Irgendwann hatte ich mal behauptet, das man sich mit einer Nahlinse auch ein Makroobjektiv sparen kann. Zumindest wenn man sowieso nur gelegentlich Fotos im Nahbereich macht, also keine "echten" Makros. Das wollte allerdings nicht jeder glauben, deshalb habe ich jetzt diesen Thread eröffnet um den geforderten Beweis anzutreten. Ich bin selber erstaunt, wie gut die Fotos mit der Nahlinse geworden sind.
Die Linse ist mit 145g relativ schwer. Es ist eigentlich auch nicht nur eine Linse, sondern es ist ein, aus zwei Linsen, bestehender Verbund (Achromat). Mit dem AF gab es überhaupt keine Probleme. Lediglich die geringe Schärfentiefe ist, Makrospezifisch, zu meistern.
Was ich genial fand, war der tadellos funktionierende VR und die Variabilität des Zooms. So viel Spaß hatte ich noch nie bei der Nahfotografie.
Wie groß der Abbildungsmaßstab ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden. Auf jeden Fall bekommt man bei Bw 200 locker einen Schmetterling, mit 6-8cm Flügelspannweite, Formatfüllend auf das Bild.
Den einzigen Nachteil des 500D möchte ich nicht verschweigen. Wenn die Linse auf dem Objektiv angeschraubt ist, kann man nur noch im Nahbereich fokussieren. Alles was bsp. bei 200mm über eine Distanz von 50cm hinausgeht UND auch darunter kann nicht mehr scharf abgebildet werden! Hier ist ein echtes Makro klar im Vorteil. Anderseits möchte ich für gelegentliche Nahfotos nicht dauernd ein Makroobjektiv mit mit herumschleppen.
Mein Fazit: Die Nahlinse in Verbindung mit dem Nikkor AFS 70-200 VR ist eine "geile" Sache. Gerade das VR erleichtert scharfe Aufnahmen ungemein.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96874&d=1142707763
<Nektarsauger>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96875&d=1142707763
<im Anflug>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96876&d=1142707763
<Feucht hier>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96877&d=1142707763
<Batman>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96878&d=1142707763
<Kokon>
Die Linse ist mit 145g relativ schwer. Es ist eigentlich auch nicht nur eine Linse, sondern es ist ein, aus zwei Linsen, bestehender Verbund (Achromat). Mit dem AF gab es überhaupt keine Probleme. Lediglich die geringe Schärfentiefe ist, Makrospezifisch, zu meistern.
Was ich genial fand, war der tadellos funktionierende VR und die Variabilität des Zooms. So viel Spaß hatte ich noch nie bei der Nahfotografie.
Wie groß der Abbildungsmaßstab ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden. Auf jeden Fall bekommt man bei Bw 200 locker einen Schmetterling, mit 6-8cm Flügelspannweite, Formatfüllend auf das Bild.
Den einzigen Nachteil des 500D möchte ich nicht verschweigen. Wenn die Linse auf dem Objektiv angeschraubt ist, kann man nur noch im Nahbereich fokussieren. Alles was bsp. bei 200mm über eine Distanz von 50cm hinausgeht UND auch darunter kann nicht mehr scharf abgebildet werden! Hier ist ein echtes Makro klar im Vorteil. Anderseits möchte ich für gelegentliche Nahfotos nicht dauernd ein Makroobjektiv mit mit herumschleppen.
Mein Fazit: Die Nahlinse in Verbindung mit dem Nikkor AFS 70-200 VR ist eine "geile" Sache. Gerade das VR erleichtert scharfe Aufnahmen ungemein.


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96874&d=1142707763
<Nektarsauger>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96875&d=1142707763
<im Anflug>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96876&d=1142707763
<Feucht hier>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96877&d=1142707763
<Batman>
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96878&d=1142707763
<Kokon>
Zuletzt bearbeitet: