• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4L Canon gegen 70-200 2.8 Sigma

SailSteam

Themenersteller
Ja,
ich habe schon sehr viel gelesen.
Aber so richtig bin ich noch nicht schlüssig. Ist die Schärfe, Kontrast usw. bei dem Canon wirklich besser?
Ich meine, die Blendenöffnung beim Sigma spricht natürlich für mehr Foten im Dunkeln....
Aber ist denn die Bildleistung auch dementsprechend?
Wie sehen denn Eure Meinungen dazu aus?
Verwirrte Grüße
Lars
 
Hallo SailStraem,

ich habe gelesen, dass das Sigma um eine Blendenstufe abgeblendet werden muss um richtig scharf zu sein. Damit wäre dann der Vorteil gegenüber dem Canon 70-200/4 aufgehoben. Vielleicht meldet sich noch ein Forener und widerspricht meiner Aussage.

Gruss Jörn
 
Hiho!

Ich hatte von beiden mehrere ;) Exemplare. Bei Blende 4 nehmen sich beide nicht sehr viel. Die Sigma der EX Serie können ausgezeichnete Ergebnisse produzieren. Mehr Sorgen würde ich mir ehrlich gesagt über den Autofokus machen. Hier habe ich mit Sigma eindeutig die schlechtesten Erfahrungen machen müssen. Bisher hatte ich 8 EX-Objektive, von denen genau eins richtig fokussierte.

Ansonsten ist das Sigma solide gebaut und bietet Lichtstärke 2.8 in ordentlicher Qualität. Dafür ist es deutlich schwerer und unhandlicher als das 4L. Zudem dürfte das 4L einen besseren Wiederverkaufswert erziehlen und möglicherweise eine bessere Kompatibilität aufweisen. Man weiß ja nicht genau, was die nächste Canon Kamerageneration bringt.

TORN
 
Ich bin mit dem 2.8/70-200HSM (ohne DG) an meiner 300D und der analogen EOS 10 sehr zufrieden, mein Exemplar liefert scharfe Ergebnisse bereits offen, der AF sitzt punktgenau. Mit dem Sigma 1.4x TK ist es ab F 5.0 auch ebenfalls richtig scharf.

Ich nehme es sehr gern für Portraits und Streetaufnahmen, deswegen wollte ich die 2.8 unbedingt haben. Mit dem 1.4x TK setze ich es auch häufig für Pflanzen- und Haustieraufnahmen ein.

Natürlich sollte man das Gewicht und die Abmaße nicht unterschätzen, das "kleine" 4L ist da wesentlich kompakter; das Handling des Sigmas ist aber durch den breiten Fokus- und Zoomring auch mit angesetzter Stativschelle ganz ausgezeichnet. Etwas Kraft sollte man im linken Arm aber haben.
Der AF war beim Canon definitiv schneller (ok, hat auch ein Pfund weniger Glas zu schieben).

Aber: das Sigma fällt durch die schwarze Farbe nicht so sehr auf :)

Ohne Mist, ich habe beide im Geschäft miteinander verglichen, aber es war mir in weiß einfach zu auffällig, auch gegenüber dem großen, schwarzen Sigma-Trümmer. Falls es das 4L in schwarz gäbe, hätte ich mich vermutlich eher dafür und die zusätzliche (und sauteure) Stativschelle entschieden.

Ich würde einfach sagen, nimm Deine Kamera zum Händler mit, probier beide aus und nimm das, was Dir einfach für Deine Ansprüche besser zusagt.
 
SailSteam schrieb:
Ist die Schärfe, Kontrast usw. bei dem Canon wirklich besser? Ich meine, die Blendenöffnung beim Sigma spricht natürlich für mehr Foten im Dunkeln....
Aber ist denn die Bildleistung auch dementsprechend?
Wie sehen denn Eure Meinungen dazu aus? Verwirrte Grüße
Das Sigma 70-200/2,8 "DG" ist ein schweres, solides Teil mit ausgezeichneter Leistung schon bei Offenblende - wenn Du kein dezentriertes Exemplar erwischst wie leider nur allzu häufig bei Sigma.
Das sanitärweiße EF 70-200/4L ist leichter und billiger - und bietet vergleichbare Abbildungsleistung. Dank Cash-Back von 100? kriegst Du die teure Stativschelle quasi umsonst dazu.
Wenn Du die hohe Lichtstärke von 2,8 nicht wirklich brauchst, ist das Canon vom Preis-Leistungsverhältnis her die bessere Wahl. Da es nur grade mal so an die Hälfte des Sigma wiegt, ist vielleicht auch die Stativschelle für Dich nicht unbedingt ein Muß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten