Kurz und knapp, ja es zahlt sich aus zu sparen.
1. Keine Garantie mehr
2. Kaum noch Ersatzteile
3. Wegen Blende 4,5 kein AF mehr mit 1.4 Konverter. (Ausgenommen 1D)
4. Kein IS (Bei 500mm überlebenswichtig)
5. schwerer
Auf gut deutsch heisst das. Mit diesem Objektiv bist du auf ein Stativ angewiesen. Freihand ist kaum noch möglich.
Wenn das Objektiv Kaputt geht kann es durchaus sein das es keiner mehr reparieren kann.
Für Telekonverter einsatz ist es nur bedingt geeignet.
Also ich will dir hier wiedersprechen:
1.keine Garantie mehr hast du bei sehr vielen Gebrauchten IS objektiven auch nicht mehr, das ist kein Grund ein Objektiv nicht zu kaufen
2. das ist nicht wirklich schön, kann man aber meiner meinung nach riskieren, ich hab bis heute nur einmal einen kleineren Mangel/Defekt an einem meiner Objektive gehabt und wenn wirklich nix mehr bei Canon geht, kann man so ein objektiv meistens doch noch retten
3. das ist so, da kann man höchstens noch die kontakte abkleben
4.dem will ich absolut nicht zustimmen, mit einem guten Stativ kannst du problemlos ohne IS arbeiten.
5. das stimmt nicht, das 4,5 500mm L ist fast 1kg leichter als das mit IS
zum Freihandeinsatz, das geht nocht gut freihand, du kannst natürlich nicht wie mit der aktuellen Version 1/60sek am Crop freihand fotografieren, aber ab 1/200 ist das möglich, wenn du ein bisschen an deiner Atem und Haltetechnik arbeitest.
Ich finde das Objektiv wird hier in dem Thread etwas schlecht geredet, dafür, dass es gebraucht um die 2500 eur kostet, kann man ruhig dieses Objektiv kaufen, wenn man die Brennweite und qualität braucht bzw. haben möchte.