• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 mm oder Canon 55-250 mm?

TigerI

Themenersteller
Hallo,
ich kann mich nicht zwischen dem Tamron 70-300mm und den Canon 55-250mm entscheiden. Immerhin kostet das Canon doppelt so viel. Ich will vor allem Vögel und Landschaften fotografieren.
Gruß Matthias
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Suchfunktion benutzt?
Das Thema ist nicht neu, dazu gibt es gefühlte hundert Threads.

Gute Objektive haben ihren Preis, aber für Vögel dürfte das Canon 55-250 meist zu kurz sein.
Vom Tamron reden wir mal lieber nicht...:ugly:
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

also ich rat dir auch vom tamron ab. hatte es mal. zuviel ausschuss.

in bestimmten situationen wie zoo, bei gutem licht, bei 70-200mm und abgeblendet mag es noch gehen, aber für vögel vergiss es. da ist selbst das pendant von canon meistens zu kurz.

spar das geld fürs tamron und gebs für was besseres aus.
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Was wäre denn deine Empfehlung?
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Mist, so viel Geld habe ich nicht.
Gibt es da auch was günstigeres?
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Damit ihr mich richtig versteht, ich will Vögel nicht im Flug fotografieren!
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Also, ich will kein Schrott aber auch nicht teures. Ich fotografiere kein fliegenden Objekte.
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Also, ich will kein Schrott aber auch nicht teures. Ich fotografiere kein fliegenden Objekte.

Ja also du kennst ja die beiden Optionen Canon 55-250mm IS oder Canon 70-200mm F4 USM (IS ist zu teuer). Das letztere ist in allen Belangen (außer IS + Brennweitenbereich + Gewicht + Größe) deutlich überlegen! Die Lichtstärke, die optische Leistung und der Ultraschallmotor dürften das wichtigste sein, ich persönlich würde an deiner Stelle darauf sparen!

Vom Tamron 70-300mm und den 70-300mm Sigmas halte ich persönlich gar nichts.
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

also wenn du noch gar kein Tele hast dann kauf Dir das 55-250IS. Besser als gar keins und noch besser als das Tamron. Die 190EUR solltest du schon haben, drunter würde ich nicht einsteigen ausser dir ist es egal wie das Bild aussieht, hauptsache es ist ein Vogel drauf :D

Also 55-250IS und damit erstmal üben. :top:
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

dann nehme ich glaub ich das Canon 55-250mm IS. danke für die hilfe
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Vom Tamron 70-300mm und den 70-300mm Sigmas halte ich persönlich gar nichts.

Dem stimme ich zu. Mein Sigma 70-300 war eher rausgeschmissenes Geld, mit dem Canon bin ich um einiges glücklicher, das 55-250 ist auch nicht schlecht, ich wollte aber lieber die 300mm statt der 250.
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Hallo,
ich kann mich nicht zwischen dem Tamron 70-300mm und den Canon 55-250mm entscheiden. Immerhin kostet das Canon doppelt so viel. Ich will vor allem Vögel und Landschaften fotografieren.
Gruß Matthias

Hi

auch ich habe mit dem Tamron 70-300mm keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich denke ich weiß was du möchtest;)
Einfach nur schöne Fotos machen und das Objektiv sollte günstig sein

Mein Tipp: Canon 55-250 IS USM

Ich hatte das auch und war von der Abbildungsleistung sehr beeindruckt.
Das Teil ist nicht das schnellste, aber die Schärfe am langen Ende ist top.

Ich spreche hier von einem Objektiv das ca. 200€ kostet und nicht vom Maß aller Dinge:top:

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968

Gruß Harry
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

Ein Telezoom für 130 Euro oder weniger lohnt ausschließlich dann, wenn es einzig um das Preis-/Leistungsverhältnis geht.

Nimm das 55-250 IS.

Grüße

TORN
 
AW: Tamron 70-300mm oder Canon 55-250mm ?

dann nehme ich glaub ich das Canon 55-250mm IS. danke für die hilfe

Gute Entscheidung! Als Alternative, die hier keine genannt hat, wäre Sigma 70-300mm
F4,0-5,6 DG APO MAKRO. Ist auch net schlecht, allerdings ohne "is".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten