• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für EOS 550D?

Horzt

Themenersteller
Hallo Forum,

ich möchte mir im nächsten Monat gern eine Canon EOS 550D zulegen und frage mich derzeit welche Speicherkartenart ich nutzen soll.

Reicht eine SDHC oder bringt eine SDXC gewisse Vorteile mit sich?

Da ich vorhabe auch das ein oder andere Video zu drehen, stellt sich mir die Frage wie groß die Speicherkarte sein soll? 16 oder doch lieber 32gb? Viele empfehlen hier im Forum die Anschaffung von 2 Speicherkarten.

Welche Klasse sollte die Speicherkarte besitzen? Ich habe im Forum glesen das einem anderen "Suchenden" eine "Class 6" Speicherkarte für dieses Modell empfohlen wurde, kann ich dem ruhig glauben schenken?

Über einige Antworten würde ich mich sehr freuen.


Grüße Horscht
 
- SDXC ermöglicht nur größere Karten als SDHC (über 32 GByte)
- die EOS 550D nimmt mit bis zu 44 MBit auf -> 330 MB/min
Gerade bei größeren Reisen sind min. 32 GByte Speicherkapazität Pflicht (Bilder will man ja auch noch machen)
- zwei Karten a 16 GByte sind besser als eine Karte a 32 GByte (würde diese kaputt gehen, sind alle Daten weg, bei zwei "nur" die Hälfte)
- wegen den 44 MBit muss es mindestens eine Class 6 Karte sein
Ich bevorzuge die San Disk Ultra II. Schreiben in der Regel 10 MB/s oder mehr und kosten kaum mehr als Class 6 Karten. (Warum da Class 4 draufsteht weiß es auch nicht)
 
Ich bevorzuge die San Disk Ultra II.

Vorsicht TO: Keine Ultra2-Karte mehr kaufen, es gibt nur noch Restbestände in den Läden, die Karte wird nicht mehr gebaut. Schau, dass du eine Ultra (ohne 2) bekommst, denn so heißt der Nachfolger. Genauso wies keine Exteme3 oder 4 mehr gibt, die Karteb heißt nur noch "Extreme".

Die Ultra-Karten reichen für eine 550d vollkommen aus.
 
Ich persönlich empfehlen lieber mehrere kleine Karten zu nehm!
So ist das Risiko eines Kartencrash´s gering ,bzw. man hat noch die Daten von den anderen Karten!
Bei nur einer großen wär alles auf einmal weg:ugly:
 
Vorsicht TO: Keine Ultra2-Karte mehr kaufen, es gibt nur noch Restbestände in den Läden, die Karte wird nicht mehr gebaut.
[...]
Genauso wies keine Exteme3 oder 4 mehr gibt, die Karteb heißt nur noch "Extreme".

Mich würde jetzt interessieren, warum man deswegen keine mehr kaufen soll?? Haben die ein Ablaufdatum? :ugly:

fungus schrieb:
Ich persönlich empfehlen lieber mehrere kleine Karten zu nehm!
Und deswegen keine 32er, sondern acht 4er ... da passen immer noch geschätzte 250 RAW-Bilder drauf, also ist auch der Wechselaufwand nicht allzugroß ...

Was anderes wäre bei Filmaufnahmen - da sollte die Aufnahme natürlich nicht wegen einer zu kleinen Karte plötzlich abschnappen ...
 
Mich würde jetzt interessieren, warum man deswegen keine mehr kaufen soll?? Haben die ein Ablaufdatum?

Nein, aber die neuen haben laut Sandisk in punkto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zugelegt und sind soch dazu günstiger.
 
Und deswegen keine 32er, sondern acht 4er ... da passen immer noch geschätzte 250 RAW-Bilder drauf, also ist auch der Wechselaufwand nicht allzugroß ...


Was anderes wäre bei Filmaufnahmen - da sollte die Aufnahme natürlich nicht wegen einer zu kleinen Karte plötzlich abschnappen ...


Auf eine 4er Karte passen nur etwa 110 - 140 Bilder...

Eine Minute Film verbraucht etwa 400MB.

Ich habe mich jetzt für den Urlaub mit 3 x Sandisk Ultra mit je 16GB eingedeckt.

.
 
Nein, aber die neuen haben laut Sandisk in punkto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zugelegt und sind soch dazu günstiger.
Punkt 1+2 dürfte eher Marketing sein (die neue Class 4 ist schneller als die alte Class 4?? Sollte es dann nicht eine Class 6 sein??).
Dass sie aber günstiger sind, ist ein Argument ...

HRP schrieb:
Auf eine 4er Karte passen nur etwa 110 - 140 Bilder
Durchschnittlich 30MB je Bild??
Das wäre dann ein Grund auf 8GB zurückzugreifen (wobei ich vorhandene 4GBs auch nicht entsorgen würde.
Aber mit 400MB/Min. Film kanns nur eine 32er für Video werden ...
 
Hallo,

danke erstmal für die Hilfsbereitschaft und die vielen Antworten!

Ich denke ich werde mich zu Beginn ersteinmal für ein 32gb Modell entscheiden und schauen ob mein Kontosttand vllt auch noch eine 8gb Karte zulässt. Das sollte für den Anfang doch ein guter Kompromiss sein oder?

Eine Frage die nicht ganz zum Thema passt hät' ich aber noch:

Die EOS 550D ist in keinem Online-Shop verfügbar, angeblich ist sie erst ab dem 30.06.2010 lieferbar. Hat Canon Lieferengpässe oder warum besitzen einige von euch schon das Modell?

Danke und lG
 
Hallo,
ich möchte für meine EOS 550D Speicherkarten kaufen(2x16GB). Da ich Schüler bin kann ich nicht so viel ausgeben. Ich habe mal ein bisschen nachgeforscht und zwei Karten gefunden.

http://www.amazon.de/Transcend-16GB...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274699873&sr=8-1

http://www.amazon.de/Bundlestar-Spe...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274699873&sr=8-6

Bei den Kundenrezensionen steht:
Zu Transcend „Getestet mit H2testw 1.4 auf dem eingebauten Kartenleser meines HP touchsmart tm2 ergaben sich 13,5 MB/s fürs Schreiben und 17 MB/s fürs Lesen. Genutzt wird die Karte in meiner Canon EOS 550D, wo sie ihren Dienst klaglos und zu meiner Zufriedenheit versieht. Bei Aufzeichnung von HD-Video in 1080p25 kommt es zu keinerlei Verzögerungen beim Schreiben.“
Und
Zu extremmemory „Ich habe nach SDHC Karten gesucht und habe mir die extremmemory Hyperformance 16 GB Klasse 10 Karten bestellt, 2 Stück, spannende Preise!
Vorab hatte ich gelesen, dass Videos ruckeln. Vorab, ich bin voll zufrieden: Meine Aufnahmen mit der Canon 550 D, 1. Test: 30 Stück 25 - 30 MB RAW Dateien und 2. Test :ein 3 GB Full HD Video, auf meinen Mac gezogen. Die Fotos perfekt, das Video lief im Vollformat auf meinem 20 " 2 GHz Intel iMac perfekt, da ruckelte nix .., ich bin voll zufrieden!“

Was sagt ihr zu den Speicherkarten??
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nimm doch die...

http://www.amazon.de/SanDisk-Digita...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274735840&sr=8-1

Da gehst Du kein Risiko ein und kast eine super Karte zum kleinen Preis.

Die benutze ich auch und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Wenn Du in RAW aufnimmst kommt sie allerdings von der Geschwindigkeit an ihre Grenzen wenn Du im Serienbildmodus bist.

Filmen klappt ohne Probleme.


P.S.
Zum Thema Transcend sollte man sich einmal die Bewertungen dieser Karte ansehen und dann überlegen ob man wirklich Karten dieses Herstellers benutzen möchte...

http://www.amazon.de/Transcend-Spei...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274736118&sr=1-2


.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dann ist es meiner Meinung nach die richtige Karte für dich.

Stundenlanges Filmen ist jedoch mit keiner Karte möglich, da es eine EU-Vorschrift gibt die das Filmen auf knappe 30 Minuten am Stück begrenzt.
Wohl als Schutz für Videokameras gedacht?! Oder um eine Abgrenzung sicherzustellen oder einfach nur um noch eine unsinnige Vorschrift zu haben.


.
 
Dann ist es meiner Meinung nach die richtige Karte für dich.

Stundenlanges Filmen ist jedoch mit keiner Karte möglich, da es eine EU-Vorschrift gibt die das Filmen auf knappe 30 Minuten am Stück begrenzt.
Wohl als Schutz für Videokameras gedacht?! Oder um eine Abgrenzung sicherzustellen oder einfach nur um noch eine unsinnige Vorschrift zu haben.


.

Oder das Leute Ihre Kamera nicht am Fenster postinionieren um die scharfe Nachbarin beim Duschen zu erwischen ;)

g
Max
 
Dann ist es meiner Meinung nach die richtige Karte für dich.

Stundenlanges Filmen ist jedoch mit keiner Karte möglich, da es eine EU-Vorschrift gibt die das Filmen auf knappe 30 Minuten am Stück begrenzt.
Wohl als Schutz für Videokameras gedacht?! Oder um eine Abgrenzung sicherzustellen oder einfach nur um noch eine unsinnige Vorschrift zu haben.


.
Die Karte ist wirklich gut.

Ich weiß, dass das nicht möglich ist. In der Bedienungsanleitung steh das auch.

"Movie-Aufnahme wird automatisch beendet, sobald sie eine der
folgenden Begrenzungen erreicht hat: eine Dateigröße von 4 GB oder eine
Länge von 29 Min. und 59 Sek. Drücken Sie die Taste, um die Movie-
Aufnahme erneut zu starten. (Es wird eine neue Movie-Datei aufgenommen.)"

Nach 12 min Aufnahme(FULL HD) ist die 4 GB schon voll. Das ist aber nicht so schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten