• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

550D oder 50D oder 60D oder 7D?

apnl

Themenersteller
Hallo ich bin neu hier, verh., 2 Kinder, mache in ein paar Wochen das halbe Jahrhundert voll und fotografiere seit meinem 18. Lebensjahr, allerdings nicht digital :).
Begonnen habe ich mit einer Praktika, so einem Teil, wo wirkliche Handarbeit noch angesagt war. Dieser folgten eine analoge Minolta sowie eine analoge Canon. Als das digitale Spiegelreflexzeitalter anbrach war ich wohl einer der ersten der eine EOS 300D sein eigen nennen durfte. Mit der Kamera fotografiere ich heute noch, eigentlich macht das Teil für meine Bedürfnisse gute Bilder. Bilder fertige ich generell als RAW und entwickle diese über die Software "DxO".
Von den Bildern fertige ich Diashows im HDTV-Format zum Betrachten am TV. Einzelne gute Bilder werden auch ausgedruckt und an der Wand verewigt.
Seit ich die Kamera habe (müsste so 2003 oder früher gewesen sein) habe ich ~ 15.000 Bilder gefertigt. Bilder werden im Urlaub sowie auf Familienfeiern gefertigt. So tägliche oder wöchentliche Fotoshootings sind eigentlich nicht unbedingt mein Ding.

Meine EOS 300 macht derzeit etwas Probleme, hautsächlich bei ausklappen des Blitzes geht sie auf Error. Hinzu kommt, dass mir die 6 Mio Pixel zwichenzeitlich zu wenig sind. Daher beabsichtige ich mir was Neues zuzulegen. Im Internet habe ich mich über die in der Überschrift aufgeführten Kameras bereits schlau gemacht und komme eigentlich jeden Tag auf ein anderes Fazit, welche Kamera ich mir zulege.

Bei der Frage Videofunktion bin ich mir unschlüssig. Primär kauf ich mir einen Foto. Kürzere Passagen Video wären zwar nicht verkehrt, wenngleich ich gelesen habe, dass Schwenks mit der Kamera nicht unproblematisch sein sollen.

ZU meinen Überlegungen:

EOS 550
Was ich gelesen habe wäre die Kamera für mich vollkommen ausreichend. Das Plastikgehäuse kann ich in dieser Preisklasse verschmerzen, da das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Als riesigen NAchteil sehe ich, dass RAW Bilder nur in der höchsten Auflösung gefertigt werden können, was rund 25 MB pro Bild bedeuten dürfte. Wenn ich mir dann überlege wie lange "DxO" trotz eines Laptops mit 4 GB RAM schon bei 5 MB rumorgelt, dann wird der ja nie fertig.

EOS 50D
Keine Videofunktion, was jedoch kein Problem darstellt. Zumindest von der Leistung nach dem Papier unter der 550D (oder irre ich). "Veraltetes Gerät", weil seit ~ 2 Jahren auf dem Markt??????
Gleiche Batterien wie die EOS 300

EOS 60D
Von den technischen Daten sicherlich ok, schwenkbarer Monitor, soll jedoch etwas umständlich zu bedienen sein, Videofunktion, was hier jedoch unakzeptabel ist, das Plastikgehäuse. Derzeit auch noch recht teuer.

EOS 7
Von den Daten sicherlich die Beste der 4 Kameras aber auch die teuerste. Hier wäre momentan bestenfalls der Body mit meinen vorhandenne Objektiven möglich, während bei der 550D oder 50D auch noch ein Objektiv im unterne mittleren Preissegment möglich wäre.

An Objektiven bzw. Equipment sind folgende vorhanden:

Canon 18-55 1:3,5-5,6 (EOS 300 Kit)
Canon 35-105 1:4,5-5,6 USM (wird kaum benötigt)
Canon 100-300 1:4,5-5,6 USM
Canon Speedlite 420EX

Nun würden mich mal Eure Meinungen zu dem NAchteil der 550D (RAW nur mit 18 Mio Pixel) sowie meine Aussage "veraltetes Gerät" bei der 50D interessieren.

Gruß
Armin
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

RAW nur in höchster Auflösung ist bei den heutigen Speicherpreisen kein Nachteil, und man darf übrigens auch in JPEG Fotos machen, ohne aus dem Forum ausgeschlossen zu werden.

Eine Kamera ist mit 2 Jahren noch lange nicht veraltet, so viel hat sich da nicht getan. Ein paar Megapixel mehr, ein paar technische Spielereien, aber sonst...

Warum schließt du eigentlich die 500D aus?
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

hi, deine sorge um die raw größe kann ich verstehen - du wirst einen guten rechner brauchen, um zügig bearbeiten zu können. der speicherplatz selber stellt kein großes problem dar.

raw in giringerer auflösung zu erstellen wird auch helfen - wenn du also deinen laptop wirklich nicht upgraden willst, nimm lieber eine kamera die das anbietet.

was die kameras selber angeht:
wenn du kein video brauchst, sehe ich keinen vorteil der 550d zur 500d. auch das schwenkdisplay ist nicht so wichtig, weswegen ich die 60d auch aus deiner liste streichen würde. die 500d, 50d und 7d sind vom preis/leistungsverhältnis gleich. das bedeutet: je mehr du bezahlst, um so mehr bekommst du auch ;)

solltest du gerne im dunkeln fotografieren, greif lieber gleich zur 7d. die ist zwar noch nicht so toll wie eine 5er bei hohen iso-werten, aber schonmal besser als die anderen. du darfst nämlich nicht vergessen, dass du keinen film wechseln kannst. die iso-werte (asa-werte) kaufst du hier in der kamera und ein upgrade gibts später nicht ohne neukauf ;)

ansonsten würde ich rein von der haptik her die 50d nehmen, da sie etwas größer ist, als die 500d - das ist besser für große männerhände.
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

50D kaufen, dazu gutes Glas und die nächsten Jahrzehnte glücklich fotografieren! :top:
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Bei Deinen eher schlechten Objektiven macht keine der Cams einen Sinn. Ich empfehle: Gebrauchte 30D oder 40D und vor allem dazu ein paar gescheite Linsen.Oder gar die 300D behalten und in bessere Gläser investieren.
Ich kauf mir auch keinen Porsche und mache mir Reifen vom VW Käfer drunter.
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Warum schließt du eigentlich die 500D aus?


Hallo Kaypaulus,

schließ ich nicht grundsätzlich aus. Aber für ~ 150,-- € mehr wäre die Videofunktion mit dabei, in dieser Preisklasse wäre mir das der Mehrpreis wert, auch wenn ich möglicherweise diese Funktion nicht nutzen würde, aber man hats für alle Fälle

Gruß
Armin
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Also ich kann nur von der 60D berichten, die seit kurzem mein eigen ist, und mir grosse Freude bereitet.

- Schwenkbares Display. Umständlich? Warum? Find ich überhaupt nicht. Für Aufnahmen über Kopf oder am Boden sogar sehr hilfreich.

- Plastikgehäuse. Also die 60D fühlt sich recht hochwertig an. Auch wenn glasfaserverstärktes Polycarbonat schlussendlich auch Plastik is. Und super Haptik wie ich finde.

- RAW in 18, 10 und 4,5 MP

- Videofunktion ist auch sehr gut, wobei da der AF nur sehr eingeschränkt funktioniert. Ist halt immer noch ein Fotoapparat.

...um mal auf deine Punkte einzugehen.
Die Modelle die du nennst sind alle sehr gut, wobei ich keine 3stellige mehr haben möchte.
Ich würde dir aber auch etwas besseres Glas empfehlen. Da wäre zB. das 17-55 f/2.8, oder wenn du den IS nicht brauchst, das gleiche von Tamron deutlich günstiger.
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Bei Deinen eher schlechten Objektiven macht keine der Cams einen Sinn. Ich empfehle: Gebrauchte 30D oder 40D und vor allem dazu ein paar gescheite Linsen.Oder gar die 300D behalten und in bessere Gläser investieren.
Ich kauf mir auch keinen Porsche und mache mir Reifen vom VW Käfer drunter.

Hallo Marcus,

Würde die 300er nicht Mucken machen, wäre ich eigentlich nicht unbedingt auf die Idee gekommen mir was neues zuzulegen. Geld in eine Reparatur zu ivestieren, ich denke das lohnt nicht wirklich.
Gebraucht kommt nicht in Frage, da hab ich mal grds. ein schlechtes Gefühl.
Dann lieber ne gute Kamera für die Zukunft mit den vorhandenen Objektiven nutzen undvon Zeit zu Zeit in neues Glas investieren. So schlecht finde ich die Objektive jetzt nicht, d.h. Qualitativ bin ich mit meinen Aufnahmen durchaus zufrieden oder würden die mit einer neuen Kamera schlechter werden?
Welche Canon USM Objektive würdest du empfehlen, immer unter Berücksichtigung meines Aufnahmeverhaltens. D.h. bspw. sind die weßen Canon Objektive sicherlich absolut Top, für meine Bedürfnisse jedoch überzogen.

Gruß
Armin
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Das Gehäuse besteht aus einer Alulegierung und Polykarbonat mit Glasfaser

Ich will ja jetzt nicht vom Thema abkommen aber Aluminiumlegierung?
Ich weiß nur von Polykarbonat-Glasfaser.

Wie dem auch sei...
Ich stehe vor ungefähr der gleichen entscheidung aber bei mir geht es so:
"550D>60D>7D?."
Da dir, im gegensatz zu mir, eine Videofunktion eher unwichtig ist würde ich auch die 50D vorschlagen und in Glas investieren ;)
Ich hingegen werde mir wohl den 60D Body kaufen.
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

- Schwenkbares Display. Umständlich? Warum? Find ich überhaupt nicht. Für Aufnahmen über Kopf oder am Boden sogar sehr hilfreich.

DA hab ich mich falsch ausgedrückt. Ein schwenkbares Display find ich schon super. Ich hab jedoch irgendwo gelesen, dass durch das schwenkbare Display die Bedienung eingeschränkt sei, bzw. im Bereich des Stellrades zweu Hände notwendig sind. Dies war mit umständlich gemeint.

Ich würde dir aber auch etwas besseres Glas empfehlen. Da wäre zB. das 17-55 f/2.8, oder wenn du den IS nicht brauchst, das gleiche von Tamron deutlich günstiger.

saublöde Frage: was heist IS (Infrarotsensor?)

Gruß
Armin
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Ich hab jedoch irgendwo gelesen, dass durch das schwenkbare Display die Bedienung eingeschränkt sei, bzw. im Bereich des Stellrades zweu Hände notwendig sind.
Es sind einige Knöpfe weg gefallen im Vergleich zu den Vorgängermodellen, aber ich kann alles ganz angenehm mit der gleichen Hand bedienen.
Du meinst vielleicht das blockierbare Wählrad links? Das finde ich tatsächlich etwas ungeschickt gelöst, aber man gewöhnt sich dran.


saublöde Frage: was heist IS (Infrarotsensor?)
Image Stabilizer :)
Sehr praktisch wenns etwas dunkler wird.


Ich an deiner Stelle würde einfach mal in ein Fotogeschäft gehen und die Kameras in die Hand nehmen.
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Die 7D an deinen Linsen wäre rausgeschmissenes Geld. ---> fliegt raus

60D und 50D .... da solltest deinen Bauch befragen.

550D: völlig ausreichend für deine Bedürfnisse
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Mein Senf:

1000D + Alle Objektive verkaufen und 1 od. 2 gute Optiken holen.
Wirst du mehr Freude dran haben, als wenn die Kamera ach so toll ist, aber alle Objektive hoffnungslos überfordert ;)
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

empfehlen würde ich eine 50D oder sogar eine gebrauchte 40D und dann so viel Geld wie möglich in Linsen stecken. Spontan kämen mir da folgende in den Sinn:
- Tamron 17-50mm f/2.8 (ca 220-240€)
- Canon 70-200mm f/4 (420-440€)
- Canon 50mm f/1.8 oder Canon 85mm f/1.8 o.ä.


an sich wär auch eine 450D eine deutliche Verbesserung zu deiner 300D wenn du beim Gehäuse noch ein wenig mehr sparen willst
 
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Hallo Marcus,


Welche Canon USM Objektive würdest du empfehlen, immer unter Berücksichtigung meines Aufnahmeverhaltens. D.h. bspw. sind die weßen Canon Objektive sicherlich absolut Top, für meine Bedürfnisse jedoch überzogen.

Gruß
Armin

Ich würde als Standardsetup nehmen:

Gebrauchtes Tamron 17-50 2.8 (ca. 200 Euro)

und

Gebrauchtes Sigma 50-150 2.8 HSM (ca. 300 Euro) (ist genauso fix und gut wie das weisse Canon, ich habe Beide und kann daher vergleichen)


-> durchgehend !!!!!!! Lichtstärke 2.8 von 17 mm -150 mm bei einem sehr moderaten Preis.

Bei Deinen Fotografiegewohnheiten würde ich sogar "nur" eine 1000D nehmen, die reicht und ist erheblich leistungsfähiger, als hier manche wahrhaben wollen. Zu Deiner 300D wirst Du eine deutliche Verbesserung bemerken. Ausser man hat ein Imageproblem mit einer "nur 1000D".



Die 7D an deinen Linsen wäre rausgeschmissenes Geld. ---> fliegt raus

60D und 50D .... da solltest deinen Bauch befragen.

550D: völlig ausreichend für deine Bedürfnisse

Warum sollte die 550D im Gegensatz zur 7D kein rausgeschmissenens Geld bei seinen Linsen sein ? Beide Cams haben den nahezu gleichen Sensor und stellen damit die Linsen vor die gleichen Herausforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 550D oder 50D oder 60D oder 7D????

Gebrauchtes Sigma 50-150 2.8 HSM (ca. 300 Euro) (ist genauso fix und gut wie das weisse Canon, ich habe Beide und kann daher vergleichen)
Sorry aber dieses Objektiv kann man mit ruhigem Gewissen sicher niemanden empfehlen, davon habe ich 3 probiert und eines war ne schlimmere Gurke als das andere. Das mit einem 70-200L egal welchem auf die selbe Stufe zu stellen ist Frevel :rolleyes:
Erst vor einer Woche war ein Bekannter bei mir da er mit seiner 50D keine scharfen Bilder hinkriegt ich hab ihm mal mein L geliehen Reaktion: :eek:
Sein Sigma war nicht mal fähig mit einem 1,5 Kenko bei Sonnenschein im Garten zu fokussieren :ugly:
Warum sollte die 550D im Gegensatz zur 7D kein rausgeschmissenens Geld bei seinen Linsen sein ? Beide Cams haben den nahezu gleichen Sensor und stellen damit die Linsen vor die gleichen Herausforderungen.

Hmm das frag ich mich auch?
 
Hi Armin,
wenn du Jahrzehnte lang mit Fiml- SLRs fotografiert hast, warum dann keine gebrauchte EOS5d Mark I? Da ist wieder alles so, wie früher bei Film. Nachdem ich inzwischen seit ein paar Jahren Vollformat benutze, nehme ich nur ungern APS-C Kameras.
Ansonsten kann man eingentlich nur empfehlen, in ein Fotogeschäft zu gehen und die genannten Bodys mal anzufassen. Der Sucher spielt eine Rolle, und da wäre die 7d oder 60d sicher etwas im Vorteil, die 550d, die ansonsten ein Preis- Leistungs- Knaller ist, hat da sicher das kleinere Guckloch. Von der Bildqualität reichen sie heute alle aus.
Ich würde da nie und nimmer auf andere hören, denn DU musst die Kamera nachher ein oder mehrere Jahre verwenden, nicht die, die dir Ratschläge geben. Sowas lässt sich nur schwer auf andere übertragen, zu verschieden sind die persönlichen Präferenzen.

Servus
Bernhard
 
Vielen Dank mal für die vielen Ratschläge.

Die 550 sehe ich grds. mal bei mir als vollkommen ausreichend, zumal beim Kauf dieser Kamera das 17-50 1:2,8 finanziell noch drinn wäre.

Die Kamera soll nicht für jetzt sondern auch für die kommenden Jahre gekauft werden, d.h. Anschaffungen im Objektivbereich sind durchaus vorgesehen.

DAs Problem bei der 550er seh ich jedoch nach wie vor in der hohen RAW Auflösung und der riesigen Dateien bzw. darin, dass ich je nach Bedarf keine kleinere Auflösung wählen kann. Klar kann ich gleich im jpg-Format aufnehmen und hierdurch komprimierte Bilder erhalten, das habe ich auch jahrelang so gemacht. Mit meiner 300er habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass entwickelte RAW Bilder deutlich besser werden, weshalb ich hierauf nicht verzichten möchte. Vielleicht liegts auch nur an meiner Kamera.

Mal doof nachgefragt, an was macht ihr fest ob ein Objektiv gut oder schelcht ist? Primär kommt es doch sicherlich auf die Lichtstärke an. Da gibt es bestimmt bessere als Objektive mit 1:4,5-5,6, keine Frage.
Wenn ich jetzt mal bei Günstiger.de mich nach Preisen für Zoom-objektive informiere, finde ich bspw. das Canon EF70-300 1/4.5-5.6DO IS USM zum Preis von 1.174,-- €. Das hat die gleiche Lichtstärke wie mein 100 - 300er.
Ich kenn zwar das Objektiv nicht und beabsichtige auch nicht dieses zu kaufen, unterstelle aber mal, dass dieses, gemessen am Preis, keine Krücke sein dürfte.
Also woran wird der Unterschied "gut - schlecht" eigentlich ersichtlich.
Kann ich die schlechtere Lichtstärke nicht mit einer höheren ISO Einstellung, anstatt 100 dann 400 oder 800 kompensieren. Die D7 soll ja gerade für höhere ISO-Einstellugnen prädestiniert sein?
Sicherlich wird es auch qualitative Unterschiede geben, wir reden hier jedoch mal ausschließlich über Canon-Objektive.

Dass mein 18-55er Kit-Objektiv bei einer hochwertigen Kamera nicht das Optimum ist, leuchtet sicherlich ein, kostet schließlich ja auch nicht mal nen 100er.

Aus diesem Grunde wird von mir derzeit auch nur ein Body ohne Objektiv favorisiert.

Ich werde mir daher mit der neuen Kamera, früher oder später das hier empfohlene 17-55 1:2,8 Objektiv zulegen, da dieses Objektiv eh zu 80 - 90 % verwendet wird.

Gruß
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten