• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 500D oder 550D

mexalen

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Verschiedene, Schwerpunkt Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung - im COMPACT-Sector
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen (Makros)
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) (Zukünftig eventuell UW, bislang noch Compact)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Wassersportarten, Triathlon])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] Beides :)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig (obwohl HD-Video natürlich eine feine Sache ist)


Hi!
Bin ganz neu hier, und hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig helfen.

Zum Verständnis kurz die "Vorgeschichte" und Ziele:

Ich bin seit einigen Jahren durchaus zufriedener Besitzer einer Casio Exilim Z1000 (10 MP-Compact-cam). Für Schnappschüsse finde ich diese Cam wirklich gut, jedoch komme ich auch immer wieder mal an die Grenzen der Möglichkeiten dieser kleinen Cam. Auch verwende ich diese Cam beim Tauchen, auch da bin ich mal abgesehen davon, dass es keinen vernünftigen UW-Mode gibt, recht zufrieden. Preis/Leistung sind hier noch ausgewogen.

Da ich aber in letzter Zeit immer wieder an die technischen Grenzen der Cam komme, möchte ich mir eine DSLR zulegen.
Diese soll meine Möglichkeiten vor allem in folgenden Bereichen ausweiten (zumindest in erster Konsequenz :rolleyes:):
  • Serienbildaufnahmen für Sport etc. - Die Exilim macht mir hier nur ~1 Bild/Sek, bzw. 3Stk sehr flott hintereinander.
  • Nachtaufnahmen - Hier fehlt einfach ein gutes, lichtstarkes Objektiv, um einen blutroten untergehenden Mond über dem Meer mit der Exilim einzufangen
  • Möglichkeit einen vernünftigen Blitz zu verwenden - Habe mir zwar bzgl. UW-Fotografie mal ein paar Slave-Blitze angesehen, aber das ist nicht, was ich mir dann wirklich wünsche
  • Tele-Aufnahmen, zB auch beim Sport - Die Exilim kann hier natürlich nicht so gut zoomen, und so muss man dann um zB den Wasserschifahrer vollformatig in das Bild zu bekommen, nachher 50% des Bildes mit Photoshop wegschneiden.
  • RAW-Aufnahmen zur späteren Computerbearbeitung
  • Vereinzelte, aber dafür hochwertige Portraits

Ich habe mich nach meinen bisherigen Recherchen für eine DSLR von Canon entschieden, AUCH weil ich dort von meinem Bruder ein paar Objektive abgetreten bekomme, welche er nicht mehr benötigt. (Er hatte mal eine SLR, verwendet sie aber nicht mehr. Objektive funktionieren mit den Canons, obwohl Canon das mit "zu alt" bestritten hat... wir waren mit dem Objektiv im Markt und haben es getestet)

Von meinen finanziellen Möglichkeiten ausgehend kommen für mich 2 Modelle in Frage, nämlich die EOS 500D und die EOS 550D.

Jetzt stehe ich aber vor der Frage, ob sich der Mehrpreis den die EOS 550D kostet, für mich rechnet. In erster Konsequenz sehe ich für m,ich nur den Vorteil, das sie etwas schneller bei der Serienbildaufnahme ist (dafür aber weniger Bilder speichern kann).
Sicherlich hat sie noch einige andere Vorteile, welche ich (noch) nicht wirklich beurteilen kann, ob ich sie jemals brauchen werde.

Daher wäre ich für einige Meinungen / Tipps hierzu dankbar!

Thx 4 Info
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ????????] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
...
...
Von meinen finanziellen Möglichkeiten ausgehend kommen für mich 2 Modelle in Frage, nämlich die EOS 500D und die EOS 550D.
Also, nur der Body kostet neu schon 650 €.. Klick..
Selbst die 500D liegt bei amazon noch bei 530€...

Damit sich das lohnt, müsstest du sagen, was für Objektive du schon besitzt...

Müsstest du jedoch auch noch gläser kaufen, kommst du mit deinem Budget defenitiv nicht für die 550D aus.. selbst nicht mal gebraucht...

Und das kannst du schon mal mit deinem Budget komplett knicken:

Nachtaufnahmen - Hier fehlt einfach ein gutes, lichtstarkes Objektiv, um einen blutroten untergehenden Mond über dem Meer mit der Exilim einzufangen
n8-aufnahmen ja, aber das Objektiv kostet schnell das was die 500D kostet. Eine FB mit 50mm wird dafür etwas zu kurz sein... müstest also schon mehr in den Telebereich gehen - und da wirds umso höher immer überproportionaler teurer...
-Möglichkeit einen vernünftigen Blitz zu verwenden - Habe mir zwar bzgl. UW-Fotografie mal ein paar Slave-Blitze angesehen, aber das ist nicht, was ich mir dann wirklich wünsche
-Vereinzelte, aber dafür hochwertige Portraits
Die Möglichkeit hat jede DSLR. Setzt vorraus, das du aber einen Systemblitz dazu kaufen musst. Grob geschätzt gehts da ab 160€ los...
Und für gute techn. Portraitaufnahmen gehören schon mal 2 Blitze dazu.
Das heißt, du brauchst auch noch ein Funksystem dazu, das die Blitze auslöst. Und die Softboxen bitte nicht vergessen - Blitzlicht ist so zu hart für gute Portrait.
Und zuletzt - gute Portrait machst du & das Model. Spielt das Modell nicht mit, kannst du auch mit einer 10mio ausrüstung nichts werden ;)

Wie du siehst, kannst du schon mal gleich für die letzte Anforderung dein Budget durch sparen oder sonst wie auf ca. 1200-1500€ aufstocken.

Denn Fototasche, Speicherkarten, Ersatzakkus usw. wollen auch noch bezahlt werden.
Und die Speicherkarten sind im RAW sehr schnell voll. 2GB sind ~ 60 Fotos....

Sorry für die schlechte Nachricht, aber die Vorstellung, für 500€ die Eierlegende Wollmilchsau erobern zu wollen wird dir, wie so manchen, nicht gelingen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Hat mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera nichts zu tun. ==> Canon Allgemein.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Da mit den zwei Systemblitzen, mehreren Softboxen usw. ist vielleicht etwas übertrieben. Solange du nicht professionell fotografierst, reicht wohl ein Canon Speedlite o.ä. vollkommen aus, solange du indirekt blitzen kannst. Wenn du jemals das Bedürfnis verspüren solltest, deine Ausrüstung aufzustocken, kannst du das ja jederzeit nachholen ;)
Das mitgelieferte Kitobjektiv an den beiden Kameras kann ich auf jeden Fall empfehlen, erstens kostet es nur ca. 80€ mehr, zweitens hat es eine Abbildungsleistung, die den meisten Situationen gerecht wird und drittens ist es - selbst wenn du dir mal was Besseres kaufen willst - immer dann perfekt, wenn du möglichst wenig Gewicht rumschleppen willst.
Für AL-Light-Aufnahmen empfehle ich das 50mm 1,4 - damit kann man auch sehr gut Portraits machen - eventuell auch das EF-S 60mm Macro, wenn dich das mehr interessiert, das ist halt nicht ganz so lichtstark.
Jetzt zur weniger entcheidenden Frage: 500D oder 550D.
Ich besitze die 550D, welche weniger rauscht, eine höhere Auflösung besitzt (Poster) und einige neue Funktionen besitzt (neues Belichtungsmessystem, besserer Videomodus, besserer Monitor). Ich würde sagen, das lohnt sich.
Hast du dir die 50D mal angesehen? Wenn du sagst, du möchtest auch unter schwierigen Bedingungen fotografieren, ist diese besser geeignet, da sie besser abgedichtet ist. Außerdem ist sie viel schneller, hat eine bessere Bedienung und einen besseren Sucher. Wenn dich Video nicht so interessiert, ist das vielleicht die bessere Kamera für dich.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Jetzt stehe ich aber vor der Frage, ob sich der Mehrpreis den die EOS 550D kostet, für mich rechnet. In erster Konsequenz sehe ich für m,ich nur den Vorteil, das sie etwas schneller bei der Serienbildaufnahme ist (dafür aber weniger Bilder speichern kann).
Sicherlich hat sie noch einige andere Vorteile, welche ich (noch) nicht wirklich beurteilen kann, ob ich sie jemals brauchen werde.

Also, ich glaube, dass du die 0,3 Bilder/s, die die 550D schneller ist, in der Praxis nicht merken wirst.
Die 550D bietet gegenüber der 500D haupsächlich den Vorteil der besseren Videofunktion. Zu dem hat sie natürlich auch das neuere Belichtungssystem (kann leider nicht beurteilen, wieviel Mehrnutzen das bringt, ich bin mit dem Belichtungssystem der 400D zufrieden). Bestimmt hat die 550D auch noch die eine oder andere mehr oder weniger nützliche Custom-Funktion, aber dann bleibt die Frage, ob du die überhaupt brauchst.
Wie gesagt, der Hauptvorteil der 550D ist die bessere Videofunktion.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Für Sportaufnahmen sind die Zweistelligen wegen des AF, Schnelligkeit ganz einfach besser. Bei dem Budget ist sowieso nur ein Gebrauchtkauf möglich da man ja auch Objektive braucht und dafür mindestens das Doppelte des Kamerapreises einzurechnen ist.
Würde mich hier im Forum oder in der Bucht nach einer gebrauchten 30D umschauen (gingen zuletzt meist zwischen 250 und 300€ weg).
Dazu ein gebrauchtes 70-210 mit USM, das einzige der günstigen Tele das für Sportaufnahmen geeignet ist. Ist schon sehr alt und entsprechend selten in der Bucht zu bekommen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Für Sportaufnahmen sind die Zweistelligen wegen des AF, Schnelligkeit ganz einfach besser. Bei dem Budget ist sowieso nur ein Gebrauchtkauf möglich da man ja auch Objektive braucht und dafür mindestens das Doppelte des Kamerapreises einzurechnen ist.
Würde mich hier im Forum oder in der Bucht nach einer gebrauchten 30D umschauen (gingen zuletzt meist zwischen 250 und 300€ weg).
Dazu ein gebrauchtes 70-210 mit USM, das einzige der günstigen Tele das für Sportaufnahmen geeignet ist. Ist schon sehr alt und entsprechend selten in der Bucht zu bekommen.

Die 30D wäre mir zu alt, der AF taugt nix, das Display taugt nix, die hat noch nicht mal den Staubrüttler, zudem gibts den besseren AF mit den 9 Kreuzsensoren erst ab der 40D.

Zudem hat die 550D ein erheblich günstigeres Rauschverhalten.


Zum 70-210 USM ist zu sagen, dass wenns mal kaputt geht es nicht mehr repariert wird.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

HI!

Danke erstmal für die Antworten!

Dachte ja eigentlich, recht ausführlich geschrieben zu haben, aber wiedereinmal liegt der Teufel im Detail...:rolleyes:

Am Budget sollte man sich nicht unbedingt aufhängen... die 500-700€ sind erstens kein Fix-Budget und zweitens dient dieses Budget zur Anschaffung des Bodys (bzw. eines Kits mit Standard-Objektiv)
Denke mal, da bin ich in der richtigen Größenordnung.

Die EOS 50D ist zwar wirklich geil, liegt aber mit einem Kit-Preis von ~1100€ deutlich über meiner gewünschten Preisklasse :(

Wenn ich ehrlich bin, möchte ich schon lieber eine neue Cam kaufen, und nicht eine ältere gebrauchte Cam. Daher hatte ich
[ ????????] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
auch nicht markiert.

Zum Thema Blitz:
Ja klar kann jede DSLR Computer-Blitze etc. verwenden, ich hatte das auch nur ergänzend angegeben, welchen Unterschied ich mir zur Compact-Cam erwarte. Auch hier ist das Budget erstmal nebensächlich...

In erster Konsequenz werde ich mir NUR ein Kit kaufen.

Eventuelle Erweiterungen kommen dann, wenn ich sie benötige/mir leisten kann. Dazu gehören dann Blitz, Makro-Objektive etc...


Wenn ich mich da falsch ausgedrückt hatte, dann sorry.
Meine eigentliche, auf den Punkt gebrachte Frage lautet etwa:

Zahlt es sich (in Anbetracht meiner jetzigen und geplanten Ambitionen) aus, den Mehrpreis für die EOS 550D gegenüber der EOS 500D zu investieren?

Thx 4 Info
Mike
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Zahlt es sich (in Anbetracht meiner jetzigen und geplanten Ambitionen) aus, den Mehrpreis für die EOS 550D gegenüber der EOS 500D zu investieren?
Deine Ambintionen entnehme ich jetzt deinem Fragebogen und bin der Meinung: nein, es lohnt sich nicht, 120EUR mehr auszugeben. Auch wenn die wohl etwas besser einstellbare AutoISO-Funktion der 550D sicher praktisch ist auf den Gebieten Konzert+Partyfotografie.
Und für ein bisschen HD-filmen (720p) reicht die 500D auch aus.
 
HI!

Danke, das nehme ich dann mal so an, und werde mir wohl eher die 550D zulegen. Man bekommt sein Geld ja auch nicht nachgeworfen :grumble:

Party/Konzert wäre eh nur sehr selten, gerade da spielt ja eine Compact-Cam ihre Stärken aus als "ImmerDabeiCam" :D

Schwerpunkt liegt bei mir am ehesten auf schöne Urlaubsfotos samt (Wasser-)Sport.
Wichtig ist aber eben auch, das man sowas mit der neuen auch machen kann :cool:
Casio Exilim Z1000 - "Serienaufnahme, kurze Verschlusszeit"
(Schon klar, das ist keine Profi-Arbeit, aber doch eine nette Urlaubserinnerung)

Thx 4 Info
Mike
 
Käme die EOS 450d nicht vielleicht auch in Frage?

"Serienbild RAW 3,4 Bilder/sec
Serienbildfolge RAW 5 Bilder in Folge
Serienbild JPEG 3,5 Bilder/sec
Serienbildfolge JPEG 50 Bilder in Folge"

Ich habe die 1000D, die ja etwas schlechter ist und bin damit sehr zu frieden. Und kenne die 450D (Hab Sie vom Arbeitgeber für Event-Fotografie bekommen und hab mit ihr ein HalbesJahr vor dem Kauf der 1000D gearbeitet) und finde Sie ist sehr robust und auch das Klickgeräusch hört sich bei der 450D "professioneller" an, bzw während das bei der 1000D nur nach Plastik klingt hört sich die 450D schon nach robustem Metal an.

Naja, ich habe mir die 550D bestellt und direkt zum Justieren geschickt, wegen der Objektive, deswegen kann ich dir leider nicht so viel über die 550D erzählen, aber wenn sie da ist kann ich ja hier nochmal posten, falls der Kauf der 450D überhaupt in Frage kommt.
 
Danke, das nehme ich dann mal so an, und werde mir wohl eher die 550D zulegen. Man bekommt sein Geld ja auch nicht nachgeworfen :grumble:
Das widerspricht sich... War das ein Freud'scher Verschreiber? ;)

Party/Konzert wäre eh nur sehr selten, gerade da spielt ja eine Compact-Cam ihre Stärken aus als "ImmerDabeiCam" :D
Ja, das schon, qualitativ kriegst du dabei mit ner Kompakten aber kein schönes Foto hin. Die taugen dann allenfalls als Erinnerung an den Moment (was ja aber evtl. ausreichend ist).

Natürlich kann man mit einer DSLR auch schöne Urlaubsfotos machen. ;)
Übrigens: für Nachtaufnahmen brauchst du eigentlic kein lichtstarkes Objektiv, sondern eher ein Stativ...
Und evtl kriegst du den Mond auch mit der Exilim schön drauf (nur dass er recht klein sein wird). Niedrigen ISO wählen, Stativ benutzen und etwas abblenden. Würde ich mit ner DSLR dann eigentlich genauso machen...

Bist du eigentlich sicher, dass du eine DSLR haben willst? Versteh mich nicht falsch, ich will dir das auf keinen Fall ausreden, aber ich habe mir nochmal deine Anforderungen im ersten Post durchgelesen und sowas wie Unterwasserfotografie mit Blitz wird mit ner DSLR extrem teuer. Ich weiß noch nichtmal, obs überhaupt Unterwasserblitzsysteme gibt... Für Nachtaufnahmen braucht man auch nicht unbedingt ne DSLR und schnellere Kompakte und/oder mit mehr Tele gibts ja auch... Das einzige, wo es mit einer Kompakten schwierig werden könnte ist der Punkt "hochwertige" Portraits... wobei es hier auch darauf ankommt, was man genau unter "hochwertig" versteht. Wenn man seine Kamera bedienen kann und gutes Licht hat, sind sicher auch mit so mancher Kompakten hochwertige [Edit: sagen wir: "einigermaßen ansehnliche"] Portraits möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Zahlt es sich (in Anbetracht meiner jetzigen und geplanten Ambitionen) aus, den Mehrpreis für die EOS 550D gegenüber der EOS 500D zu investieren?
Nein. Wie schon erwähnt.
Ich knüpf da an und empfehle dir, dann das 50mm F1,8 dazu zu holen. Kostet noch weniger, als der erwähnte Differenzbetrag zwischen den beiden DSLR's.
Ob dir 0,4 Blenden mehr 200€ mehr an wert sind, musst du selbst wissen. Der unterschied in der Praxis merkt man kaum.. (wenn man jetzt nicht auf USM abfährt usw..)
Merke dir aber, das die Kitlinsen eher weniger geeignet sind für Portaits.
Aber immerhin besser als eine Kompakte ;)

OJK schrieb:
Wenn man seine Kamera bedienen kann und gutes Licht hat, sind sicher auch mit so mancher Kompakten hochwertige Portraits möglich...
Der Teil mit dem Bedienen stimmt nicht so. Meistens kann man diese Teile kaum bedienen, die Manuellen Einstellmöglichkeiten sind entweder gar nicht vorhanden oder haben so gut wie keinen Einfluss auf das Bild...
Ebenso haben diese Dinger eine wahnsinnige hohe Schärfentiefe, was einem in die Art der zu machenden Portraits sehr, sehr stark einschränkt..
Abgesehn davon, das man nur den Frontalblitz nutzen kann, müsste man auf Dauerlicht einsteigen.
In allem sind die Dinger für Portaits eher ungeeignet - sie wurden dafür auch nicht entwickelt.
Nicht umsonst heißen die Kompakt - eine "raushol und draufdrück" Kamera.. schnappschüsse.. aber keine Portaits.
 
Hi!
Käme die EOS 450d nicht vielleicht auch in Frage?
Interessanterweise finde ich diese Cam relativ teuer dafür, das sie eigentlich schon 2x überholt wurde, möchte eher doch 500D aufwärts.

Danke, das nehme ich dann mal so an, und werde mir wohl eher die 550D zulegen. Man bekommt sein Geld ja auch nicht nachgeworfen

Lustig, war tatsächlich ein freudscher Verschreiber, da arbeiten die Finger gegen den Verstand :ugly:

Stativ habe ich bereits, und werde es auch für die DSLR verwenden.
Habe mit allen Möglichen Eintellungen versucht, den Mond in Kroatien beim Untergehen ins Meer auf den Chip zu bannen, jedoch absolut erfolglos!

UND JA, ich will eine DSLR... definitiv, das ist eine bereits getroffene Entscheidung ;)

Unterwasserfotografie ist Zukunftsmusik, eben aus dem von dir genannten Grund, dem lieben Geld.
Tatsache ist, das der Blitz das kleinste Problem dabei ist... da nimmt man ab 300€ in die Hand und kauft einfach einen (gute Blitze sind ja auch Oberwasser nicht günstig). Alternativ gibt es für einige Blitze auch UW-Gehäuse. Das größere Problem bei DSLR unter Wasser ist die Anschaffung des Gehäuses (in finanzieller Hinsicht), denn da legt man schnell mal mehr auf den Tisch, als Gehäuse + (normalpreisiges) Objektiv kosten... so ab 1000€ fängts dann etwa an...

Die 550D wäre mit 110 Pfund auch schon bedient :(
http://www.camerasunderwater.co.uk/ikelite/slr/eos550d.html

Nicht umsonst heißen die Kompakt - eine "raushol und draufdrück" Kamera.. schnappschüsse.. aber keine Portaits.
Und genau so will ich es in Zukunft auch Handhaben... als Immerdabei-Cam behalte ich die Compact-Cam, und wenn ich dann mal vorhabe, etwas anspruchsvollere Fotos zu machen, verwende ich die DSLR.

Wird also am ehesten eine 500D (diesmal richtg :angel:) werden, wenn mir nicht ein besonders günstiges Angebot für eine 550D bzw. 50D über den Weg läuft :cool:

Thx 4 Info
Mike
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Der Teil mit dem Bedienen stimmt nicht so. Meistens kann man diese Teile kaum bedienen, die Manuellen Einstellmöglichkeiten sind entweder gar nicht vorhanden oder haben so gut wie keinen Einfluss auf das Bild...
Ebenso haben diese Dinger eine wahnsinnige hohe Schärfentiefe, was einem in die Art der zu machenden Portraits sehr, sehr stark einschränkt..
Abgesehn davon, das man nur den Frontalblitz nutzen kann, müsste man auf Dauerlicht einsteigen.
In allem sind die Dinger für Portaits eher ungeeignet - sie wurden dafür auch nicht entwickelt.
Nicht umsonst heißen die Kompakt - eine "raushol und draufdrück" Kamera.. schnappschüsse.. aber keine Portaits.
Das ist mir schon alles klar soweit... darum schrieb ich auch "mit so mancher". Dabei denke ich an sowas wie die Powershot S95, G12, oder auch ältere mit etwas größerem Sensor - Minolta Dimage 7i und sowas in die Richtung... mit ein bisschen Tele kriegt man dann sogar einen verschwommenen Hintergrund hin. Du hast natürlich recht, sowas ist dann aber eher auf draußen bei Sonnenschein beschränkt. Aber im Grunde schrieb ich ja auch, dass es darauf ankommt, was man unter "hochwertig" versteht.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

....was man unter "hochwertig" versteht.
Richtig. Wollte dich nicht korrigieren, eher ergänzen ;)
mexalen schrieb:
Habe mit allen Möglichen Eintellungen versucht, den Mond in Kroatien beim Untergehen ins Meer auf den Chip zu bannen, jedoch absolut erfolglos!
Ich hab da was nettes für dich (was ich schon mal geschrieben habe.. Klick):
Es ist zwar auf ein Sonnenuntergang bezogen, aber gleiches gilt auch für den Mond:

Das Bild des Sonnenuntergangs, das man gesehen hat, ist nun mal nicht dasselbe Bild, das die Kamera sieht. Das Bild, das man sieht, entsteht in unserem Kopf, das Bild, das die Kamera sieht, entsteht durch die praktische Anwendung der physikalischen Gesetze der Optik.

Und dazwischen liegen Welten. Warum? Weil das Bild in unserem Hirn "entsteht". Das ist praktisch ein komplettes fertiges Studio. Unser Auge nimmt das Bild wahr - und unser Gehirn verarbeit es gleich zu dem, was wir als Bild wahrnehmen.
Sprich, das wäre eine DSLR mit eingebauten Photoshop inkl. dem Menschen, der PS bedient. Nur x-millionen mal besser als das bei unserer Technik ist.
Ich nenne einmal zwei Dinge. Es gibt noch mehrere, aber gut. Einmal ist in unserem Gehirn ein autom. Weißabgleich eingebaut. Für uns ist weiß immer weiß. Man merkt zwar farbunterschiede - jedoch hat noch keiner von uns ein blaues Licht gesehen, wenn er von der Sonne in die Glühbirne schaut..
Zweitens bietet unser Gehirn uns nämlich einen Zoom mit eingebautem Autofokus.
Dazu mal ein kleines Experiment, was jeder mit einer DSLR machen kann.
Nimmt eure DSLR mit einem Zoomobjektiv bestückt in die hand und schaut durch den Sucher - jedoch ohne das unbedeckte Auge wie üblich zuzukneifen. Stellt nun den gleichen Bildauschnitt ein, denn ihr mit dem unbedekten Auge seht - das müssten jetzt irgendwo bei 50mm (am KB gemessen) sein.
Ziemlich einfach - aber sollte sich nämlich während des Experiments die Katze hereinschleichen, wird man diese mit dem unbewehrten Auge auch dann wahrnehmen, wenn die sich außerhalb des von der 50-Millimeter-Brennweite vorgegebenen Bildausschnitts (des Auges am Sucher) bewegt.
Unser Blickwinkel richtet sich also immer der Situation entsprechend. Bei einem Gespräch mit einer Person sind es ~80mm (daher die beliebten Brennweiten von 85 / 100 mm für Portraits), dagegen beim Blick in der freien Natur gerne bei ~ 150mm.

Damit erklärt sich die Enttäuschung, die sich bisweilen einstellt, wenn wir unsere Fotos mit unseren Erinnerungen vergleichen: Der große Vollmond, der uns so sehr beeindruckte, ist auf dem fertigen Bild nur als winzig kleiner heller Lichtfleck zu erkennen. Unser Bewusstsein hat uns den beeindruckenden Mond automatisch „herangezoomt“, der Fotoapparat ist gegenüber solchen Anwandlungen unempfindlich und liefert uns eine exakte Wiedergabe des vorgefundenen Motivs.

Was aber jetzt nicht heißen soll, man kann keine Fotos machen, so wie man sie in Erinnerung hat.

Was ich damit zum schluss sagen will:
Damit ein Sonnenuntergang so wird, wie du ihn gerne hättest, bedarf es Kenntnisse vom Umgang der Kamera sowie der auch einer Nachbearbeitung.
Denn du wirst die Sonne gerne als ein tiefgelben Kreis in Erinnerung haben - aber die DSLR macht daraus ein reinweißen Fleck, wenn man diese in Automatik betreibt oder der Rest des Himmels ist fast schwarz...
Was übrigends ein dritten Vorteil unserers Hirn aufzeigt: Es schafft die perfekten HDR-Bilder, ohne an BildQuali einzubüßen
144.gif


Im ganzen hängt für mich ein gutes Bild fast nur vom Fotografen ab - bessere Technik erleichtert ihm die Arbeit - kann aber auch manche Bilder erst überhaupt möglich machen...
Kann der Fotograf jedoch nichts, wird auch die teuerste Technik ihn nicht ersetzen können. Niemals wird das der Fall werden. :top:

Mein Tipp: Lest erst ein bisschen. Man muss kein 300 Seiten Wälzer nehmen - aber 20 Seiten können reichen und man hat schon mal wenigstens die Grundkenntnisse drauf. Dann nur noch entsprechend kaufen, ausprobieren und Erfahrung sammeln.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon EOS 500D oder EOS 550D

Einmal ist in unserem Gehirn ein autom. Weißabgleich eingebaut. Für uns ist weiß immer weiß. Man merkt zwar farbunterschiede - jedoch hat noch keiner von uns ein blaues Licht gesehen, wenn er von der Sonne in die Glühbirne schaut..

Man kann unsere automatischen Weißabgleich sogar ein bisschen austricksen. Wenn man sich lange in einem Raum befindet, der nur von roten Lampen beleuchtet wird und dann in einen Raum geht, der "normalweiß" beleuchtet ist, macht es den Eindruck, dieser normalweiße Raum sei leicht grünlich und umgekehrt.

Naja. Also: 500D holen, ein 800mm Objektiv für den Mond ;), und Fotos machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten