• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mich einfach nicht entscheiden: 5DII oder 50D

Phillip_Honk

Themenersteller
Habe momentan eine 10D mit:

Tamron 17-50
Canon 70-200 4L
Canon 50mm 1.4
Speedlite 430 EX II

und möchte auf eine 50D oder eine 5D Mark II wechseln.

Aufgabengebiet:

20% Tele
40% Portrait
40% Dokumentation

Im Falle eines Wechsels auf die 50D würde ich folgende Objektive mir noch zulegen:
Canon 10-22 EF-S (600 Euro) für den Weitwinkel,
Sigma 30mm 1.4 (350 Euro) für den Portrait Bereich weil daß 50er durch Crop zu lange ist.

Im Fall beim Wechsel auf die 5D Mark II:
Canon 17-40L 4L (600 Euro) für den ww-breich
Wechsle des Tamrons zum Tamron 28-75 (0 Euro)
eventuell einen Konverter oder die 10D behalten für den Telebereich.

Die ganze Cropdiskussion kenne ich, hab aber auf Grund meines Alters (30) nur noch die letzten Ausläufer der analogen Fototechnik mitbekommen, daher habe ich mich nie an Kleinbild gewohnt.

Bei den Portraits lege ich keinen Wert auf die letzten Fetzen minimale Tiefenschärfe, allerdings wäre es nett den Blitz öfters mal auszulassen wenn man die Iso ohne Rauschen hochbekommt.
Portraits sind ein zum größten Teils Ganzkörper Fashionportraits, fast etwas mehr in die Richtung Doku als Künstlerisch, meistens bei einer kleineren Blende. Wichtiger wäre mir daher auch Schärfe bis in den Randbereich, und kurze Verschlusszeiten da ich etwas mehr zittrige Hände habe.

Die 5D kommt bei der Rechnung bei der ganzen Sache auf ca. 1000 Euro mehr und ich habe dabei etwas Angst am Schluss festzustellen daß ich mir das Geld auch hätte sparen können weil man von der Mehrleistung enttäuscht ist?

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, die 50d reicht für dich dicke aus ;). Ich wollte, als ich Portrait gelesen haben, eigentlich 5dmkII schreiben. Aber dir kommt es ja nicht auf minimale Schärfentiefe an.
 
Da es hier im Forum grad einige günstige 5D Mk I gibt, würde ich sagen, nutz doch mal die Chance, nimm ne Gebrauchte 5D und probier damit aus, ob FF was für Dich ist und Du es brauchst.

Ansonsten schließe ich mich Muaddib an, die 50D sollte reichen für Deine Einsatzzwecke. Da kannste mit den gesparten 1000€ lieber noch was anderes machen.
 
Da es hier im Forum grad einige günstige 5D Mk I gibt, würde ich sagen, nutz doch mal die Chance, nimm ne Gebrauchte 5D und probier damit aus, ob FF was für Dich ist und Du es brauchst.

Ansonsten schließe ich mich Muaddib an, die 50D sollte reichen für Deine Einsatzzwecke. Da kannste mit den gesparten 1000€ lieber noch was anderes machen.

Würde ich zustimmen!
 
Als Alternative würde ich mal drüber nachdenken, auf die 50D und 17-55/2.8 IS aufzusteigen. Wenn Du sowieso abblendest, weiß ich nicht, wozu Du das 30/1.4 brauchst.
 
Warum nicht die 5D MK I? Top Bildqualität zu einem derzeit sehr guten Preis! Mir würden die 15 MP der 50D eher Angst machen und einen echten Grund für die hohe Investition in die MkII sehe ich nicht so.

Klar, vom Handling ist die Mk I nicht mehr uptodate, aber was zählt sind die Bildergebnisse
 
Die Mk I kommt nicht in Frage, für mich stellt sich blos die Wahl 50D oder Mk II.
Die Frage ist wie gesagt die, wenn ich auf die 5D II wechsle, bin ich dann entäuscht weil es im Grunde die 50D die gleichen Ergebnisse liefert.

Freistellungspotential mit großer Blendenzahl würde mir schon gefallen, aber ob das bischen mehr eben die 900 Euro wert ist, zumal ich das vilelleicht zu 5-10% nur verwenden würde.
 
Die Mk I kommt nicht in Frage, für mich stellt sich blos die Wahl 50D oder Mk II.
Die Frage ist wie gesagt die, wenn ich auf die 5D II wechsle, bin ich dann entäuscht weil es im Grunde die 50D die gleichen Ergebnisse liefert.

Die MkII hat dieselbe Pixeldichte wie die 40D, somit solltest Du damit zu besseren Ergebnissen kommen als mit der höheren PD der 50D. Wenn Deine dokumentarische Arbeit z.B. höhere ISO benötigt, hättest Du hier einen Vorteil. Letztendlich ist es wohl auch eine Frage des AF-Systems, reicht Dir das der 5Dii, dafür soll die Bildqualität besser sein, dann lohnt sich die Investition in die 5DII. Das mit den schwarzen Pixeln und Banding sollte allerdings auch behoben sein.
 
Bei Normalbrennweite hast du mit der 5D2 die wesentlich besseren (und zahlreicheren) Alternativen. Für beste Randschärfe und geringe Verzeichnung tut es da auch irgendein adaptiertes 50/2 oder dunkler, gebraucht für 10 EUR. Die fehlende Springblende ist beim Arbeiten mit Offenblende egal.

Die Schärfentiefe bei f/1.4 ist mit FF-Sensor eigentlich schon fast nicht mehr brauchbar da ständig zu gering, vor allem mit der starren 90°-Ebene (abgesehen vom Einsatz der TS-Es oder Shift-Adaptern). Sehe da keinen Vorteil.

Persönlich würde ich keine größere Summe für eine Cropkamera mehr ausgeben, aber das kommt auf den Anwendungszweck an (bei Tele ist die 50D bei weitem im Vorteil).
 
Auch wenn ich wahrscheinlich gleich eins aufs Dach bekomm. Im Vergleich zur 400d finde ich die 50d kein Stück besser, im Gegenteil bei der 400d bekomm ich das Rauschen bei ISO 400 noch irgendwie raus, bei der 50d schaff ich das nicht ohne das imens Bildschärfe verloren geht. Außerdem finde ich die 400d immer noch ein klein wenig schärfer als die 50d, obwohl diese erst vor kurzem bei der Justage war.
Da die 50d gottseidank nicht meine ist, wird die 400d bald gegen eine 5d mkII eingetauscht
 
Zwei Hinweise:

1. Nimm mal beide Kameras in die Hand und sieh durch den Sucher. Da gibt es einen Unterschied.

2. Wenn Du irgendwann mal sehr große Abzüge brauchst - zum Beispiel für eine Ausstellung - wirst Du es nicht bereuen, mehr Auflösung gehabt zu haben.
 
Naja: der Unterschied der Sucher ist leider viel zu gering.. allerdings habe ich vorhin mal den Nikon DK-17m Okularvergrößerer an der 5D2 probiert und er funktioniert daran ziemlich gut. Vignettiert schwächer als Olympus AS-ME1.
Trotzdem kein Vergleich zu jeder normalen SLR bis Mitte der 80er (Tunnelblick).

Der Auflösungsunterschied 15 zu 21 MP ist relativ bescheiden. Allerdings kriegt man aus den 21 im Mittenbereich sicher mehr heraus, weil die Objektive weniger gefordert werden.
 
Die MkII hat dieselbe Pixeldichte wie die 40D, somit solltest
Nein. Es ist die Pixeldichte der 20D/30D.

Die Mk I kommt nicht in Frage, für mich stellt sich blos die Wahl 50D oder Mk II.
Die Frage ist wie gesagt die, wenn ich auf die 5D II wechsle, bin ich dann entäuscht weil es im Grunde die 50D die gleichen Ergebnisse liefert.

Freistellungspotential mit großer Blendenzahl würde mir schon gefallen, aber ob das bischen mehr eben die 900 Euro wert ist, zumal ich das vilelleicht zu 5-10% nur verwenden würde.
Dann würde ich Dir die 50D mit dem 17-55 empfehlen. Leichter kompakter und günstiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten