• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 VR I und VR II - kommen beide gleich gut mit TKs klar?

quintanaCGN

Themenersteller
Ich plane für meine hoffentlich bald gelieferte D7000 mir das 70-200/2.8 VR anzuschaffen. Ob Version I oder II spielt am DX-Sensor scheinbar kaum eine Rolle, wie ich über die Suchfunktion herausfinden konnte, weswegen ich gerne 300-400 Euro beim Gebrauchtpreis sparen würde und Variante I gegenüber der II bevorzugen würde (die II gibts sowieso fast nie als Gebrauchtware, also spare ich eigentlich noch mehr).

Da ich allerdings für Wildlife gerne auch einen 1,4x oder 2x Telekonverter nutzen würde, stellt sich mir die Frage, ob sich beim Einsatz dieses TKs evtl. bei den Objektiven die Spreu vom Weizen trennt. Könnte ja sein, dass eines der Objektive in Kombination mit einem TK erheblich besser arbeitet.

Oder ist auch mit Einsatz eines TKs die Performance der Variante I und II auf sehr ähnlichem Niveau?
 
Nen direkten Vergleich kann ich dir jetzt nicht bieten, da ich mein VR I verkauft habe, bevor ich das VRII bekommen habe. Was ich dir sagen kann ist, dass das neue TC 2.0 sehr gut mit dem VRII funktioniert und die Ergebnisse subjektiv (ich habs ja nicht vergleichend getestet) sehr gut sind.

Keine Ahnung, ob dir das jetzt weiter geholfen hat, weil du dich ja schon für das VRI entschieden hattest - was ich auch gemacht hätte, wenn ich nicht FF hätte ;)

Grüße
Andreas
 
Ich kann Dir sowhl das alte als auch das neue VRII mit dem neuen TC-20E III empfehlen. Der TC ist zwar sehr selten zu bekommen, aber die Ergebnisse, die ich damals mit dem VRI damit erzielt habe, finde ich persönlich mehr als gut. Du wirst hier wahrscheinlich verschiedene Meinungen antreffen - die einen finden die Bildqualität mit einem 2-fach Konverter unerträglich, die anderen mehr als brauchbar.

Am besten, Du testest die Kombi(s) mal, wenn Du die Möglichkeit hast.
 
Keine Ahnung, ob dir das jetzt weiter geholfen hat, weil du dich ja schon für das VRI entschieden hattest - was ich auch gemacht hätte, wenn ich nicht FF hätte ;)

Nein, entschieden ist noch nichts. Ich sagte nur, dass mir das VRI ganz recht wäre aufgrund des Spareffekts und den am DX-Sensor praktisch bedeutungslosen Einbußen gegenüber dem VRII.

Aber wie befürchtet: Jeder hat scheinbar seine eigene Meinung dazu. :rolleyes: Mir ist es ja immer lieber, wenn es einen allgemeinen Konsens gibt, so wie z.B. niemand dem VRI (ohne TK) am DX-Sensor seine Qualitäten abstreiten würde.
 
Mit dem VRI war ich an DX immer sehr zufrieden und würde es auch an der D3 weiter benutzen, wenns nicht so schwer wäre.. das einzige was es für mich an deiner Stelle noch zu überlegen gäbe, wär wie oft ich wirklich einen 2-Fach Konverter betreiben will.. mit 1,7 soll wohl auch noch ganz gut gehen, 1,4 sowieso... die VRI gibts super gebraucht im Moment..
 
so wie z.B. niemand dem VRI (ohne TK) am DX-Sensor seine Qualitäten abstreiten würde.
Hast Du mal einen Link zu einem Test der beiden 70-200/2.8 an der D7000?

Dazu kommt natürlich die Frage, ob Du die Optik mit TK bei Offenblende oder (mehr oder weniger) kräftig abgeblendet verwenden möchtest.

Ich bin von der Leistung des 70-200/2.8 VR + TC-14E II an der D700 vollkommen überzeugt und verwende die Kombi mittlerweile auch bei Offenblende. Bei den Kurztests mit dem TC-20E III war ich auch sehr positiv überrascht. Dort bin ich aber noch nicht dazu gekommen, die Kombi "prodiuktiv" einzusetzen.

Ob sich das Ergebnis aber an der D7000 wiederholt oder dort komplett anders aussieht (was ich zumindest mit TK erwarte bzw. befürchte) wird sich demnächst hoffentlich zeigen. Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn das 70-200/2.8 VR an der D7000 offenblendtauglich wäre. Aber selbst da erwarte ich derzeit nicht, dass es bei Offenblende die volle Auflösung der D7000 ausnutzen kann.

Gruss Bernhard
 
Hallo maniac,

also zu der Fragestellung über die Verwendung an der D7000 wirst Du im Moment wahrscheinlich fast niemanden finden, der die Frage exakt beantworten kann. Dafür gibt es die Kamera einfach noch nicht lange genug.

Ich kann ein paar Erfahrungen zur Kombination 70-200 VR I mit meiner Konvertersammlung TC14,17,20 EII an der D300 beisteuern.
Mit TC14,17 EII setze ich das Objektiv leicht abgeblendet bei f5,6 ein.
Mit TC20 EII habe ich mal Aufnahmen bei 400mm und Blende 8 gemacht und beigefügt, offen war es nicht mehr schön, bei f8 OK, aber es gibt bessere Objektive für den Zweck. Die Hintergrundunschärfe ist eigentlich OK.

Die Kombination mit TC14/17 EII bei f5,6 ist für mich persönlich best practice mit dem VR I. Für mehr Tele behelfe ich mir notfalls mit einem kleinen Ausschnitt. Zumindest für Zoo/Wildpark reicht das meistens aus.

vG, Waldlaeufer

P.S.: Wie die Situation mit dem höher auflösenden Sensor der D7000 aussieht, das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Klarheit kann nur durch Ausprobieren zu gewinnen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur den 1,4 TC nehmen,der 2,0 war mir zu langsam und die Quali...
nimmt spürbar ab.Das alles getestet an dem 300 2,8 VR,dies sollte dem 70-200 auch noch leicht überlegen sein.Ist nur meine Meinung,die aber von vielen hier geteielt wird. Gruß Thomas
 
Danke für den Link, ich wusste gar nicht, dass es einen eigenen Thread dafür gibt.

Ich bin durchaus beeindruckt von der Abbildungsqualität, selbst mit TK. Zwar macht es mir den Anschein, dass man teilweise auf 5.6 abblenden muss, um mit 1.4x und 1.7x spürbar bessere Ergebnisse zu bekommen als mit Offenblende, aber das wäre wohl nicht das große Problem dank Stabi und ich habe auch nicht vor in der Dämmerung zu fotografieren.

Bleibt nur die Frage offen, ab wann die AF-Performance zu sehr leidet. Der 2x TK wird daher wohl ausscheiden. Gibt es zwischen 1.4x und 1.7x denn drastische AF-Unterschiede?
 
Wenn du auf 280 mm gehen willst und Blende 5.6 akzeptierst tut es auch das 70-300 VR. So einfach sind ca. 1000 € (inkl. Konverter) gespart. :p

Naja, Blende 2.8 will ich ja grundsätzlich schon haben. Der Extender ist ja nur für die Extremsituationen gedacht. Außerdem hat das 70-200 bei 200mm noch so übezeugende Auflösungswerte (gem. photozone.de Test), dass das vermutlich auch mit Konverter die Werte des 70-300 VR bei 300mm übertreffen wird.
 
Hallo Maniac,

habe das VRI und den TK 20 III und bin mit der Qualität recht zufrieden.
Habe mein Nikon 80-400mm verkauft, weil ich mit 70-200 VRI und TK meiner Meinung mind. die gleiche Qualität habe, wie mit dem 80-400mm.
... und leicht ist die Kombi auch.
Bilder mit meiner Kombi stehen im Bilderthread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten