• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tubus-"Anti"-Rutscher 70-210 USM gesucht

Sukram

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht, aber nix Gescheites dazu gefunden :eek: evtl. bin ich auch nur zu doof dazu :D

Ich habe ein feines, scharfes 70-210er USM, aber der Tubus rutscht halt willig raus. Jetzt stand doch irgendwo mal im Forum, dass jemand um den Tubus rum Isolierband o.ä. geklebt hat und das jetzt wunderbar funktionieren soll. Hat da jemand was für mich ? Wo genau muss ich kleben ? Evtl. sogar Bilder von der ganzen Aktion ?

Danke und Gruß,

Markus.
 
Ganz einfach, an den Tubus bisschen Isolierband am besten schwarz... dann sieht man es fast nicht und dann rutscht garnichts mehr...

Btw ich verkaufe mein Objektiv :) Falls das hier jmd liest.. PM :)
 
... nur um sicher zu gehen: Tubus ganz ausfahren und dann eine Schicht (?) Isolierband fein nebeneinandergewickelt drauf ? Und das tuts dann ? Goil :D

Gruß,

Markus.
 
ja
 
Hier gabs aber auch mal nen thread, in dem beschrieben wurde, wie man das ohne Isolierband macht. Man musste irgdendertwas abschrauben und dann Silikon fett reinschmieren. ich muss mal gucken ob ich den thread noch finde.

Edit
Hier ist er
 
Zuletzt bearbeitet:
Man KANN das 70-210 seitlich aufschrauben. Etwa auf halber Höhe befinden sich rundum drei Schrauben. Wenn die weg sind, kann man die vordere Ummantelung nach vorne Abziehen. Darunter sieht man dann den vorderen Tubus und die Schneckenführung, mittels der der Tubus ausgefahren wird. Theoretisch kann man an dieser Schneckenführung den fettigen Eingriff vornehmen. Man sollte sich jedoch hüten, die Frontlinse ebenfalls abzuschrauben. Den Staub, der dann selbst in sauberer Umgebung eindringt, wird man so gut wie nicht mehr los. ;)

Edit: Tada! Da gibts ja schon den passenden Link.

TORN
 
Hallo zusammen,
ich grade den Thread hier nochmals aus.
Ich habe, hier übers Forum, ein 100-300 gebraucht gekauft. Bei diesem rutscht der Tubus locker flokig raus sobald ich es nach unten halte. Jetzt wollte ich die "Isolierbandtechnik" anwenden. Die beiden Objektive sind sich ja ziemlich ähnlich.
Also sollte das ja auch bei meinem 100-300 gehen. Weiter oben hies es man solle den ganzen Tubus umkleben, also von vorne bis hinten.

Mir geht es hauptsächlich um den Startbereich, also wenn das Objektiv eingefahren ist...bei 100mm. Da wäre es nicht schlecht wenn es dort stehen bleibt und nicht ausfährt wenn man es nach unten hält. Wisst ihr wie ich meine?
So eine Art Lock bei 100mm. Beim zoomen ist es mir egal obs locker ist, da habe ich die Cam eh vorm Auge.

Würde es da nicht reichen nur eine "Runde" Isolierband um den Tubus zu kleben?
Wenn ja, wo müsste die hin?
Tubus ganz ausfahren, auf 300mm stellen bei meinem. Dann vorne bei der Frontlinse oder hinten beim Zoomring Isolierband um den Tubus?

Gruß Dominic

PS: Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Glas. USM ist ja echt geil.
 
Kann man das Isolierband nicht innen am Zoomring festkleben anstatt außen auf dem Tubus? Das letztere sieht doch irgendwie blöde aus.

Die Fettmethode ist auch nicht unumstritten, weil das Fett ggfls. später sich im Objektiv verteilen kann.

Thomas
 
Kann man das Isolierband nicht innen am Zoomring festkleben anstatt außen auf dem Tubus? Das letztere sieht doch irgendwie blöde aus.

Die Fettmethode ist auch nicht unumstritten, weil das Fett ggfls. später sich im Objektiv verteilen kann.

Thomas

Da wäre natürlich auch noch eine gute Möglichkeit mit dem Isolierband. Dann sieht man nix und es würde wohl eine "Runde" reichen, da der Zoomring ja immer gleich bleibt und den Tubus bewegt.

Das mit Fett lasse ich bleiben. Ich schmiere da nix rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten