• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: Sigma 70-200 vs ZD 50-200

maja_09

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere momentan mit einer Olympus E-520 mit DZ Kit.

Für eine Safari bin ich nun auf der Suche nach einem Tele.
Habe mich schon durch etliche Themen gelesen, wodurch sich für mich zum einen das Sigma 70-200 oder das ZD 50-200 herauskristallisiert haben - ursprünglich wollte ich mir ja das ZD 70 - 300 anschaffen, doch die Lichtstärke der beiden anderen hat mich von der Idee wieder abgebracht.

Mein Budget ist auch eher begrenzt - viel mehr als ca. € 500,- sollte es gebraucht nicht kosten (daher sind auch Konverter nicht drin)

Hat jemand Erfahrung mit Safaris und den Linsen, und was muss ich für meine endgültige Entscheidung noch beachten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich drehe mich schon ein wenig im Kreis...

Danke für eure Antworten!
LG, Manuela
 
Mit dem vorgebenen Budget wird man sich aber einschränken müssen und die Entscheidung zwischen den beiden Optiken beeinflussen. Denn das Sigma ist auf dem Gebrauchtmarkt eher selten zu sehen und beim Zuiko wird da auch nur die alte Version gehandelt.

Eventuell für dieses eine Event versuchen das 70-300 zu behalten und irgendwoher leihweise ein 50-200 oder 70-200 besorgen, wäre evtl. auch eine Möglichkeit. Denn trotz der vorgegebenen Lichtschwäche können die 300mm des 70-300 recht reizvoll sein.
 
Also ich bin ein stolzer Besitzers eines Sigma 70-200 F2,8 und bin sehr zufrieden.

Klar ist es deutlich schwerer als das 70-300 von Zuiko, jedoch ist die mitgelieferte Stativschelle (die jedoch für mich zu klein war, so dass ich sie gegen eine größere Version ausgetauscht habe) eine feine Sache sowohl für das Stabilisieren in der Hand, als auch für den Monopod. Außerdem ist positiv zu vermerken, dass weder die vordere Linse rotiert (daher problemloser Einsatz eines Polfilters möglich), noch wird die Baulänge während der Zoomvorgänge verändert, letzteres ist sicherlich Geschmacksache. Die durchgängige Lichtstärke von f2.8 macht das Ganze zu einem schönem Paket.

Es besitzt zwar nicht die Schärfe eines Zuiko 50-200, aber für meinen Anspruch absolut ausreichend. Das Zuiko 50-200 ist natürlich auch eine ganz andere Preisklasse.

Was die 300mm angeht... ich hatte das 70-300 früher und habe es gegen das Sigma ausgetauscht. Falls ich wirklich mehr als 200 mm brauchen sollte, dazu habe ich ein EC-14.

Hoffe das konnte helfen. Falls du aus dem Ruhrgebiet stammen solltest und das Objektiv ausleihen willst, schreib' mir eine PN.
 
Eventuell für dieses eine Event versuchen das 70-300 zu behalten und irgendwoher leihweise ein 50-200 oder 70-200 besorgen, wäre evtl. auch eine Möglichkeit. Denn trotz der vorgegebenen Lichtschwäche können die 300mm des 70-300 recht reizvoll sein.

Scheine mich missverständlich ausgedrückt zu haben: in meinem DZ Kit hab ich nicht das 70-300 sondern nur das 40-150.
Nach den Beispielbildern sind 50-200 bzw 70-200 deutlich schärfer als das 70-300. Oder was meint ihr? Sollte ich es aufgrund der größeren Brennweite doch noch nicht außer Acht lassen?

Kenne die genauen Verhältnisse auf Safari nicht, dachte aber fürs auf die Pirsch gehen in der Dämmerung sollte ich eines der lichtstärkeren wählen...

Der empfohlene Link "rät" mir für Tiere und Outdoor ja klar zum ZD - Wie groß ist der Unterschied zwischen non SWD und dem neuen SWD 50-200?
Denn ein gebrauchtes "altes" könnte im Budget sein. Es eilt ja nicht wirklich bis zum Sommer/Herbst hab ich noch Zeit - zum Entscheiden und Sparen...
 
Die durchgängige Lichtstärke von f2.8 macht das Ganze zu einem schönem Paket.

genau die durchgängige Lichtstärke fände ich ja auch gut....


Hoffe das konnte helfen. Falls du aus dem Ruhrgebiet stammen solltest und das Objektiv ausleihen willst, schreib' mir eine PN.

Leider wohne ich zu weit weg von dir - aber falls du samt deinem Objektiv Wien bereisen solltest, gib mir Bescheid ;-)
Danke für das liebe Angebot!


Leute, ihr seid toll! Hier im Forum gefällts mir
 
- Wie groß ist der Unterschied zwischen non SWD und dem neuen SWD 50-200?
Denn ein gebrauchtes "altes" könnte im Budget sein. Es eilt ja nicht wirklich bis zum Sommer/Herbst hab ich noch Zeit - zum Entscheiden und Sparen...

An der E-520 nicht merklich groß. Die SWD-Version spielt erst an der E-3 ihre Stärke aus. Und da Dein Finanzrahmen auf +/- 500 Euro beschränkt ist, würde ich das "alte" nehmen. Vordergründig ist für Dich die Lichtstärke wichtig.
 
Moin Maja,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Ich hatte das 70-300er (sogar mit der legendären Schelle vom Mitforenten "Scudo") und habe es zugunseten einer stückchenweisen Gegenfinanzierung des 50-200ers (allerdings mit SWD) verkauft.
Ich habe es nicht bereut, weil auch der Spaßfaktor ein größerer ist, als mit dem 70-300er.
Das Sigma kenne ich nicht, habe aber auch kein Bedürfnis danach, denn die Olympus-Objektive brauchen keinerlei Vergleich zu scheuen :top:

(...) da Dein Finanzrahmen auf +/- 500 Euro beschränkt ist, würde ich das "alte" nehmen. Vordergründig ist für Dich die Lichtstärke wichtig.

... und das sehe ich genauso wie Gerhard ;)
Natürlich fokussiert ein SWD-Objektiv auch schon ein bisschen schneller an der E-520 als ein Non-SWD. Aber es sind keine Welten, von daher wäre das Non-SWD für Dich vermutlich sehr interessant und finanzierbar :top:

Das war also mein Senf dazu :)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Leider wohne ich zu weit weg von dir - aber falls du samt deinem Objektiv Wien bereisen solltest, gib mir Bescheid ;-)
Danke für das liebe Angebot!

Leute, ihr seid toll! Hier im Forum gefällts mir

Wenn du in Wien daheim bis dann sieh dir doch mal diesen Thread an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=199504&page=501
Oder suche nach: Stammtisch in Wien

Wenn du fragst hat beim nächsten Treffen sicher jemand ein 50-200 mit :)
Ich habe zwar ein 50-200 (alt) weiß aber noch nicht ob ich dort sein werde.
Irgendwer hat sicher auch ein 70-300 das er mitnehmen kann. Ich kennen niemanden der ein Sigma 70-200 hat.
Da kannst du sicher mal die Objektive ausprobieren.
 
Moin

Ich habe am Heiligabend mein ersteigertes gebrauchtse Sigma bekommen.:top:
Der erste Eindruck war WOW.Tolle Haptik,flüsterleiser schneller AF.
Hab natürlich keinen Vergleich zum SWD aber es ist ein sehr großer Sprung
zum 70-300mm.
Die Testfotos bei trüben Wetter haben mir schon sehr gut gefallen.
Bei neuen Objektiven ist vom Zuiko zum Sigma ja schon bis zu 500 Euronen
Preisunterschied.Auch nicht gerade ein Schnäppchen.;)

Denke auch nicht das die Bilder beider Objektive so einen Unterschied
zeigen.Die Beispielbilder hier im Thread haben mich auf jeden Fall überzeugt,
mir das Sigma zu holen.:D
 
@Pupatz
Das Sigma 70-200 hat auch Ultraschallantrieb zum Fokussieren. Bei denen schimpft sich das HSM.

Weiß zwar nicht, wie schnell der SWD des 50-200 ist, jedoch ist der HSM des Sigmas auch nicht gerade langsam. Also an meiner E-3 geht es ordentlich ab. Leider hat das Teil keinen Fokusbegrenzer, aber damit muss man in dieser Preisklasse leben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten