• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange bleibt das 50-200 auf 2.8? AF-Geauigkeit an 510

weddy

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich überlege ernsthaft, auf Oly umzusteigen, da ich bei Canon und Minolta schon alles bezahlbare durch habe und ich nun lust auf was neues habe, versuche ich es vielleicht mal mit der 510.

Nun fotografiere ich sehr gerne Portraits mit relativ langen Brennweiten, deswegen würde ich gerne wissen, wie lange das 50-200 bei 2.8 bleibt

Dann hätte ich noch ne Frage. Wie genau arbeitet der AF (mittlerer Sensor) der 510 mit diesem Objektiv? Klappt das auch noch bei spärlicher Beleuchtung recht zuverlässig?

Grüße

Daniel
 
AF funktioniert einwandfrei, auch bei weniger Licht. Ich glaube, bei 150 mm liegt Blende 3,0 an, bei 147 mm noch 2,9. Kann es aber gerne heute abend nochmals ausprobieren.
 
2.9 bis 92mm
3.0 bis 130mm
3.1 bis 137mm
3.2 bis 158mm
3.3 bis 169mm
3.4 bis 182mm

Zumindest zeigt das meine E-500 mit dem ZD 50-200 an.
Ich hoffe geholfen zu haben.

rainer*
 
Dann hätte ich noch ne Frage. Wie genau arbeitet der AF (mittlerer Sensor) der 510 mit diesem Objektiv? Klappt das auch noch bei spärlicher Beleuchtung recht zuverlässig?

Es kommt viel mehr auf den Kontrast als auf die Helligkeit an. Bei spärlicher Beleuchtung (Kneipe, Kerzenlicht) ist auch der Kontrast i.A. relativ gering und das automatische Fokussieren mit diesem Objektiv nicht immer ganz einfach, d. h. man muss ein ausreichend kontrastreiches Detail im Motiv finden und darauf fokussieren. Wenn die zuletzt eingestellte Entfernung stark von der Motiventfernung abweicht, findet das Objektiv bzw. der AF oftmals unter schlechten Bedingungen keine Schärfe. In diesem Fall versuche ich, während des Durchlaufens der Entfernungen den Finger in etwa bei Erreichen der ungefähren Entfernung den Finger noch mal vom Auslöser zu nehmen; wenn die Schärfe ungefähr stimmt, klappt es auch meistens sehr gut mit der automatischen Scharfstellung.

Viele Grüße
Kilroy
 
In diesem Fall versuche ich, während des Durchlaufens der Entfernungen den Finger in etwa bei Erreichen der ungefähren Entfernung den Finger noch mal vom Auslöser zu nehmen; wenn die Schärfe ungefähr stimmt, klappt es auch meistens sehr gut mit der automatischen Scharfstellung.

Das mach ich mit dem 70-300 auch wenn es zu dunkel wird. :top:

LG franz
 
2.9 bis 92mm
3.0 bis 130mm
3.1 bis 137mm
3.2 bis 158mm
3.3 bis 169mm
3.4 bis 182mm

Zumindest zeigt das meine E-500 mit dem ZD 50-200 an.
Ich hoffe geholfen zu haben.

rainer*

Entweder ist da zumindest ein Fehler drin, oder meins ist lichtstärker..;). Angehängtes Pic zeigt in den Exifs noch 2,9 bei 112mm.

LG Thomas
 
Hallo zusammen

Es ist schon fein, dass man die Blendenzahlen auf 0.1 genau ablesen kann.
Denkt aber bitte dran, dass der ganze Bereich 2.8-3.5 in etwa zwei Drittelstufen entspricht. Die Drittelstufe dazwischen müsste bei ca. 3.1 liegen.
Das ist ein Maß, mit dem zumindest ich beim Photographieren mehr anfangen kann.
Schöne Grüsse
Jakob
 
Entweder ist da zumindest ein Fehler drin, oder meins ist lichtstärker..;). Angehängtes Pic zeigt in den Exifs noch 2,9 bei 112mm.

LG Thomas

auch bei mir (E-330 + 50-200) zeigt die Kamera ab 92 mm bereits f/2,9 an - warum auch immer ... vielleicht ist deins ja wirklich lichtstärker :D

f/3.1 geht bis 137 mm - ab 147 mm steht f/3.2

habe ich ausgetestet mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen (Nahgrenze und unendlich) und unterschiedlichen Zeiten, beides hat keinerlei Auswirkungen gehabt
 
Ich glaube, dass es weddy vor allem um die grobe Richtung ging. Meine Testanordnung war auch eher hobbymäßig und vielleicht auf 10mm genau. Welche Werte das Objektiv bei welcher Brennweise an die Kamera weitergibt, weiss nur die Firmware...ich werde mich jedenfalls sicher nicht um einzelne Nachkommawerte streiten.

rainer*
 
Ich denke streiten will sich hier niemand; ich jedenfalls nicht. Und ich finde es auch prima, dass Du Dir direkt die Mühe gemacht hast, alles auszuprobieren, um dem Fragesteller weiterzuhelfen. Das Problem ist, dass solche Listen immer weitergereicht werden und dann irgendwann bei der Weitergabe von Dritten absolut gesetzt werden...

Habs mir noch mal angesehen und sieht so aus als ob Dir eine Zeile abhandengekommen ist. Es passt recht genau, wenn man die ersten Zeilen so setzt:

2,8 bis 92mm
2,9 bis 112mm
3,0 bis 130mm
.....

LG Thomas
 
Ich habe es gerade auch mal probiert:

2,8 bis 91mm
2,9 bis 116mm
3,0 bis 136mm
3,1 bis 146mm
3,2 bis 167mm
3,3 bis 181mm
3,4 bis 191mm
3,5 für den Rest.

Wenn das jetzt noch genügend Leute probieren, können wir eine schöne Messreihe wie im Physikunterricht anfertigen:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten