• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 55-250mm 4.0–5.6 IS vs. EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM

Hightower997

Themenersteller
Welches ist besser? Wo liegen die Stärken und schwächen?
Bin am überlegen mir das 70-300er noch zu holen eben wegen mehr Brennweite und wegen dem USM wäre ideal für Planespotting oder?

Hab ich dann 300mmx1,6=480 mm Brennweite weils en EF ist?
 
480mm genau...

Aber auch wegen des USM würd ich das 70-300 nehmen... Auch wenn es nur ein "halber" USM ist. Immer noch schneller als ein nonUSM
 
Hab ich dann 300mmx1,6=480 mm Brennweite weils en EF ist?

Ja, aber nicht wegen EF, sonder weil deine Camera den Cropfaktor 1,6 hat. Also ebenso mit dem EF-S 55-250 hinten raus dann 400mm.
(Aber die Brennweite beim Objektiv bleibt gleich!! Du hast eben nur einen anderen Ausschnitt vom Sensor, soll heißen kein Vollformat, und daher die "Brennweitenverlängerung")
 
Welches ist besser? Wo liegen die Stärken und schwächen?
Bin am überlegen mir das 70-300er noch zu holen eben wegen mehr Brennweite und wegen dem USM wäre ideal für Planespotting oder?

Hab ich dann 300mmx1,6=480 mm Brennweite weils en EF ist?

Hat mit EF nix zu tun. An der 450D (Cropsensor) sind alle Brennweiten mit 1,6x zu multiplizieren, da der Sensor um soviel kleiner ist als 36mm ("Kleinbildformat").

Das 70-300 passt allerdings an KB-Kameras, das 55-250 nicht.
Das bedeutet EF bzw. EF-S (S für "short", also Crop Sensor)

Kannst mal g00glen nach "Auflagemaß" und "Kleinbildformat".

LG,
_marv_
 
Aber auch wegen des USM würd ich das 70-300 nehmen... Auch wenn es nur ein "halber" USM ist. Immer noch schneller als ein nonUSM

Das stimmt so nicht - ich hatte mal beide im direkten Vergleich (siehe hier), die beiden AF nahmen sich praktisch überhaupt nichts. Der Mikro-USM des 70-300 surrt genauso wie der normale Motor des 55-250, und schneller war er auch nicht.
 
Am liebsten würd ich ja das Canon Objektiv EF 70-200mm 4.0 L USM nehmen aber das hat mir zu wenig Brennweite!


Das 100-400er wäre ideal aber ein bisschen zu teuer:D
 
Das stimmt so nicht - ich hatte mal beide im direkten Vergleich (siehe hier), die beiden AF nahmen sich praktisch überhaupt nichts. Der Mikro-USM des 70-300 surrt genauso wie der normale Motor des 55-250, und schneller war er auch nicht.

Muss gestehen hatte das 55-250 noch nie in der Hand. Bin einfach mal davon ausgegangen das selbst ein Micro-USM schneller ist. Aber wenn du das selbst verglichen hast, glaub ich das gern.

Boxi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten