WERBUNG

Canon 7D Rauschen im Vergleich zu 50D

sut

Themenersteller
Hallo,

habe eine Canon 7D. Nach einigen Bilder ist mir immer wieder aufgefallen, dass bei höheren ISO Werten das Rauschen ziemlich hoch ist. Da ich jedoch keine Vergleichswerte hatte, dachte ich dies sei normal. Nun habe ich aber mit einer 50D vergleichen können. einaml mit einem canon 135 2.0 und einmal mit einem Tamron 17-50 2.8. Bei beiden Objektiven ist das Rauschen bei der 7D wesentlich höher. Leider wurde mit dem Canon Objektiv der Weißabgleich nicht gleich gewählt. Das Rauschen ist trotzdem deutlich sichtbar. Vor allem unten bei der Schrift "Nuss Nougat Creme" mit der grünen Umrandung.

Ist das ein Fehler der Kamera oder sind die Bilder einfach so schlecht!? - Oder mache ich was falsch??

sut

Bilder mit Canon Objektiv:

7D Canon
50D Canon

Bilder mit Tamron Objektiv:

7D Tamron
50D Tamron

Komplettes Archiv mit allen 4 Bildern (von schnellerem Server):

Testbilder
 
Zuletzt bearbeitet:
warte, ich antworte dir in zwei stunden, wenn die bilder geladen sind

nein ohne spaß: kannst du die bilder nicht hier intern hochladen?! ginge ws schneller
 
stimmt schon... welche iso haste denn genommen?
 
1000. Bei beiden Kameras wurden die identischen Einstellungen verwendet. bis auf den Weißabgleich beim Canon Objektiv. Ich lade die bilder gerade auf einen schnelleren Server. Damit Ihr sie in voller Quali habt.

Hier der Download:

Testbilder
 
Tja, auch Canon kann die Pixelanzahl nicht mal eben um 20% anheben und dabei weniger Rauschen erzeugen. Skaliere das 7D Bild auf 50D Auflösung, dann sollten sie etwas gleich sein.

PS: Verkauf die 7D wieder und hol dir ne 5DII. Dann ist der Unterschied heftig
 
Größeres Rauschen vielleicht technisch bedingt?

50D 15MP
7D 18MP

bei gleicher Sensorgröße(APS-C)...


Das Rauschen steigt mit der Pixelanzahl pro mm²... ich denke irgendwann kann auch die Rauschunterdrückung in der Cam das nicht mehr sicher reduzieren...

mehr Rauschunterdrückung -> weniger Details... weis nicht wie stark Canon damit bei welchem Modell arbeitet...

der Technik zufolge muss die 7D jedenfalls mehr rauschen, jetzt kommt es nur auf die interne Rauschunterdrückung an, wie stark die das Bild entrauscht...

achso, fast vergessen:
Lösung wäre ein größerer Sensor -> Vollformat
 
Das Rauschen steigt mit der Pixelanzahl pro mm²...

Ja schon, aber gleich so stark? Das Problem ist, dass ich keine passenden Vergleichswerte habe. Aber wenn Ihr alle meint das passt schon so - dann wirds schon passen :)

Ich werde heute nochmal die Bilder skalieren und dann noch ein paar Vergleiche machen...

Danke, dass Ihr euch die Bilder angesehen habt.
 
hey, wie hast du denn die bilder gemacht? RAW oder JPEG? wenn jpeg: wie war die rauschunterdrückung eingestellt bzw. war sie überhaupt an?

mich stört das rauschen eigentlich fast gar nicht. wenn man mal überlegt das das auf nem papierabzug wahrscheinlich niemand sehen würde ;)
 
@to

Nach meinem Wissen gibt es keine Testberichte, die das Rauschen der 7d als schlechter beurteilen, als das Rauschen der 50d.

Bei professionellen Tests werden die zu vergleichenden Bilder aus Kameras unterschiedlicher MP-Zahl "normiert" betrachtet und dann wird dort das Signal/Rausch-Verhältnis gemessen. Bei diesen Tests liegt die 7d vor der 50d.

Die häufigsten Normierungen sind der Print auf 20*30 oder 60*40. Kleinere Prints lassen die Unterschiede fast verschwinden. Größere Prints sind wohl weniger das Medium, welches viele user nutzen und daher eher ein Nebenschauplatz.

Eine Monitoransicht und ein Crop führen zu falschen Schlüssen. Ich sitze vor einem 1.650*1.050 Display. Du vielleicht vor einem 1920*1.080 Display.

Ein Bildbetrachter würde das gleiche Bild auf meinem Display anders herunterskalieren, als auf Deinem Display. Und Crops sind meist unterschiedliche digitale Zoomstufen, die man nicht vergleichen kann, wenn die Zoomstufe unterschiedlich ist.

Alle Monitoransichten sind immer "anders" als der Print.

Meine Empfehlung: drucke das Bild mit der 50d und der 7d bei 300dpi auf 20*30 cm und dann siehst Du m.E. absolut keinen Unterschied. Bei 10 Prints á 20*30 von 10 verschiedenen Canon-Cams siehst Du bis ISO 800 keinen Unterschied bei den Crop-Cams. Erst ab ISO 1600 kann eine 7d etwas Boden gegen die älteren Modelle gut machen. Und KB sowieso.

Hier kannst DU zu den Messmethoden bei unterschiedlicher Pixelzahl etwas lesen:

http://www.dxomark.com/index.php/eng/Insights/More-pixels-offsets-noise!

Hier mal 20d, 7d und 50d:
http://www.dxomark.com/index.php/en...0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon/(brand3)/Canon

gehe auf SNR18% und dann erst auf "screen" und dann auf "print": die höhere Kurve ist jeweils die bessere..

Du siehst, dass am screen eine 20d weniger rauscht als die neueren Cams. Aber beim Print liegen die neueren Cams gering vorn.
 
Bei beiden Kameras wurden die identischen Einstellungen verwendet. bis auf den Weißabgleich beim Canon Objektiv.

Und genau da liegt der Hund begraben: bei der 7D hast du einen viel kälteren WB, d.h. der Blaukanal muss z.B. sehr viel mehr verstärkt werden - wohlgemerkt bei einer Lichtquellen von warmer Farbtemperatur, die ohnehin schon wenig Blau durchlässt.
Das verstärkt das Rauschen im Blaukanal natürlich auch gewaltig.

Allgemein wird eine 50D ziemlich genau das gleiche Rauschverhalten aufweisen wie eine 7D, einfach weil beide einen gleich großen Sensor besitzen. Die 50D ist in niedrigeren ISO-Werten ein klein wenig besser, die 7D ein wenig in den hohen (Quelle: dxomark).
 
hey, wie hast du denn die bilder gemacht? RAW oder JPEG? wenn jpeg: wie war die rauschunterdrückung eingestellt bzw. war sie überhaupt an?

mich stört das rauschen eigentlich fast gar nicht. wenn man mal überlegt das das auf nem papierabzug wahrscheinlich niemand sehen würde ;)

Bilder wurden 1:1 so gemcht wie gepostet. Alle in JPEG.

Und genau da liegt der Hund begraben: bei der 7D hast du einen viel kälteren WB, d.h. der Blaukanal muss z.B. sehr viel mehr verstärkt werden - wohlgemerkt bei einer Lichtquellen von warmer Farbtemperatur, die ohnehin schon wenig Blau durchlässt.
Das verstärkt das Rauschen im Blaukanal natürlich auch gewaltig.

Aber bei dem Tamron bildern ist der gleiche WB eingestellt. Und auch bei diesen Bildern ist ein signifikanter Unterschied ersichtlich. auch wenn ich die bilder skaliere.
 
Also ich kann keinen signifikaten Unterschied zwischen der 7D und der 50D bei den Tamron-Bildern ausmachen. Sieht mir ziemlich gleich aus.

...was eben auch zu erwarten ist dank gleicher Sensorfläche!
 
Wenn Du die 100 %-Ansichten von 18 Megapixeln und 15 Megapixeln miteinander vergleichst, so vergleichst Du Äpfel mit Birnen - da wie schon gesagt - das unterschiedlichen Zoomstufen entspricht.

LG Steffen
 
Nur mal so am Rande. Ich als 30D besitzer wäre von der Qualität bei ISO 1000 begeistert...so ändern sich die Ansprüche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten