich bestellt?
 
Hab einen Hyundai L72D. Das Format der Bilder war 10x13,5cm. Nachdem ich die Bilder bekommen habe, habe ich auch auf AutoIso400 gestellt, leider, denn ich habe wirklich gehofft, dass Iso800 wirklich nutzbar wären. Das hilft aber trotdem nichts, denn die Motivprogramme machen sowieso was sie wollen. Letztens habe ich Portraits gemacht mit Iso320 und Iso500 !?! Wusste garnicht, dass das geht. Na und da wo es drauf ankam, hatte ich dann plötzlich Iso1600, was natürlich nur noch Müll ist.
Ich habe eigentlich seit einem Jahr nur mit Iso800 Bilder gemacht. Seitdem ich die Kamera habe. Das die Papierbilder so schlecht werden, hätte ich nicht vermutet, da die Bilder auf dem Bildschirm echt gut aussehen. Das würde aber bedeuten, dass ich entweder Pech mit dem Labor hatte oder aber alle Bilder des vergangenen Jahres sind nur was für den Bildschirm und taugen nicht für Papierabzüge, was wirklich Schade wäre. Ich warte noch auf Abzüge, die ich gestern per Post eingesandt habe. Da waren auch einige Iso200 und Iso400 Bilder dabei. Ich hoffe, die werden was, sonst kommt die F100 weg. ... Vielleicht schaffe ich es einen Scanner aufzutreben, dann könnte ich die Papierbilder zum Vergleich auch zeigen.
 
Hab einen Hyundai L72D.
OK, ein 17" mit TN-Planel, das erklärt einiges.



Das hilft aber trotdem nichts, denn die Motivprogramme machen sowieso was sie wollen.
und zwingt dich einer die zu benutzen? (außer Nacht oder Feuerwerk)



Letztens habe ich Portraits gemacht mit Iso320 und Iso500 !?! Wusste garnicht, dass das geht.
Dann hattest du noch keine Ricoh. :lol:



Na und da wo es drauf ankam, hatte ich dann plötzlich Iso1600, was natürlich nur noch Müll ist.
Dann benutze doch endlich "M" und gib die ISO vor.
 
Wieso, was erklärt was? Ist das kein guter Monitor oder ist er nur falsch eingestellt? Was die Autoprogramme angeht, so bin ich schon geheilt. Wie es Christian_HH empfie, benutze ich nur noch "Auto" mit AutoIso 400 bzw. "M". Hab dazugelernt ;-)
 
Wieso, was erklärt was? Ist das kein guter Monitor oder ist er nur falsch eingestellt?
Ob du ihn verstellt hast wirst du selber überprüfen müssen. kleine Anleitung dazu: http://www.henner.info/just.htm

Ansonsten sind TN-Planel für Bildbearbeitung bzw. Bildbetrachtung und Beurteilung weniger geeignet. Erklärung dazu: http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq26.html
Wenn du mal ein und dasselbe Bild parallel auf einen TN- und P/MVA-Planel vergleichen konntest, dann wirst du dir nie mehr ein TN-Planel kaufen.

Tja und 17" sind schon sehr klein. Da werden Bildfehler schon leichter verziehen. Mit einen 24" o.dgl. wirst du schneller merken wenn eine Aufnahme weniger taugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten