• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro Objektive welsches ist besser

firefighter-200

Themenersteller
Hallo wer kann mir sagen welosches objektiv für makro aufnahmen besser ist das canon 60 2.8 USM Makro oder das 100 dert. ? oder gibt es ein beseres in dieser größenordnung von einem dritthersteller
 
Besser in welcher Hinsicht? Ist eine Frage deiner Bedürfnisse. Das 60er passt halt nur an Kameras mit EF-S-Bajonett. Das 100er bietet schon ein gutes Stück mehr Brennweite und hat EF-Bajonett. Beide haben einen für Makros sehr flotten AF und behalten ihre Baulänge beim Fokussieren bei. Die Abbildungsleistungen aller Makroobjektive ist auf höchstem Niveau und sollte kein Kriterium sein.
 
Darüber gibt es sooooooo viele Threads.

Ich finde das 60er von Canon unglaublich.
Super-scharf, sehr klein und kompakt, sehr gut verarbeitet und erst noch sehr günstig.
 
alternativ ist auch das Sigma 105 er recht gut.

Kommt natürlich auch drauf an, was man ablichten will.
Bei 60mm (x1,6) muss man wohl sehr nah ran an das Objekt der
Begierde, ein Insekt bleibt da wohl nicht lange sitzen.

Finde bei meinem 105 er die Entfernung schon sehr kurz.

Grüßle

Günther
 
alternativ ist auch das Sigma 105 er recht gut.

Kommt natürlich auch drauf an, was man ablichten will.
Bei 60mm (x1,6) muss man wohl sehr nah ran an das Objekt der
Begierde, ein Insekt bleibt da wohl nicht lange sitzen.

Finde bei meinem 105 er die Entfernung schon sehr kurz.

Das Sigma fährt ja doch recht weit aus. Da relativiert sich der Arbeitsabstand wieder etwas.
 
...

Ich finde das 60er von Canon unglaublich.
Super-scharf, sehr klein und kompakt, sehr gut verarbeitet und erst noch sehr günstig.

Und schnell!! Du hast den schnellen, treffsicheren AF vergessen. Und leise! Der AF-Motor jault nicht so, wie bei diesen Langrohr-Tüten von Tamron und Sigma. Das perfekte immerdabei Makro-Objektiv. Aus das 100er von Canon trifft das in gleicher Weise zu, nur es ist grösser und schwerer.

:cool:
Rudi
 
Hi ,

kann ich mit diesem auch solche Fotos machen ?

2770868737_2b6d67343a_o.jpg


2768645702_225155ca88_o.jpg


Die beiden Fotos wurden übringens mit einer Fz-30 gemacht!
 
Das wird nicht so einfach sein mit einer DSLR. So eine große Schärfentiefe bei so großer Blende erreicht man kaum. Ich gehe mal davon aus, dass kein Blitz im einsatz war. Bei dem kleineren Sensor der Panasonic kann man bei 1:1 eben was kleineres abbilden.
Coole Fotos übrigens ;)
 
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.Mit ner DSLR muss man doch mehr Möglichkeiten haben wie mit der Fz-30.

Das sind echt hammer Fotos,davon könnte ich noch 20 zeigen.

Es muss doch möglichsein ,das auch mit der DSLR zu machen.
 
Es ist ja nicht in Stein gemeißelt, dass DSLRs in allen Bereichen besser sind. Aber schau auch mal in den folgenden Thread von hinten und besonders die Beiträge von knut:

MP65

Es ist unbestritten, dass Kompaktkameras gut für Makros geeignet sind.
 
Es ist unbestritten, dass Kompaktkameras gut für Makros geeignet sind.
Und unter den Kompakten eben die FZ30/FZ50!

@Bravissimo
Kann man die FZ30 an einer DSLR als Objektiv nutzen?
Denn sonst hilft es dem TO nicht weiter und ist somit OT!

Die Bilder sind aber TOP ( war da ein Raynox im Spiel?) :top:

Ach übrigens; das MP-E2 hat einen Abbildungsmaßstab von 5:1! Das kann wiederum keine Kompakte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn sonst hilft es dem TO nicht weiter und ist somit OT!
Warum nicht? Der TO möchte Makro-Aufnahmen machen und sucht dazu als Ergänzung zu seiner Kamera ein entsprechendes Equipment. Daß er "nur" Makro-Objektive genannt hat könnte ja auch daran liegen, daß ihm eine u.U. ebenfalls brauchbare andere Lösung einfach nicht bekannt ist.

Die FZ50 liegt im preislichen Bereich des EF-S 60 und kann damit, je nach Anwendung, sehr wohl eine Alternative sein.

Heterocyclic schrieb:
Wenn man auch noch gebraucht kauft, sogar ganz ohne Verlust.
Da man im Hobbybereich den Aufwand für den Gebrauchthandel ja grundsätzlich nicht bewertet, mag das sogar stimmen.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten