• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Makro für die 5D MkII

  • Themenersteller Themenersteller Gast1234567
  • Erstellt am Erstellt am

Gast1234567

Guest
Hallo,

ich möchte ein Makro-Objekitv anschaffen und es an der 5D MkII einsetzen. Ich schwanke zwischen dem 100/2,8 und dem 180/3,5, tendiere aber zu dem mit der längeren Brennweite (Stichwort: Fluchtdistanz bei den lieben Käferchen...)

Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen Objekitv an KB-Format und kann Tipps geben?

Danke herzlichst schon mal jetzt.
 
Ich empfehle ja das Tamron 180mm 3,5 Macro. Abbildungstechnisch auf L-Niveau, nur der AF ist ein wenig langsamer als beim Canon.
 
Da sich die Makros alle abbildungstechnisch nichts nehmen würde ich zum Sigma 150 oder 180mm raten. Der HSM bei den Sigmas ist spürbar schneller als der AF des Tamron.

Ansonsten nehmen die sich echt gar nichts. Ich kenne kein MAkro, was wirklich schlecht abbilden würde. Auch das Cosina 100mm 3,5 ist abbildungstechnisch sehr gut, haptisch gleicht es aber einem leeren Joghurtbecher.
 
Oh danke für die raschen Tipps. Dann schaue ich mir mal Tamron und Sigma an. AF nicht so wichtig vom Stativ und mit Liveview... :-)
 
Oh danke für die raschen Tipps. Dann schaue ich mir mal Tamron und Sigma an. AF nicht so wichtig vom Stativ und mit Liveview... :-)

WAS willst du denn makro-fotografieren? :confused:

Generell würde ich dir zwei Makro-FB's empfehlen. Entweder eine Kombination aus 180/100 oder 150/70 / 150/50. Oft braucht man auch mal geringe Fluchtdistanzen.
 
WAS willst du denn makro-fotografieren? :confused:

Generell würde ich dir zwei Makro-FB's empfehlen. Entweder eine Kombination aus 180/100 oder 150/70 / 150/50. Oft braucht man auch mal geringe Fluchtdistanzen.

Das hatte ich selbst ja eingangs schon erwähnt. Daher sind die 180-mm-Objektive interessanter. Preislich sind die Tamrons und Sigmas natürlich gegenüber dem Canon 180/3,5 sehr attraktiv.
 
Das hatte ich selbst ja eingangs schon erwähnt. Daher sind die 180-mm-Objektive interessanter. Preislich sind die Tamrons und Sigmas natürlich gegenüber dem Canon 180/3,5 sehr attraktiv.

Von der reinen Schärfe her nehmen sich alle Makro-Objektive nicht viel. Es sind andere Werte, die den Unterschied ausmachen. Bokeh, Kontrast, Farbverhalten, AF-Genauigkeit, AF-Geschwindigkeit, MF-Genauigkeit, Verarbeitung des Objektivs, Handling, usw... Und letztlich machen solche Dinge dann einen großen Unterschied aus. Kommt halt ganz darauf an, wie du mit den Objektiven umgehst und wofür du die einsetzt.

Beachte das alle 180er ziemlich lang sind (~20cm) und hochkant in keine Tasche//Rucksack hinein passen. Das 150er z.B. ist nur 14 cm lang. Das wurde auch in einem anderen Thread vor kurzem diskutiert.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=431001

Ich werde dir jetzt für keinen Hersteller eine Empfehlung aussprechen. Im Prinzip sind alle Makros scharf und ihr Geld wert. Du solltest genau abwägen, wofür du es einsetzen möchtest und danach auswählen. Das Canon 180er ist sehr hochwertig verarbeitet und hat neben kontrastreichen Farben ein super Bokeh. Das Sigma 180er hat eine sehr gute optische LEistung und schont den Geldbeutel. Das 150er ist sehr kompakt und hat ebenfalls sehr gute technische Werte. Tamrons haben allg. einen lahmen, lauten AF, sind aber ebenfalls scharf. Ist halt alles eine Frage des Geldes, der Ansprüche und der Vorhaben.
 
Da ich vor kurzem ein Wochenende die 5 D Mk II mit einem Sigma 150/ 2,8 HSM ausgeliehen hatte und die Kombi echt Spaß gemacht hat, gut abbildet, die AF Geschwindigkeit akzeptabel ist für nen Makro und der AF auch präzise arbeitet ... meine Empfehlung das 150er Sigma zu nehmen (ohne sich über die Stärken des 180/ 3,5 L wirklich bewußt zu sein)

Und sehr handlich fand ich die Kombi auch noch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten