• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches xx-300mm Objektiv?

Marius2111

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv mit der Brennweite xx-300mm (55-300, 70-300...) für meine Nikon D3100. Infrage kämen:

-Sigma AF 70-300/4,0-5,6 DG OS
-Nikon AF-S 55-300/4,5-5,6 DX ED VR
-Nikon AF-S VR 70-300/4,6-5,6 IF-ED
-Tamron AF 70-300/4,0-5,6 SP Di VC USD

Ihr könnt gerne auch andere Objektive mit der Brennweite nennen, die ich hier nicht aufgeführt habe.

Über das Sigma-Objektiv habe ich schon mehrere Rezensionen gelesen. Die Mehrheit der User war begeistert, während anderen das Objektiv zu schlecht ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis soll ja nicht schlecht sein.

Viele Grüße,
Marius
 
Danke Blumeundbiene!
Von den beiden wäre sicherlich das Nikon-Objektiv das bessere, oder? Dann tendiere ich doch eher zum Nikon-Objektiv.

Viele Grüße,
Marius
 
Das Tamron kenne ich nicht und es ist ziemlich neu. Allerdings gibt es hier im Forum einige Diskussionen darüber und auch viele Meinungen, die behaupten, das Tamron sei besser. Dieser Spur musst du aber selbst nachgehen ;)
 
Hi,

ich habe das nikkor 70-300mm und ich habe an ihm nichts zu bemängeln.
Ist halt auch ein VF Objektiv und dadurch an DX wirklich Klasse. Bildstabi ist auch top.
 
Ich hatte inzwischen sowohl das Nikkor AF-S 70-300 als auch das neue Tamron und würde zum Tamron tendieren.

Meines Erachtens besserer AF, deutlich besserer Bildstabi, günstiger.
Allerdings neigt es zum Unterbelichten. Dem kann man aber entgegensteuern.
 
Deine Frage ist eins zu eins aus meinem Kopf kopiert :D.
Spaß bei Seite, ich habe genau das gleiche Problem. Meine Auswahl schwnkt allerdings nur zwischen 55-300 und Tamron 70-300.
Das Unterbelichten des Tamrons habe ich bisher nur bei D90+ gesehen/gelesen. Und min. ein User hier im Forum, das Tamron umgetauscht und keine Probleme mehr damit. Bei den kleinen Kameras soll das nicht so ein großes Problem sein. Wobei ich hier nur von der D3000 und D5000 gelesen habe.
Was bei deiner D3100 aber noch wichtig zu beachten ist, wäre die Größe der Optik. Die D5000 ist meines Wissens eine kleines Stückchen größer als die D3100 und schon bei ihr sollen die 70-300 (zumindest Nikkor und Tamron) ein nicht ausgewogenes Gewichtsverhältnis schaffen.
 
Also ich habe die D3000 und das Tamron. Ist natürlich recht groß an der Kamera, aber mich stört es eigentlich garnicht (zugegebenermaßen kenne ich nicht viele Bodies, hab nur ab und zu mal eine D90 in der Hand, aber auch nach dem Vergleich empfinde ich es an der D3000 nicht als unangenehm) Zum Unterbelichten kann ich noch sagen, dass ich noch nicht ganz sicher bin. Wenn ich manuell höher belichte, wirkt es am PC dann zu hell. Scheint also doch richtig zu belichten. Aus den RAWs ist es eigentlich auch kein wirkliches Problem, ein etwas helleres zu zaubern. Und der Bildstabilisator ist wirklich top. Andere Vergleiche kann ich zum 70-300 von Nikon mangels Besitz nicht direkt ziehen.
 
Danke! Da ich das Tamron-Objektiv jetzt günstiger als das Nikon-Objektiv gefunden habe, werde ich nun doch zu Tamron greifen.

Viele Grüße,
Marius
 
Hallo,
-Sigma AF 70-300/4,0-5,6 DG OS
-Nikon AF-S 55-300/4,5-5,6 DX ED VR
-Nikon AF-S VR 70-300/4,6-5,6 IF-ED
-Tamron AF 70-300/4,0-5,6 SP Di VC USD
Also im Fotoladen meines Vertrauens hat man mir zum 70-300 (nikon) geraten. Ich war da um mir sowohl das 55-200 und das 55-300 anzugucken. Hab dann auf den ihr anraten hin das 70-300 auch noch getestet und man konnte sehr wohl ein unterschied zugunsten des 70-300 feststellen. Ob das jetzt 100€+ Aufpreis wert sind muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich werde mit 90% das Nikon 70-300 im neuen Jahr kaufen.
Das Tamron hatten die nicht da und vom Sigma hat man mir abgeraten (zumindest im Vergleich zum Nikon)

Danke! Da ich das Tamron-Objektiv jetzt günstiger als das Nikon-Objektiv gefunden habe, werde ich nun doch zu Tamron greifen.
Viel Spaß. Kannst ja mal paar Bilder posten. Mich würden vor allem Bilder bei 300mm und dem aktuellen Wetter (graubedeckter Himmel) interessieren.


MFG
ThePumisher
 
Habe das 55-300VR an der D5000.
Meine Gründe für den Kauf:
* sehr ausgewogene Balance am doch recht kleinen und leichten Body der D5000
* fabelhaft BQ
* Kostet neu beim Holländer samt Versand gerade mal so 285,00 Euronen
* fühlt siuch wertig an, hat Metallbajonett, wiegt kaum mehr als ein Standardzoom
* paßt auch in die kleine Fototasche und darf quasi immer mit
* untenrum 55mm ist gar nicht schlecht, so wird es im Zoo und am Spielplatz zum ImmerDrauf
* bricht am langen Ende auch ein, aber nicht wirklich dramatisch
* VRII
* gute Leistung bei Offenblende
Was mir nicht gefällt:
* kein IF (verwende aber an einer so langen Tüte keinen Polfilter. also im Prinzip auch egal. Strenggenommen anno 2010 ein NO GO
* fummelige Billig-Geli (das Ding ist Gottlob keine Streulichtfalle)
Meinen Kauf habe ich keine Sekunde bereut, siehe auch meine Beispielbilder im Forum hier :):):)
 
Ich frage mich eher, was die Garantie nützt, wenn man aufgrund der optischen und/oder mechanischen Qualität mit einem anderen Objektiv doch glücklicher werden könnte.

Ob 1, 3 oder 5 Jahre Garantie wäre für mich mit großem Abstand das allerletzte Kaufkriterium.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten