• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-300 vs. 55-200

  • Themenersteller Themenersteller Gast_215847
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_215847

Guest
Hab heute ein 70-300 VR von amazon bekommen und gleich mal ein bischen verglichen und ausprobiert. Mein 55-200 gefällt mir soweit schon gut aber es fehlt mir bei Tierfotografie einfach ein Tick Brennweite. Das fiel mir letzte Woche in Dallas im Zoo auf.

Erste Outdoorbilder haben mich sehr begeistert, der BOKEH ist IMHO deutlich besser als der des 55-200.

Ein paar Indoorvergleiche mit fester ISO 800, M, und gleicher Brennweite auf einem Jahresplaner hauten mich aber dann doch um.

Das 70-300 zeigt im Vergleich zum 55-200 bei 200mm keine Verzeichnung, keine Vignettierung und ist knackscharf bis in die Ecken. Bei 100mm gewinnt es auch den Vergleich gegen das 18-105 und das 55-200.

Der Fokus ist blitzschnell und exakt, da hab ich öfters mal ein Problem mit dem 55-200.

Etwas hat mich dann doch gewundert, ich bin aber halt kein Technikspezialist, vielleicht hab ich etwas übersehen. Bei Einstellung M ist das 70-300 deutlich "heller" als beide anderen Objektive. Heisst bei gleicher Brennweite konnte ich mit dem 70-300 bei gleicher Blende einen Stop höher gehen. Das Licht war konstant 100Watt Neonröhren bzw. Outdoor diffus.

Dennoch gibts den Wermutstropfen, dass das Teil recht gross und schwer ist. Mit dem 55-200 konnte ich den Hund beim Laufen mit Serie schiessen und mit der linken Hand das Zoom aufziehen wenn er auf mich zu rannte. Das 70-300 muss ich sehr weit vorne halten das geht vermutlich nicht so einfach.

Alles in allem ein wirklich tolles Objektiv das jeden Euro wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 VR ist nicht grundlos eines der meistgekauften Objektive von Nikon. Wenn Lichtstärke, resp. Freistellung keine Rolle spielt, ist es nahezu mit dem 70-200 VR gleichwertig. Die Unterschiede in der Auflösung sind eher akademischer Natur und werden in normalen Situationen im jeweils gleichen Brennweitenbereich kaum wahrnehmbar sein.
 
Der Fokus ist blitzschnell und exakt, da hab ich öfters mal ein Problem mit dem 55-200.

Alles in allem ein wirklich tolles Objektiv das jeden Euro wert ist.

Das 70-300mm ist ein super Objektiv für das Geld, aber der AF ist jetzt nicht der schnellste nach meinem Eindruck. Mir fehlt allerdings der Vergleich zum 55-200mm. Da spielt das 70-200mm VR nochmal in einer ganz anderen Liga, aber natürlich auch zu einem deutlich höheren Preis (und rund 1,5 kg Gewicht).
 
Hallo Nikon-Fans,
ich nutze das 70-300 VR nun seit einem guten halben Jahr, zuerst an der D300, zwischenzeitlich an der D700. An der D300 war ich wirklich sehr zufrieden, mal abgesehen von nachlassender Brillanz und schwachem Kontrast im Bereich zwischen 200 und 300mm. An der D700 muss man allerdings schon etwas mehr Abstriche machen, da wird (wie bei einigen anderen Objektiven auch) ganz deutlich, dass an einer Crop-Kamera nur der Sweetspot der Linse genutzt wird und an der FF eben der volle Bildkreis. Und die Schwäche im oberen Drittel der Brennweite zeigt die D700 auch um einiges drastischer. Ganz extrem wird dieser Effekt bei zunehmender Motiventfernung - bis 10 Meter alles OK, darüber hinaus wird das 70-300 schon sehr flau. Einen Vergleich zum 70-200/2,8 ziehen zu wollen, finde ich schon sehr verwegen, w1seman..., auch wenn natürlich der Bereich 200-300 am 70-200 nicht zur Diskussion steht:o
Gruß Nikonlover
 
Einen Vergleich zum 70-200/2,8 ziehen zu wollen, finde ich schon sehr verwegen, w1seman...

Das magst Du vielleicht verwegen finden, ist aber für mich tatsächlich so wie ich beschrieben habe.

Ich hatte einige Zeit fest vor, mir das 70-200 VR zu holen.
Mittlerweile habe ich es ausgiebig gegen das 70-300 VR testen können und komme genau zu dem o.g. Schluss.

Bei solch einem Vergleich muss man sich natürlich zunächst von subjektiven Eindrücken (Gewicht, Verarbeitung, Anmutung, Haptik) frei machen und den Fokus alleine auf die Bildqualität richten.
Die meisten Menschen neigen zur Subjektivität, sobald sie etwas teures gegen etwas billigeres werten müssen. Da hilft nur sich zuerst von der Erfurcht frei zu machen, es ist doch nur ein Stück Elektronik und Optik...

Und da gab es an der D300s im Bereich 70-200 nun wirklich so gut wie kaum Unterschiede. Lediglich in Richtung 200 ist ein etwas höherer Kontrast und möglicherweise ein etwas bessere Pixelschärfe zu erkennen, was sich aber nur in der 100% Ansicht bemerkbar macht.

Die Vorteile des 70-200 liegen da doch ganz woanders:

- AF-Speed
- Lichtstärke
- Freistellung
- Stativschelle
- Bokeh

Wer das benötigt, muss zum 70-200 VR greifen. Wer nicht, für den ist, rein von der Bildqualität urteilend, das 70-300 bessser, bzw. das 70-200 waste of money.
 
Hallo W1seman!
Ich stimme Dir teilweise zu, allerdings beziehe ich meine Aussagen nicht nur auf den direkten Vergleich der beiden Optiken, sondern ganz speziell auf den Vergleich des 70-300VR in seiner Performance an der D300 vs. D700. Und da sieht die Sache stellenweise einfach anders aus.
Gruß Nikonlover
 
Wegen des trüben Wetters hab ich das 70-300 VR noch nicht auf lange Distanz getestet.
Der "Nachteil" des 70-300VR ist im Alltag für mich als Amateur schon die Grösse und das Gewicht. Das ist etwas was ich noch auf Wanderungen mit dem Hund testen will. Das 55-200 ist schon extrem handlich.

Objektive mit mehreren Pfund Gewicht und Stativschellen schliesse ich derzeit für mich aus. Ich will nicht wieder in die Situation kommen wie vor dreissig Jahren als ich mit zwei Nikonbodies und einer Batterie Festbrennweiten rumgelaufen bin.
 
Hallo Nikon-Fans,
ich nutze das 70-300 VR nun seit einem guten halben Jahr, zuerst an der D300, zwischenzeitlich an der D700. An der D300 war ich wirklich sehr zufrieden, mal abgesehen von nachlassender Brillanz und schwachem Kontrast im Bereich zwischen 200 und 300mm. An der D700 muss man allerdings schon etwas mehr Abstriche machen, da wird (wie bei einigen anderen Objektiven auch) ganz deutlich, dass an einer Crop-Kamera nur der Sweetspot der Linse genutzt wird und an der FF eben der volle Bildkreis. Und die Schwäche im oberen Drittel der Brennweite zeigt die D700 auch um einiges drastischer. Ganz extrem wird dieser Effekt bei zunehmender Motiventfernung - bis 10 Meter alles OK, darüber hinaus wird das 70-300 schon sehr flau. Einen Vergleich zum 70-200/2,8 ziehen zu wollen, finde ich schon sehr verwegen, w1seman..., auch wenn natürlich der Bereich 200-300 am 70-200 nicht zur Diskussion steht:o
Gruß Nikonlover

Da habe ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht: Meins schwächelt ab 250mm an der S5 und an der D300 sehr deutlich, mit der D700 ist dieser Bereich jetzt auch sehr gut.
Nur die AF-Geschwindigkeit stört noch etwas.
 
Endlich Sonne und ich konnte ein paar Vergleiche machen.
Im Vergleich zum 55-200 ist es bei 200mm deutlich besser vor allem am Rand das würde ich auch so erwarten.
Allerdings kann ich die Kritik ab 200mm aufwärts nicht bestätigen.
Bei Offenblende ist die Schärfe schlechter aber ein Stop mehr und alles ist im Lot. Sie Vergleich.
Oben 300mm f8 und f11 unten 200mm Brennweite gleiche Stops.
Der Ausschnitt ist vom oberen Rand.

Für mich ein sehr gutes Ergebnis auch bei 300mm. Sieht für mich auch nicht "flau" aus aber ich lerne gerne dazu.
 
Oben das 55-200 unten das 70-300

Offenblende und f11

Verschiedene Bereiche wobei man deutlich sieht dass das 70-300 als FX Format bis in die Ecken scharf bleibt.
 
Hab gerade mal einige Gegenlichtbilder von unserem Hund gemacht im Vgl. zum 55-200VR.
Kann es sein das ein Objektiv solche Situation besser handelt als ein anderes?
Mit dem 55-200 scheinen mir die Kontraste deutlich stärker sprich im Schatten sumpft es weg, während mit dem 70-300 der Kontrast ausgewogener ist.
 
Hi folks,

ich darf hier kurz zu dem 70-300er mein Anliegen hinzufügen.

Ich bin schon sehr lange auf der Suche nach ner Ergänzung im Telebereich für meine beiden (siehe Sig) Objektive.
Meinem 18-105er geht halt doch schon auch recht bald die "Luft aus" kürzlich im Herbst erst als ich n Motorrad in Schräglage foten wollte bspw. son Motorrad is also schnell - und ist folglich auch schnell wieder weg bis -300mm hätte ich da schönere Nahaufnahmen und vor allem öfter "knipsen" gekonnt.

Wie seht ihr das als Ergänzung - oder gibts was anderes in Frage kommendes für mich?

Ihr redet auch von genau dem hier:
http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoo...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1266673425&sr=8-2
?

Einen sonnigen Tag,

thx
Joy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich hab jetz hier nochmal analog dazu im Bilderthread gestöbert.

Das is es welches ich will - n 2,8er 70-200er is mir dann doch noch etwas zu teuer. Glaub was anderes käme dann garnicht erst in Frage.

In Holland? Wo? Und wie ist das mit der Garantie? *möchtichhaben* *G

Lg
Joy
 
ich hab jetz hier nochmal analog dazu im Bilderthread gestöbert.

Das is es welches ich will - n 2,8er 70-200er is mir dann doch noch etwas zu teuer. Glaub was anderes käme dann garnicht erst in Frage.

In Holland? Wo? Und wie ist das mit der Garantie? *möchtichhaben* *G

Lg
Joy

Der Shop heisst fotokonijnenberg.nl mit Garantie hab ich keine Ahnung, denke aber das ist das geringere Problem.

Ich hab meins bei amazon gekauft, weil ich da 4 Wochen Zeit habe es auszuprobieren und zurück zu geben. Bisher hat amazon alle Objektive die ich hatte zurück genommen. :top:

Ich weiss von Freizeitartikeln das es diese 14 Tage Rückgaberegel in Holland wohl nicht so geben soll.

Von daher zahle ich persönlich lieber etwas mehr und falls das Teil nicht meinen Vorstellungen entspricht schick ich es kostenfrei zurück.

Hab gerade noch mal die Bilder verglichen und meiner Frau fiel auf, daß das 70-300 in den Schatten deutlich mehr Details zeigt. Das bestätigt meinen Verdacht das die Kontrastverteilung evtl. doch besser ist.
 
Der Shop heisst fotokonijnenberg.nl mit Garantie hab ich keine Ahnung, denke aber das ist das geringere Problem.

Ich hab meins bei amazon gekauft, weil ich da 4 Wochen Zeit habe es auszuprobieren und zurück zu geben. Bisher hat amazon alle Objektive die ich hatte zurück genommen. :top:

Ich weiss von Freizeitartikeln das es diese 14 Tage Rückgaberegel in Holland wohl nicht so geben soll.

Von daher zahle ich persönlich lieber etwas mehr und falls das Teil nicht meinen Vorstellungen entspricht schick ich es kostenfrei zurück.

Hab gerade noch mal die Bilder verglichen und meiner Frau fiel auf, daß das 70-300 in den Schatten deutlich mehr Details zeigt. Das bestätigt meinen Verdacht das die Kontrastverteilung evtl. doch besser ist.

Das ist prinzipiell auch meine Denkweise - lieber paar €'s mehr hinblättern dann keinen Stress haben im Falle des Falles.

Allerdings hab ich nicht vor das Ding lange zu testen, wenns technisch in einwandfreiem Zustand herkommt werd ichs behalten.
+2,5% bei Kreditkarte sinds dann 379,-€ immernoch satte 70€uronen die man sparen kann. That's it!

Hat schon jemand dort bestellt? Erfahrungen?

Edit: Ok hab nochmal die Forensuchmaschine gequält - shop scheint völlig i.O. zu sein. Dankeeee @all

Edit 2: Bestellt - warte sehnsüchtig - und freu mich wie aufs Christkind (vll. auch etwas mehr) ;)

Joy
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv sauber geshooted, und vor allem die Schärfeebene schön auf den Augen getroffen wo sie auch sein soll.

Entfernung? Croped?

OoC? Oder RAW und Scharfzeichner?

Joy
 
Entfernung ca. 3m, jpeg fine mit PS bearbeitet, unscharf maskiert - die d5000 ist einfach zu konservativ - und die Sättigung ein bischen erhöht. Den Ausschnitt hab ich glaub ich nicht verändert. Die Sättigung hab ich inzwischen auch in der Cam angehoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten