• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makroersatz: 70-200 und Nahlinse 500D

Tango

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Irgendwann hatte ich mal behauptet, das man sich mit einer Nahlinse auch ein Makroobjektiv sparen kann. Zumindest wenn man sowieso nur gelegentlich Fotos im Nahbereich macht, also keine "echten" Makros. Das wollte allerdings nicht jeder glauben, deshalb habe ich jetzt diesen Thread eröffnet um den geforderten Beweis anzutreten. Ich bin selber erstaunt, wie gut die Fotos mit der Nahlinse geworden sind.

Die Linse ist mit 145g relativ schwer. Es ist eigentlich auch nicht nur eine Linse, sondern es ist ein, aus zwei Linsen, bestehender Verbund (Achromat). Mit dem AF gab es überhaupt keine Probleme. Lediglich die geringe Schärfentiefe ist, Makrospezifisch, zu meistern.
Was ich genial fand, war der tadellos funktionierende VR und die Variabilität des Zooms. So viel Spaß hatte ich noch nie bei der Nahfotografie.
Wie groß der Abbildungsmaßstab ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Dazu habe ich in der Bedienungsanleitung auch nichts gefunden. Auf jeden Fall bekommt man bei Bw 200 locker einen Schmetterling, mit 6-8cm Flügelspannweite, Formatfüllend auf das Bild.

Den einzigen Nachteil des 500D möchte ich nicht verschweigen. Wenn die Linse auf dem Objektiv angeschraubt ist, kann man nur noch im Nahbereich fokussieren. Alles was bsp. bei 200mm über eine Distanz von 50cm hinausgeht UND auch darunter kann nicht mehr scharf abgebildet werden! Hier ist ein echtes Makro klar im Vorteil. Anderseits möchte ich für gelegentliche Nahfotos nicht dauernd ein Makroobjektiv mit mit herumschleppen.

Mein Fazit: Die Nahlinse in Verbindung mit dem Nikkor AFS 70-200 VR ist eine "geile" Sache. Gerade das VR erleichtert scharfe Aufnahmen ungemein. :top: ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96874&d=1142707763
<Nektarsauger>

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96875&d=1142707763
<im Anflug>

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96876&d=1142707763
<Feucht hier>

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96877&d=1142707763
<Batman>

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=96878&d=1142707763
<Kokon>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frank,

jetzt fehlen nur noch die Abbildungen von Flaschenhälsen und Milimeterpapier. :p Das sind für eine Nahlinse erstaunlich scharfe Ergebnisse. Das kenne ich von meinen Revue-Linsen aus den 70'ern auch anders.

Weißt Du, worin der Unterschied zur D250 liegt? Beide sind preislilch vergleichbar. Bei der D250 steht in der Beschreibung "für G1, G2, ..., G5" dabei, die D500 ist angelich für PowerShot A70/A80. Und beide gibt es mit 52mm Durchmesser.

p.S.: Ein AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED möchte ich aber auch nicht immer mit mir herumschleppen. ;)
 
albertotito schrieb:
Hi Frank,

jetzt fehlen nur noch die Abbildungen von Flaschenhälsen und Milimeterpapier. :p Das sind für eine Nahlinse erstaunlich scharfe Ergebnisse. Das kenne ich von meinen Revue-Linsen aus den 70'ern auch anders.

Weißt Du, worin der Unterschied zur D250 liegt? Beide sind preislilch vergleichbar. Bei der D250 steht in der Beschreibung "für G1, G2, ..., G5" dabei, die D500 ist angelich für PowerShot A70/A80. Und beide gibt es mit 52mm Durchmesser.

p.S.: Ein AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED möchte ich aber auch nicht immer mit mir herumschleppen. ;)

Hi @albertotito,

der Vergrößerungsfaktor ist bei der 500D doppelt so groß wie bei der 250D. Es gibt bei beiden Nahlinsen keine Einschränkungen bzgl. Kameramodelle!
Das schöne am 70-200 ist nicht nur die Makrofähigkeit mit Nahlinse, sondern auch die gute Leistung in Verbindung mit Telekonverter. Es ist mit diesen Hilfmitteln (Nahlinse und TC) universell einsetzbar. Und das bei Topbildqualität. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten