• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200mm 2.8L IS oder 100-400 4.5-5.6L IS

NASCARaddicted

Themenersteller
Hallo

Ich überlege mir schon länger den Neukauf eines IS Objektives für meine EOS 10D. Entweder das 70-200mm 2.8L IS oder das 100-400 4.5-5.6L IS.

Ich hab mir dazu folgendes überlegt: Ich habe noch einen 2x Telekonverter hier. Wenn man den beim 70-200 einsetzten würde, dann hätte man ja ein 140-400 mit 5.6 oder ? Damit wäre es bei der längsten Brennweite ja so wie das 100-400. Und bei kürzeren Brennweiten könnte man den Konverter ja wieder rausnehmen. Oder wäre die Beeinträchtigung des Konverters zu hoch (ist keiner von Canon sondern ein Billigteil aus Analogzeiten). Und wie ist es mit dem IS bei Verwendung eines Telekonverters ?

Ach so, was ich noch erwähnen sollte: Momentan benutze ich das Tamron 28-70 2.8, also der Bereich unter 70mm ist abgedeckt (wenn auch ohne IS). Außerdem habe ich ein uraltes Voigtländer 100-400 4.5-6.7, noch aus der Zeit meiner EOS 500.

Mir ist natürlich klar, daß ich wegen der Brennweite selbst entscheiden muß, was wichtiger ist, aber mich würde auf jeden Fall mal interessieren, ob das mit dem Konverter funktionieren würde, oder nicht. Generell wäre mir ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig, von daher wäre das 70-200 mit 2.8 schon interessanter als das 100-400 mit 4.5-5.6 (ist dann aber auch die Frage, wie wichtig das wäre, da ja beide IS haben).

Danke mal soweit.
 
Den 2x TC würde ich am 70-200 IS nur im äußersten Notfall verwenden, ist garkein Vergleich zum 100-400.
Die Funktion des IS bleibt erhalten.

Was fotografierst du denn hauptsächlich?
 
Habe die Kombination 70-200 2,8 IS + 2x. Man kann passable Bilder machen aber wenn man hauptsächlich über 200 mm braucht ist es nicht das richtige. Der AF wird auch deutlich langsamer, was die Sache bei bewegten Objekten schwierig macht. Anbei ein paar Bilder mit dieser Kombi.

Das 70-200 IS ist natürlich ne tolle Linse und mir ist Lichtstärke wichtiger als Brennweite.

Es gibt dazu jede Menge Threads hier und im dforum.


256659294_256136b4f4_o.jpg


260144663_133419e729_o.jpg


260141659_fd4d4a7afa_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, diese Bilder sind echt der Hammer, besonders das vom Mond ... das ist aber wohl nicht freihand gemacht worden, oder ?

So nach längerem überlegen denke ich ja eigentlich auch, daß Lichtstärke wichtiger wäre (für mich) als Brennweite. Teilweise reicht ein Schritt nach vorne ja schon aus (aber leider nicht immer, bzw. ist nicht immer möglich). Und wenn man leicht hinenzoomt und etwas beschneidet dürfte die kürzere Brennweite auch nicht auffallen, zumindest nicht bei nem Printformat von 10x15.

Aber trotzdem mache ich demnächst noch mal ein paar Tests mit meinem Voigtländer Scherben um mal genau drauf zu gucken, wie stark der Unterschied ausfällt von 200 zu 400. Meine (kleine) Hoffnung ist ja auch noch, daß Canon ein 100-400 L IS entwickelt, das eine höhere Lichtstärke hat (wobei das aber bestimmt auch einen entsprechenden Preis hat).
 
Meine (kleine) Hoffnung ist ja auch noch, daß Canon ein 100-400 L IS entwickelt, das eine höhere Lichtstärke hat (wobei das aber bestimmt auch einen entsprechenden Preis hat).


dann gute Träume, ein 4,0 100-400er L IS wäre vermutlich 4kg schwer und würde gut über 5000? kosten. ;)

zum 70-200er und 100-400er ich denke die ergänzen sich gut, ich würde micht halt zwischen Lichtstärke und Brennweite entscheiden.
 
wow, diese Bilder sind echt der Hammer, besonders das vom Mond ... das ist aber wohl nicht freihand gemacht worden, oder ?

Doch feihand (eventuell aufgestützt). Der IS bringt schon viel. Aber Achtung, das Mond-Bild ist - wie die anderen - bearbeitet (Schärfen, Kontraste). Aus der Kamera kommt das nicht so. Ich verwende die Kombi sehr selten. Bei (schnell) bewegten Motiven wird es schwierig.

Am besten im gut sortierten Fachhandel ausprobieren.
 
Generell wäre mir ein lichtstarkes Objektiv schon wichtig, von daher wäre das 70-200 mit 2.8 schon interessanter als das 100-400 mit 4.5-5.6 (ist dann aber auch die Frage, wie wichtig das wäre, da ja beide IS haben).

Die Lichtstärke brauchst du zum Einfrieren von Bewegungen des Motivs, der IS hilft nur gegen dein Verwackeln. Wenn das nötig ist, dann auf jeden Fall das 70-200, den engeren Blickwinkel des 100-400 bekommst du mit einem TK/duch Beschneiden hin, die schnllere Verschlusszeit, die mit dem 70-200 möglich ist, aber nicht.

Zum TK - wenn dein 2x zu viel Schärfe kostet, dann wäre ein 1.4x einen Versuch wert, die sind da weniger anspruchsvoll.
 
Ich überlege mir schon länger den Neukauf eines IS Objektives für meine EOS 10D. Entweder das 70-200mm 2.8L IS oder das 100-400 4.5-5.6L IS.

Ich bin das 70-200 von Nikon gewohnt (Drehzoom) und habe auf der Photokina mal das 100-400 in die Hand genommen. Was mir unangenehm aufgefallen ist, dass das 100-400 eine relativ große Haftreibung beim zoomen hat. Ich konnte die Zoomeinstellung am langen Ende nicht besonders gut fein dosieren. Wenn man die Stellschraube für die Schiebefestigkeit dreht, hat sich bei mir immer der Fokus verstellt. Das fand ich auch nicht so doll. Im Vergleich zur Handhabung des Nikons hat mir das 100-400 gar nicht zugesagt. Ich glaube man sollte es auf gar keinen Fall in Betracht ziehen, wenn man es nicht mal ausprobiert hat.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von den Nikon-Optiken schon ziemlich verwöhnt bin. Ich hatte auf der Photokina auch das kleine 2.8er von Tamron in der Hand und hatte auch bei dem Drehzoom das Gefühl, dass der Zoomring irgendwie primitiv ist. Der lief einfach nicht so sauber wie beim 17-55 von Nikon.

Aber ich kann auch nicht ausschließen, dass die Ausstellungsobjektive schon alle ein bischen im Eimer waren.

cu Sascha
 
OK, danke erst mal soweit, für eure Infos und Meinungen, das hilft mir echt.

Wie ist es eigentlich mit der Qualität vom 70-200 ? Ich hab hier schon ein paar Beiträge auf dem Board gesehen, wonach manche Leute mit einem Objektiv Probleme haben, während andere mit dem gleichen Objektiv voll zufrieden sind (soweit ich weiß ist das 28-300 IS so ein Problemkind). Sind solche Probleme auch beim 70-200 IS bekannt, oder kann man da "blind" kaufen, also ohne das Teil vorher mal getestet zu haben ?


Was mich aber heute etwas verwirrt/verärgert hat war folgendes ... Ich hab mich natürlich schon im Internet mal so umgehört, wo in etwa der Preis vom 70-200 liegt - so um die 1700 ? wenn ich mich richtig erinnere.

Ich würde mich selbst zwar als Internetfreak bezeichnen, aber dennoch bevorzuge ich es eigentlich, meine Sachen im Laden zu kaufen. (Zumindest wenn etwas so teuer ist). Ich bin dann heute mal in den nächsten MediaMarkt (in Bruchsal) gefahren und dort in die Fotoabteilung (eventuell könnte man ja auch mal kurz einen Blick auf die EOS 400 D werfen). Also das noch keine 400 D da war hat mich nicht wirklich überrascht. Aber auch sonst war die Auswahl nur sehr klein. Ich hab eine 30 D gesehen und eine Nikon. Mehr SLRs hab ich nich gesehen. Dann hab ich mal einen Verkäufer gesucht und ihm gesagt, daß ich Interesse habe, an einem Canon Objektiv aus der L-Serie. Da kam zuerst mal die Antwort "Canon Objektive verkaufen wir nicht, die gehen so schlecht. Wir könnten sie höchstens bestellen."
Na toll, schon mal sehr entmutigend. Ich wollte dann mal den Preis wissen und hab dem Verkäufer gesagt, wonach er mal in seinem PC suchen solle: das 70-200 L IS. Er hat das dann auch mal als Suchbegriff eingeben und auch tatsächlich das 70-200 L 2.8 IS gefunden. Aber als ich dann den Preis sah dachte ich, ich seh nicht recht: 2700 ? Ich hab dann mal gesagt, daß das fast nicht sein könne, weil ich sonst überall was von 1700? gelesen habe. Er meinte dann nur ganz locker, das könne nicht sein, weil der Einkaufspreis schon bei ca. 2100 ? wäre. Dabei sah er mich an als wolle er sagen "Du kannst dir sowas eh nicht leisten"

Also ich weiß zwar, daß viele Sachen im Internet billiger angeboten werden können als in einem Ladengeschäft, aber 1000? Preisunterschied kann wohl nicht sein. Ich hab gerade noch mal bei Öhling geguckt, dort soll es 1699? kosten. (und ich hab jetzt noch gar nicht mal gesucht, was es woanders kostet).

Naja, auf jeden Fall gehe ich morgen mal nach Karlsruhe in den MediaMarkt dort. Mal hören was die sagen. Hat zwar nichts damit zu tun, aber: Meine Freundin hat sich im MM in Bruchsal ein Nokia N90 Handy geholt. Als es mal Probleme machte, und wir gerade in Karlsruhe waren sind wird dort zum MM. Die sagten uns, das sie das Nokia N90 gar nicht führen würden. Ist ja schon echt heftig, das ist eine Ladenkette, und manche Produkte bekommt man gar nicht in jedem Laden ....
 
OK, danke erst mal soweit, für eure Infos und Meinungen, das hilft mir echt.

Wie ist es eigentlich mit der Qualität vom 70-200 ? Ich hab hier schon ein paar Beiträge auf dem Board gesehen, wonach manche Leute mit einem Objektiv Probleme haben, während andere mit dem gleichen Objektiv voll zufrieden sind (soweit ich weiß ist das 28-300 IS so ein Problemkind). Sind solche Probleme auch beim 70-200 IS bekannt, oder kann man da "blind" kaufen, also ohne das Teil vorher mal getestet zu haben ?

wenn du suchst findest du immer jemanden der mit einem Objektiv schon probleme hatte.
die MM preise sind halt immer extrem hoch.
 
Ein 70-200 2,8 IS würde ich auch nicht unbedingt im MM kaufen. Du hast doch sicher irgendwo einen richtigen FotoFACHhändler in der Nähe (+-50km). Der hat sowas evtl auch auf Lager und du kannst ein wenig herumprobieren.
Ansonsten bleibt dir zB der Weg zu einem seriösen Händler übers Internet. Davon gibt es durchaus viele. Achatzi zB liefert sowas sogar auf Rechnung (sofern du verständlicherweise abgeneigt bist, soviel Geld per Vorkasse zu leisten).

Meine Entscheidungfindung wäre (war) so:
Brauche ich die 200mm mehr an Brennweite oder eher die Lichtstärke 2.8?
Ich habe mich für die 200mm Brennweite und somit für das 100-400 entschieden.
Das 70-200 + 2.0 TC sprengte zudem meinen Preisrahmen und war um etwa 1000 Euro teurer als das 100-400.
Ich habe den Kauf des 100-400 niemals bereut, das ist eine fantastische Optik (das 70-200 natürlich auch). Und mit dem billigen Kenko TC 1.5 erreiche ich Brennweiten inklusive noch vorhandenem funktionsfähigem Autofokus (der mit deinem alten TC sicher nicht mehr geht), die mit dem 70-200 eben nicht mehr drin wären.

Und weil oben ein Mondbild des 70-200 gezeigt wurde, hier eines mit dem 100-400 + Kenko 1,5 Telekonverter. Freihand an einer Mauer angelehnt.

Gruß
Brummel
 
Ich habe das 70-200 2.8 IS und das 100-400. Auf keine der beiden wollte ich verzichten. Bei beiden gibt es gewaltige Unterschiede in der Leistung bei Offenblende. Mein erstes 70-200 IS war trotz Justage erst ab 3.5 scharf. Mein Händler bot mir daraufhin einen Vergleich an und ich habe eines gefunden, das so scharf ist, wie mein vorheriges 70-200 NONIS.....

Mein Fazit war, dass sich bei diesen teuren linsen ein Gang zu einem echten Fachhändler lohnt....

LG Andreas
 
Ich habe das 70-200 2.8 IS und das 100-400. Auf keine der beiden wollte ich verzichten. Bei beiden gibt es gewaltige Unterschiede in der Leistung bei Offenblende. Mein erstes 70-200 IS war trotz Justage erst ab 3.5 scharf. Mein Händler bot mir daraufhin einen Vergleich an und ich habe eines gefunden, das so scharf ist, wie mein vorheriges 70-200 NONIS.....

Mein Fazit war, dass sich bei diesen teuren linsen ein Gang zu einem echten Fachhändler lohnt....

LG Andreas

Das kann ich nur bestätigen. Bei so einem Objektiv nur vor rt und bei einem Fachhändler. Nach möglichkeit mehrere Objektive testen.

Gruß

Alex
 
danke noch mal, soweit

Beim MM würde ich mir so ein Gerät eh nicht holen, außer der Preis wäre entsprechend billig.

Nach diversen Berichten hier im Board bin ich auch davon abgekommen, mir ein Objektiv beim Versand zu bestellen. Ist halt doch komplizierter wenn man reklamieren muß. Ich denke schon, daß es mehr oder weniger gute Fotohändler in der Gegend gibt, ich muß mal richtig suchen. Ab nächste Woche hab ich Urlaub, also eigentlich genug Zeit. Und ich hab 3 Großstädte in etwa 30 km entfernung (Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim), da sollte doch was zu finden sein. Wenn es ideal läuft, dann hole ich es mir vielleicht gleich, dann könnte ich es mitnehmen in den Urlaub (auch wenn ich nicht weiß, ob ich mich trauen würde, so was teures mitzunehmen ... aber was solls, wenn ich es daheim lasse bringt mir das auch nix).

Also letzten Endes muß ich mir nur noch überlegen ob mir Lichtstärke oder Brennweite wichtiger ist. (nachdem ich den ganzen Tag eher Richtung Lichtstärke tendiert bin, denke ich jetzt wieder mehr an die längere Brennweite, vor allem in Verbindung mit einem guten TK ...) - naja, mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten