• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat erfahrung mit EF 500/4,5L USM?

shleier

Themenersteller
hallo,

ich könnte /relativ/ güngstig ein EF 500/4,5L USM kaufen. Würde für /Hobby/ Natur - Vogelfotografie verwenden.
Sicher währe ein EF 500/4L IS USM besser. Sollte ich sparen...

ich wollte wissen wie gut EF 500/4,5L USM eigentlich ist? /ob sich lohnt oder 3-4 facher fürs 500/4L IS USM zu zahlen/

Vielen Dank

Gruß
Csaba
 
hallo,

ich könnte /relativ/ güngstig ein EF 500/4,5L USM kaufen. Würde für /Hobby/ Natur - Vogelfotografie verwenden.
Sicher währe ein EF 500/4L IS USM besser. Sollte ich sparen...

ich wollte wissen wie gut EF 500/4,5L USM eigentlich ist? /ob sich lohnt oder 3-4 facher fürs 500/4L IS USM zu zahlen/

Vielen Dank

Gruß
Csaba

Kurz und knapp, ja es zahlt sich aus zu sparen.

1. Keine Garantie mehr
2. Kaum noch Ersatzteile
3. Wegen Blende 4,5 kein AF mehr mit 1.4 Konverter. (Ausgenommen 1D)
4. Kein IS (Bei 500mm überlebenswichtig)
5. schwerer

Auf gut deutsch heisst das. Mit diesem Objektiv bist du auf ein Stativ angewiesen. Freihand ist kaum noch möglich.
Wenn das Objektiv Kaputt geht kann es durchaus sein das es keiner mehr reparieren kann.
Für Telekonverter einsatz ist es nur bedingt geeignet.
 
Optisch soll es sehr gut sein und was ich an Beispielbildern gesehen habe (ich hab mich auch mal für das Objektiv interessiert) war sehr überzeugend. Die Pferdefüße sind: kein IS - das ist bei der Brennweite natürlich ein großer Nachteil. Der zweite ist das keine Ersatzteile bei Canon mehr zu bekommen sind, das heißt es besteht das Risiko eines Totalausfalls. Wie groß das Risiko ist das ein USM ausfällt, weis ich nicht, aber wenn er kaputt geht, geht auch der MF nicht mehr (MF geht auch über den AF-Motor).

Ich denke man sollte es vom Preis abhängig machen.
 
Braucht man bei dem Gewicht der Linse nicht eh mindestens ein Einbein?

Nein so schwer ist es nicht. Es geht ohne Probleme Freihand. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem 500mm Aber mit einem 300mm 2.8 IS mit 2x TC. Da hat man 100mm mehr Brennweite und etwas weniger Gewicht. In der Praxis sollte man die paar Gramm mehr nicht merken.
Auserdem würd ich ohne IS auch am Einbein nicht Fotografieren wollen. Schon gar nicht bei 500mm.
 
Auserdem würd ich ohne IS auch am Einbein nicht Fotografieren wollen. Schon gar nicht bei 500mm.

Interessant. Warum nicht?
Ich hatte noch nie ein Einbein. Bringt ein IS also mehr als ein Einbein?
Edit: Die Forensuchfunktion sagt mir: Ca. gleich viel. Je nach Gewichtsverteilung und Meinung des Befragten.

Ist ein Einbein deiner Meinung nach überhaupt sinnvoll und falls ja: Bis wie viel Brennweite mit/ohne IS bei mittlerer Beleuchtung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp, ja es zahlt sich aus zu sparen.

1. Keine Garantie mehr
2. Kaum noch Ersatzteile
3. Wegen Blende 4,5 kein AF mehr mit 1.4 Konverter. (Ausgenommen 1D)
4. Kein IS (Bei 500mm überlebenswichtig)
5. schwerer

Auf gut deutsch heisst das. Mit diesem Objektiv bist du auf ein Stativ angewiesen. Freihand ist kaum noch möglich.
Wenn das Objektiv Kaputt geht kann es durchaus sein das es keiner mehr reparieren kann.
Für Telekonverter einsatz ist es nur bedingt geeignet.

Also ich will dir hier wiedersprechen:
1.keine Garantie mehr hast du bei sehr vielen Gebrauchten IS objektiven auch nicht mehr, das ist kein Grund ein Objektiv nicht zu kaufen
2. das ist nicht wirklich schön, kann man aber meiner meinung nach riskieren, ich hab bis heute nur einmal einen kleineren Mangel/Defekt an einem meiner Objektive gehabt und wenn wirklich nix mehr bei Canon geht, kann man so ein objektiv meistens doch noch retten
3. das ist so, da kann man höchstens noch die kontakte abkleben
4.dem will ich absolut nicht zustimmen, mit einem guten Stativ kannst du problemlos ohne IS arbeiten.
5. das stimmt nicht, das 4,5 500mm L ist fast 1kg leichter als das mit IS
zum Freihandeinsatz, das geht nocht gut freihand, du kannst natürlich nicht wie mit der aktuellen Version 1/60sek am Crop freihand fotografieren, aber ab 1/200 ist das möglich, wenn du ein bisschen an deiner Atem und Haltetechnik arbeitest.



Ich finde das Objektiv wird hier in dem Thread etwas schlecht geredet, dafür, dass es gebraucht um die 2500 eur kostet, kann man ruhig dieses Objektiv kaufen, wenn man die Brennweite und qualität braucht bzw. haben möchte.
 
unter 2000euro...ca 1800
Testen .. und wenn es technisch i.O. ist sofort kaufen. Dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen, und wenn Du das Gefühl hast Du möchtest doch upgraden .. verkaufst Du mit Gewinn wieder. Das 500/4.5 ist ein wirklich gutes Glas, optisch dem Nachfolger mindestens ebenbürtig, in meinen Augen ist die konverter(un)tauglichkeit das größte Manko.

Viele Grüße
Martin :)
 
4. Kein IS (Bei 500mm überlebenswichtig)
Wenn man vor ein paar Jahren mit dem 500er gute Bilder machen konnte als es noch keinen IS gab, dann kann man auch heute noch gute Bilder damit machen, oder etwa nicht? Oder waren früher alle 500mm Bilder unscharf und die Wildlife Fotografen die dieses Objektiv im Einsatz hatten überlebten nicht?

Wolfgang Block fotografiert mit dem 500/4.5L. Seine Bilder sind sehr sehenswert und absolut scharf, auch ohne IS!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten