nachtuhu
Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade vor der Entscheidung, welches DSLR-System ich wählen soll. Es wäre meine erste DSLR und der Kreis der Favoriten granzt sich jetzt auf das Canon- und Nikon-System ein.
Weil ich früher oder später auch gerne Tiere (z.T. recht scheu) in freier Wildbahn fotografieren möchte, will ich auch die verfügbaren Telezooms in die Entscheidung miteinbeziehen.
Von Canon gibt es ja das (1) 55-250 4-5,6 mm IS, das (2) 70-300mm 4-5,6 IS und (teuer, teuer) das (3) 70-200 L 4 IS.
Nachdem ich Einsteiger bin und im Vergleich zu meiner Kompakten wahrscheinlich alle drei Objektive tolle Bildqualität liefern, muß ich wegen der Bildqualität sicher nicht zu den teuren Exemplaren greifen. Aber was mich doch sehr interessiert:
a) Hat die Lichtstärke der Objektive im großen Telebereich (200 mm +) Auswirkungen auf die AF-Geschwindigkeit? Wenn ja, wie sind da die 3 o.g. Objektive im Vergleich?
b) Fokussiert die Kamera bei schlechteren Lichtverhältnissen mit den teureren Objektiven schneller? Wenn ja, wie verhalten sich die Objektive zueinander? (Wildtiere sind oft dämmerungsaktiv)
c) Wie laut sind die Objektive beim Fokussieren? (1) hat ja keinen USM Motor, (2) und (3) schon. Ist das Fokussiergeräusch so laut, daß man die Tiere verschrecken würde? Wie laut ist es im Vergleich zum Spiegelschlag der Kamera?
d) Fallen wegen a), b) oder c) die günstigen Objektive eher flach?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Michael
ich bin gerade vor der Entscheidung, welches DSLR-System ich wählen soll. Es wäre meine erste DSLR und der Kreis der Favoriten granzt sich jetzt auf das Canon- und Nikon-System ein.
Weil ich früher oder später auch gerne Tiere (z.T. recht scheu) in freier Wildbahn fotografieren möchte, will ich auch die verfügbaren Telezooms in die Entscheidung miteinbeziehen.
Von Canon gibt es ja das (1) 55-250 4-5,6 mm IS, das (2) 70-300mm 4-5,6 IS und (teuer, teuer) das (3) 70-200 L 4 IS.
Nachdem ich Einsteiger bin und im Vergleich zu meiner Kompakten wahrscheinlich alle drei Objektive tolle Bildqualität liefern, muß ich wegen der Bildqualität sicher nicht zu den teuren Exemplaren greifen. Aber was mich doch sehr interessiert:
a) Hat die Lichtstärke der Objektive im großen Telebereich (200 mm +) Auswirkungen auf die AF-Geschwindigkeit? Wenn ja, wie sind da die 3 o.g. Objektive im Vergleich?
b) Fokussiert die Kamera bei schlechteren Lichtverhältnissen mit den teureren Objektiven schneller? Wenn ja, wie verhalten sich die Objektive zueinander? (Wildtiere sind oft dämmerungsaktiv)
c) Wie laut sind die Objektive beim Fokussieren? (1) hat ja keinen USM Motor, (2) und (3) schon. Ist das Fokussiergeräusch so laut, daß man die Tiere verschrecken würde? Wie laut ist es im Vergleich zum Spiegelschlag der Kamera?
d) Fallen wegen a), b) oder c) die günstigen Objektive eher flach?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Michael
Zuletzt bearbeitet: