• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 55-200 oder Oly 40-150 - Letzter Tipp

SpecialTrooper

Themenersteller
Hallo liebe Olyianer,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer E-410 und benötige nun neben dem Kit-Objektive (14-42) ein bischen mehr Tele. Ich möchte, da ich noch in den Anfängen stehe nicht mehr als 200,-€ ausgeben. Also das 50-200mm von Oly spielt für mich in einer anderen Liga, sowohl Preis als auch Gewicht.

Meine Frage ist, ob sich der Aufpreis für das Zuiko 40-150 lohnt oder ob man guten Gewissens das billigere und mit mehr Tele ausgestattete Sigma 55-200 nehmen kann.

Kann man das Oly eher bei Offenblende benutzen? Ist die Schärfe des Olys als überlegen zu bezeichnen?

Gebt mir bitte den entscheidenden Hinweis...gibt zwar schon einen Thread, aber hat mir leider nicht abschließend geholfen.

Oly: http://geizhals.at/deutschland/a217175.html
Sigma: http://geizhals.at/deutschland/a137241.html
Es liegen 100,-€ zwischen den beiden, wenn man die verfügbaren Angebote vergleicht. Viel Geld für mich :D
 
Wenn ich das 40-150 nicht schon mit einem Doppelzoomkit o.ä. bekommen würde, es also wirklich um die Einzelanschaffung ginge, dann würde ich es wahrscheinlich alleine des Brennweitenvorteils wegen mit dem Sigma probieren, auch wenn es nicht billiger wäre. Bei allen Problemen, die mit Sigma-Objektiven schon aufgetaucht sind, habe ich über das 55-200 bisher noch nichts Schlechtes gehört, auch abbildungsqualitativ soll es gut sein. Lediglich im Handling (AF) soll es dem Zuiko ein wenig nachstehen.

Grüße,
Robert

P.S.: Zwischen 190 und 126 Euro liegen bei mir 64 Euro, nicht 100 ;-)
 
Wenn ich das 40-150 nicht schon mit einem Doppelzoomkit o.ä. bekommen würde, es also wirklich um die Einzelanschaffung ginge, dann würde ich es wahrscheinlich alleine des Brennweitenvorteils wegen mit dem Sigma probieren, auch wenn es nicht billiger wäre. Bei allen Problemen, die mit Sigma-Objektiven schon aufgetaucht sind, habe ich über das 55-200 bisher noch nichts Schlechtes gehört, auch abbildungsqualitativ soll es gut sein. Lediglich im Handling (AF) soll es dem Zuiko ein wenig nachstehen.

Grüße,
Robert

P.S.: Zwischen 190 und 126 Euro liegen bei mir 64 Euro, nicht 100 ;-)

Vielen Dank für deine Meinung.
Ja ist halt nur so verwunderlich für mich, dass das Sigma so viel billiger ist und dann ebenbürtig sein soll. Hab gehört, dass der Zoom ein wenig schwergängig sein soll, aber an sowas gewöhn ich mich schnell. Dann würde momentan alles für das Sigma sprechen.
Oder hat jemand ein Killerargument dagegen?


Das Oly ist zwar bei Geizhals für 190,- gelistet, aber lieferbar erst ab 224,- bei Foto Erhardt. Das Sigma ist bei mehreren Händlern für um die 130,- lieferbar. Deswegen die 100,- Differenz :)
 
Das Zuiko würde ich auf jeden Fall gebraucht kaufen! Sehr viele bestellen es für wenig Aufpreis im DZ-Kit mit und verkaufen dann. Du bekommst oft nagelneue oder zumindest beinahe neue Objektive um die 150 Euro.

Insofern relativiert sich der Preisvorsprung des Sigma wieder ein wenig (das Sigma ist auch gebraucht kaum unter 100 Euro zu bekommen).

Die Frage ist auch: wieviel Brennweite brauchst du? Wenn 150mm reichen, wäre mir das Zuiko grundsätzlich sympathischer, reichen sie nicht, kommst du am Sigma sowieso nicht vorbei.
 
ich habe (leider) alle: zuiko alt, zuiko neu und sigma, das Sigma ist schwergängiger und läuft andersrum als die Zuikos: das nervt. Das neue Zuiko ist klein, schnell und sauber verarbeitet. Wenn dir die 50mm nicht fehlen greif zum neuen 40-150, mit dem Sigma machst du aber keinen fehler.
 
Ich steh ja vor der selben Entscheidung und hab mich eigentlich schon fürs Sigma entschieden. Könntest du vieleicht einmal 1 oder 2 Bilder durch das 55-200er zeigen, chrissie? Wäre sehr hilfreich. ;)
 
Bin selber Besitzer des Sigmas und des ZD-Neu.

Vorteile des Sigmas: 50mm extra, etwas Lichtstärker,
Vorteile de ZD: Kleiner, leichter, schnellerer Autofokus, bessere Abbildungsqualität, bessere Haptik

Ich wollte mir eigentlich das Sigma behalten (wegen der 50mm extra), aber das ZD macht einfach viel mehr Spaß. Der Zoomring des Sigmas geht wirklich relativ schwer und an die entgegengesetzte Richtung kann ich mich auch nicht wirklich gewöhnen.

Anbei ist ein Bild zum Vergleich. Links ist das Sigma und rechts das ZD.
 
Servus,

ich besitze ebenfalls beide Objektive, das Sigma und das alte ZD.
Einen direkten Vergleich kann ich Dir nicht anbieten, aber mal hier auf die schnelle 3 (etwas ältere) Bilder vom Sigma. So schlecht, wie darüber immer geredet wird, ist es nicht, vor allem nicht zu diesem Preis. Da kannst Du nichts falsch machen. Meines ist nicht mal so schwergängig. Nur das anderstherum fokusiert wird ist gewöhnungsbedürftig.
Gegenüber dem ZD ist es zudem etwas langsamer beim fokusieren.
Klar, bei nicht so tollen Lichtverhltnissen ist es auch nix besonderes.

Mein Tipp, besorg Dir beide, sind beide für den Preis absolut ok. :top:
 
Hmm, danke für die Bilder an euch zwei. Bei dem Vergleich sieht das nun irgendwie schon ganz schön deutlich aus mit der Bildquali, auf dem Bild unten ist die Quali aber schon wieder sehr gut. Aber beide würde ich mir nun nicht kaufen, da ist man ja schon fast bei dem Preis von einem 70-300mm.
 
Das Sigma ist sicher nicht schlecht. Mehr Spaß beim Fotografieren bietet aber meiner Meinung nach das Zuiko.

Bei meinem Vergleichsbild oben sei dazu gesagt, dass es sich dabei nur um einen kleinen Ausschnitt des Bildes handelt. Fürs normale Betrachten, bzw. für einen 10x15cm Ausdruck ist der Unterschied kaum zu erkennen.
Habe das komplette Foto des Zuikos angehängt.
 
Ich hätt eine Frage zum Oly 40-150mm.

Kann man damit einigermaßen gute Portraits machen?
Klar ne kleinere Blende wäre besser, aber das leidige Thema des Geldes.

Also ist das 40-150mm dafür geeignet oder nicht.

Klar die FB 50mm/f2 ist da besser, aber mich würde nur der Vergleich zum Kit interessieren.
 
Also ist das 40-150mm dafür geeignet oder nicht.

.... wenn du mit dem Objektiv eine Frau anvisierst und auf den Auslöser drückst, ist hinterher eine Frau auf dem Bild und kein Pferd. Ergo -> geeignet! :ugly:

Wie tief der Schärfebereich ist, kannst du dir ausrechnen lassen:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ob du mit den Möglichkeiten zufrieden bist, musst du selbst entscheiden!
 
.... wenn du mit dem Objektiv eine Frau anvisierst und auf den Auslöser drückst, ist hinterher eine Frau auf dem Bild und kein Pferd. Ergo -> geeignet! :ugly:

Wie tief der Schärfebereich ist, kannst du dir ausrechnen lassen:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ob du mit den Möglichkeiten zufrieden bist, musst du selbst entscheiden!

Schön beschrieben :D
Aber die Möglichkeiten sollten ja schon wenigstens etwas besser sein als beim Kit . Man hat ja Blende 4 ansatt 5,6 bei 40mm.

Das Kit ist mir einfach auch zu kurz bei solchen Aufnahmen.

Mmmh... hätt ich mir auch direkt das DZ Kit kaufen können...naja bei der nächsten Cam...
 
Jetzt bin ich mir wieder nicht mehr so sicher. :confused:

Wie findest du denn den Unterschied in der Bildqualität?
Kann ich mit dem Sigma auch eine fliegende Libelle erwischen?

Und: Das passt zwar nicht, aber ich suche noch einen Zweit-Akku für die E-410. Muss es ein originaler von ebay sein oder geht ein NoName, wenn es einen gibt?
 
Jetzt bin ich mir wieder nicht mehr so sicher. :confused:

Wie findest du denn den Unterschied in der Bildqualität?
Kann ich mit dem Sigma auch eine fliegende Libelle erwischen?

Und: Das passt zwar nicht, aber ich suche noch einen Zweit-Akku für die E-410. Muss es ein originaler von ebay sein oder geht ein NoName, wenn es einen gibt?

du kannst mit dem Sigma auch eine fliegende Libelle erwischen, (wenn du es mit dem Zuiko kannst!....:p)

Libellen sind ja so eine Sache, wenn die in der Luft stehen, geht es vermutlich mit beiden Objektiven, aber im Flug habe ich da so meine Zweifel..
sowas


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=351491&d=1192994375

habe ich mit dem Sigma noch nicht hinbekommen, (versuche ich aber im frühjahr) in jedem Fall wirst du mit viel ausschuss leben müssen, im Zweifelsfall beim Sigma noch mehr!

bei den Akkus kannst du bedenkenlos zu noname greifen (benutze ich seit 2 Jahren ohne Probleme, selbst wenn die die gelabelte Kapazität nicht erreichen, halten sie locker bei den Originalen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten