• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX 55-200 mm mit /ohne VR

grossermeister

Themenersteller
Ich überlege mir gerade ein 55-200 mm Objektiv zuzulegen und habe dazu mal eine Frage.
Ist der Verwacklungsschutz (VR) bei diesem Objektiv wirklich notwendig?
Bei meiner alten, analogen Nikon habe ich das nicht gehabt und es sehr gut geklappt.
Das Objektiv ohne VR ist derzeit doch erheblioch günstiger und ich möchte wissen ob sich das lohnt.
 
Bei einem lichtschwachen Tele lohnt sich ein Bildstabi auf jeden Fall. Ich würde den Aufpreis in jedem Fall in Kauf nehmen. Beim 55-200 sollte der Stabi schon 2-3 Blenden längere Verschlusszeiten ermöglichen ohne zu verwackeln, also vier- bis achtfache Belichtungszeit möglich.

Bei bewegten Motiven nutzt das alles allerdings nichts.

Gruß
Josef
 
Unbedingt mit VR!
Und zwar nicht weil ich so ein VR-Fetischist bin, sondern weil die beiden völlig unterschiedlich gerechnet sind. Sie sind auch unterschiedlich groß und schwer. Das alte ist eher eine Scherbe und das neue echt gut, mit und ohne VR, den man ja zum Vergleich abschalten kann.

Der VR selber ist nicht die neueste Version und bringt daher nach meiner Erfahrung brauchbar max. 2 Blenden, wobei ich das bei max. 1,5 Blenden zu halten versucht habe.

lg
tom
 
Ich überlege mir gerade ein 55-200 mm Objektiv zuzulegen und habe dazu mal eine Frage.
Ist der Verwacklungsschutz (VR) bei diesem Objektiv wirklich notwendig?
Bei meiner alten, analogen Nikon habe ich das nicht gehabt und es sehr gut geklappt.
Das Objektiv ohne VR ist derzeit doch erheblioch günstiger und ich möchte wissen ob sich das lohnt.

Bei Deiner alten analogen Kamera hattest Du auch keinen Crop-Faktor oder hast Du damals mit 300mm verwacklungsfrei aus der Hand fotografiert? :evil:
 
ich hatte beide und das ohne vr hatte ich ruck zuck verkauft.

gruss ... bernd
 
Ich hatte das ohne VR und war damit immer glücklich. So klein und leicht ist sonst kein Tele und die optische Qualität war verdammt gut.
 
Ich glaube das 55-200 und das 55-200 VR haben nur die Brennweite gemeinsam.
So weit ich weiss sind das optisch völlig unterschiedliche Objektive.
Je nach dem wo man es kauft ist der Unterschied aber doch gerade 30-35€
Dann wäre da auch noch das etwas besser verarbeitete neue Sigma 50-200 OS.
Ist im Internet momentan unter 160€ zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe heute ein Kit einer D3000 mit 18-55 + 55-200 (ohne VR ) ! Geht das überhaupt ( war aber komplett mit 479 glaube ich sehr günstig oder ??)
 
Hallo, ich habe heute ein Kit einer D3000 mit 18-55 + 55-200 (ohne VR ) ! Geht das überhaupt ( war aber komplett mit 479 glaube ich sehr günstig oder ??)

Jo war schon sehr günstig, ca 40€ unterm Preisvergleichswert.
Aber das Set D3000 + 18-55 VR + 55-200 VR gibt es auch schon ab 566.
Für 90€ mehr zwei Objektive mit VR zu haben wäre es mir wert gewesen.

@topic: VR sollte schon sein. Es bringt dir halt 1-2 stops mehr Licht, und Licht ist ja wohl die wertvollste Währung beim Fotografieren ;)
Wenn du sowieso immer mit Stativ fotografierst kannst es wohl vernachlässigen, aber ich denke jeder macht gerne mal schnelle Freihand Fotos und da ist VR wirklich gut.
 
@topic: VR sollte schon sein. Es bringt dir halt 1-2 stops mehr Licht, und Licht ist ja wohl die wertvollste Währung beim Fotografieren ;)
Wenn du sowieso immer mit Stativ fotografierst kannst es wohl vernachlässigen, aber ich denke jeder macht gerne mal schnelle Freihand Fotos und da ist VR wirklich gut.

VR bringt aber kein Licht sonst könntest du mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten. Is aber nicht! weshalb der VR nicht vor Bewegungsunschärfe schützt.

Auch wenn man vom Stativ fotografiert ist das VR besser weil es optisch vollkommen anders gerechnet ist als das ohne VR. Die beiden Optiken haben nur mehr den Namen gemeinsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten