• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D III - 1Ds III - 5D II

marcus2388

Themenersteller
Hier mal ein ultra-subjektiver Erfahrungsbericht mit einem halbherzig objektivem Schluss von mir.

Die beiden Kameras haben ja diverse Ähnlichkeiten auf dem Datenblatt und sind für das gleiche Geld zu haben (die 1Ds III liegt mittlerweile gebraucht auf dem Level der 5D III neu). Die 1Ds III habe ich seit 3 Jahren und da mein Vater nun seine 5D II durch eine 5D III vor einer Woche ersetzt hat, habe ich die Gelegenheit genutzt um ausgiebig mit der neuen Kamera herumzuspielen.

Ganz knapp: tolle Kamera, nicht atemberaubend, aber eben schon ein solides Gerät.
Ganz knappes Feedback zur 5D II (zum Vergleich): toller Sensor mit Spielzeugkamera drumherum.
Noch knapperes Feedback zur 1Ds III: Beste Kamera für das EF-Bajonett.

So seh ich das – und ich vermute mal, dass ich aus guten Gründen mit dieser Meinung auf weiter Flur alleine stehe. Ich versuch das daher mal nachfolgend jetzt zu begründen.

Mein fotografischer Schwerpunkt ist die Form der Fotografie, bei der ich Menschen via Aufhellern und Blitzanlagen so inszeniere, wie ich das entweder für schön empfinde, oder aber so inszeniere wie ich das zwar nicht schön finde, jemand anderes dagegen schon (bei entsprechend gewichtigen monetären Argumenten sag ich da natürlich nicht nein). Bei beiden Fällen geht es jedoch immer darum, dass die Kamera einen ziemlich untergeordneten Teil in der Produktionskette darstellt – sie muss schlicht funktionieren – und das meistens bei Iso 100 + Graufilter + Blitzanlage.

Das führt nun direkt zu der Erklärung warum die 5D II mich überhaupt nicht interessiert: Der AF ist schlicht zu unzuverlässig. Wenn ich Gegenlichtbilder Outdoor machen muss (sowas zum Beispiel) dann knallt mir die Sonne direkt in die Kamera, das Model wird nur von den Blitzanlagen für kurze Zeit beleuchtet – ist sonst ein schwarzer Fleck – und die Kamera überreißt das Scharfstellen GAR NICHT. Ausschuss liegt da locker bei 80% (leider schon ausprobiert) gegenüber der 1Ds III die sich da überhaupt nicht daran stört und mit 10% Ausschuss die Vermutung nahelegt, dass ich bei 10% der Bilder nicht richtig gezielt habe. Der Graufilter den man hier für die Blitzsynchronzeit braucht stellt die 5D II vor eine Herausforderung der sie kaum gewachsen ist (jedenfalls nicht, wenn die Shootingzeit je Set auf 5min begrenzt ist und eine Posingvarianz notwendig ist… da muss einfach jedes Bild sitzen). Soweit ich das bisher bei der 5D III abschätzen kann, nimmt sich der Autofokus nichts im Vergleich zur 1Ds III. Gut möglich dass es Unterschiede gibt, aber die tangieren mich nicht. Ich sehe die 5D III hier im gleichen Club wie die 1D IV, 1Ds II, 1Ds III… usw. Das gefällt mir richtig an der neuen Kamera - wurde aber ehrlich gesagt auch Zeit und ist bei dem abgerufenen Preis nun wirklich eine Selbstverständlichkeit.

Wenn wir schon beim Blitzen sind: Die 1Ds III macht mit Funkauslösern locker eine 1/250sek Blitzsync mit - bei der 5D II geht nur eine 1/160sek. Die 5D III irritiert mich da bisher noch ein wenig - auf ein paar Bildern sieht man bei einer 1/200sek mit Funk (Pocketwizard) schwarze Balken und auf anderen wieder nicht... warum auch immer... ich würde jedenfalls um auf der sicheren Seite zu sein die Kamera auch nur bei einer 1/160sek mit Funk syncen. Und das ist ganz direkt gesagt doof. Selbst die 1/250sek der 1Ds III ist für die meisten Sachen schon zu lang (Jogging ist bereits der Grenzbereich... wirklich scharf wird das nicht mehr und man sieht die Bewegungsunschärfe).
Das ist nun einer der ausschlaggebenden Gründe, weswegen ich mit der 1Ds III ganz konkret mehr anfangen kann, als mit der 5D III. Selbst eine 1Ds II wäre hier ein besseres Werkzeug... auch wenn man da dann mit den 12bit Rohdaten beim RAW-Konvertieren mit Reglerschiebeorgien bestraft wird.

Handling: Die 5D III liegt schon toll in der Hand. Beim spazieren in München mit 50er auf der Kamera fällt einem kaum noch auf, dass man eine Kamera auf der Schulter hat. Schon toll. Also ganz ehrlich - das soll wirklich nicht abwertend klingen - mit der 5D und dem 50 1,2 spiel ich viel mehr - mach viel mehr Bilder auf der Suche nach neuen Locations. Das macht einfach spürbar mehr Spaß als die große 1D. Bei der 5D II wurde dieser Spaß immer wieder durch die Wertigkeit des Bodys getrübt... Belederung, Plastikblenden und Bedienelemente sind nicht schlecht, aber eben doch auf einem fühlbar niedrigerem Level. Das ist so nicht mehr bei der 5D III. Also schon toll...
... naja...
und dann eben für mich doch wieder nicht.
Wenn ich nun wieder auf meinen fotografischen Schwerpunkt zurückschwenke mach ich gute 98% aller Bilder im Hochformat. Ohne Hochformatauslöser droht da ganz schnell eine Sehnenscheidenentzündung durch das dämliche Umgreifen; und mit Batteriegriff und Hochformatauslöser fühlt sich die 5D II bzw. 5D III wie ein Metastasen-durchsetztes Kaninchen an. Das sind jetzt vlt. ein wenig scharf gewählte Worte - aber mal ehrlich - die beiden Batteriegriffe sind klumpige Auswüchse die sich abgrundtief schlecht anfassen lassen. Überhaupt kein Vergleich zu einer 1D - bzw. einer 550D mit Batteriegriff (der ist tatsächlich super geworden).
Dieser Handlingunterschied ist für mich merklich signifikanter was die Wahl der Kamera angeht, als das Bildrauschen bei Iso 12.800. (das lässt sich leicht sagen, wenn man eh nur Iso 100 nutzt)


Tja... und jetzt kommt der Teil, mit dem vlt. schon ein paar mehr Leute etwas anfangen können:
Ich fotografiere wahnsinnig gern auf Reisen - deswegen habe ich einen doch etwas umfangreicheren Objektivpark. Wenn ich nun die Kameras für diese Anwendung vergleiche, dann wird es schon schwieriger...

Zum einen: So eine 5D III ist bis auf den fehlenden Spritzwasser- /Staubdichtungs-Schutz schon in allen Belangen besser als eine 1Ds III. Je nach Reiseland spielt das nun mehr oder weniger eine Rolle. Ok... meine letzte Reise ging nach Vietnam und da wusste ich schon vorher, dass ich unbedingt Regenbilder brauche, weil viele dieses Land mit dem Djungle und dem Regen verbinden. Ich hatte dann sogar Glück und es gab einen richtig derben Starkregenschauer... binnen Minuten stand alles 30cm tief unter Wasser... Ich war klatschnass, hatte Bilder wie ich sie mir vorgestellt hatte - aber ich hätte in dieser Situation niemals das Hotelzimmer mit einer 5D II oder 5D III verlassen.
Dann ist da die Sache mit den höheren Iso-Werten... natürlich mein erster Gedanke war auch "geil für Reportagen"... bis mir eingefallen ist, dass ich doch früher auch mal im Dunkeln Bilder gemacht habe... Meine erste Reise mit DSLR ging 2006 nach Kuba. Da habe ich - wenn ich mich richtig erinnere (bin gerade zu faul um in die Exif zu schauen) mit der 350D bei Iso 400 und dem Sigma 30mm 1,4 bei Offenblende und einer 1/25sek im fast totalen Dunkel Bilder gemacht, die sich bis DinA2 hübsch drucken lassen. Wie viel dunkler soll es da bitte noch werden, dass ich bei solchen Bildern Iso 25.600 gebraucht hätte?
Das klingt nun ein wenig ketzerrisch - ich weis - aber ich will einfach nur sagen: Ich komme mit der Isoleistung der 1Ds III super aus - auch auf meinen Reisen - auch in der Nacht. Zweifelsfrei wäre da Blende 5,6 und nichtrauschende Iso 6400 besser - aber naja - zu meiner Zielgruppe zählt bisher niemand, der den Unterschied wertschätzen würde.

So viel zu meinem sehr subjektivem Eindruck... oder besser: der Erklärung dafür, weswegen mich die Kamera nicht vom Stuhl fegt und ich ohne Kaufreiz meine 1Ds III weiterbenutzen werde.

Nun der kurze objektive Versuch:
Wenn man von einer durchschnittlichen Benutzung in unterschiedlichen Situationen ausgeht, dann ist die 5D III die deutlich bessere Kamera - ein echter Allrounder. Zugegebenermaßen trotzt die 1Ds III dem Wetter besser als die 5D III - aber ich geh mal stark davon aus, dass die 5D III mehr aushält, als die meisten ihrer Besitzer. Wer ist schon so doof und fotografiert im Regen- oder Sandsturm? (ok... ich bin das.... aber da gehöre ich wohl zu einer vernachlässigbaren Minderheit)

Die Isovorteile sind schon markant - und für normale Menschen die sich ihre Fototaschen nicht mit Festbrennweiten gefüllt haben, ist nun zum ersten mal möglich, dass man mit einer relativ kompakten Kamera (5D III + 24-105 4,0) super Bilder auf der Familienfeier, beim Ballett des Kindes (oder andere langweilige und schlecht beleuchtete Aktivitäten), zu Weihnachten, im Urlaub.... machen kann.

Auch beim Wandern profitiert man natürlich - dunklere und leichtere (v.a. aber günstigere) Objektive kann man nun benutzen ohne dass einem Motive entgehen.

Hochzeitsfotografen frohlocken aus guten Gründen - endlich auch um 1 Uhr nachts bei mieser Beleuchtung das Getanze fotografieren können, ohne wie ein Blöder herumzublitzen.

Das mein ich alles so wie ich es schreibe - diese Kamera ist super und lässt kaum Wünsch offen - es sei denn man hat sich ausversehen auf etwas spezialisiert, das eine 5 Jahre alte Kamera besser kann, bzw. legt Wert auf gute Ergonomie im Hochformat. Wenn man das nicht gemacht hat, dann ist man mit einer 5D III deutlich besser beraten.

Gruß aus München,
Marcus
 
Wobei man dazusagen muss das bei Sport 1/250sec Blitzzeit wohl kaum von 1/200 zu unterscheiden ist. Zu wenig ist einfach zu wenig. Entweder Blitz als Hauptlicht und alles andere übern haufen Blitzen oder eine Kamera mit einer deutlich schnelleren Sync Zeit.

Zum Wetterschutz: Mal ganz ehrlich, wieviele Canon DSLRs sind dir gestorben? Hatte meine alte ur 5D (Die MK1) im Regen im freien. Wirklich Regen. Bei einer Rettungsübung. War so ein richtiger Sommerregenguss. Die Kamera hat es ohne Probleme überstanden.
Mit der selben Kamera war ich bei einem Schwimmwettbewerb. Ich war zu früh, bin bei Minus 15°C am Weihnachtsmarkt rumspaziert und hab alles mögliche Fotografiert, damit die Zeit vergeht. Nach gut 1 1/2 Stunden bin ich in die Schwimmhalle. Die Kamera wurde alleine durch die Luftfeuchtigkeit so nass, das ich mir richtig sogen machte. Aber es war alles kein Problem, weder für Kamera noch für Objektiv.
Wenn man hier das Forum hernimmt und einen Schnitt ausrechntet wieviele 5D 5DII und 5DIII bis jetzt im Regen gestorben sind, denke ich kommt man auf deutlich unter 1%. So eine Statistik würde mich wirklich mal interessieren.
Ich habe auf alle fälle keine bedenken meine Kamera bei Regen einzusetzen.
Übertriebene Angst um die Kamera ist fehl am Platz. Ich kenne zb auch Leute die mit D3s und vergleichbaren Kameras Fotografieren und bei Temperaturen unter 0°C nicht mehr vor die Türe gehen und bei jedem Regentropfen Panik bekommen.
Klar nix ist unkaputtbar aber Kameras halten mehr aus als man denkt.
 
Was mir noch grad eingefallen ist, fehlt dir die Spotmessung auf aussermittigen Sensoren bei der 5D iii?

Ansonsten sind ja beide Kameras so ziemlich auf Augenhöhe. Was die Abdichtung angeht, bin ich derselben Meinung wie Dagonator. Klar ist die 1Ds besser abgedichtet. Doch ich behaupte für die Wenigsten ist die Dichtung der 5D iii unzureichend.
 
Das mein ich alles so wie ich es schreibe - diese Kamera ist super und lässt kaum Wünsch offen - es sei denn man hat sich ausversehen auf etwas spezialisiert, das eine 5 Jahre alte Kamera besser kann, bzw. legt Wert auf gute Ergonomie im Hochformat.
Hm, also ich gehe davon aus, das du noch nicht den neuen BG an der 5D3 hast, oder? Ich hatte den mal kurz auf der Roadshow in der hand (mit Kamera dran) und fand den schon recht ordentlich. Klar, eine 1er liegt da sicher noch vorne, aber so dramatisch fand ich das nun nicht.

Und was die Wettefestigkeit angeht würde ich der 5D3 auch einiges zutrauen. Dürfte ähnlich der Abdichtung meiner 7er sein und die hat schon richten Regen (man könnte es auch als Männerregen bezeichnen ;)) ohne den kleinsten Aussetzer mitgemacht.
 
Hm, also ich gehe davon aus, das du noch nicht den neuen BG an der 5D3 hast, oder? Ich hatte den mal kurz auf der Roadshow in der hand (mit Kamera dran) und fand den schon recht ordentlich. Klar, eine 1er liegt da sicher noch vorne, aber so dramatisch fand ich das nun nicht.

Und was die Wettefestigkeit angeht würde ich der 5D3 auch einiges zutrauen. Dürfte ähnlich der Abdichtung meiner 7er sein und die hat schon richten Regen (man könnte es auch als Männerregen bezeichnen ;)) ohne den kleinsten Aussetzer mitgemacht.

Ich hatte auch diesen neuen BG bei der Roadshow und bei der Calumetmesse in der Hand und war dann entsprechend enttäuscht. Gerade mit dem was Canon da bei dem BG der 550D geschafft hat, waren meine Erwartungen für den neuen BG der 5er echt hoch. Aber ganz ehrlich: 2000 Bilder am Stück möchte ich damit nicht machen müssen - und schon gar nicht 4 Tage hintereinander (und mit ein wenig Glück kann mir das sogar manchmal passieren) .

Zur Wetterfestigkeit wende ich mich auch an Dagonators Frage:

Ich kenn das schon - meine 5D I hat auch einen stärkeren Regenschauer und diverse Hagelschauer mitgenommen, als ich diese Kamera damals zum Sportfotografieren benutzt habe. Klar ist sie dabei nicht kaputt gegangen - aber das war wohl mehr Glück denn Konstruktions-bedingt.

Bei der oben beschriebenen Situation in Vietnam hat es so heftig vom Himmel geschüttet, dass sich sogar die Belederung vom CF-Kartendeckel gelöst hat. Das hab ich davor auch nicht erlebt - wahnsinn was da an Wasser herunterkommt. Von dem was ich da vom CPS gehört habe, war das gerade so noch in der Spritzwasserdefinition der 1er - eine andere Kamera hätte garantierten Feuchtigkeitseinbruch im Bereich der Tasten / Drehräder gehabt (die sind ja nur bei den 1ern in extra Gummiwannen gelagert).
Aber da erzähl ich gerade dir ja nichts neues - du weist sicher selbst dass es auf den Wasserdruck und nicht auf die Wassermenge ankommt - 5m tauchfeste Uhren halten Kraulen (also die Schwimmbewegung) ja auch nicht aus.

Also mal überspitzt gesagt: Mit der 1Ds III kann man auch dann noch Fotos machen, wenn es sich schon lange nicht mehr lohnt (Sandsturm, Starkregen).. aber man kann! ;)

@Ein Kleiner Banker:
Die AF-gekoppelte Spotmessung hab ich mir immer gewünscht.... in all der Zeit in der ich keine 1er hatte... Ich hab sie extrem vermisst, als ich nur eine 350D hatte... und auch bei der 5D hätte ich sie so wahnsinnig gern gehabt... und ganz ehrlich: Seit ich die 1D(s) III habe, nutze ich sie nicht.
Bei den inszenierten Sachen mit Blitzanlagen bin ich ohnehin nur in M unterwegs und brauche keine Belichtungsmessung - das geht über Testbilder eh viel schneller. Für meine Reisefotografie nutze ich eigentlich nur die Matrixmessung (?!? - also halt das Quadrat mit dem Punkt in der Mitte ;)). Wenn es ausversehen mal zu hell oder zu dunkel wird, dreh ich kurz am Daumenrad und mache das Bild noch mal. Soweit mein aktueller Workflow.
Wäre die 5D III nun meine Kamera, würde ich wohl kaum einen Gedanken daran verschwenden... die Rohdaten lassen sich doch erstaunlich stark um 2-3 Blenden pushen... stärker jedenfalls, als der Unterschied bei einer fehlerhaften Spotmessung ausfallen kann (so lange man keine Kerze fotografiert)
 
Super, danke für den Bericht!
Und die Sache mit dem integrierten BG der 1er kann ich absolut nachvollziehen,
denn das ist mit Abstand das was ich an der neuen 5er am meisten vermisse.
Nun kann ich mich nicht entscheiden ob der neue BG denn da abhilfe schafft oder nicht, denn 400EUR mal eben zum testen ausgeben will ich auch nicht.

Auf der anderen Seite es geht schon auch mit Optiken > 1kg, aber eben nicht so lange.
 
Könnt Ihr mich mal aufklären zum Sachen Dichtungen. Gibt es jetzt einen Unterschied zw. 5d III und 1Ds III?

Auf der Homepage steht:

"Staub-/Spritzwasserschutz ja (wie bei EOS-1N)¹"

Grüße
Daniel
 
Könnt Ihr mich mal aufklären zum Sachen Dichtungen. Gibt es jetzt einen Unterschied zw. 5d III und 1Ds III?

Hallo Daniel,

also es fängt bei den Bedienknöpfen an. Das sieht man besonders gut im direkten Vergleich:

5D III

1Ds III

Bei der 1Ds III sieht man "Ringe" rund um die Knöpfe - das sind die Gummiwannen in denen die eigentlichen Knöpfe gelagert sind. Bei der 5D III gibt es diese Sicherung nicht - da wird nur mit Folien gearbeitet. Problematischer wird das dann noch bei dem Einstellrad. Gerade das ist anders ausgelegt bei der 5D III, nämlich ohne größeren Aufwand - wobei es bei der 1D hingegen ebenfalls in einer Gummiwanne gelagert ist und sich regelrecht das Wasser damit herauspumpen lässt. :D

Im Gespräch mit den CPS Leuten kam jedoch eine ganz andere Schwachstelle der Abdichtung der 5D III ins Gespräch: der Batteriegriff. Wenn man den verwendet, dann kann einem selbst der Wasserdunst die Kamera lahmlegen. (Ich glaube da gab es auch mal Berichte von der D700 + BG von einer Fotogruppe in der Arktis oder so... da ist das gleiche Problem aufgetreten)
 
Wie zuverlässig ist der Autofokus der neuen 5DIII bei Gegenlichtaufnahmen - im Vergleich zur 1DS III / 1DS II? Anknüpfend dazu - funktioniert die Belichtung tadellos? Dann hast Du noch geschrieben, Blitzen bei 1/250 hat teilweise schwarze Balken? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen :-(. Kann noch jemand davon berichten? Das würde mich sehr interessieren. Habe ähnliche Ansprüche wie Du und noch ein wenig mehr... ;-)

Danke vorab + Grüsse
Michael
 
Hallo Michael,

ein pauschales Urteil zum AF der 5D III ist schwer zu fällen.

Mir persönlich ist aufgefallen, dass sich die Kameras nicht viel nehmen - mit 300 2,8 L IS + 2x Telekonverter performen beide gleichgut bei der Eichhörnchenjagd. ;)

In Gegenlichtsituationen ist mir bisher nur aufgefallen, dass die 1Ds III auch dann noch scharfgestellt hat, wenn das Eichhörnchen in der Mittagssonne komplett im Gegenlicht war und ein kurzer Schwenk die Gefahr einer Augenverletzung bedeutet hätte (fällt mir jetzt erst beim Schreiben auf, wie dämlich das eigentlich ist, mit einem Supertele in den Himmel Richtung Sonne zu zielen... oh mann :rolleyes:). Die 5D III hat in dieser konkreten Situation ein wenig nervöser agiert und vor und zurück gezuckelt.... allerdings kann ich nicht ausschließen, dass man in dieser Situation den AF hätte anders konfigurieren müssen.

Das ist auch der eigentlich Punkt: es gibt bei der Kamera unglaublich (/unnötig?!) viele Möglichkeiten um den AI-Servo zu verkonfigurieren... mich nervt sowas... ich mach das auch nicht bei meiner 1Ds III und hatte trotzdem nie Probleme. Das ist da ja auch in den Customfunctions gut versteckt. Bei der 5D III hat diese Funktion jedoch einen eigenen Top-Menü-Reiter, der sofort zugänglich ist... von daher vermute ich mal, dass man die Kamera hier tatsächlich an die entsprechende Situation anpassen muss, um die idealen Ergebnisse zu bekommen. Ich mag aus dem Grund jedenfalls noch kein pauschales Urteil über den AF fällen.


Aber: Es wird sicherlich Unterschiede geben. Es handelt sich ja doch um ein ganz anderes System. Die 5D III berücksichtigt Farbinformationen - das alte 1er AF System macht das nicht. Das alte 1er AF System geht dafür problemlos bis Offenblende 8 - das der 5D III anscheinend nicht ohne dabei Bauchschmerzen bei Canon zu verursachen. Wie gesagt: ich sehe die Kameras hier auf gleicher Augenhöhe... ich weiß schließlich, dass sich der Af einer 1Ds III auch auf SUPER-NERVÖS stellen lässt. ;)
bzw. soweit ich mich erinnere war das auch mal die Standardkonfiguration bei der 1D III - bis mit einer neuern Firmware die Nervosität des AF im Standardsetting gedrosselt wurde.
 
Hallo Daniel,

also es fängt bei den Bedienknöpfen an. Das sieht man besonders gut im direkten Vergleich:

5D III

1Ds III

Bei der 1Ds III sieht man "Ringe" rund um die Knöpfe - das sind die Gummiwannen in denen die eigentlichen Knöpfe gelagert sind. Bei der 5D III gibt es diese Sicherung nicht - da wird nur mit Folien gearbeitet. Problematischer wird das dann noch bei dem Einstellrad. Gerade das ist anders ausgelegt bei der 5D III, nämlich ohne größeren Aufwand - wobei es bei der 1D hingegen ebenfalls in einer Gummiwanne gelagert ist und sich regelrecht das Wasser damit herauspumpen lässt. :D

Im Gespräch mit den CPS Leuten kam jedoch eine ganz andere Schwachstelle der Abdichtung der 5D III ins Gespräch: der Batteriegriff. Wenn man den verwendet, dann kann einem selbst der Wasserdunst die Kamera lahmlegen. (Ich glaube da gab es auch mal Berichte von der D700 + BG von einer Fotogruppe in der Arktis oder so... da ist das gleiche Problem aufgetreten)

Danke. Heißt aber im Umkehrschluss. Wenn man keinen Batteriegriff verwendet, dann kann ein normaler mitteleuropäischer Schauer dem Body nichts anhaben.
 
Heißt aber im Umkehrschluss. Wenn man keinen Batteriegriff verwendet, dann kann ein normaler mitteleuropäischer Schauer dem Body nichts anhaben.

Das würde ich nicht so pauschalisieren. Es kann immer was passieren. Meine 5D wird auch von Zeit zu Zeit etwas nass, ok nicht so nass wie die 1Ds von Marcus in Vietnam :ugly:
Passiert ist noch nie etwas. Aber es kann jederzeit sein, dass mir die 5D abschmiert. In diesem Video "regnet" es auch über die 5D ii. Passiert ist offenbar nichts, muss aber nicht heissen, dass das bei deiner 5D iii auch so ist.

http://www.youtube.com/watch?v=njqT...DvjVQa1PpcFMMrybQFZiCkY0RvbxQHS2oy3wqggnsJKE=

Wenn du wirklich sorglos bei jedem Wetter fotografieren willst, kommst du wohl an einer 1D nicht vorbei.
 
Danke. Heißt aber im Umkehrschluss. Wenn man keinen Batteriegriff verwendet, dann kann ein normaler mitteleuropäischer Schauer dem Body nichts anhaben.

Ja. Wobei ich die Antwort auch wie EinKleinerBanker formulieren würde. Es kann immer was passieren "kommt drauf an". Ich würde die 5D III nicht 2,5 Stunden lang hinter einem Tor aufstellen und einregnenlassen - auch nicht von einem mitteleuropäischen Schauer.
Allerdings würde ich damit ohne besondere Vorsicht bei "normalen" Regen fotografieren und schlicht darauf hoffen, dass es keine unnormalen (bzw. hier in diesem Text "stark konstruierten") Zufälle gibt. Also Bruch einer Regenrinne über der Kamera, vorbeirasender LKW.... so ein Unfug halt... eben höchst unwahrscheinliche Situationen die einen erhöhten Wasserdruck auf die 5D III ausüben würden.

Allerdings muss ich da klar sagen: Das traue ich so auch der 5D I zu (bzw. habe es ihr regelmäßig zugemutet). Man kann also schon davon ausgehen, dass die 5D III noch ein Stück mehr aushält... aber ganz ehrlich: keine Ahnung wie viel mehr.
Diese Witterungs-Zumutungs(grau)zone ist halt nun größer - und je höher man pokert, desto wahrscheinlicher werden obige "unnormalen Zufälle"... Wenn man sich da einfach keinen Kopf mehr machen will, dann nimmt einem eine 1D diese Sorgen ab... ansonsten muss man sich halt schlicht vernünftig verhalten (Kamera nicht auf der Schulter hängen lassen, sondern für ein Foto im Regen jedes mal extra aus der Tasche rausholen) wenn man ein ähnlich sicheres Gefühl für das Wohlbefinden der Technik haben möchte.
 
Hallo Marcus,

ich von mir: Danke für die tollen Bericht.

Vielleicht könntest Du deinen Thread Titel noch um Deine fotografischen Schwerpunkte erweitern?! Dann sieht der Leser schon am Titel worauf der Vergleich abziehlt und das er eben keinen allgemeinen Vergleich der 3 Kameras darstellt. Mich hatte das nämlich zum Lesebeginn irritiert.

Schöne Grüße
auch aus München
Swimmy
 
Hallo Markus,

vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung und Hilfsbereitschaft!!! Das finde ich wirklich großartig! Allerdings macht es mich bei der Entscheidung nicht einfacher... ;-) Bis vor kurzem dachte ich an die 5D III - nun geht meine Tendenz zu 1DS III hin. Zumal ich die 1DSII habe, die ich früher nie haben wollte, da dieser "Bolide" viel zu groß war - heute möchte ich ihn nicht mehr missen. Zweir Fragen habe ich noch, die Du mir vielleicht noch beantworten kannst.

Was konkret meinst Du mit: "Die 5D III berücksichtigt Farbinformationen - das alte 1er AF System macht das nicht."

Und eine wichtige Frage - wie ich schon erwähnte, fotografiere ich gerne mal gegen die Sonne und es kommt hin und wieder vor, daß ich dunkle Bereiche dann mal via Bearbeitung aufhelle. Bei der 1DS II kommt dann ein Grundrauschen zu Tage. Hast Du dieses Phänomen bei den beiden Kameras testen bzw. vergleichen können? Das würde mich wirklich brennend interessieren.

Ich finde Deinen Test / Deine Gegenüberstellung mal wirklich praxisorientiert und nicht einfach nur "die Kamera hat die Vorzüge etc".

Viele Grüße
Michael

P.S.: Mit einem Tele in die Sonne - ja, dazu muss man echt nichts sagen... ;-).
 
Schöner Bericht. Ich selbst, als alter Ds'ler kann das so nur unterschreiben. Jedoch werde ich mir wohl für das ein oder andere mal eine 5DIII kaufen. Eigentlich nur, weil sie kleiner ist und trotzdem sehr gut ausgestattet. Manchmal ist das geringer Gewicht und Größe ja ganz angenehm. Und zugegeben, man wird älter und fauler. :p


Und eine wichtige Frage - wie ich schon erwähnte, fotografiere ich gerne mal gegen die Sonne und es kommt hin und wieder vor, daß ich dunkle Bereiche dann mal via Bearbeitung aufhelle. Bei der 1DS II kommt dann ein Grundrauschen zu Tage. Hast Du dieses Phänomen bei den beiden Kameras testen bzw. vergleichen können? Das würde mich wirklich brennend interessieren.

Bin zwar nicht Marcus, aber immerhin auch aus München, wenn das etwas zählt :ugly: ;)

Die 1DsII ist nach wie vor eine unfassbar gute Kamera. Da gibt es nichts daran zu rütteln. Jedoch macht sich in Deiner beschriebenen Situation schon die deutlich bessere Ausleseelektronik und die 14bit Daten der 1DsIII bemerkbar. Die 1DsIII rauscht in den Tiefen weniger und weist null Banding auf. Die 1DsII leider schon, genauso wie die 5DII. Bei der 5DIII ist es wohl verbessert worden, aber scheinbar immernoch vorhanden. Dahingehend bleibt die 1DsIII on top.
 
Bin zwar nicht Marcus, aber immerhin auch aus München, wenn das etwas zählt :ugly: ;)

Die 1DsII ist nach wie vor eine unfassbar gute Kamera. Da gibt es nichts daran zu rütteln. Jedoch macht sich in Deiner beschriebenen Situation schon die deutlich bessere Ausleseelektronik und die 14bit Daten der 1DsIII bemerkbar. Die 1DsIII rauscht in den Tiefen weniger und weist null Banding auf. Die 1DsII leider schon, genauso wie die 5DII. Bei der 5DIII ist es wohl verbessert worden, aber scheinbar immernoch vorhanden. Dahingehend bleibt die 1DsIII on top.[/QUOTE]

das ist mir "wurscht", ob nun ne Weißwurscht, Thüringer oder sonst welche... ;-) Entscheidend ist der Inhalt und da möchte ich auch Dir danken!!! Das ist eine für mich sehr relevante Erklärung und für mich wird die Tendenz immer deutlicher! Auch gerade das Banding, kenne ich von meiner 1DS II leider nur zu gut. Daher auch mein Gedanke eines Updates, den ich wohl demnächst vollziehen werde. Daher Danke ich Euch für die tollen Erklärungen zu den verschiedenen Kameres! Vielen, vielen Dank!!!
 
Danke für das ausführliche Statment! Ich schätze es sehr wenn Leute Meinungen mitteilen, und man auf deren Homepage sieht, dass sie verstehen was sie da tun (viele feine Bilder!), das unterstreicht den Erfahrunsgbericht deutlich mehr als, oftmals sinnlose Beispielsbilder von Colaflaschen, oder in der Landschaft herumstehende Kfz, die technisch nicht viel aussagen und man keine Rückschlüsse ziehen kann, auf Workflow und den praktischen Einsatz. Ich warte schon auf die ersten Bilder von einem Kollegen in Südafrika der seine beiden neuen 5D3 dort für eine Katalogproduktion eingepackt hat. Bei mir geht die Saison erst im Juni wieder los, und erst paar Woche davor wird angeschaft, entweder 5D3 oder 1Dx.

Gruss
Boris
 
Der 5D3 AF ist wirklich über jeden zweifel erhaben, die Nervosität kann man ohne Probleme im Menü einstellen. Der AF Fährt bei fast allen Lichtverhältnissen extrem zielgenau dahin wo er hin soll.

Habe hier im Zimmer so eine 3W LED Lampe in Warmweiss. Das ist wirklich nur ein Dämmerlicht das Nachts brennt damit ich zur Türe finde wenn der Hund mal raus muss. :ugly:
Hab damals versucht mit dem Mittleren AF Feld der 5d2 das Sofa anzufokussieren. Der AF hat nichts gefunden. Vor zurück Vor zurück und aus...
Bei der 5D3 funktioniert das sogar mit den äuseren AF Feldern und sogar mit ND8 Filter. Klar ist es praxisfern im Dunkeln mit einem ND Filter zu Fotografieren, aber es Funktioniert. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten