• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark I zum VF-Schnuppern kaufen?

dacoco

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bisher mit einer 600D fotografiert und benutze aktuell die 70D.
Mit dieser bin ich prinzipiell auch sehr zufrieden. Seinerzeit hatte ich mich im Duell zwischen der 6D und 70D für letztere entschieden.

VF hatte mich immer gereizt, und ich habe auch EF Objektive, für mein Fotografierverhalten, welches sehr stark auf Reisedokumentation ausgelegt ist, waren mir jedoch Dinge wie der AF der 70D, das Klappdisplay, der - ich nenne es mal "Zoombereich" - des 24-105 am Crop wichtiger.

Sprich, mit der 70D habe ich mich für meine Bedürfnisse schon nach wie vor richtig entschieden.

Nun verkaufe ich aktuell meine 600D und überlege von dem Geld einen gebrauchten 5D Body zu kaufen. Einfach um VF mal anzutesten.

Allerdings frage ich mich wie das Rauschverhalten "uralter" VF-Sensor zu recht neuem Crop Sensor zu betrachten ist.
Habe ich auch bei der uralten 5D MK1 noch Vorteile gegenüber der 70D was das Rauschverhalten angeht? Oder relativiert sich das eigentlich?

Wie würdet ihr es generell sehen, macht es Sinn ne 5dMK1 zu kaufen?

Besten Dank
Grüße
Daniel
 
Allerdings frage ich mich wie das Rauschverhalten "uralter" VF-Sensor zu recht neuem Crop Sensor zu betrachten ist.
Habe ich auch bei der uralten 5D MK1 noch Vorteile gegenüber der 70D was das Rauschverhalten angeht? Oder relativiert sich das eigentlich?

Hm, ja, aber auch nur in einem gewissen Rahmen, da die 5d nur maximal ISO3200 kann. Mich würde es eher reizen 12800 mit halbwegs gescheiter Qualität zu bekommen, denn 3200 stört mich bei meiner 60d eher wenig.

Wie würdet ihr es generell sehen, macht es Sinn ne 5dMK1 zu kaufen?
Ich persönlich finds unsinnig. Kein Liveview, kein Video, uraltes Display, schlechtes AF Modul, geringe Auflösung. Eigentlich nur ein toller Sensor, sonst nix. Das Problem ist, dass du Blut lecken wirst und dann deine 70d und die 5d gegen ne 6d oder 5dII tauschen wirst, also warum den Umweg gehen :evil:
 
Im Prinzip ist da nix dagegen zu sagen. Die 5D hat immer noch eine sehr gute BQ mit hervorragender Schärfe. MMn ist sie bis 800 ISO immer noch eine schöne Kamera. Ich habe meine 5D zwar mit Erscheinen der 5D MK3 verkauft, finde aber nach wie vor viele Bilder, die ich in diesen Jahren gemacht habe, sehr gut. Außerdem ist das Teil gebraucht für wenig Geld zu bekommen.
Wermutstropfen sind vor allem das LCD-Display, die Menüführung und keine Sensorreinigung. Zu 5d Zeiten mußte ich wirklich des Öfteren mal das Sensorglas nass reinigen. Bei 5D MK2 und 5D MK3 hat bei mir in der Regel Ausblasen geholfen. Das AF-Modul ist übrigens im Prinzip das Gleiche, wie in der 5D MK2.
 
Hallo Forum,

Ich hatte den selben Gedanken wie der TO. Hab mir dann günstig ne 5D geholt. Über die Defizite( Bildschirm etc.) kann ich hinweg sehen . Die AL-Fähigkeiten bietet meiner Ansicht nach bis heute kaum ein Crop-Sensor.
Der große Sucher ist auch toll!

Man hat das Gefühl eine "richtige" Kamera ohne zu viel technischen Schnick-Schnack in der Hand zu halten, bei der es ausschließlich nur ums Fotografieren geht.
Wem das nicht reicht, der soll/muss mehr investieren.

MFG
Fabiosi
 
Ich habe mir kurz nach meiner 600D noch eine gebrauchte 5D zugelegt. Wozu? Für meine Festbrennweiten. Speziell für die Weitwinkelobjektive. Bei Fototouren habe ich die 600D mit dem Telezoom und die 5D mit dem 14er Walimex umhängen. Ersatzakku in der Hosentasche. Das Zweiergespann möchte ich nicht mehr missen.

Noch eine Bemerkung zu "nur" 3200 ASA; bei WW und im Freien braucht die kein Mensch.
 
Ich hab selbst auch eine ganze Zeit lang mit der 5DI fotografiert. Irgendwann kam der Wunsch nach einem deutlich besseren AF, Display und Rauschverhalten auf... und die 5DIII hat mir genau das bieten können.

Wenn es nur zum Schnuppern sein soll, kannst Du mit der Queen Mum nix falsch machen. Bis ISO800 ist die völlig ok, insgesamt halte ich sie immer noch für eine gute Kamera.
Mittlerweile ist sie zugegebenermaßen etwas in die Jahre gekommen, was bestimmte Eigenschaften angeht (Sensorreinigung, Display, ...).
Ich für meinen Teil kann sie immer noch empfehlen, sie war sogar für mich der Grund, von Minolta (D7D, kennt die noch jemand?) zu Canon zu wechseln.

Ins Vollformat hatte ich mich übrigens "damals" mit analogen Cams verliebt. Schuld waren unter anderem eine Minolta Dynax 7, Dynax 9000 (hatte AF, aber Filmtransport mit Hebel!), sowie mehrere X700, SR-T 101 - letztere grundsätzlich mit Festbrennweiten wie z.B. 50 1.4 oder dem Dreilinser (!) 135 2.8 ....

Wenn Du Dich erstmal ans Vollformat gewöhnt hast, wirst Du nicht wieder zurück wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für deinen Hauptnutzungsbereich "Reisedokumentation" ist die 5D gut geeignet, schön wären noch lichtstarke Festbrennweiten, in der Regel müssten dir für deinen Nutzungsbereich die ISO 800 reichen.
Die ganzen letzten Jahre waren die Gebrauchtpreise sehr stabil auf einem guten Niveau, so kannst du getrost eine kaufen und auch wieder verkaufen ohne nennenswerte Verluste.
Sicher die Arbeit mit der 5D verlangt noch mehr handwerkliches Können, so z.B. gibt es keine ISO-Automatik, aber das macht auch den Charme diese Kamera zu nutzen...
Zum Sammeln von Erfahrungen im Vollformat ist die Anschaffung einer 5D empfehlenswert!
 
Bin von 550D, 50D auch zur 5D gekommen und bereue es nicht. Für 450-500 € ist sie gut zu bekommen und von der Bildquali braucht sie sich nicht vor aktuellen Kameras zu verstecken, es sei denn, du legst Wert auf AL - Fotos... da mögen modernere Kameras ihre Vorzüge ausspielen oder Liveview und des ganze tehcn. Zeug... (was das Leben sicher leichter macht, aber auch gut ohne geht)....
Mein Bruder hat die 6D und war fast ein bisschen enttäuscht, dass bei gutem Licht die Unterschiede NICHT wahnsinnig sichtbar sind...
Also auch von mir eine Kaufempfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja zum schnuppern kann man nichts falsch machen und wenn man will ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Je nachdem ob Raucherhaushalt oder nicht.:lol:
(wenn man mal überlegt, wie nah einem die Kamera ans Gesicht kommt, möchte man lieber nicht jeden Vorbesitzer kennen...)
Was man berücksichtigen sollte: bei den mehrere Jahre alten gebrauchten Kameras bekommt man auch leicht ein stark verschlissenes Modell, dass dann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden wird. Nix mit "ohne großen Verlust verkaufen".
Eine DSLR ist nun mal eine Mischung aus Elektronik und Feinmechanik.
Beides ist im hohen Alter empfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D ist nach wie vor eine gute Kamera. Ich habe sie Anfang des Jahres wegen Umstieg auf die 5DIII verkauft. Was mich an der 5D gestört hat, war vor allem der AF:
- nur ein Kreuzsensor
- keine AF-Mikrojustage
- zu wenige AF-Punkte fast nur in der Mitte

Grüße,
Heinz
 
Die 5D ist nach wie vor eine gute Kamera. ... Was mich an der 5D gestört hat, war vor allem der AF:
- nur ein Kreuzsensor
- keine AF-Mikrojustage
- zu wenige AF-Punkte fast nur in der Mitte

Meine Objektive funktionieren an meiner 5D ohne Microjustage vom AF wie gewünscht, AF arbeitet vom gewünschten Schärfepunkt her perfekt. Da ich ein "langsam" Fotograf bin, Zeit für meine Motive habe und zu 95% die Präzission des mittleren AF-Punkts nutze genügt mir der zugegebenermaßen "alte" AF der 5D immernoch allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten