• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche 50mm FB?

Dr.Kralle

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir für Portraits eine Festbrennweite kaufen, da mit f2.8 Portraits mit unscharfen Ohren nicht möglich sind.
Ich habe eine 40D sowie paar L-Linsen und einige normale USM Linsen, und möchte jetzt wie schon gesagt eine 50mm FB kaufen.

Ich denke da an das 50mm f1.8 da es mit 90€ sehr günstig und angeblich ziemlich scharf ist.
Hat jemand diese Linse? Plastikbajonett ist natürlich blöd, aber das ist mir jetzt gleich, für 90€ stelle ich an die Verarbeitung keinerlei Ansprüche, hauptsache die optische Leistung passt.

Könnt ihr mir sie empfehlen?
Hat jemand vll. Fotos die mit ihr gemacht worden sind?

Danke!
lg,
Sebastian
 
Die Suche würde dir einige brauchbare Ergtebnisse inkl. Beispielbildern liefern.

Das Objektiv hat eine gewisse Serienstreuung. Ich habe mittlerweile das dritte Exemplar. Das erst war erst ab F4 scharf. Das zweite war ab 2,8 zu gebrauchen. Das jetzige ist schon bei Offenblende scharf. Wenn du ein gutes erwischt, ist es absolut zu empfehlen
 
..
50f1.4 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:top: :top: :top:
 
Wenn du die 50mm schon als 2,8 im Zoom hast, würd ich das 1,4er nehmen, sonst wär mir der Unterschied zu gering...

Gruß messi
 
Danke für die vielen Antworten!

Ich habe gerade ein Testfoto von der 1.8er gesehen - Brutal scharf... Da kann mein 24-70 nicht mit...

Das 1.4er steht imho nicht in Relation zum 1.8er - 3facher Preis für USM und minimal schärfere Fotos. USM brauch ich bei dem Objektiv nicht, da hab ich eh meine Zooms. Ich würde es nur für daheim und ab und zu hernehmen - ich weiß noch nichtmal ob ich mit FBs zurechtkomme.

Denke für den ersten Anfang sollte das 1.8er reichen - wenns mir gefällt und ich damit schon gut unterwegs bin hol ich mir das 1.2er L.

THX nochmals!
lg,
Sebastian
 
Also ich hatte das 1.8er und war damit nicht zufrieden! Naja die Schärfe war OK aber der AF hat mich vielleicht Nerven gekostet! Furchtbar langsam und leider viel zu oft Ausschuss.

Hatte mir daraufhin das 1.4er gekauft und das ist absolut top. Seitdem auch eines meiner Lieblingslinsen!

Würde vorschlagen: Geh in ein anständiges Geschäft, probier beide aus und entscheide dich dann.
 
Du kaufst dir ein 1.8/50 II und wenn Dir das nicht taugt holst du das 1.2/50 L ?! :-)

Wenn Du soviel Geld hast würde ich Dir gleich das 1.4 er empfehlen. Ein klügerer Kompromiss zwischen Preis und Leistung !
 
Ich hab mich vll bisschen unverständlich ausgedrückt ;)

Ich hab bis jetzt erst ein paar mal mit einer FB fotografiert.
Wenn ich an der Grundidee und an der Haptik und Verwenung einer FB Gefallen finde und es mich deutlich überzeugt - DANN würde ich mir die 1.2er holen.

Ich werde gleich morgen in ein Geschäft fahren und die 1.8er gegen das 1.4er antreten.

Hab jetzt Fotos vom 1.4er gesehen die mich mit offenem Mund dasitzen ließen...

Naja, wir werden sehen.
Danke!
 
Ich konnte alle drei testen (1.8, 1.4, L 1.2) und habe mich für das 1.4er entschieden. Das 50er L ist zwar haptisch eine Traumoptik, aber optisch konnte ich zum 1.4er keine Unterschiede feststellen.
Auch das 1.8er war im Grunde nicht schlecht, allerdings erst ein wenig abgeblendet (f 2.8) wirklich gut.
 
Und wenn du dann mit dem 1.2er zurechtkommst, kannst du dir ja das Canon EF 50 1:1.0 L holen! Viel Spaß mit dem zukünftigen 50er!
 
Das 1.4er ist nicht wesentlich stärker als das 1.8er (wenn es um Abbildungsleistung geht). Vorausgesetzt du bekommst ein gutes 1.8er. Das 1.4er hat einen deutlich schnelleren und treffsichereren AF, ist deutlich hochwertiger verarbeitet... Und ist auch gut 3 mal so teuer wie das 1.8er.

Zum 1.2 kann ich nicht sehr viel sagen. Ausser das unheimlich viel Geld kostet !
 
Zum 1.2 kann ich nicht sehr viel sagen. Ausser das unheimlich viel Geld kostet !

Ich kann schon ein wenig dazu sagen (an einer 5D):

1. zur Abdichtung: Ist ähnlich wie beim 17-40er, nur mit Filter wirksam (daher nur hochwertige Filter verwenden).
2. zur Schärfe: Ab Blende 2 ist das Ding rattenscharf und steht einem 135/2 in direkter Konkurrenz.
3. zum Kontrast: Wehe, man blendet auf Blende 8 (oder noch einen Zacken höher) ab - Hammer...
4. zur Bildgeometrie: Im Nahbereich stark tonnenförmig verzerrend, ähnlich dem 17-40er. Im fernen Bereich habe ich es bislang noch nicht ausgiebig genug getestet.
5. zur Farbqualität: Wie bei allen "L"s, einfach nur gut.
6. das Bokeh: Naja, abgesehen von den angeschnittenen Lichtern ist es erste Sahne.

Und nun zum vieldiskutierten Bereich:
7. das AF-Verhalten: Muß man einfach erlernen, was geht und was nicht geht. Prinzipiell geht theoretisch natürlich alles, mal mehr oder weniger erfolgreich. Was nicht so gut geht: Im Nahbereich (Ich meine damit: An der Nähe der Naheinstellgrenze) bei Kunstlicht und schummrigem Licht fokussieren. Bei normalen Tageslicht hatte ich bisher noch überhaupt kein Problem mit diesem Objektiv.

Das 50/1.2 im Vergleich zu:
24-70/2.8L: Abgesehen von der Blende 1.2 ist es in den Ecken deutlich besser als das Zoom.
35/1.4: Das 35/1.4er ist halt etwas weitwinkliger, nicht abgedichtet und hat keine Kunstlichtprobleme, dafür ist es nicht so kontrastreich und in der maximal erreichbaren Schärfe auch nicht so gut wie das 50/1.2er.
50/1.8-I: Das 1.8er liefert ein gruseliges Bokeh im Vergleich zum 1.2er (bei allen Blenden), ist leichter, nicht abgedichtet, kaum besser als mein 24-70L und hat auch keinen USM. Preis/Leistung ist aber wirklich sehr gut - das 50/1.8-II soll ja die gleichen Linsenelemente haben, von daher würde ich das schon empfehlen können.

Soll sich mit diesen Angaben jeder selbst seine Entscheidung machen.
Das Canon 50/1.4er habe/hatte ich nie, kann dazu auch keine Aussage machen.
Ob allerdings nicht das neue Sigma 50/1.4 nicht vielleicht die allerbeste Wahl wäre? Warten wir mal ab, ob es denn mal auch in Stückzahlen auf dem Markt erscheint - dann wissen wir mehr (und ich werde mir vermutlich eines holen).

-Gregor.
 
Ich habe mir der EF 50 f1,8 für kurzem gekauft und bereue es nicht.
Für das Geld ist es eine Tolle Linse.

Nur, wenn ich wieder vor der Entscheidung stehen würde, würde ich doch das EF 50mm f1,4 USM nehmen:
  • USM ist schneller
  • Verarbeitung ist besser
  • Vollzeiteingriff in den Fokus

Jetzt habe ich erstmal das 1,8er aber in der Zukunft wird sicherlich auch noch ein 1,4er von mir adoptiert.
 
Für den gelegentlichen Gebrauch fand ich das 50/1,8 in Ordnung. Schön scharf, schön leicht, schön preiswert - da drückt man schon mal ein Auge zu bei dem hakeligen AF, dem klapprigen Tubus und dem ... äh ... suboptimalen Bokeh.

Heute habe ich das 50/1,4. Der AF trifft sicher (auch wenn er nicht wirklich schneller ist), die Fertigungsqualität ist besser (auch wenn sie nicht die des 28/1,8 oder des 85/1,8 erreicht), das Bokeh ist klasse, zudem paßt auch der Filterdurchmesser zu den anderen Objektiven, und ich habe das Gefühl, wirklich ein Objektiv auf der Kamera zu haben.

Mein Fazit: Das 50/1,8 lohnt sich nur, wenn die Finanzen akut knapp sind, wenn man damit rechnet, daß man es nur selten brauchen wird, oder wenn man nicht sicher ist, ob man sich überhaupt mit einer Festbrennweite anfreunden mag.

Ansonsten denke ich: Da man sich solch ein Objektiv gewöhnlich nur einmal im Leben kauft, sollte man da nicht unnötig knausern. Es ist, anders als ein Body, eine Anschaffung fürs Leben. Wer billig kauft, kauft am Ende doppelt.

Gruß Josh
 
Warten auf das neue Sigma - sofern du kannst - ist sicherlich eine Alternative, die die Entscheidung bewusst ein wenig herauszögert. Von den Eckdaten wäre das Sigma sehr vielversprechend - ob es in der Praxis das auch umsetzen kann, ist nun eine Frage.
 
Hallo,
Ich habe das 1,8 und bin zufrieden; Mein Freund hat selber an der 5D eine 1,8 linse. Er hat probefotos gemacht mit 1,4 und 1,8 und in der Abbildungsquali kein wesentlichen unterschied gesehen. Ich würde auch sagen, wenn du den USM nicht brauchst mit der 1,8 kannst du nichts falsch machen und wie du selber sagst, wenn du dich eingearbeitet hast hollst dir 1.2 oder 1,0 (Vielleicht 0,8?)

VG
 
Mich würde interessieren wo das Sigma 1.4 preislich liegen wird. Wäre eventuell wahrlich eine gute alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten