• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Linse Canon EF-S 55-250, Tamron 70-300 oder?

TonkaCologne

Themenersteller
Hi,

ich bin nun seit ca. 2 Monaten glücklicher Besitzer einer 500D mit dem 18-55 is.
Für meine Bedürfnisse und Zwecke bin ich damit sehr zufrieden. Jetzt war ich neulich im
Zoo und hab natürlich festgestellt das die 55mm Brennweite deutlich zu kurz ist und ich mir ein Tele gewünscht hätte. Meine erste Wahl ist auf das Canon 55-250is gefallen.
Nun habe ich zurzeit leihweise das Tamron 55-200 mm 1:4-5,6 Macro zum testen von einem Freund. Bin mit den Ergebnissen für meine Ansprüche durchaus zufrieden. Meine Überlegung ist jetzt mir das Tamron 70-300 anzuschaffen. Ist das schlechter als das 55-200?
Manko ist natürlich der fehlende Bildstabilisator bei den Tamron Linsen, was sich bei hoher Brennweite und schlechtem Licht schon bemerkbar macht. Andererseits gehe ich auch nicht bei schlechtem Wetter z.B. in den Zoo.
Ich möchte nicht zu viel Geld anlegen, da das Tele wahrscheinlich eher selten zum Einsatz (z.B. Zoo) kommen wird.
Umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto hin und her gerissen bin ich. :confused:
Wenn ich mich für das Tamron entscheiden würde, wäre noch etwas Budget für das
Canon EF 50mm f/1.8 Objektiv II über, mit dem ich auch liebäugele.
Ich wäre dankbar wenn ihr mir vielleicht ein paar Informationen oder Anstöße geben könntet.
Vielleicht gibt es noch andere Alternativen?

Schon mal Danke und Sorry für den langen Text. :o

Gruß Marc
 
Ich habe selbst das EF 55-250 IS.
Vom Preisleistungsverhälnis ist die Linse unschlagbar. Du bekommst ein Tele mit IS und guter Abbildungsleistung und das Objektiv schließt direkt an dein 18-55 an.

Ich würde dir schon einen IS empfelen da das 55-250 nicht das lichtstärkste Objektiv ist und es ist ja nicht gesagt das nur bei schlechten Wetter die Lichtverhälnisse ungünstig sind.


MFG Eike
 
Also für kleines Geld würde ich dir auch zum 55-250 IS raten, die beiden genannten Tamrons sind nicht so dolle. Vieleicht das 55-250 IS für ca. 180€ gebraucht hier im Forum kaufen, dann reichts vieleicht auch noch für das 50er, welches hier auch so um die 70-80€ gehandelt wird.
 
Es gibt von Canon ein älteres 70-210 f/3.5-4.5 (nicht f/4), mit einer wirklich guten Abbildungsleistung und Ring-USM - also sehr schnellem Autofokus.

Ein Bildstabilisator ist nicht dabei.

Ich war mit dem Objektiv sehr zufreieden.
Mit etwas Glück solltest du es gebraucht für ca 100 Euro bekommen, neu gibt es das Objektiv nicht mehr.

Hier gibt es Bilder, die mit dem Objektiv aufgenommen wurden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=401268

Viele Grüße
 
Danke für die Infos.
Werde nächsten Monat das Tamron noch weiter testen und auch mal mit meiner Kamera in den Laden gehen um das Canon mal ausprobieren.
Ich weiß das die Tamrons nicht die tollsten Linsen sind. Aber ich bin halt noch blutiger Anfänger und wahrscheinlich, was Qualität und Schärfe der Bilder angeht, noch recht anspruchslos. :rolleyes:
Hier mal zwei Bilder vom Tamron bei 200 mm
Fand die jetzt nicht so schlecht, was auch an meinem ungeschulten Auge liegen mag.
 
Naja gut, etwas abgeblendet wie bei deinem Tauben Bild ist fast jedes Objektiv scharf.
Im Alltag hat man aber selten soviel Licht das man das immer tun könnte.
Deshalb der Vorschlag mit dem Canon 55-250 IS.
Im 2. Bild sieht es daher bei Offenblende schon nicht mehr so dolle aus.

Vertstehe mich aber nicht falsch ich habe vorhin nicht gemeint das Tamron allgemein schlecht wäre. Nur die beiden von dir genannten sind nichts dolles.
Fotografieren kann man mit denen natürlich auch. Nur mehr freude hättest du bestimmt mit nem besseren Objektiv.:)
 
@Mr Click
Auch das Canon ist offen nicht so dolle....

Das Tamron ist in der Preisklasse das schärfste Objektiv - allerdings mit mehr CA-Problemen als die "Mitbewerber".

Wenn es "nur" um Schärfe geht: Tamron.
Alltagstauglicher (wegen kürzerer Anfangsbrennweite und IS): Canon

Geht es Dir um max. Brennweite: Tamron (das hat nicht nur mehr, sondern ist da auch nicht am schlechtesten - wie die meisten preisgünstigen Telezooms)
 
Ja mag sein, aber das Canon hat nen IS und deshalb kann man es auch im Alltag ohne Stativ abblenden.
Für nen 300er ohne IS das man abblenden muß, hat man oft nicht genug Licht und mit verwackelten Bildern auch keine schärfe.
Ich würde das Teil niemandem empfehlen. Außer das Budget ließe absolut nichts anderes zu.
 
Es ist so, dass mir das Kit 18-55 für meinen bisherigen Gebrauch vollkommen ausreicht, nur hätte ich halt gerne ein günstiges Tele als Ergänzung.
Wenn ich feststelle, dass ich doch mehr im Telebereich unterwegs bin, dann werde ich sicher über bessere Objektive nachdenken. Im Moment fotografiere ich eigentlich ziemlich alles, weiß noch nicht wo die Reise hingeht.
Wie gesagt finde ich das Canon 55-250 sehr interessant und werd mir das mal im Laden angucken und wenn möglich dort mal ausprobieren.
Gebrauchtkauf ist natürlich auch interessant, aber ich bin doch eher der Freund von Neuware und Ladenkauf.
 
Ich habe das 55-250 IS, und kann es nur weiterempfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ausgezeichnet. Es ist mE eine sehr gute Ergänzung zum Kit-Objektiv.
Zu Tamron kann ich nichts sagen, mich haben hier diverse Berichte über eine hohe Serienstreuung abgeschreckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten