• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum 55-200 VR Nikkor?

MrTomL

Themenersteller
Hallo Leute,

ich besitze seit kurzer Zeit die D3000 und das 18-55 mm VR Objektiv. Ausgeliehen habe ich mir das 55-200 mm Nikkor ohne VR.
Bin mit der Brennweite des 200 mm Objektivs eigentlich sehr zufrieden.
Würde mich aber gerne informieren ob es noch bessere Objektive mit ähnlicher Brennweite gibt da ich doch das Maximum an Bildqualität herausholen möchte aus meiner Kamera.
Welches Objektiv könntet ihr mir noch empfehlen? Der Neupreis kann ruhig etwas höher sein, habe nämlich vor gebraucht zu kaufen.

Grüße,
Thomas
 
Hi!
Habe es zwar selber nicht - aber ich habe hier schon viel Gutes über das Sigma 50-150 2.8 gehört.
Gruß
Matthias
 
Wie hoch ist etwas höher? :D

Ich werfe mal ins Blaue die 70-200mm Telezooms in den Raum.
Da gibt es Tamron, Sigma und natürlich Nikkor jeweils mit Anfangsblende 2,8.

Das Tamron punktet mit dem Sigma gemeinsam in Sachen Preis, ist aber natürlich eine andere Preisklasse als das 55-200mmm.
Generell sagen die Leute aus dem Forum hier dem Tamron gegenüber dem Sigma eine etwas bessere optische Leistung nach. Beim AF hingegen habe das Sigma die Nase vorn.

Das Nikkor ist in allen Belangen deutlich erhaben. Auch im Preis. :lol:

Wenn du nicht unbedingt 200mm brauchst, sondern auch mit etwas weniger zufrieden wärst (150mm), gibt es da auch noch das viel gelobte Sigma 50-150mm F2,8. Aber auch das ist ne ganze Ecke teurer als der günstige Einstieg in den Telezoom mit dem 55-200mm.

Ich selbst hab mir damals ein Sigma 70-300mm geholt. War auch ne Weile ganz zufrieden. Aber mit den wachsenden Anspruchen muss wohl etwas neues her. Der Geldbeutel sagt nur noch was anderes. :ugly:
 
Wow, schneller geht's ja gar nicht mehr mit den Antworten. Vielen Dank. :)
Werde mir die genannten Objektive genauer ansehen.

Um wieviel höher? Sagen wir mal so, der Neupreis sollte maximal bei 650 EUR liegen. Idealerweise sollte das Objektiv vielleicht eine Klasse über dem Nikkor VR liegen.
Das Objektiv sollte außerdem auch einen Bildstabi haben.

Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit dem Gebrauchtkauf? Auf was sollte ich dabei besonders achten?
Ich dachte mir beim Objektiv kann man es ruhig machen, da es - bis auf den AF Motor - ein recht robustes mechanisches Produkt ist.
 
... der Neupreis sollte maximal bei 650 EUR liegen. Idealerweise sollte das Objektiv vielleicht eine Klasse über dem Nikkor (55-200)VR liegen.
Das Objektiv sollte außerdem auch einen Bildstabi haben.
Das wird schwierig.
Von der optischen Leistung her ist das 55-200VR nämlich ziemlich gut. Für eine ganze Klasse besser müßte man dann schon auf hochwertige Festbrennweiten zurück greifen.

Von der Lichtstärke her mindestens eine Klasse besser wären Objektive wie das 70-200mm 2,8. Die sind preislich aber gleich 2 Klassen höher angesiedelt.

Das Zwischen-Ding, ein 55-200mm 4,0 gibt es nicht.
 
Wenn du unbedingt einen Bildstabilisator haben willst, dann bleibt dir wohl nur das Nikon 70-300mm AF-S VR. Neupreis liegt bei 400€.
Das Sigma 120-400 HSM OS könnte evtl auch interessant sein. Weiß ich aber nicht ob es dir mit 120mm nicht zu lang ist. Neupreis liegt bei 650€.

greetz matze
 
Gebrauchtkauf ist auch bei Objektiven immer ein Risiko. Die Linsen können verkratzt sein (nicht jeder Kratzer wirkt sich optisch aus), die Blende kann verölt sein, der Tubus kann Pilzbefall haben.

Muss aber nicht. :)
Gerade hier im Forum gibt es auch einen Bietebereich. Das wäre so mit das einzige neben direkter Inaugenscheinnahme, wo ein Gebrauchtkauf für mich in Frage käme. Hier sind die Preise auch fair.
Es gibt da übrigens hier auch eine Gebrauchtpreisliste, wo der Gebrauchtpreis von einigen Objektiven und Kameras verzeichnet ist.

Ansonsten würde ich anhand des Budgets raten, in Richtung Sigma oder Tamron mit ihren 70-200mm Objektiven zu schauen. Oder eben das 50-150mm von Sigma.

Zu den einzelnen Argumenten können andere aber mehr sagen. Zum Beispiel die Besitzer. :lol:

edit: Oh, den Bildstabilisator habe ich übersehen.
Na gut, dann bleibt eigentlich nur das Nikkor 70-300mm AF-S.
Das würde ich mir an deiner Stelle aber noch mal gut überlegen. Den braucht man wirklich nicht so oft, wie man annimmt.

Ich weiß nicht, wofür du das Objektiv benutzen möchtest. Dann kann man zu diesem Thema noch mehr sagen.
 
da hätte ich auch grade mal ne frage dazu:

ich interessiere auch für telezooms in den bereich und wollte fragen ob sich tamron und sigma in dem bereich viel nehmen oder viel mehr noch: darf man gewissenhaft auch zu einem fremdanbieter gehen? :D

was tom noch interessieren könnte wäre der crop-faktor des objektivs wenn ich nicht irre. 70-200 mit 1,5 multipliziert ergibt einen zoombereich von 105 bis 300 mm an seiner d3000 (und meiner d60) wenn ich nicht irre.
Außerdem Tom, würde ich dir auch zu einem Objektiv mit 2.8er lichtstärke. Ich habe (bei meinem Nikkor 50 1.8er) einen deutlichen Unterschied (auch bei 2.8) im gegensatz zu 5.6 bemerkt und brauche auch eher selten einen bildstabilisator.

Gruß
Tele :)

P.S.: wie guenter bereits sagte, wäre der anwendungsbereich natürlich interessant.
 
Man darf zum Fremdanbieter greifen.

In Kurzform die Unterschiede der beiden 70-200er:

- Sigma AF treffsicher und schnell
- Tamron AF etwas langsamer und etwas tricky (habe ich im Beispielbilderthread schon mal geschrieben)
- Tamron optisch sehr gut und etwas besser als das Sigma
- Tamron kurze Naheinstellgrenze ohne ausgeprägten Nahbereichsfehler
- Sigma etwas längere Naheinstellgrenze
- haptisch, preislich und gewichtsmäßig nehmen sie sich nicht viel

Grüße, Uwe
 
Muss es eine Alternative sein? Warum nicht z.b. ein 105 f2.8 Micro mit VR, das gibts um die 650€. Damit erschlägst du Portrait mit großer Blendenöffnung (unscharfer Hintergrund) und Macro - was auch sehr spannend sein kann.
Die 2.8er Zooms bis 200mm sind allesamt sehr schwer und mit VR unheimlich teuer (~1100 + X Euro gebraucht).

Um aus deinem Vorhandenen Objektiv das beste raus zu holen: bei Blende 8 dürftes du kaum einen Unterschied zu den genannten 2.8er Zooms merken ;) Also um eine oder zwei Blenden abgeblendet ist die optische Leistung auch beim 55-200 schon sehr gut.
Das 55-200 VR bekommst du um ca 150€ gebraucht.
 
Danke nochmals für die schnelle und kompetente Hilfe!

Mein Plan für die Zukunft:
Das 18-55 mm VR für alle Weitwinkel- und Nahaufnahmen verwenden.
Das 55-200 mm VR würde ich auch für sehr "allgemeine" Fotos verwenden da ich mich nicht auf einen bestimmten Bereich fixieren möchte.
Ich habe vor die Kamera für Reisen zu verwenden, aber auch für Tierfotografie, Architketur, Naturfotografie, kreative Aufnahmen von allen möglichen Dingen etc.

Das 70-300 mm wäre noch eine gute Alternative für mich, wobei ich nichtmal unbedingt die 300 mm Brennweite benötigen würde. 200 mm sollten mir reichen.

Aktuell klingt es so als wäre das 55-200 mm VR doch das beste Objektiv für mein Budget und meinen Nutzen. Ich werde mir aber alle genannten Objektive hier genauer ansehen und dann abwägen welches mir wohl am besten gefällt. Aktuell ist - wie gesagt - das Nikkor meine erste Wahl.
 
Muss es eine Alternative sein? Warum nicht z.b. ein 105 f2.8 Micro mit VR, das gibts um die 650€. Damit erschlägst du Portrait mit großer Blendenöffnung (unscharfer Hintergrund) und Macro - was auch sehr spannend sein kann.
Die 2.8er Zooms bis 200mm sind allesamt sehr schwer und mit VR unheimlich teuer (~1100 + X Euro gebraucht).

Ist schon fast eine Spur zu teuer. Wenn ich die Reisen die ich vorhabe auch durchsetzen möchte, sollten das Objektiv nicht zu teuer ausfallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten