• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/f4 vs. Sigma 70-200/f2.8

Hugo Habicht

Themenersteller
Ich habe zur Zeit ein Canon 70-200/f4 und könnte günstig an ein Sigma 70-200 f2.8 kommen.
Gestern habe ich mich mit dem Verkäufer getroffen und ein paar Probeaufnahmen
gemacht (siehe unten).

Von links nach rechts: Canon bei f4, Sigma bei f2.8, Sigma bei f4; alle Fotos sind 100% Crops,
aus der Bildmitte, unbearbeitet...

Ich ersuche um Eure geschätzten Meinungen und Kommentare ;)
 
Also ich habe den Eindruck, dass das Sigma bei F4 schärfer ist als das Canon offen. Das Sigma offen kann aber meiner Meinung nach nicht wirklich überzeugen... Ich sehe da keinen echten Vorteil für dich wenn Du Dir das zulegst.

Gruß
Andreas
 
AM1969 schrieb:
Also ich habe den Eindruck, dass das Sigma bei F4 schärfer ist als das Canon offen. Das Sigma offen kann aber meiner Meinung nach nicht wirklich überzeugen... Ich sehe da keinen echten Vorteil für dich wenn Du Dir das zulegst.

Gruß
Andreas

Das Sigma sollte abgeblendet bei F4 wohl auch schärfer sein als das Canon offen. Alles andere wäre auch ein Witz!
Das Sigma hätte den Vorteil, daß es Dir durch die größere Blende beim ein oder anderen Bild vielleicht noch ein Ergebnis ermöglicht, wo Du mit dem Canon nichts mehr anfangen kannst.
Dafür ist das Canon handlicher und leichter.
Das musst Du ganz alleine wissen. Je nach dem, was Du so fotografierst und was Du meinst, zu brauchen.
Ich denke, ich würde es nicht machen.

Gruß, Oliver
 
@rolippo: Meine Überlegung war eben genau diese: Bei Blende f4 ist das Sigma schärfer,
und zur Not hätte ich mit dem Sigma auch noch Blende f2.8, wenn man's mal braucht. Das
zusätzliche Gewicht und der - etwas - langsamere AF des Sigma stören mich nicht soo...
 
Sorry aber das macht für mich keinen Sinn. Warum hohes Gewicht , langsamer mit f2.8 wenn ich es bei 2.8 kaum nutzen kann dann lieber das Canon und ISO hoch
 
huhabicht schrieb:
@rolippo: Meine Überlegung war eben genau diese: Bei Blende f4 ist das Sigma schärfer,
und zur Not hätte ich mit dem Sigma auch noch Blende f2.8, wenn man's mal braucht. Das
zusätzliche Gewicht und der - etwas - langsamere AF des Sigma stören mich nicht soo...

So ein 2.8er ist schon eine feine Sache. Keine Frage.
Gruß, Oliver
 
Zusatzfrage: Wieviel würdet Ihr für das Objektiv zahlen, bei e**y gehen sie für ca. ? 500 (gebraucht)
bzw. ? 600 (neu, Hongkong) weg ?
 
Die 2.8er Crops sind wahrlich nicht sehr gut. Nach etwas EBV sollten sie aber für mittelgroße Abzüge in ordentlicher Qualität genügen. Die Crops vom /4 scheinen mir auch nicht besonders gut, im Normalfall sollte es mindestens auf dem Niveau des Sigma bei F/4 bzw. des Canon (2.8) bei F/4 liegen.
 
Das Bild bei 2,8 ist defokussiert, das geht viel besser ...

Eine Unterbelichtung um 0,5 Blendenstufen tut dem Sigma in der Non-DG Version auch gut.
 
Nightstalker schrieb:
Das Bild bei 2,8 ist defokussiert, das geht viel besser ...

Eine Unterbelichtung um 0,5 Blendenstufen tut dem Sigma in der Non-DG Version auch gut.

Also bei den Bildern aus dem ersten Post gebe ich Dir Recht, da ist mir der Verdacht auch
schon gekommen, dass der Fokus nicht dort liegt wo er hingehört, aber bei den Haltestellenbildern
bin ich mir da nicht so sicher...

Und unterbelichten ändert aber nix an der Schärfe, oder ? :confused:
 
rolippo schrieb:
Das Sigma sollte abgeblendet bei F4 wohl auch schärfer sein als das Canon offen. Alles andere wäre auch ein Witz!

wiso wäre das ein Witz ? Ich empfand das Sigma 70-200/2,8 EX nicht als sehr scharf bei Blende 2,8 und die Bilder hier zeigen dieses nochmal deutlich. Das Canon 4L finde ich schon bei Blende 4 gut scharf. Mich würde es nicht wundern wenn das Sigma hier abgeblendet trotzdem schwächer ist. Vom Gefühl her würde ich sagen dass das 4L dem Sigma etwas überlegen ist (sofern man keine Gurke hat).

saroman schrieb:
Sorry aber das macht für mich keinen Sinn. Warum hohes Gewicht , langsamer mit f2.8 wenn ich es bei 2.8 kaum nutzen kann dann lieber das Canon und ISO hoch

sehe ich im Prinzip auch so nur das mit dem ISO ist in meinen Augen kein Argument. Weil was ist wenn man den nicht mehr hoch stellen kann ? ;)
 
strauch schrieb:
Na dann muss der Hack eingespielt werden, dann gehts nochmal höher ;).

egal wie man es sieht, das Sigma wird immer eine Blende voraus sein. Weil erstmal ist es ein Unterschied ob ich mit ISO 1600 fotografiere oder ISO 3200, da bei letzterm zumindest bei der 300D/10D das Bild nahezu unbrauchbar werden kann. Dazu kommt ob ich mit einem Verschluss bei ISO 3200 mit 1/200s von Hand fotografiere oder mit 1/400s das ist ein Unterschied.
 
Ich würde dieses Sigma an den gezeigten Beispielen hier, nicht nehmen und weiterhin das Canon nutzen!
Was nützt die eine Blende mehr wenn sie wie hier unbrauchbar ist?!
 
...noch zwei weitere Bilder vom Sigma bei Offenblende, die mir deutlich schärfer erscheinen.
Vielleicht war der Fehler bei den anderen Tests ja auch eher hinter als vor der Kamera :eek: :rolleyes:
Ich sag' doch: Wer zuviel testet wird langsam meschugge... :D
 
Ich empfinde die Sigma-Bilder als so kontrastarm. Kann mich aber auch täuschen. Vielleicht war auch der Abstand so groß. Oder der Kleinstaub so dicht... :o
 
Kontraste sind beim Canonobjektiv sicher besser, aber das das Sigma bei 2.8 unbrauchbar ist ist Quatsch! Und Kontraste kann man ja noch nachträglich verbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten