• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv - Die Qual der Wahl (EF 70-200 1:2.8 / EF 100-400 1:4.5-5.6)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13838
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13838

Guest
Hallo,

ich stehe vor der Frage, welches Objektiv ich kaufen soll. Von der Brennweite her gefällt mir das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM sehr gut, von der Lichtstärke her das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM.

Kann ich mir mit Hilfe des Extender EF 2x II ein EF 140-400mm mit einer gleichbleibend hohen Lichtstärke basteln? Und bei welchem Wert würde die in etwa liegen? Laut Canon ist eine "nur minimale Leistungsminderung gegenüber Grundobjektiv" zu erwarten. Immerhin würde ich damit bei (hoffentlich) höherer Lichtstärke den gleichen Brennweitenbereich abdecken.

Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Wie steht es um die Qualität der Bilder bei Benutzung eines Extenders?
Ist der Extender eine echte Lösung, oder nur eine Aushilfs- / Übergangslösung?

MfG,
n149fa
 
Herzlich Willkommen imForum n149fa

Nein, die Lichtstärke verändert sich.
Bei verwendung eine 2x Tk hättest du dann eine Lichtstärke von 5,6.

Das was Canon mit Leistungsminderung meint, ist die Abbildungsleistung.

Ob man brauchbare Ergebnisse bekommt, kann ich dir nicht sagen, aber angeblich nicht.

PS
Die Frage hättest du vielleicht besser im ObjektivForum posten sollen. ;)
 
n149fa schrieb:
Hallo,

Kann ich mir mit Hilfe des Extender EF 2x II ein EF 140-400mm mit einer gleichbleibend hohen Lichtstärke basteln? Und bei welchem Wert würde die in etwa liegen? Laut Canon ist eine "nur minimale Leistungsminderung gegenüber Grundobjektiv" zu erwarten. Immerhin würde ich damit bei (hoffentlich) höherer Lichtstärke den gleichen Brennweitenbereich abdecken.


MfG,
n149fa


hallo,
ich besitze das canon 100-400 jetzt seit ca. zwei wochen und habe es nur mal kurz mit einem tk 1,4 II ausprobiert, die blende sackt dann auf f8 ab und es kann nur noch der mf betrieben werden.
bilder die ich von leuten sah, die manuell gut fokusierten, waren noch zufriedenstellend, aber mit einem tk 2x dürfte es meines wissens nicht funktionieren.
achso beim tk1.4 II kann man die kontakte mit tesa abkleben dann funktioniert auch der af , aber frage mich nicht wie.

gruss evild.
 
Nicht an das 100-400 den TK sondern an das 70-200/2,8 wegen der Lichtstärke. ;)
 
Riesbeck schrieb:
Nicht an das 100-400 den TK sondern an das 70-200/2,8 wegen der Lichtstärke. ;)


ja, blödsinn, steht ja auch da,
man sollte schon richtig lesen, sorry. :rolleyes:

gruss evild.
 
Riesbeck schrieb:
Nicht an das 100-400 den TK sondern an das 70-200/2,8 wegen der Lichtstärke. ;)

Am 70-200/2.8 funktioniert der Canon 2x Converter problemlos. Lediglich die kleinste Blende sackt auf 5.6 ab. Autofokussierung und sonstige Funktionen sind nicht eingeschränkt.

Grundsätzlich solltest Du aber mal beide Objektive in die Hand nehmen. Mir z.B. hat das Schiebezoom vom 100-400 überhaupt nicht gefallen, so daß ich dann die Entscheidung zu Gunsten des 70-200 für mich persönlich sehr einfach treffen konnte. Würde es ein xxx-400/500 L mit Drehzoom geben, dann :rolleyes:

Gruß,
Arndt
 
Aus meiner Sicht ist bei den beiden Objektiven nicht entscheidend, ob Schiebe -oder Drehzoom, sondern die Brennweite und dazugehörige Anfangsblende. Bei Sportaufnahmen würde ich das 70-200 empfehlen, wenn aber hauptsächlich Tieraufnahmen entstehen sollen, dann das 100-400.

Gruss Jörn
 
Das habt ihr schon gelesen? ;)
n149fa schrieb:
Kann ich mir mit Hilfe des Extender EF 2x II ein EF 140-400mm mit einer gleichbleibend hohen Lichtstärke basteln? Und bei welchem Wert würde die in etwa liegen? Laut Canon ist eine "nur minimale Leistungsminderung gegenüber Grundobjektiv" zu erwarten. Immerhin würde ich damit bei (hoffentlich) höherer Lichtstärke den gleichen Brennweitenbereich abdecken.
 
Bei dem 70-200 + 2xExtender verliere ich eine Blendenstufe und habe über den gesamten Zoombereich eine Anfangsblende von 5,6, d.h. das 100-400er ist dann lichtstärker (ab 300mm dann gleich lichtstark). Ich denke aber, dass das 100-400 bei 400mm das bessere Objektiv ist.

Gruss Jörn
 
Wenn Du vor hast, das 70-200er mit einem 2-fach Konverter zu "betreiben", würde ich auf alle Fälle zum 100-400er greifen!
Das Objektiv büßt schon einiges bei Verwendung des 2-fach Konverters ein!
Vom Handling her mal ganz abgesehen.... (Konverter runter, Konverter drauf)

Gruß, Oliver
 
Er/ Sie will ein Lichtstarkes Tele und nicht unbedingt das 2,8 mit TK betreiben.

.....gleichbleibend hohe Lichtstärke basteln?

Gibts da eigentlich was bezahlbares bis 400 mit hoher Lichtstärke?
 
Wenn er/sie vor hat sich eventuell das 70-200/2,8 IS L USM zu kaufen + 2x Konverter, bekommt er/sie ja schon fast das "100-400 L IS USM und ein 200/2,8" oder ein 300/4 und ein 200/2,8 usw.

Es gibt also auch andere Möglichkeiten zu kombinieren!

Gruss Jörn
 
Vielen Dank für die Flut von Antworten.

Da ich die große Brennweite brauche, wird wohl das EF100-400 das Rennen machen. Und wenn die Lichstärke des 70-200 mit Konverter auf f5.6 abfällt, macht der Preis den Unterschied.

MfG,
n149fa
 
n149fa schrieb:
Vielen Dank für die Flut von Antworten.

Da ich die große Brennweite brauche, wird wohl das EF100-400 das Rennen machen. Und wenn die Lichstärke des 70-200 mit Konverter auf f5.6 abfällt, macht der Preis den Unterschied.

MfG,
n149fa

Mach das!
Wenn Du die Brennweite brauchst, bist Du mit dem 100-400er auf alle Fälle besser beraten!
Gruß, Oliver
 
Dieser Vergleich könnte Dich in diesem Zusammenhang interessieren:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

Das Fazit ist leider nicht besonders hilfreich:
[...Bottom line? The 2X with the 70~200mm will do in a pinch, but only when stopped down a couple of stops. You really need to have both of these lenses for maximum versatility and image quality. ....]

bzw. dieser hier mit dem neuen 2X-Extender:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/c-ext.shtml

p.s.: Ich stehe auch vor dem gleichen Problem....
 
DaBenny schrieb:
Hmmm...das Sigma 120-300 2.8 würd mir noch einfallen....ist aber ein ganz schöner Knochen !

Hat leider kein IS, teuer und "nur" 300mm Brennweite (er müsste dann mit einem 1,4x Extender arbeiten und wäre wieder bei Anfangsblende von 5,6.

Gruss Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten