• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM?

Cooperinho

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

wollte einmal nachfragen, ob sich der Preisunterschied zwischen dem Canon 70-200 2.8 L USM und dem 4 L USM rechtfertig? Hol ich bei schlechterem Licht mit dem 2.8 wirklich noch so enorm etwas aus den Bildern raus? Vorteil wäre ja dass ich theoretisch kürze Verschlusszeiten, bzw. niedrigere ISO Werte fahren könnte, oder hab ich da einen Denkfehler? Da ich mit dem Objektiv, sich schnell bewegende Tiere fotografieren will bin ich natürlich auf kurze Verschlusszeiten angewiesen.

Hat hier jemand Erfahrung mit den beiden Objektiven?

Gruß
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Du hast einen "Vorteil" von einer Blende. zB statt ISO 3200 nur ISO 1600 oder die halbe Verschlusszeit
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Das kannst nur Du alleine wissen, ob Dir eine Blende mehr Lichtstärke der Aufpreis wert ist.
Eigene Erfahrung hab ich nur mit dem 4er.
Bei aktuellen Kameras kannste ja auch mit den ISO-Werten relativ hoch gehen, ohne das die BQ sehr leidet.
Wen Du nicht ständig am "Lichtlimit" fotografierst wird Blende 4 reichen - Ob ISO 200 beim 2.8er oder ISO 400 - Den Unterschied wirst Du in der Praxis nicht sehen - wenn man allerdings oft mit Lichtverhältnissen zu tun hat, bei denen ISO 3200 oder 1600 nötig sind, macht sich die 2.8er Blende natürlich bezahlt. OK, mit dem 2.8er hätteste zudem etwas mehr Freistellungspotential.
Wenn Du es öfter mal rumschleppen willst würde ich zu bedenken geben, dass das 2.8er größer ist und auch fast das Doppelte wiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

ich stand vor der gleichen wahl der qual durfte dann aber beide objektive auf der canon roadshow ausprobieren und das 2.8 ist um eine deutliche ecke schwerer! und größer!
Wer sich viel bewegt wird damit auf dauer keine Freude haben... Ich benutze es viel beim Pferd und beim Hund und da muss ich mich immer mitbewegen daher lieber das 4L IS und dann dementsprechend zur Not mit der Iso hoch
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Hund ist genau das Stichwort... :)

Ich fotografiere viele Hunde im Training und auf Shows. Da muss ich das schon mal einen ganzen Tag das Equip mit mir rumschleppen. Da wäre das Gewichtsargument nicht außer Acht zu lassen. Hmm, schwierig. Der IS bringt mir aber bei den angepeilten kurzen Verschlusszeiten auch nicht recht viel, oder?
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Da hast Du Recht - für solche Fälle ist ein IS absolut überflüssig. Wenn Du vor hast Mitzieher zu machen bringt Dir der IS in so fern etwas, dass er im Modus 2 versucht vertikale Verwackelungen auszugleichen.
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Hmm, wenn da nicht wieder der fast doppelte Preis wäre. :-) Muss eigentlich sagen das 4L USM ist für den Preis schon ein echtes "Schnäppchen". Naja ich werd nochmal eine Nacht drüber schlafen. Danke euch auf jeden Fall schon mal für eure Einschätzungen, hat mich schon wieder ein Stück weiter gebracht.
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

Ich fotografiere auch viel Hund und kann folgendes beitragen: wenn das Licht für f4 nicht mehr ausreicht, nehm ich immer das 85mm F1.8 als Aushilfe. Natürlich ist die Festbrennweite unflexibler, allerdings bringt die kleine Blende viel. Ich bezweifle, dass man mit F2.8 im Vergleich zum f4 viel raushaut.

Wenn der Aufpreis eine geringe Rolle spielt und das Ge***ht nicht abschreckt, dann die F2.8 Version.

Ansonsten ist man mit dem f4 gut gewappnet und leicht gewappnet.
 
AW: Canon 70-200 2.8 L USM oder 4 L USM ?

*klug******* modus an* :angel:

Ich fotografiere auch viel Hund und kann folgendes beitragen: wenn das Licht für f4 nicht mehr ausreicht, nehm ich immer das 85mm F1.8 als Aushilfe. Natürlich ist die Festbrennweite unflexibler, allerdings bringt die kleine Blende viel.

du meinst sicher die größere Blende


Ich bezweifle, dass man mit F2.8 im Vergleich zum f4 viel raushaut.

Man gewinnt genau eine Blende d.h. statt 1/250 sec => 1/500 sec statt 1/500 sec => 1/1000 sec
Natürlich könnte man in einigen Situationen noch mehr Lichststärke gebrauchen - aber mit einer Blende mehr erreicht man oft auch schon viel



*klug******* modus aus*
 
wollte einmal nachfragen, ob sich der Preisunterschied zwischen dem Canon 70-200 2.8 L USM und dem 4 L USM rechtfertig?
Meinst du das ernst?

Vorteil wäre ja dass ich theoretisch kürze Verschlusszeiten, bzw. niedrigere ISO Werte fahren könnte, oder hab ich da einen Denkfehler?
Genau richtig!

Da ich mit dem Objektiv, sich schnell bewegende Tiere fotografieren will bin ich natürlich auf kurze Verschlusszeiten angewiesen.
Dann ganz klar das 70-200 F2.8!
Es sei denn du fotografierst nur im Sommer bei praller Sonne!
Dann reicht dir ein F4!
Aber in Hallen und im Herbst/Winter ist das 70-200 F2.8 schon sinnvoll!
Das kommt natürlich auch auf dein Budget an!
 
Das Canon 4 IS L USM ist optisch eine ganz hervorragende Linse. Wenn du sich bewegende Tiere aufnimmst mußt du zur Sicherheit (Tiefenschärfe)sowieso etwas abblenden (um die Bl. 5,6). Da würde für mich die Anfangsöffnung eine eher untergeordnete Rolle spielen und das 4 L ist um einiges leichter. Man sollte das Gewicht auf Dauer nicht unterschätzen.
 
Nach einem Nebeneinander des 2,8 IS und des 4,0 IS habe ich mich für das 4,0 entschieden.

Gründe:
Das 70-200 L IS USM 1:4,0 ist schlanker und leichter wie das 1:2,8.
An meiner EOS 5D Mk II bildete ich mir ein, bei Blende 4 hat das 1:4,0 Vorteile in der Abbildungsleistung gegenüber dem 1:2,8 auch bei Blende 4,0. An der EOS 1V konnte ich auf den Dias keinen Unterschied erkennen.
Der Preisvorteil des 1:4,0 ist auch nicht zu verachten.
In der Regel blende ich sowieso auf 5,6 ab. Das etwas dunklere Sucherbild gegenüber dem 1:2,8 nehme ich im Kauf. Nichts im Leben ist geschenkt.
Die sehr gute Qualität bis zu ISO 800 lassen mich die Lichtstärke auch verkraften, wenn ich mal schnellere Verschlusszeiten benötige.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich den Kauf des 70-200 L IS USM mit Lichtstärke 1:4,0 nicht bereue.

Vielleicht kannst du beim Händler deines Vertrauens beide Objektive für einen Tag ausborgen. Ich bin mir erst immer nach dem "Begreifen" und "Spielen" mit einem Objektiv sicher, was ich möchte.

Viel Erfolg und gutes Gelingen.
rudolf
 
Hi,

hatte eine Zeit lang beide benutzt. Bei schlechtem Licht das 2.8er mitgenommen, wenn es ums Gewicht geht das 4er. Das Bokeh des 2.8ers ist an meiner Cropkamera ein Traum. Auch die Schärfe ist besser. Andererseits ist es auch ein ganz schöner Klotz.
Das 2.8er habe ich nun verkauft. Wahrscheinlich wird es bei mir aufs 4-Is hinauslaufen. Meine Meinung: Wenn 2.8 dann mit IS!

Gruß
Christian
 
Das Canon 4 IS L USM ist optisch eine ganz hervorragende Linse. Wenn du sich bewegende Tiere aufnimmst mußt du zur Sicherheit (Tiefenschärfe)sowieso etwas abblenden (um die Bl. 5,6). Da würde für mich die Anfangsöffnung eine eher untergeordnete Rolle spielen und das 4 L ist um einiges leichter. Man sollte das Gewicht auf Dauer nicht unterschätzen.

Hast du mal einen Blick in den Hundebilder Thread geworfen. Da fotografieren die Jungs sogar an einer FF-Kamera mit 2.8er Blende und grösser! Da ist nichts mit abblenden.

Ansonsten ist schon alles gesagt: 2.8er kann besser freistellen und kann in einer halbwegs gut ausgeleuchteten Halle auch gerade noch so funktionieren. Andererseits nimmt man den Trümmer nicht einfach mal so schnell mit wie das doch sehr kompakte 4.0. Und dass das 2.8er IS II der grosse Papa der ganzen Linie ist ist auch klar, kostet aber auch locker viermal so viel wie das 4.0er und doppelt so viel wie das 2.8er

Für ganz schlechte Lichtverhältnisse sind das 85 1.8er oder das 100 2.0 eine super Ergänzung zu beiden Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten