• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D oder 60D

JackSlain

Themenersteller
Hi,

ich habe mich jetzt für das Canon-Lager entschieden, schwanke allerdings noch zwischen 550D und 60D.
Warum sollte man zur größeren 60D greifen bzw. wann?
Der fast doppelte Preis macht mich bissel nervös :)

Danke schonmal!
 
Erst mal beide anfassen. Viele hier im Forum sehen es wegen ihrer großen Hände als Vorteil an, wenn das Gehäuse größer ist. Ich persönlich mag es lieber, wenn die Kamera nicht so groß und schwer ist.

Der Rest sind kleine Ausstattungsunterschiede. Natürlich das Klappdisplay. Hatte ich mal an einer Bridge, hab´ ich aber wenig benutzt. Aber war manchmal praktisch. Für mich das Wichtigste wäre der größere und hellere Sucher der 60D. Da hab´ ich allerdings noch nicht selbst durchgeschaut um den Unterschied selbst zu erleben.

Bei den Bilder wird´s vermutlich keinen sichtbaren Unterschied geben

Am Ende bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, wieviel Dir die Ausstattungsunterschiede wert sind oder ob Du das gesparte Geld nicht in Objektive inverstierst.

Und jetzt warten wir mal drauf, bis zum ersten Mal die 7D ins Spiel kommt:D
 
Direktvergleich der beiden bei Canon.
Die 60D ist teurer, weil sie mehr bietet. Für den einen bietet die 60D keinen Mehrwert, für den anderen aber einen deutlichen. Am besten mal unter o.g. Link selbst vergleichen und bei Bedarf detaillierte Fragen zu den Unterschieden stellen.
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor der selben Wahl.

Am Ende muss ich sagen dass mir Klappdisplay und SD-Karte doch sehr gelegen kommen und für mich als "Anfänger" doch gute Features sind.

Werde dir über das Budget klar und was du genau machen willst.
Wenn du wenig Geld hast, nimm lieber die 550D und kaufe dir für die Differenz eine/mehrere gute Optiken.

Hinzu kommt dass Zubehör von dritten erst langsam auf dem Markt erscheint, Beispiel Akkus, Netzgeräte, Batteriegriffe.
Bei der 60D ist dann vielleicht schon das Budget ausgereizt und du ärgerst dich nur.
Hab mir selber die 60D als Kit mit 18-55 IS gekauft. Samstag ist dann das Tamron 17-50 VC geliefert worden.
Das liegt um Welten vor dem "billigen" Kit Objektiv.

Nach oben ist da keine Grenze, es gibt noch bedeutend bessere Optiken.

Benutze mal die Suchfunktion, es finden sich locker ein dutzend ähnlicher Threads die bereits ausgiebig diskutiert worden sind.

Mehrmals habe ich auch die Aussage gelesen, erst beim Objektivkauf kriegt man Tränen in die Augen .. und es stimmt ! (leider)
 
Die Entscheidung ist relativ einfach zu finden ...

Das eine ist eine 3-stellige ... und das andere eine 2-stellige.
Somit dürfte schon deutlich gezeigt sein, wohin der Unterschied tendiert.

3-stellig : Gute Gehäuse für gute Fotos mal nebenbei (Urlaub, u.s.w.) ... um den Begriff "Einsteiger-Kamera" hier zu vermeiden.

2-stellig : Arbeitswerkzeug für ambitionierte Fotografen

Für mich pers. wäre das größere Gehäuse einer 2-stelligen DAS entscheidende Argument ... denn die Kamera muss SATT und gut in der Hand liegen, was die kleinen Gehäuse m.E.n. nicht tun.

Und wirklich sehr gute Gläser gibt es günstig bei Dritt-Anbietern wie SIGMA oder TAMRON.

Batteriegriffe würde ich hier NUR DAS ORGINAL nehmen, da enorme Qualitätsunterschiede.

Akkus hingegen NUR aus der Bucht von No-Name ... da die Orginal-Akkus einfach unverschämt teuer sind.
 
Batteriegriffe würde ich hier NUR DAS ORGINAL nehmen, da enorme Qualitätsunterschiede.

Na da hab ich hier aber schon extrem viele gegenteilige Meinungen gelesen. Nutze zwar selbst auch einen Original-BG, aber die Nachbauten von Phottix und Co. sollen auf nahezu demselben Niveau liegen.

@TO:

Ich nutze selbst die 550D, und bin mit ihr auch sehr zufrieden. Aber es gibt ein paar Dinge, die mich bei ihr einfach stören. Insbesondere die fehlenden Möglichkeit, RAWs in einer etwas geringeren Auflösung abspeichern zu können, gehört zum Beispiel dazu. Der Klappmonitor der 60D und die Möglichkeit zur Blitz-Fernauslösung sind weitere Features, die mir an dieser Kamera sehr gefallen. Zudem bietet die 60D im Unterschied zur 550D ein paar nette Features zur nachträglichen Bearbeitung und Anzeige der Bilder innerhalb der Kamera.

Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen liegt nach meinen Internet-Recherchen bei gerade mal knapp 250 bis 300 €. Da würde ich ehrlich gesagt eher zur 60D greifen, außer das Geld ist wirklich knapp oder Du bevorzugst einen kleineren und leichteren Body.

Gruß,

Thorsten
 
Die 60D hat aber auch kein Magnesiumgehäuse mehr. Ob das dann als semiprofessionell noch bezeichnen ist, ist die Frage.
Laut Tests ist die 550D bildqualitätsmäßig sogar leicht im Vorteil.
Gruß, Oliver
 
Die 60D hat aber auch kein Magnesiumgehäuse mehr. Ob das dann als semiprofessionell noch bezeichnen ist, ist die Frage.
Laut Tests ist die 550D bildqualitätsmäßig sogar leicht im Vorteil.
Gruß, Oliver

Och neee kein Magnesium :eek: Na dann ists Spielzeug. Es gab mal Kameras aus Holz und die waren Profimodelle :lol:

Die Frage ist auch ob die 0,3% bessere Bildqualität dann wenn man auslöst auch erreicht wird oder ob die Serienbildgeschwindigkeit zu langsam war oder der Liniensensor aussen nicht so toll getroffen hat wie ein Kreuzsensor
 
Habe mir jetzt auch die 60D gegönnt. Umgestiegen bin ich von der 500D, aber nicht weil ich mir eine bessere Bildqualität erhofft hatte, sonder einfach der Handhabung wegen.
War mit der Bildqualität meiner 500D doch recht zufrieden und das sich da zur 60D nicht wirklich was ändert war mir auch bewusst. Doch ich bin mit dem kleinen Griff in Verbindung mit z.B. meinem Canon 17-55/2.8 einfach nicht mehr klar gekommen.
Eigentlich hätte ich die 50D genommen aber für 810€ ne 60D ist auch ok.
Das einzige was nun noch etwas stört, zumindest im Vergleich zur 50D ist die nicht mehr vorhandene Abdichtung, was wirklich schade ist.
Die 7D kam eigentlich nicht in Frage, war schon zu groß und schwer und teuer.

Zum Batteriegriff, hatte kurz vorher noch den von Phottix für die 500D probiert, was aber auch nichts gebracht hat. Und zur Qualität, am ersten Tag ist gleich der Infrarot Empfänger durch leichten druck ins Gehäuse gefallen. Super Qualität!
 
Ja das dacht ich auch, aber wenn man bei der 60D mal genau liest, dann steht da zwar auch ein JA bei Staub und Spritzwasser geschützt. Aber mit einem verweis, und da steht dann: nur für Speicherkarten- und Akkufach.
Da muss man mal wieder das kleingedruckte ganz genau lesen.
 
Hallo JackSlain!

Ich stand auch vor der Wahl der 550d oder 60d + Objektiven.

Ich hatte mir ganz zu Anfang ein Limit gesetzt welches ich in der Zwischenzeit noch einmal überdacht habe.
Ein Grund hierfür ist das ich neben der Anschaffung des Body, die Objektive zu sehr vernachlässigt habe.
Ich möchte ein Gesamtpaket haben welches gut funktioniert und an dem ich Spaß habe und gerne mit der Kamera Fotos mache.
Ich habe mich auch hier im Forum davon überzeugen lassen das es wichtig ist die qualitativ passenden Objektive zu der Kamera zu haben.
Unter Berücksichtigung dieser Punkte bin ich zum Endschluß gekommen mir die 60D zuzulegen.(Handlichkeit, die Gehäusegröße der 60d, das Display).

Mit dem Kauf habe ich bis jetzt noch abgewartet, weil ich der Meinung bin das der Preis der 60D (will nur den Body kaufen) noch fallen wird.
Für mich ist nun der Moment gekommen (nächste Woche)mir Kamera sowie Objektive zu kaufen.

So habe ich mich festgelegt:
60D
EF-S 15-85 1:3,5-5,6 IS/USM
EF 100 2,8L IS/USM

Alles weitere kommt dann später.

LG
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten