• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D bei 3200 ISO - Eventfotografie

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
ich habe gestern mit der 5D bei äusserst wechselhaften Lichtverhältnissen ein Event fotografiert.
Um auch der teilweise schlechten Ausleuchtung gerecht zu werden, wurde die Kamera in der grundsätzlichen Einstellung 3.200 ISO genutzt.
Keine Rauschminderung, alle Fotos in JPEG L.
Optik: Canon 2,0/135mm L

Die hier gezeigten Bilder wurden alle NICHT nachbearbeitet, sind direkt so, wie sie aus der Kamera bei 3200 ISO kamen. Keine nachträgliche Entrauschung, keine nachträgliche Schärfung, keine Farbanpassung, keine Kontrastanhebung, keine sonstigen Korrekturen.

Da ich in Anbetracht der Datenmengen nicht alle Dateien hochladen kann, steht eine Datei stellvertretend für alle anderen in voller Auflösung zur Verfügung:

http://wnsp.de/forum/IMG_3048.jpg

Die anderen Bilder haben alle ähnliche Qualität und sind hier nachfolgend als kleingerechnete Dateien auf 900x600 Pix gezeigt.

Das mal als kleiner Praxisbeitrag zum allgemein momentan so heiss diskutierten Thema "Rauschen", auch in Bezug auf die Nikon-Neuerscheinung D200.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich :) .. ich habe auch mit der 5D ein paar Bilder in ISO 3200 geschossen, sehr brauchbar, wobei ich glaube dass die 20D da mithalten kann, nur eben mit weniger Auflösung.
Was mich viel mehr beeindruckt ist die tolle Schärfeleistung des 135/2 L :top:
 
und wenn du da noch mit NEAT drübergehen würdest :)

Ich fotografiere auch viel mit 1600 und 3200... das ist echt ein vergnügen ;)
 
Als 20D-Besitzer kann ich das nur bestätigen. Das Rauschverhalten ist dort ähnlich. Meines erachtens nach ist bei der 20D das Rauschen etwas geringer, dafür das horizontale Banding (Streifen) öfter deutlich zu sehen.
Aber das hängt sicherlich auch von der Umgebung ab.

Mit NEAT ist das Rauschen aber sehr gut in den Griff zu bekommen.
 
Hallo,
nun, ich habe ja neben der 5D auch die 20D und die 1DMkII. Nach meiner Erfahrung kommt an das positive Rauschverhalten der 5D bei 3.200 ISO keine der beiden anderen Cams heran.
Gruss
Guenter
 
Ich muss bisschen einhaken.

Kein Bild der 5D kommt mit 8,68 MB aus der Kamera.
Auch der völlig nutzlose Copyrightschriftzug ist ja nicht von Anfang an drauf.

Ist bisschen Haarspalterei aber das sind keine Bilder direkt aus der Kamera. Es fand wenigstens eine Neuberechnung durch das Abspeichern in CS2 statt. :o

Vor allem machst Du alle deine Bilder so?
Ich vermute du hast mit Stufe 12 in CS2 gespeichert?
Ist Speicherplatzverschwendung ohne Ende; es kommen ja keine neuen Bildinformationen dazu..
 
Das Bild hat wirklich eine beeindruckende Schärfe in der 100 % Ansicht für ISO 3200 ... scheint ja ne nette Optik zu sein.
Ich finde das Rauschen vollkommen akzeptabel ... würd mich auch über eine 5D freuen ;)
 
powermaxi2000 schrieb:
Ich muss bisschen einhaken.

Kein Bild der 5D kommt mit 8,68 MB aus der Kamera.
Auch der völlig nutzlose Copyrightschriftzug ist ja nicht von Anfang an drauf.

Ist bisschen Haarspalterei aber das sind keine Bilder direkt aus der Kamera. Es fand wenigstens eine Neuberechnung durch das Abspeichern in CS2 statt. :o

Vor allem machst Du alle deine Bilder so?
Ich vermute du hast mit Stufe 12 in CS2 gespeichert?
Ist Speicherplatzverschwendung ohne Ende; es kommen ja keine neuen Bildinformationen dazu..

Haarspalterei ists wirklich, was Du hier schreibst.
Und ob der Coyprightschriftzug nutzlos ist, musst Du schon mir überlassen.
Mir war aber schon klar, dass da wieder Kritik kommen muss.....
man kann das ja offenbar nicht so stehen lassen.

Und klar wurde es gerade wegen der Einfügung des Schriftzuges zwischengespeichert. Aber eben ohne jedwede Veränderung der grundsätzlichen Bilddaten (und da kommt es ja wohl zur Beurteilung in erster Linie darauf an, ob nachträglich geschärft wurde, ob entrauscht wurde, ob Kontrastanhebungen stattfanden oder ob an den Farben gebastelt wurde. und genau dies war eben nicht der Fall.)

Gruss
Guenter
 
Wenn Du schon die D200 erwähnst dann ist dir auch bewusst wie haarspaltend diese Diskussionen geführt werden, wie Exifs und Hiistogramme etc. zerlegt werden.

Was faktisch bleibt sind über 8MB große Daten und dass bei der Tatsache dass die 5D Dtaengrößen um die 3-4 MB aus der Kamera erzeugt. :confused:

Und es ist allgemein bekannt dass jeder JPEG Speichervorgang nunmal Bilddaten verändert und nicht verlustfrei geschieht.

Mir persönlich ist das wurst ich weiß was die 5D kann und wie genial ein 135er L ist aber Du machst dich damit einfach ein Stück weit angreifbar.

Ich hab aber auch als MOD kein Bock drauf das hier genauso kindisch wie im Dforum diskutiert wird und will das frühzeitig verhindern!
 
powermaxi2000 schrieb:
Was faktisch bleibt sind über 8MB große Daten und dass bei der Tatsache dass die 5D Dtaengrößen um die 3-4 MB aus der Kamera erzeugt. :confused:
QUOTE]

Mit solchen Einwürfen kannst Du aber in Anbetracht dessen, dass Du über etwas sprichst, wovon Du ganz offensichtlich nicht viel Ahnung hast, Diskussionen keineswegs verhindern.

Denn: die direkt auf meiner Speicherkarte vorhandenen JPEG-L-Dateien aus der 5D bei 3200 ISO haben je nach Motiv eine Grösse zwischen 6,5 MB und 8,1 MB.
Das ist nunmal Fakt, ich habe daher keine Ahnung, woher Du Dein Wissen ob der angeblich 3-4 MB beziehst.

Guenter
 
Nicht nur Du hast eine 5D... ...aber ich hab zudem auch genug Selbstbewustsein deine Angriffe auf meine Ahnung einfach zu ignorieren.

In der Tat werden die Dateien größer bei ISO3200. Ich kam grad auf knappe 6MB. Ist aber auch unerheblich weil was bleibt ist einfach die Tatsache dass deine Daten nicht original aus der Kamera sind. Die sind größer wie Du selbst indirekt zugibst und der Schriftzug ist drin.

Mir gehts einfach darum dass ich keine Ahnung hat was CS2 beim erneuten Abspeichern bei der JPEG Kompression macht. Gerade wenns um Rauschen geht kann das Auswirkungen haben.

Wenn Du dich hinstellst und sagst: Das sind Daten direkt aus der 5D dann stell ein Bild rein wo das so ist und bring keine Rechtfertigung über Bilder die durch Photshop gegangen sind.

Ich möchte einfach dass bei solchen Diskussionen und vergleichen eine unbestechliche und nachvollziehbare Grundlage geschaffen ist. Dir sind doch die Diskussionen im Dforum sicher bekannt soll das hier auch so enden?
 
Also nach allem, was ich in den letzten Jahren an JPG-Dateien nachträglich abgespeichert und dann auch kritisch bei 100% Ansicht und sogar darüber angeschaut habe, weil z.B. die Dateien hinterher in den Offset-Druck gegangen sind ..... usw. usf. denke ich, ist es fair zu sagen, daß eine Datei, die aus der Kamera kommt, geöffnet wird und dann mit maximaler JPG-Qualität in Photoshop neu gespeichert wird, wirklich ziemlich vernachlässigbar kleine Unterschiede hat, auch bei 100% Ansicht.

Es ist natürlich richtig, daß eine Originaldatei aus der Kamera im strengen Sinne wirklich überhaupt nicht geöffnet und neu gespeichert werden darf.

Jedoch mir ist es ehrlich gesagt lieber, mal ein richtig gutes Beispielfoto zu sehen (bei der Nikon D200 wurde letztens ja hier auch dieses Tango-Foto gezeigt, allerdings ging s da nicht um hohe ISO) wo dann ein copyright irgendwo drauf ist, weil der Fotograf das Bild wirklich nicht geklaut haben möchte, als nur irgendwelche Häuserwände oder ähnliches, dafür dann ohne copyright.

Wir haben hier vor einiger Zeit dieses Bild mit den Pilzen im Wald gesehen, 5D bei ISO 1600 und da haben dann alle gejammert, was das für ein blödes Motiv wäre. Jetzt kommt mal ein Beispiel mit einem guten Motiv, wo nachvollziehbar ein copyright draufkopiert ist, ist es auch falsch ....

Zu der Bildqualität selbst ist mir aufgefallen, daß bei den auf 900 Pixel verkleinerten Dateien drei in meinen Augen perfekt ausschauen, aber eine (die Nr. 3090) relativ starkes Rauschen zeigt, das auch vergleichsweise irgendwie deutlich störender wirkt als bei dem Beispielfoto in voller Auflösung.

Nach meinen Erfahrungen kann man, wenn die Bilder stark verkleinert werden sollen, vorher schon recht "ordentlich" Neat Image drüberlaufen lassen, danach verkleinern und nachschärfen wie üblich, sieht meistens dann doch etwas besser aus.

Bei den anderen drei Bildern ist verkleinert m.E. kein störendes Rauschen zu sehen. 12 MP auf 0.5 MP verkleinert... da ist wohl einfach wirklich genug Fleisch da, was sich dann auf die Qualität eben auswirkt.
 
Also mal abgesehen davon, dass im dforum -gott sei Dank- ein ganz anderer Wind weht, finde ich schon dass das kurze zwischenspeichern um einen Schriftzug ein zu fügen (sie dieser sinnvoll oder nicht ist 100% egal) nichts mit Nachbearbeitung zu tun hat. Des weiteren erachte ich die "rauschminderung" nur durch erneutes JEPG abspeichern als verschwindend gering.
Dass ist nun mal Haarspalterei. Ich finde es ja prinzipiell korrekt nach möglichen Fehlerquellen zu suchen, aber man sollte es weder hier noch in irgendwelchen Verkaufthreads (rofl), noch sonst irgendwo überteiben.
 
Guenter H. schrieb:
Denn: die direkt auf meiner Speicherkarte vorhandenen JPEG-L-Dateien aus der 5D bei 3200 ISO haben je nach Motiv eine Grösse zwischen 6,5 MB und 8,1 MB.
Tja, das Rauschen bei ISO-3200 will halt erst mal in JPEG sauber kodiert sein ... ;)

(duckundweg)
 
Günter, ich finds gut diese Foto`s hier zu zeigen. Ich glaube auch nicht dass sich das Rauschverhalten durchs abspeichern in CS2 sich geändert hat.

Solche Foto`s sind mir allemal lieber, wie verpilzte Foto`s. ;)

Lass dir nix erzählen.

Danke für die Foto`s!

Manni
 
powermaxi schrieb:
"In der Tat werden die Dateien größer bei ISO3200. Ich kam grad auf knappe 6MB."

Schon wieder falsch.
Wenn Du Zugriff auf eine 5D haben solltest (was ich in Anbetracht der jetzt schon wieder vorgelegten falschen Zahl als kaum denkbar ansehe), dann müssten Dir folgende Werte zugänglich sein:

CF-Karte 1GB, Kamera in JPEG L:
100 ISO= 201 Bilder
200 ISO= 191 Bilder
400 ISO= 178 Bilder
800 ISO= 161 Bilder
1600ISO= 151 Bilder
H (3200ISO)= 131 Bilder

Alles Zahlen, die die Kamera nach dem Formatieren der Karte als Basiswert angibt, bekanntermassen mit geringen Schwankungen je nach Motiv nach oben und nach unten.

1GB (1024 MB) geteilt durch Basiswert 201 = 5,09 MB (nicht die von Dir genannten 3-4 MB).
1GB (1024 MB) geteilt durch 131 Bilder bei 3200 ISO = 7,817 MB (nicht die von Dir genannten 6 MB)

In Anbetracht der motivabhängigen Komprimierung kommen dann in der Praxis Werte dabei heraus die zwischen 6,5 MB und 8,5 MB schwanken (Tendenz nach oben in Richtung 8 MB).

Gestern wurden von mir 255 Bilder gefertigt, die Karte weist einen Gesamtbestand von 1,892 GB auf = 7,421 MB pro Bild - also weder die anfangs von Dir als Fakt hingestellten 3-4 MB, noch jetzt die von Dir nachgeschobenen 6 MB.Wenn Du Kritik übst, dann bitte auf einem realen Fundament.
 
Guenter H. schrieb:
...grundsätzlichen Einstellung 3.200 ISO. Keine Rauschminderung, alle Fotos in JPEG L.
Bei jpg wird aber Kameraintern schon einiges bearbeitet. Ist auch ganz einfach zu prüfen: Einmal jpg, einmal RAW und klar isses. Die RAWs rauschen deutlich mehr.

Abgesehen davon ist seit Erscheinen aber auch klar, dass die 5D bei der Rauscharmut der Leader ist. 10.000 fach dokumentiert. Nur besteht die technische Gesamtleistungsfähigkeit eines Gehäuses nicht ausschließlich aus Rauscharmut.
 
Hey,

es gibt Leute die Bilder zeigen und welche die keine Bilder zeigen.

Ich bedanke mich für die gezeigten Bilder und würde gerne noch ein paar sehen!!!
 
Ich nehme meine 5D mach ein Bild und lass mir dann mittels "Info" die Größe anzeige. Das waren bei einem Bild das ich soeben wieder gemacht hab um deine Zahlen zu überprüfen 5.34 MB. Das ist kein Gesetz so wenig wie es diene Bilder sind sondern ein Beispiel.

Aber mir ist das zu doof und ganz ehrlich ... ach den Rest spar ich mir

Dieses ganze Canon Nikon 5D/D200 Gekotze: wie im Kindergarten:
Mein Förmchen baut aber schönere Sandburgen.
 
Meine Güte, was sind denn hier für Erbsenzähler unterwegs? Ich habe Recht, nein ich habe Recht... Wer schreit hat Unrecht, oder so...;)

Sehr schöne Fotos, gefallen mir sehr gut!
Aber warum der stolze Verweis, dass sie nicht bearbeitet sind? Was zählt ist, was hinten raus kommt. Ich benutze Photoshop und damit bekomme ich Dinge in Fotos rein, oder raus, was keine Canon oder Nikon je vermag.
Eine gute Basis ist natürlich von Vorteil und ich habe hier jetzt sehr schöne Bilder aus der 5d gesehen und gestern welche von der D200. Muss man da eine Religion draus machen?

Grüsse

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten