• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 55-250 IS vs. EF 70-200 L F4

itchypoopzkid

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

ich kann mir gut vorstellen, dass es einige User, vor allem im Einsteigerbereich gibt, welche sich ebenfalls schonmal die Frage, nach dem besseren Tele Zoom gestellt haben.

kurz zu meinem Anliegen: Ich besitze zur Zeit das günstige 55-250 is und bin sehr zufrieden. "Leider" habe ich jetzt aber ein attraktives Angebot für ein 70-200 F4 L bekommen ink Stativschelle zu einem sehr attraktiven Preis bekommen. (aufpreis zum 55-250 = 150 €)

Darum bin ich am überlegen, jetzt das L gegen das günstige Einsteigertelezoom zu tauschen. Meine Frage ist nur: Ist das L von der Schärfe wirklich besser?

Für das 55-250 spricht ganz klar der Preis, der größere Brennweitenbereich und natürlich der IS.

Das L hat meiner Meinung nur Vorteile in Sachen Haptik (obwohl so ein kompaktes Tele auch seine Vorzüge hat) und AF-Geschwindigkeit. Der Lichtstärkevorteil am langen Ende ist denke ich zu vernachlässigen.

Ich habe jetzt mal ein paar 100% Crops meines 55-250er rausgesucht und möchte jetzt von euch wissen, ob ich mit dem L überhaupt einen sichtbaren Schärfegewinn hätte? Oder gibts evtl noch andere Vorteile die ich bislang vergessen habe?
 
Wenn es Dir nur rein um die Auflösung geht, dann solltest Du nicht umsteigen. Zumindest lt. den Testcharts auf www.photozone.de. Aber es ist nicht nur der IS, der größere Brennweitenbereich und die Material- und Verarbeitungsqualität, worin sich diese beiden Objektive unterscheiden. Das L hat verfügt zudem noch über einen schnellen und lautlosen Ring-USM, Innenfokussierung (wichtig für Polfilter) und ist vollformattauglich. Des weiteren sind die Verzeichnungen und Vignettierungen des L niederiger.
 
Hallo itchypoopzkid,

Du hast die Vor- und Nachteile gut zusammen gefasst.
Was Dir letzendlich wichtig ist, Schärfe, Preis, Haptik oder IS,
kannst nur Du entscheiden.
Deine Fotos sind hinsichtlich Schärfe leider nicht sehr aussagekräftig.

Weitere Punkte hat finepixler genannt, den schnellen und leisen AF
finde ich inzwischen wichtig, das L-Objektiv verändert unter keinen Umständen
seine Länge.
Für 150 € Aufpreis (gebraucht?) würde ich das 70-200/L nehmen.
 
den punkt den ich auch noch vergessen habe, der zwar weitaus weniger von praktischer bedeutung ist, aber dennoch irgendwo mit rein spielt: Es ist ein L und es ist weiß.....ich finds zwar auch bescheuert sich daran hochzuziehen aber mal ganz ehrlich: Es ist auch ein anderes Feeling, ob ich in einem Polo durch die straßen fahre oder in einem Audi A4.....soviel dazu*g*

ich denke ich werds erstmal nehmen und 2 wochen nebeneinander testen. ich denke auch ich werde das L behalten, aber vielleicht nervt mich ja die größe oder die farbe so sehr, dass ichs wieder abstoße*g*
 
Hatte beide und muss sagen, dass die Offenblendschärfe und die Haptik vom 70-200 4 L schon toll sind.

Ich habe es verkauft, weil ich beim "bewusst" fotografieren lieber die FB benutze und mir für den Zoo, etc. das 55-250 IS vollkommen reicht und dabei schön kompakt ist.


Für ca. 400€ würde ich wohl das 70-200er bevorzugen (sollte stimmen bei 150€ Zuzahlung).
Die Lichtstärke macht sich insofern bemerkbar, dass ein 70-200 bei Offenblende schärfer ist als das 55-250.
Gründe (für mich!) dem 70-200er den Vorzu zu geben wären die komfortablere Nutzung von einem Pol-Filter, der leise, schnellere und treffsichere AF und die einwandfreie Offenblendleistung.


Was Dir wichtig ist kannst nur Du wissen.
 
Also ich würde mein 55-250 IS nicht gegen ein 70-200 4 L hergeben.

Ich bin ich mit der Abbildungsqualität des 55-250 IS sehr zufrieden. Das (möglicherweise) geringe mehr an Schärfe , die weiße Farbe ;-) und die höhere Lichtstärke des 4L wiegen für mich den Vorteil des universelleren Brennweitenbereichs und des IS des 55-250 nicht auf. Wenn schon wechseln, dann auf das 4 L IS oder eher noch auf das 2,8 L IS. Dafür würde ich das 55-250 hergeben....

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten