NASCARaddicted
Themenersteller
Hallo
Ich überlege mir schon länger den Neukauf eines IS Objektives für meine EOS 10D. Entweder das 70-200mm 2.8L IS oder das 100-400 4.5-5.6L IS.
Ich hab mir dazu folgendes überlegt: Ich habe noch einen 2x Telekonverter hier. Wenn man den beim 70-200 einsetzten würde, dann hätte man ja ein 140-400 mit 5.6 oder ? Damit wäre es bei der längsten Brennweite ja so wie das 100-400. Und bei kürzeren Brennweiten könnte man den Konverter ja wieder rausnehmen. Oder wäre die Beeinträchtigung des Konverters zu hoch (ist keiner von Canon sondern ein Billigteil aus Analogzeiten). Und wie ist es mit dem IS bei Verwendung eines Telekonverters ?
Ach so, was ich noch erwähnen sollte: Momentan benutze ich das Tamron 28-70 2.8, also der Bereich unter 70mm ist abgedeckt (wenn auch ohne IS). Außerdem habe ich ein uraltes Voigtländer 100-400 4.5-6.7, noch aus der Zeit meiner EOS 500.
Mir ist natürlich klar, daß ich wegen der Brennweite selbst entscheiden muß, was wichtiger ist, aber mich würde auf jeden Fall mal interessieren, ob das mit dem Konverter funktionieren würde, oder nicht. Generell wäre mir ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig, von daher wäre das 70-200 mit 2.8 schon interessanter als das 100-400 mit 4.5-5.6 (ist dann aber auch die Frage, wie wichtig das wäre, da ja beide IS haben).
Danke mal soweit.
Ich überlege mir schon länger den Neukauf eines IS Objektives für meine EOS 10D. Entweder das 70-200mm 2.8L IS oder das 100-400 4.5-5.6L IS.
Ich hab mir dazu folgendes überlegt: Ich habe noch einen 2x Telekonverter hier. Wenn man den beim 70-200 einsetzten würde, dann hätte man ja ein 140-400 mit 5.6 oder ? Damit wäre es bei der längsten Brennweite ja so wie das 100-400. Und bei kürzeren Brennweiten könnte man den Konverter ja wieder rausnehmen. Oder wäre die Beeinträchtigung des Konverters zu hoch (ist keiner von Canon sondern ein Billigteil aus Analogzeiten). Und wie ist es mit dem IS bei Verwendung eines Telekonverters ?
Ach so, was ich noch erwähnen sollte: Momentan benutze ich das Tamron 28-70 2.8, also der Bereich unter 70mm ist abgedeckt (wenn auch ohne IS). Außerdem habe ich ein uraltes Voigtländer 100-400 4.5-6.7, noch aus der Zeit meiner EOS 500.
Mir ist natürlich klar, daß ich wegen der Brennweite selbst entscheiden muß, was wichtiger ist, aber mich würde auf jeden Fall mal interessieren, ob das mit dem Konverter funktionieren würde, oder nicht. Generell wäre mir ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig, von daher wäre das 70-200 mit 2.8 schon interessanter als das 100-400 mit 4.5-5.6 (ist dann aber auch die Frage, wie wichtig das wäre, da ja beide IS haben).
Danke mal soweit.