• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DX 55-300 vs. 70-300 VR

Der Buesumer

Themenersteller
Moin, mich würde mal der qualitative Unterschied interessieren ? Habe ´ne D90 und ein 70-300 VR ! Wäre bei DX das neue 55-300 sinnvoller ? Obwohl es ja einiges billger ist !
 
Vom Brennweitenbereich sicher.
Vom Gewicht und den Abmessungen her auch.
Metallbajonett und GeLi hat es ja auch.

Filterdurchmeser 58mm ist allerdings für Nikkore exotisch - Polfilterwechsel mit einem 18-105VR oder 18-135 (beide 67mm) ist also nicht möglich, mit einem 18-55 (52mm) auch nicht.

Habe ´ne D90 und ein 70-300 VR ! Wäre bei DX das neue 55-300 sinnvoller ? Obwohl es ja einiges billger ist !
Wieso billiger? Preislich geben die sich aktuell nichts (in .nl bekommt man das 70-300VR ab 384€, das 55-300VR ist nirgends unter 400€ vorbestellbar).

Das 70-300VR ist FX tauglich, das 55-300VR nicht.

Große Frage wird allerdings die sein: wie ist die Bildqualität im Vergleich zum 70-300VR? Schärfe über die ganze BW, Vignettierung, CAs, Wirksamkeit des VR, Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF-S, Bokeh, ... ==> erste Praxistests bleiben abzuwarten!
 
[..]
Filterdurchmeser 58mm ist allerdings für Nikkore exotisch - Polfilterwechsel mit einem 18-105VR oder 18-135 (beide 67mm) ist also nicht möglich, mit einem 18-55 (52mm) auch nicht.
[..]

Es gibt Filter-step-up-Ringe für praktisch jedesn Gewindedurchmesser. Man kauft sich einen guten (meist deswegen auch nicht gerade preiswerten) 77er Filter und je nach Bedarf Step-up-Ringe dazu (die gibts für wenige EUR) => der Filterdurchmesser sollte kein Problem darstellen.
 
Moin, mich würde mal der qualitative Unterschied interessieren ? Habe ´ne D90 und ein 70-300 VR ! Wäre bei DX das neue 55-300 sinnvoller ? Obwohl es ja einiges billger ist !

Sinnvoller ist es auf jeden Fall. Weil:
- kleiner, leichter als das 70-300 FX
- somit kann in kleinerer Tasche mit drei Objektiven alles abgedeckt werden von 15-450 mm, wovon man früher nur träumen konnte: UWW 10-24, 16-85, 55-300. Ggf. Achromat für Makro. Oder das erste weglassen. Die kleinere Tasche fällt weniger auf, macht den Opfern weniger Angst, ist angenehmer zu schleppen.
- die 55 mm "unten" den Objektwechsel verringern.

Ob es wertig ist, bzw. mit dem 70-300 mithalten kann, wird sich zeigen. Allein wegen DX ist Vignettierung zu befürchten.

Nikon hat auch hier wieder mal den richtigen Schritt für die Hobby-Fotografen = den "Markt" getan.

Die "richtigen" Fotografen kostet dies nur ein müdes Ar...runzeln.
 
Die neue 55-300 mm ist bei der Anfangsbrennweite etwas lichtschwächer als 70-300 VR.
55-300: 55mm bei f4.5
70-300: 70mm bei f4.5

wenn der neue 55-300 auf 70mm heranzoom, wie groß ist die Blende, aber bestimmt nicht f4.5!

Wie sieht die Vignettierung am DX-Objektiv?
 
Für jemanden, der einen Neukauf in dem Brennweitenbereich tätigt, halte ich die Frage für sinnvoll.
Für jemanden, wie mich, der schon über ein 70-300er verfügt, halte ich einen Wechsel für überflüssig.
Selbst ein Brennweitenloch zur Kitlinse wäre überhaupt kein Thema. Und nur weil es etwas leichter und kompakter ist? Nee.
 
Es gibt Filter-step-up-Ringe für praktisch jedesn Gewindedurchmesser. Man kauft sich einen guten (meist deswegen auch nicht gerade preiswerten) 77er Filter und je nach Bedarf Step-up-Ringe dazu (die gibts für wenige EUR) => der Filterdurchmesser sollte kein Problem darstellen.
Nur kann man mit step-up-Ring keine GeLi mehr montieren - die ich gerade bei 300mm Teles für erforderlich halte.

Und nur weil es etwas leichter und kompakter ist? Nee.
Bei Bergwanderungen wäre das schon ein Argument. Dieses Jahr habe ich Murmeltiere immer nur dann gesehen, wenn ich mein 70-300VR (Optimierung aus Gewichtsgründen) gerade NICHT dabeihatte. :(
 
Nur kann man mit step-up-Ring keine GeLi mehr montieren - die ich gerade bei 300mm Teles für erforderlich halte.

GeLi und Polfilter haben sich aber ohnehin nicht sehr gerne! Beim Graufilter ist das natürlich etwas anderes. Aber Graufilter am Tele ist eher selten im Einsatz. Seher daher soweit kein Problem.

Übrigens ist 58mm kein exotischer Gewindedurchmesser. Nikon verwendet bei den neueren Objektiven 77mm, 67mm und 58mm. Das AF-S 50mm f/1.4 hat auch 58mm.
 
Ich hatte das 70-300VR bis vor kurzem und war sehr zufrieden damit.
Es lieferte über den gesamten Brennweitenbereich hervorragende Aufnahmen in Verbindung mit meiner D700.
Hergegeben habe ich es nur weil ich mir ein 80-400VR gekauft hatte.
Ich kann mir kaum vorstellen daß das neue 55-300VR an die Leistung des 70-300VR ran kommt, alleine schon wegen dem größeren Brennweitenbereich der ja unter einen Hut zu bringen ist.
Meistens geht das zu Lasten der optischen Leistung.
Ein Immerdrauf geht eh bis mindestens 70mm, mein ebenfalls ausgezeichnetes 24-85/2,8-4 geht sogar bis 85mm, wozu dann ein Telezoom das bereits bei 55 beginnt, da reicht das hochgelobte 70-300VR locker aus.
Also, wozu ein sehr gutes 70-300VR mit Verlust verkaufen? - nur um mit fragwürdigem Nutzen das Neuste zu haben - nee, dat würd ich net machen.

Gruß Dieter
 
selbst wenn das standardzoom nur bis 50/55 geht, dann ist es kein beinbruch, wenn das tele erst bei 70 anfängt. mut zur lücke :top:
 
selbst wenn das standardzoom nur bis 50/55 geht, dann ist es kein beinbruch, wenn das tele erst bei 70 anfängt. mut zur lücke :top:
Kann ich von früher nur bestätigen. Kein einziges Mal ist mir der Bereich von 55 bis 70 abgegangen, als ich nur das Kitobjektiv und das Sigma 70-300 hatte. Die 15mm sind weniger als es sich vielleicht anhört.
 
Vom Gewicht und den Abmessungen her auch.
Metallbajonett und GeLi hat es ja auch.

Filterdurchmeser 58mm ist allerdings für Nikkore exotisch - Polfilterwechsel mit einem 18-105VR oder 18-135 (beide 67mm) ist also nicht möglich, mit einem 18-55 (52mm) auch nicht.


Wieso billiger? Preislich geben die sich aktuell nichts (in .nl bekommt man das 70-300VR ab 384€, das 55-300VR ist nirgends unter 400€ vorbestellbar).

Das 70-300VR ist FX tauglich, das 55-300VR nicht.

Große Frage wird allerdings die sein: wie ist die Bildqualität im Vergleich zum 70-300VR? Schärfe über die ganze BW, Vignettierung, CAs, Wirksamkeit des VR, Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF-S, Bokeh, ... ==> erste Praxistests bleiben abzuwarten!

Moin, die UVP für das 55-300 ist auf der Nikon Seite mit 429 Euronen angegeben und das wäre mit dem dt. Preis zu vergleichen- nicht NL !
 
Moin, auf so eine " superfreundliche " Antwort kann ich gerne verzichten !
Darüber darfst du dich nun wirklich nicht aufregen wie ich finde. Du fragst speziell nach dem qualitativen Unterschied zwischen den beiden Objektiven obwohl eins noch niemand hier in der Hand gehabt hat. Wie bitte soll dir da jemand was darüber schreiben, alles nur Mutmaßungen und ... Kristallkugel eben ;)

Locker bleiben!!!!
 
Moin, klar immer locker - null problemo ! Es steht ja auch schon einiges auf der Nikon Homepage und ... ich bin kritikfähig, aber das kann man auch vernünftig schreiben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du besitzt das 18-200 VR II und das 70-300 VR, was willst du dann mit dem 55-300:confused:

Das 70-300VR ist ja wohl in dieser Preisklasse unschlagbar!!

Moin, ich bin ja mit dem 70-300 VR zufrieden ; ich kann aber Nikon nicht ganz verstehen, dass man für die 15mm Angangsbrennweite gleich ein neues Objektiv rausbringt. Deshalb auch meine Frage !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten