• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EF 500 DG Super II

testomat

Themenersteller
Hallo,
weiss jemand welches Speedlite von Canon in etwa das Sigma EF 500 DG Super II entspricht ?
Wo sind die Vor-und Nachteile von dem Blitzgerät, ausser vom Preis her ?

Cheers!
 
Von Leitzahl und Funktionsumfang her das SpeedLite 550 EX. Nachteile kann ich Dir keine nennen - der Sigma ist vom Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich unschlagbar. Solltest allerdings gleich nen Satz starker Akkus mitkaufen (>= 2350 mAh), denn er ist ziemlich Leistungshungrig...
 
Allerdings würde ich ein Canon Blitz nehmen, da dieser in allen Situationen besser auf die EOS abgestimmt ist. So hatte ich nur kurz das Sigma, da es bei hoher Empfindlichkeit als Aufhellblitz mir zu hell war. D.h. der Blitz verursachte zum Teil weiße Gesichter. Bei Canon (allerdings den 580EX) gab es bei meiner 20D diese Problem nicht mehr. In anderen Foren wurde sehr häufig über diese Problem mit dem Sigma Blitz berichtet.
So veröffentlicht Canon ja nicht, wie die Bltzleistung mit der Kamera geregelt wird. Dadurch kann Sigma nicht das Optimum herausholen.
Gruß Detlef
 
testomat schrieb:
Wo sind die Vor-und Nachteile von dem Blitzgerät, ausser vom Preis her ?
Es gibt keine Vorteile gegenüber den Speedlites (550 / 580) - es ist schlicht und einfach das Preis-/Leistungsverhältnis, das das Sigma interessant macht.
 
Also ich benutze das Sigma Blitzgerät an meiner 300D und kann mich nicht beklagen. Gut, ich weiß nicht, wie das Blitzgerät von Canon ist. Aber ob du jetzt knapp 400? (neu) oder knapp 200? (auch neu) zahlen mußt, ist ein kleiner Unterschied. Mir reicht das Sigma. Und das Preis-/Leistungsverhältnis passt hier auf alle Fälle.
Wie schnell der Blitz auflädt, hängt von den Batterien ab (ob voll oder schon schwächer). Aber es reicht allemal, um Bilder in Serie mit Blitz zu machen!
 
pixelhead schrieb:
Es gibt keine Vorteile gegenüber den Speedlites (550 / 580) - es ist schlicht und einfach das Preis-/Leistungsverhältnis, das das Sigma interessant macht.

doch, u.a. die ausgewogenere Belichtung bei Aufhellblitzen und der Sigma liegt hier und da mit der Blitzsteuerung total daneben!
 
Ich bin mit meinem Sigma zufrieden. Alles was er bis jetzt daneben belichtet hat kann ich mir selbst anlasten!
Aber ich bin ja noch jung und lernfähig :D .


Thommy
 
aze schrieb:
sagte ich doch! Und das der Sigma hier und da daneben liegt!
die frage war aber andersherum gestellt, ebenso die antwort, auf die du dich bezogen hast ;)

frage von testomat:
Wo sind die Vor-und Nachteile von dem Blitzgerät, ausser vom Preis her ?

antwort pixelhead:
Es gibt keine Vorteile gegenüber den Speedlites (550 / 580) - es ist schlicht und einfach das Preis-/Leistungsverhältnis, das das Sigma interessant macht.

deine antwort:
doch, u.a. die ausgewogenere Belichtung bei Aufhellblitzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten