• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon 60d oder doch die mangelhafte 70d?

Assoultt

Themenersteller
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir hier helfen:). Ich fotografiere im moment mit einer Canon 700d (mit der bin ich in manchen bereichen nicht wirklich zufrieden). Was mich an ihr stört ist vorallem der besch***ene AF beim filmen. Beim fotografieren kann ich mich eigentlich nicht beschweren.

Jetzt zu meiner Frage: Welche Cam würdet ihr mir empfehlen? Ich schwanke zwischen der 60d und der 70d. Der grund warum ich mich nicht entscheiden kann ist, dass die 70d angeblich einige fehler haben soll (Stimmt das?!?! :confused: )

Damit ihr euch einen besseren eindruck verschaffen könnt für was ich die Cam verwende: filmen von Agrartechnik (daher brauche ich einen schnellen AF beim filmen weil er bei der 700d definitief zu langsam ist), fotografieren im Motorsport wie z.B. MotoGP, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, usw.

Es hieß ja auch dass die 70d mit lichtstarken objektiven nicht zurecht kommt daher hier noch meine objektive: Canon kit 18-55; Sigma 18-250 F3,5-6,3; Canon 100-400L F4,5-5,6.

Vielen Dank im Voraus.

MfG,

Johannes
 
Hallo Johannes,

also wenns ums Filmen geht gibts eigentlich gar keine Alternative zur 70d. Was willst Du mit der 60d? Die hat ja auch keinen "richtigen" Autofokus beim filmen.
Habe selbst die 70d und hatte davor die 60d. Grundsätzlich fand ich die 60d von der Bildqualität etwas besser, gerade das Rauschverhalten von der 70d sagt mir gar nicht zu, aber kann auch nur so ein Gefühl sein.
Der Autofokus sowohl beim fotografieren als auch beim filmen ist bei der 70d klar besser und rasend schnell! Auch die Serienbildfunktion finde ich klasse, wobei die 60d auch schon ganz gut war!
Wie gesagt, wenns nur ums Filmen geht brauchst Du die Frage eigentlich gar nicht stellen, da kann es nur die 70d sein!
 
Mal ein Video.
 
Es gibt fehlerbehaftete 70Ds, darüber findest du alles im entsprechenden Thread. Bei deinen Objektiven würde das aber nie auffallen, da Offenblende kleiner als 2.8.

Die 60D ist im Video Modus schlechter als deine 700D in Verbindung mit einem STM Objektiv, die wäre (in diesem Bereich) ein Rückschritt.

Die 70D ist im Video Modus besser unterwegs als deine 700D. Gerade mit STM Objektiven ist das schon wirklich ansehnlich für den Hobbygebrauch aber auch USM Objektive führen schön nach sind allerdings deutlich hörbar ohne externes Mikro.

Gegen eine Videokamera haben Systeme mit Spiegel aber wahrscheinlich nie eine Chance. Zum Filmen würde ich mir keine DSLR holen.

Da du jetzt aber schon Objektive hast und falls du nicht umsteigen willst auf ein anderes System würde ich mir die 70D mal im Laden anschauen. Der Video AF ist schon was feines! Ich denke es wäre ein spürbar Aufstieg von der 700D.
Ob die Geschwindigkeit für deinen Einsatzzweck reicht musst du testen, da hab ich keine Erfahrungen ;)
 
Es hieß ja auch dass die 70d mit lichtstarken objektiven nicht zurecht kommt daher hier noch meine objektive: Canon kit 18-55; Sigma 18-250 F3,5-6,3; Canon 100-400L F4,5-5,6.

Hi Johannes.

Richtig lichtstarke Objektive scheinst du ja nicht zu besitzen...

Was das filmen mit DSLRs angeht, geht im Moment kein Weg an der 70D vorbei.

LG
 
Kann die 70D auch nur empfehlen, Video klappt Super , ne Videokamera wäre für mich auch keine Alternative, da ich mehr Fotografiere und nur gelegentlich Filme und keine Lust habe beide Geräte mit zuschleppen. Ich habe auch einen extra guten Panasonic Mini DV Camcorder ( zumindest war der 2006 gut) der hat gegen die 70d keine Chance, diese ist dank großem Sensor und Wechselobjektiven dem Camcorder meilenweit überlegen. Um diese Bildwirkung mit nem Camcorder zu realisieren muß man ziemlich viel Geld ausgeben.

PS: Ich finde den Threadtitel etwas unpassend warum mangelhafte 70D ? Die 70D hat keinen Mangel, es gibt lediglich vereinzelt Exemplare mit einem AF Fehler, das ist aber kein Grundsätzlicher Mangel. Ne 60D kann genau so gut Front oder Backfokus oder sowas haben. Meine 70D hat auf anhieb gepasst sowie alle 4 Exemplare die ich sonst noch getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen hier nicht, mit welchem Objektiv du deine Aufnahmen gemacht hnast, mit denen der AF beim Videodreh nicht richtig funktioniert hat. Aber wenn es das 18-250 war, ist das kein Wunder. Der Fokussierweg ist bei solchen Optiken immer so lang wie der der längsten Brennweite. Dann kommt dazu, dass es kein Billigobjektiv ist, das schon aus Kostengründen nicht optimal sein kann. Wenn das 18-55er Kit kein IS STM ist, hast du eventuell da schon ein Problem. Allerding läuft das so wie es soll: Weicher und damit etwas langsamer. Wenn du auf eine 60D umsteigst, kommst du vom Regen in die Traufe, wei es so schön heißt. Die ist älter und für Video noch weniger geeignet als alles Genannte.
Ergo bliebe die 70 D. Die hat mal jemand von digitalrev Tv gestestet und für gut befunden, mit einem 2,8/24-70 USM-Objektiv. Das Video zum Anschauen findet sich auf Youtube.
Für dich heißt das: Video suchen und ansehen. Dann ermitteln, ob die Schärfeverlagerung schnell genug geht und dann entscheiden. Videokameras in deiner Preislage können das übrigens kaum schneller, wenn ich mal den Preis einer 70D zugrundelege.
Ich würde einfach mal die Arbeitstechnik ändern, nicht so viel in der Gegend herumschwenken(meistens kommen die Probleme von dort) und nicht auf automatisierte Effekte setzen, die auch mit viel Geld kaum machbar sind. Mal als Wink mit dem Zaunpfahl: Pros machen aus guten Gründen ihre Schärfeverlagerungen auch in 2014 noch manuell und vom Stativ, wie mir jemand mitteilte, der das wissen muss...
Also: Mal Kino gehen und schauen, was die machen: Mehr statische Einstellungen, schnellere Schnitte und viele einzelne Takes. Dann klappt das auch.
Für solche Dinge gibt es schliesslich Schnittsoftware.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo.
Ich hab die 70d seit Dezember und habe kaum AF Fehler bzw kaum unscharfe Fotos dessen Ursache bei der Kamera liegen.
 
Nein machen sie nur wenn man ein Exemplar mit dem Fehler erwischt, das ist aber nicht die Regel, sondern mehr oder weniger Einzelfälle.
 
Vernünftigen AF bekommst du mit einer canon dslr oder andren canon Systemkamera einfach nicht. Da solltest du ein System nehmen, das dafür gmacht ist und nicht die Funktion hinterher reingeprügelt wurde. Sprich: Camcorder oder DSLT-Kameras.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten