• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 oder doch lieber 100-400

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19093
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19093

Guest
Hallo Zusammen,

icg würde mir gerne ein neues Tele zulegen, kann mich jedoch noch nicht so ganz entscheiden.

Entweder das 70-200 2,8 oder das 100-400. Ich möchte die Linse hauptsächlich für Sport (Surfer, Beach-Volleyball), Veranstalltungen (wie zum Beispiel aufführungen, Tier und Natur verwenden.

Habe mal folgende Pros und Cons zusammengetragen:

70-200
+ Hohe Lichtstärke
+ Geschlossenes Obejktiv mit fester Länge
+ IS
- Kleine Brennweite
- Höheres Gewicht
- Höherer Preis

100-400
+ Große Brennweite
+ Für ein Zoom in der Größe leicht
+ IS
o Schiebe Zoom
- nicht sehr Lichtstark
- schon etwas älter

Könnt Ihr mir etwas zur Qualität sagen? Wie sind die Bilder... die Schärfe...
Was haltet Ihr von einem TK am 70-200, man hört immer die 2x taugen nix.

Wozu würdet Ihr mir raten?!?

Danke für eure Hilfe,

Andre
 
Genau, das 100-400 ist ein Schiebezoom, groß und schwer. Wenn Du Dir ein Tele zulegen möchtest, warum dann ein Zoom?

[Ironie] ja, warum ein zoom? festbrennweiten sind doch sooooviel leichter [/Ironie] :D

also für Sport würde ich dir das 70-200 empfehlen. ist "stabiler" (weil staub + Spritzwassergeschützt - wenn das 2.8 mit IS gemeint)

für Natursachen würd ich persönlich das 100-400er nehmen, 200mm mehr mag man schon merken.
 
Hallo,

lieber das 70-200 + 2x Konverter
Hier ist man(n) flexibler
Das Gewicht des 100-400 macht doch auf die Dauer einen langen Arm

Gruß

Thomas
 
[Ironie] ja, warum ein zoom? festbrennweiten sind doch sooooviel leichter [/Ironie] :D

also für Sport würde ich dir das 70-200 empfehlen. ist "stabiler" (weil staub + Spritzwassergeschützt - wenn das 2.8 mit IS gemeint)

für Natursachen würd ich persönlich das 100-400er nehmen, 200mm mehr mag man schon merken.

Wieso nicht feste Brennweite, ein EF 300mm 1:4L IS USM ist ein geiles Teil!

Plus Crop seiner 350D...

Hätte ich gerne!
 
Hallo Zusammen,

dank euch für die netten Tipps:

@steffen57: Danke für die Links... hatte zwei Threads bereits gelesen. Leider helfen mir die Threads nicht wirklich, sondern verwirren mich noch mehr. :confused: Den leuten im Thread ging es ja auch meist nicht besser.

@Cantax: Festbrennweiten sind ja gut und schön, aber meiner Meinung nach nur etwas für den dicken Geldbeutel. Klar, die Linsen sind wesentlich besser, aber leider auch wesentlich unflexibler. Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich mein Profil nicht aktuell gehalten habe... :o das gute Stück soll an eine 5D.

@Mr.Happy: Alle raten mir von Konvertern ab. Wie ist es denn nu mit der Qualität bei Offenblende und 70-200 + 2xTK?

Schöne Grüße

Andre
 
Hallo,

lieber das 70-200 + 2x Konverter
Hier ist man(n) flexibler
Das Gewicht des 100-400 macht doch auf die Dauer einen langen Arm

Gruß

Thomas

Oh nein, bitte nicht das 70-200er und einen 2-fach Konverter.
Damit ist die Leistung bei 400mm wesentlich schlechter als die des 100-400er's.
Und außerdem wird der AF langsamer!

Wenn Du oft 400mm benötigst, würde ich zum 100-400 raten.

LG Oliver
 
Das Gewicht des 100-400 macht doch auf die Dauer einen langen Arm

Das hatte ich eben ganz vergessen...hatte letztens Beide mal in der Hand. Das 70-200 ist auf jeden Fall merklich schwerer als das 100-400, auch wenn es nur 300g oder so sind, merkt man es auf jeden Fall.
 
Oh nein, bitte nicht das 70-200er und einen 2-fach Konverter.
Damit ist die Leistung bei 400mm wesentlich schlechter als die des 100-400er's.
Und außerdem wird der AF langsamer!

Wenn Du oft 400mm benötigst, würde ich zum 100-400 raten.

LG Oliver

he he, jedesmal das gleiche, Oliver. Wesentlich schlechter ist unsinn. Ich kann nur immer drauf hinweisen, ich bin sicher dass der Unterschied bzgl Schärfe auf einem entwickelten Bild niemandem auffallen wird.

Zudem ist das 2.8 ohne TK bis 200mm dem 100-400 um Längen überlegen, mit 1.5x TK von 200-300mm vollkommem gleichwertig und erst aber 300mm "schlechter".

Gruß,
Christian
 
he he, jedesmal das gleiche, Oliver. Wesentlich schlechter ist unsinn. Ich kann nur immer drauf hinweisen, ich bin sicher dass der Unterschied bzgl Schärfe auf einem entwickelten Bild niemandem auffallen wird.

Zudem ist das 2.8 ohne TK bis 200mm dem 100-400 um Längen überlegen, mit 1.5x TK von 200-300mm vollkommem gleichwertig und erst aber 300mm "schlechter".

Gruß,
Christian

Also, wie schon beschrieben, Hauptsächlich möchte ich Sufer, Beachvolleyballer und Tiere fotografieren. Eventuell auch mal Aufführungen vom Norderneyer Heimatverein, etc.

Die Bilder selbst sind dann meist fürs Internet, für Belichtung 20x30, Fotobücher und Poster.

Ist da ein TK sinnvoll?

Schöne Grüße

Andre
 
Also, wie schon beschrieben, Hauptsächlich möchte ich Sufer, Beachvolleyballer und Tiere fotografieren. Eventuell auch mal Aufführungen vom Norderneyer Heimatverein, etc.

Die Bilder selbst sind dann meist fürs Internet, für Belichtung 20x30, Fotobücher und Poster.

Ist da ein TK sinnvoll?

Schöne Grüße

Andre

Ein bisschen was ist sicher dran, an dem was Oliver schrieb. Wenn Du hauptsächlich über große Distanzen knipst, mach ein echtes 400mm sicher mehr Sinn. 100-400 mm sind m.E. gut, um im Fussballstadion die Spieler auf dem ganzen Feld gut erkennbar ablichten zu können.

Das 70-200 hat ganz andere Stärken. Es ist lichststärker und man hat gegenüber dem 400 ein besseres Bokeh. Bei 70mm ist es hervorragend für Portraits geeignet, das 100-400 wohl kaum. Mit dem 70-200 hast Du genug Brennweite um aus Entfernungnen von 10 bis 30 oder 40 Metern Personen und Tiere vernünftig abzubilden. Dazu noch ein Kenko 1.5x TK, der natürlich die Blende auf 4.0 reduziert, wobei der AF so gut wie gar nicht beeinträchtigt wird. Erst mit 2x TK (und m.E. auch nur bei den Canons, wo die Info über die Blende an die Kamera weitergeleitet wird) wird der AF langsam (und auch nur bei schlechtem Licht, bei gutem Licht ist kein Unterschied mit oder ohne TK feststellbar).

Wenn Du also oft aus kürzeren Distanzen aufnehmen willst, dann scheint mir das 70-200 mit 1.5x oder 2x TK die bessere Wahl. Daher hab ich mich auch dazu entschieden und zu nichts anderem. Nicht zu vergessen, dass das 100-400 ein Schiebzoom hat, mit dem scheinbar der ein oder andere nicht so glücklich ist. Wenn man bei 400mm richtige Schärfe und Top-Qualität haben will, hilf eh nur eine Festbrennweite, denn so scharf wie das 100-400 dargestellt wird ist es nun auch nicht. Wenn ich später mal richtig Brennweite brauche, dann steh bei mir auf dem Wunschzettel noch das EF 500mm.

Wenn ich aber seh, das professionelle Tierfotografen von National Geographics mit 400-600mm Linsen und 2 oder 3 2x TKs gleichzeitig Bilder machen, na ja, die werden schon wissen, was sie tun....

Gruß,
Christian
 
ich hab die kombi 70-200/f2.8 + 2X TC von canon und binn sehr happy damit!!!!!

wenn du willst schick mir mal deine email adresse an

JuCBierer@t-online.de

schick dir mal ein paar Bilder mit der Kombi !!!!

mfg Jürgen


das bild entstand mit 400 mm und bei offenblende !!! ( nicht das motiv beurteilen sondern die schärfe und auflösung....)
 
Zuletzt bearbeitet:
[sorry wenn ich mal wieder so einen Terrorquote mache ;)]
Genau, das 100-400 ist ein Schiebezoom, groß und schwer.
Das angesprochene 70-200-IS ist noch schwerer
Wenn Du Dir ein Tele zulegen möchtest, warum dann ein Zoom?
Weil man damit bei Sport deutlich flexibler ist?
War dieses Jahr selbst beim Beachvolleyball (Smart-Beach-Tour, Essen und Köln) und da hätte ich allenfalls ein EF 300/2.8 (IS) brauchen können, damit ich mit meinem 2x Extender noch näher rankomme. Sonst wäre mir das aber viel zu unflexibel mit einer Festbrennweite.
Leider helfen mir die Threads nicht wirklich, sondern verwirren mich noch mehr. :confused: Den leuten im Thread ging es ja auch meist nicht besser.
So ist das nunmal, die Entscheidung wird dir aber nachher keiner abnehmen können.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich mein Profil nicht aktuell gehalten habe... :o das gute Stück soll an eine 5D.
Dann würde ich doch für's 100-400 sprechen wollen, zumindest wenn du auf offizielle Turniere für Volleyball willst. 200mm ohne crop sind da sonst sicher zu kurz. Ich hab noch eine 20D, aber selbst da sind 200mm (also 320mmKB) schon kurz und mit 2x Extender, also 140-400 (224-640mmKB) war's manchmal immer noch zu kurz...
Alle raten mir von Konvertern ab. Wie ist es denn nu mit der Qualität bei Offenblende und 70-200 + 2xTK?
Oft raten die Leute ab, die selbst diese Kombinationen noch nicht eingesetzt haben oder eingefleischte Festbrenner sind, die mal eben ein 300/2.8 IS oder 400mm einsetzen. Das sind dann aber andere Investitionsregionen.
Ich selbst hab hier vier Poster vom Beachvolleyball in Köln an der Wand hängen, entstanden zwischen 100 und 400mm, auf 50x75 Postern kann man nicht erkennen, welches mit und welches ohne Extender gemacht wurde.
he he, jedesmal das gleiche, Oliver. Wesentlich schlechter ist unsinn. Ich kann nur immer drauf hinweisen, ich bin sicher dass der Unterschied bzgl Schärfe auf einem entwickelten Bild niemandem auffallen wird.
Dann brauch ich das ja nicht mehr schreiben :D
oder zum FB 400mm? Vielleicht sogar?
Ich denke mal, 2.8 IS (6500eur) oder 4 DO (5200eur) sprengen da den Preisrahmen doch ziemlich deutlich und am 5.6er kann man nichtmals einen Extender betreiben (es sei denn Kenko oder abkleben), da sonst der AF streickt.
Also, wie schon beschrieben, Hauptsächlich möchte ich Sufer, Beachvolleyballer und Tiere fotografieren. Eventuell auch mal Aufführungen vom Norderneyer Heimatverein, etc.
An der 5D wirst du dafür sicher mit dem 100-400 glücklicher. 200mm sind für Surfer gar nichts, bei Beachvolleyball, je nach Lokation schon ziemlich knapp und bei Tieren kann man eh nie genug haben ;)
Ist da ein TK sinnvoll?
Ob dir die Qualität reicht, kannst wieder einmal nur du selbst entscheiden.
 
Ob dir die Qualität reicht, kannst wieder einmal nur du selbst entscheiden.

Genau aus jendem Grund werde ich mir nächsten Monat beim Fotoladen vor Ort das 100-400, sowie das 70-200 mit 2x Telekonverter anschauen und (natürlich) an meiner Kamera testen. Ich habe zwar (noch) keine Ahnung bei welchen Einstellungen ich das machen muß/sollte, aber ich hoffe auf die Hilfe des/der Angestellten.

Der eine sagt, 70-200 + 2x Konverter taugt nix bei 400mm, man soll das 100-400 nehmen. Jemand anderes sagt, der Unterschied ist kaum merkbar (bei der Bildqualität). Dann der Autofokus... einer sagt, der AF arbeitet nicht richtig, der andere sagt, das geht schon (bei welcher Kamera denn?).

So what? ICH nutze dann das Objektiv und es geht um MEINE Ansprüche an MEINER Kamera. Was nützt es mir, wenn andere, die wohl andere Ansprüche/Vorstellungen/Kameras haben, die Qualität beurteilen. Nicht viel, denke ich mir. Und bis jetzt habe nicht eine Seite im Internet gefunden, wo es mehrere Vergleichsphotos bei verschiedenen Brennweiten mit verschiedenen Blendenstufen gibt und das bei unterschiedlichen Motiven.
Und selbst wenn, bleibt immer noch die Frage nach dem AF, Schiebe-/Drehzoom, Gewicht....

Trotzdem nach beiden Objektiven ist sicher nicht verkehrt und richtig, aber aufgrund dessen dann ca. 1500 Euro (100-400) oder 2000? Euro (70-200 + 2x Konverter) auszugeben, ohne das Ding mal an der eigenen Kamera getestet zu haben und angefasst und ausprobiert zu haben.. ich weiss ja nicht.
Wegen dem Preis.. bei dem Fotoladen vor Ort kostet das 100-400 (was ich dem 70-200 etc. höchst wahrscheinlich vorziehe) 1499 Euro. Ja ich weiß, laut Bannerwerbung auf der Eingangsseite gibt es bei ac-foto ein Angebot für Forumsuser... aber das sind gerade mal 13 Euro Unterschied gegenüber dem regulären Preis. Nicht gerade wirklich reizvoll (auch wenn Kleinvieh auch Mist macht). Und für die etwas über 100 Euro Unterschied zu "meinem" Laden bekomme ich Beratung vor Ort und die Möglichkeit beide Objektive in Anwesenheit einer Person, die sich auskennt, zu testen. Und darauf bin ich schonmal ziemlich gespannt :)
 
nimm das 70-200/ 2.8 ohne IS und spar Dir den Aufpreis des IS für das 100-400er.:cool:

Ist sicherlich keine günstige Alternative, aber 70-200/2.8 IS und TK kostet auch schon ~2000?. Für ca 500? mehr könnte man beide haben ( Cashback inkl.).

Muss ja nicht auf einmal geschehen!

gruss christian:)
 
ich hab die kombi 70-200/f2.8 + 2X TC von canon und binn sehr happy damit!!!!!

wenn du willst schick mir mal deine email adresse an

JuCBierer@t-online.de

schick dir mal ein paar Bilder mit der Kombi !!!!

mfg Jürgen


das bild entstand mit 400 mm und bei offenblende !!! ( nicht das motiv beurteilen sondern die schärfe und auflösung....)
Zu deinem hier eingestellten Foto:
An einem verkleinerten (runtergerechneten) Foto lässt sich die Schärfe schlecht beurteilen.
Meine Auffassung, verwendet man einen Telekonverter an einem guten Objektiv, sind sind die Fotos in der Bildmitte noch recht scharf, lassen zu den Bildrändern hin aber stärker nach.
Ausserdem wird der AF wird langsamer.
Daher verwende ich meinen Kenko Tele-Konverter nicht mehr.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten