• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidung zwischen 430EX und 580EX

Blende01

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mir zur 400D nebst Kit das EF-S 55-250 IS gegönnt habe, fehlt eigentlich nur noch ein ordentlicher externer Blitz.

Vermutlich würde der 430EX in den meisten Fällen ausreichen. Für welche Anwendungen bietet der 580EX Vorteile? Ist der Mehrpreis aus Sicht der User gerechtfertigt?


Viele Grüße
 
der Mehrpreis ist nur berechtigt, wenn du die Mehrleistung (in absehbarer Zeit) brauchst, Leitzahl 58 zu 43 , Master/Slave Steuerung
 
als master blitz kann man nur den 580er nutzen

oder den 550EX, ST-E2, Macro, Ringblitz.
 
Ich muss schon sagen das ich froh bin, damals das Geld in den 580er und seine größere Leistung investiert habe, hat mir manches mal geholfen. Bin aber wohl relativ einsam mit der Meinung, zumindest wird in den meisten Threads der kleinere Blitz empfohlen.

Ach ja... und jetzt, nach etwa 15 Monaten wo er schon so herum liegt, habe ich mich entschlossen einen Slave dazu zu kaufen. Auch da lohnt es sich, denn der "große" kann Master sein.
 
in den 580er und seine größere Leistung investiert habe, hat mir manches mal geholfen. Bin aber wohl relativ einsam mit der Meinung,

nönönö.......

ich habe immer die größten kaufbaren original Blitze genommen, wollte nie grübeln ob ich nicht besser den größeren genommen hätte

das erspart man sich mit der Wahl des größten ;)
 
JAR hat den Größten :D:top:

Aber hast recht, das hab ich auch so gedacht.. nie die Angst "wird meiner reichen" sondern die Gewissheit, das man eh das Beste verfügbare hat.
 
Der 580 lohnt eigentlich nur für Berufsfotografen (und vielleicht einige wenige, sehr fortgeschrittene Hobbyfotografen :rolleyes:). Für 95% der Nutzer reicht der 430er locker aus. Meine Meinung.
 
Servus

schau dir mal beide an. Für mich war letztlich auf die größe ein Kriterium. Der 580 ist schon ein mörz Brocken. Der ist ja doppelt so groß wie deine Cam ;) Ich hab wie man schon erraten konnte letzlich den 430iger genommen, wobei ich jetzt auch nicht soooooooo viel Blitze.

Cu

Sven
 
Pardon, aber die Größe eine Blitzes ist das unsinnigste Kriterium überhaupt.

Größe auf Preis, Leistung der möglichen bezogen

Macht ein großer Kochlöffel eine bessere Suppe als ein kleiner Kochlöffel? :lol:

auf jeden Fall, wenn ich an meinem 6 Liter Topf stehe nehm ich auch immer den großen Salatlöffel zum Umrühren, beim Kleinen verbrenn ich mir immer die Finger und wennn ich mir die Finger verbrenne hab ich keinen Bock und die Suppe gelingt nicht ;)
 
Hi,
wenn du in absehbarer Zeit nur einen Blitz brauchst, tut es der 430er.
Planst du aber schon Master/Slave-Spielchen ( :evil: ), kannst du gleich den 580er kaufen.
Hab beide Geräte und bin sehr zufrieden, wobei mir der 580EX II wegen der imho einfacheren Bedienung und wegen den im Vergleich leisen "Betriebsgeräuschen" besser gefällt als sein kleiner Bruder.

Schöne Grüße
Peter
 
Für normales Blitzen reicht der 430iger größtenteils aus. Ich habe ihn seit gestern und bin von der Handlichkeit und Leistung voll überzeugt. :top:

Wenn nicht mehrere Blitze kombiniert werden sollen, dann ist der 580iger imho nicht notwendig.
 
Manche brauchen auch einen Intervallblitz, den kann auch nur der 580er - also während 10 Sekunden Belichtungszeit jede Sekunde 1 mal blitzen zum Beispiel.
 
Ich hab den 580EX ][ und werde mir noch zwei weitere selber kaufen, den das Gerät ist einfach genial. Unhörbar bei der Arbeit (Denn mich nervt jedes Geräusch bei der Arbeit) und hat noch nie überhitzt, ausgesetzt, falsch gearbeitet.

Ich liebe die Teile, die 430EX würd ich nur nehmen wenn es darum geht mal einen Hintergrund zu beleuchten oder so, aber jetzt nicht als Hauptlichter.
 
Kommt aber denk ich immer drauf an was man machen will...

Ich hatte leider noch nie Gelegenheit den 580er zu testen, ich mag auch meinen 430er...

Sollte ich auch, war Geld genug^^

Von der Bedienung her finde ich den 430er zum Beispiel dem Metz 58 AF-1 von meinem Kumpel deutlich überlegen.

Ich denke, Gebiete auf denen sich ein stärkerer Blitz lohnen würde wären

a) Makrofotografie mit z.b. indirekt blitzen bei kleiner Blende
b) Sportaufnahmen mit HSS - da muss man mit dem 430er schon recht nah ran...
c) Ambitioniertere Studiofotografie - aber da bringens denk ich auf dauer dann eh eher die Studioblitze, sind dann doch n anderes Kaliber von der Leistung her ;)

Ich würde aber sagen dass man nicht unbedingt sofort einen 580er braucht, mit dem 430er kann man schon viel schönes machen, und wenn man mal auf Master/Slave sachen umsteigen will kann man immer noch einen masterfähigen Blitz dazukaufen... ;)

mfg phoeniX
 
Ich habe beide und schätze die Leistung und die Master-Fähigkeit des 580ers.

Wenn ich weiß, dass ich nicht viel ausleuchten muss und/oder ziemlich nah rangehen kann, ist halt der 430er kompakter.

Es sind beides super Geräte, die sich auch gut ergänzen. Entscheiden musst Du - je nach Anwendungszweck.

Den Unterschied in der Blitzleistung siehst Du schon deutlich - vor allem bei indirekt geblitzten Gruppenfotos.

Gruß
Thomas
 
Bedenke auch: Wenn du den 580er nimmst, er regelt runter wenn du weniger LEistung benötigst ... beim Raufregeln vom 430er wirds eng ...

Ich stand vor einiger Zeit vor derselben Entscheidung ... und habe mich schließlich für den größeren entschieden ob wohl es im Geldbeutel schmerzte, aber ich hätte mich grün udn blau geärgert wenn ich ein Motiv gehabt hätte und der kleine einfach zu schwach gewesen wäre!

Mit dem großen ist indirektes blitzenauch bei 4-5 Metern kein großes Problem ... ich hab leider keinen Vergleich aber ne Kollegin von mir hat im gleichen Raum Fotos mit indirektem Blitz gemacht (430) und die Ergebnisse sind wesentlich schlechter ...

Mein TIP: Wenn du nicht so sehr um das Geld weinen musst nimm den großen, du wirst es nicht bereuen!
 
sag ich doch der Schmerz über etwas teurer ist viel kürzer als der Schmerz über zu wenig Power :D

Ein Motto für den gesamten Bereich der Digitalfotografie.:top:

Ab besten nimmst du beide als Master-Slave-System - Dann macht Blitzfotografie spass!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten