• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EX 580 II vs. Metz 58 AF-1

jbleyel

Themenersteller
Ich stehe vor einer Kaufentscheidung.

Da kann mir doch sicher jemand helfen.

Im speziellen interessieren mich:

- Laufzeit (Anzahl der Auslösungen mit voll geladenen Accus)
- Einschaltzeit (Wie lange dauert es bis der Blitz bereit ist)
- Folgefrequenz (Wie viele Bilder in Folge pro Sekunde)

Dann würden mich noch paar Zusatzfeatures interessieren, die der eine hat und der andere nicht.
Welcher der beiden harmoniert mit einer Canon 40D am besten.
 
Wennste wert auf Bedienkomfort legst, nimm den 580, sonst den Metz
 
Der neue 580er ist wirklich erste Sahne man hört ihn nicht, läd sau schnell und hält ewig. Also zwei drei hundert Fotos bei 1/2 sind locker drin. Ach ja und das wichtigste er ist sehr schnell einstellbar.
 
Der neue 580er ist wirklich erste Sahne man hört ihn nicht, läd sau schnell und hält ewig. Also zwei drei hundert Fotos bei 1/2 sind locker drin. Ach ja und das wichtigste er ist sehr schnell einstellbar.

Das er lautlos ist und schnell läd, das ist mir schon wichtig. Laut den Aussagen vieler Leute hier ist er auch noch besser zu bedienen.
Eindeutig ein Grund mehr für den 580.
 
Also ich hatte auch den Metz, und habe ziemlich oft durchs menü geirrt. Fand ich schrecklich. Hab ihn verkauft, und mir ein 580EX II gegönnt. "alles einfacher"
 
ich hab den metz und bis jetzt sehr zufrieden.
das menü ist aber echt nicht so gut, konnte ihn aber noch nicht mit dem canon vergleichen.

hab an einem tag mit EINEM satz eneloops über 500 fotos gemacht ohne das er geschwächelt hätte.:top: meistens indirekt geblitzt und mit zweitreflektor!

für das preis leistungsverhältnis find ich ihn klasse!
 
Habe den 580EX II und das Batterieteil CP-4E, Ladezeit damit sehr kurz, man kann praktisch durchfeuern und die Bedienung ist über das Rad einfach nur genial. Außerdem ist der Blitz Spritzwassergeschützt und mit der neuen Schnellfixierung ausgestattet
Gruß Henning:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellungen am Metz sind nicht viel schwieriger als am Canon. Okay, das Rad war 'ne gute Erfindung... der alte Metz 54 hatte auch ein solches. Damit ließ sich das ganze etwas besser bedienen, als beim Metz 58. Aber nach kurzer Zeit weiß man, welche Knöpf man am 58er zu drücken hat und erreicht seine Einstellungen sehr einfach.

Zum 580er: Ich hatte ich 2 Wochen zum Testen und war absolut unzufrieden. Bilder für meinen Geschmack immer zu dunkel. Außerdem ist er wesentlich teurer als der Metz. Und der hat noch 'nen Zweitreflektor zu bieten. Und "schön" ist der neue Metz auch geworden :)
 
Ich lese hier ja wirklich ein paar Beiträge die für den Metz sprechen, aber es sind viele die eher pro Canon sind.
 
Ich glaub was der Metz nicht kann, ist Stroboskop mit Slave. Also ich konnte nicht den 430 im Slave-modus Stroboskopmässig blitzen lassen. Mit dem 580EX gings. Naja vielleicht irgendwo was überlesen. Ein enormer Vorteil vom Metz ist natürlich der 2. Reflektor. Naja die Bedienung ist sehr Gewohnheitsbedürftig. Also ich bin oft rumgeirrt, bis ich das gefunden habe was ich such. Sonst ist der Metz ein klasse Blitz.
 
Dann werd ich mir wohl im Fachhandel beide mal genauer anschauen und dann entscheiden ob ich mehr oder weniger Geld ausgeben will.
 
Ich hab den Metz und ein neues OC-E3 mit dem schnellanschluss wie am 580 II. Das vermisse ich am Metz, mal schnell einfach aufsetzen/runternehmen, wenns schnell gehen muss, da dreht man sich am Metz den Wolf.

Der Metz arbeitet bei mir sehr zuverlässig an der 30D. Er zeigt manchmal recht früh an, die Batterien (Vartas) wären leer, letztendlich gehen nochmals 100 Bilder damit.

Das Menü ist etwas verbesserungswürdig, gerade, wenns mal schnell gehen muss, verliert man kostbare Zeit beim einstellen.

Heute würde ich zum 580 II tendieren, die Auswahl an Bouncern/Zubehör ist grösser, bzw einfacher zu bekommen.

Der Zweitreflektor ist nicht schlecht, meiner Meinung nach etwas überbewertet. Man kann ihn nur mit Tesa mit Farbfolien überkleben. Lästig, wenn man öfter wechseln muss. Eine Halterung wäre genial. (Liest Metz mit? => Verbesserungsvorschlag aufnehmen! ;) )
 
Mich würden mal Vergleichsaufnahmen interessieren. Hat jemand beide Blitze und würde bitte eine Testreihe starten?

Da wirst du relativ wenig repräsentative Unterschiede sehen, da die Belichtungssteuerung bei E-TTL von der Kamera ausgeht. Was du sehen wirst sind möglicherweise Streuungen bei der Blitzleistung (alle Blitzröhren sind gleich, aber manche sind gleicher), oder inhomogene Ausleuchtung (wenn der Zoomfaktor/Cropfaktor wegen dummer Menüführung falsch eingestellt ist). Alles in allem viele Einzelmessungen, die kein sinnvolles Gesamtbild ergeben, bunt gewürzt mit Fehlbelichtungen von Leuten, die mit E-TTL noch kämpfen ...

Man kann Dinge auch zu Tode messen und doch keine allgemein verwertbaren Resultate bekommen. Wenn ich die Aussagen in diesem und vielen ähnlichen Threads zusammenfassen kann, ist der Metz für Leute, denen etwas schnellere Menüführung und kürzere Blitzfolgezeit die 100 Euro Preisdifferenz nicht wert ist, während Leute, die ihr Equipment oft ausreizen, mit dem Canon eher glücklich werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten